Avant TDI: B7 B8 Komfort Vergleich (Geräuschpegel etc.)

Audi A4 B8/8K

Will demnächst ein Audi Avant TDI anschaffen. Kann mich nicht entscheiden zwischen B7 mit 2.7 und einem B8 egal welche Motorisierung.
Wichtigstes Kriterium ist Komfort, also Geräuschpegel beim Anlassen, Fahren und das Abrollverhalten (Federungskomfort).
Wie schlägt sich der B7er 2.7 TDI gegen a) B8 1.9 TDI und b) B8 2.0 TDI?

Ich hatte mal den B8 1.9 zur Miete gehabt und fand den im Vergleich zum B7 (1.9 bzw. 2.0) drastisch leiser und vom Abrollkomfort etwas angenehmer, obwohl B8 ein s-liner war. Hauptsächlich ist mir das laute Rattern des Dieselmotors im B7 aufgefallen.
Kann hier der B7 mit 2.7 Motor evtl. Paroli bieten? Ist er im Vergleich zu seinen kleiner motorisierten Geschwistern etwas leiser? Der B7 mit 1.9 (oder 2.0?) den ich probegefahren habe war ganz schön laut, schon beim Anlassen.

Ich weiß, am Besten sollte ich den 2.7 Probefahren. Das ist aber schwierig da der kaum angeboten wird und für ne Probefahrt ~200Km fahren ist zeitlich nicht machbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Wie, die waren noch lauter? Der 2.0 Commonrail ist wirklich nicht zu empfehlen. Da merkt man die Verwandschaft zu Skoda und Volkswagen.

Du als Opel Fahrer musst bezgl. Geräuschkulisse eigentlich ganz ganz still sein...und im eigenen Haus anfangen.

Ich muss als Dienstauto einen Astra Diesel fahren...selbst die in meinem Fuhrpark vorhandenen Unimogs sind leiser als diese Mistschüssel. Jeder moderne Traktor klackert leiser. Dauereinsatz im Astra Diesel würde wahrscheinlich zu Ohrenkrebs führen...Gottlob muss ich damit nur Kurzstrecken fahren.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Auch wenn sich jetzt ein paar Audianer auf den Schlips getreten fühlen. Aber wer ein leises Auto sucht sollte sich den neuen Passat anschauen.
Ich hab A4, Daimler, BMW und VW probefahrern (jeweils über längeren Zeitraum) und da ist der Passat mit Abstand der leiseste , von den Windgeräuschen und vom Fahrwerk.
Und man kann den gesparten Preis in nette Zusatzausstattungen stecken und bekommt obendrein mehr Platz mit , bei fast gleicher Technik.
Gruss

kommt nat immer auf die gewählte ausstattung an, aber ich finde den preisunterschied zwischen a4 und passat erschreckend gering....beim platz hast du nat recht

Zitat:

Original geschrieben von godam


kommt nat immer auf die gewählte ausstattung an, aber ich finde den preisunterschied zwischen a4 und passat erschreckend gering....beim platz hast du nat recht

Design beider Autos relativiert diese geringe Preisdifferenz, keine Zweifel ... 🙂

naja bei mir wären fast 4000€ gewesen. Und obwohl Leasing und Firmenfahrzeug habe ich mich für Passat entschieden mit mehr Ausstattung , aber ausschlaggebend war bei 80tkm pro Jahr der Fahrkomfort und die Geräuschkulisse

Übrigens sollte man den A6 nicht vergessen wenn man least , der wird von Audi grade sehr gesponsort liegt fast auf A4 Niveau.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aak000



Zitat:

Original geschrieben von godam


kommt nat immer auf die gewählte ausstattung an, aber ich finde den preisunterschied zwischen a4 und passat erschreckend gering....beim platz hast du nat recht
Design beider Autos relativiert diese geringe Preisdifferenz, keine Zweifel ... 🙂

Naja man muss es mögen, ich finde die Audis viel zu ähnlich und das Design gewinnt auch nicht garde nen Preis .

Aber das ist geschmackssache. Ich sitze allerdings meist IM Auto und da gefällt mir der Passat besser. Das ist alles aufgeräumter und hat weniger Tasten und die dann auch da wo sie hingehören. Ebenfalsl habe ich mehr Ablagen , also genau das was ich als fahrendes Büro brauche.

ich find beide chick....

Zitat:

Original geschrieben von godam


ich find beide chick....

Dann wäre auch der Preis gleich.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von aak000



Zitat:

Original geschrieben von godam


ich find beide chick....
Dann wäre auch der Preis gleich.... 😉

😕😕😕😕

ich weiß gar nicht warum ihr alle den B7 so schlecht redet. Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Ich hab mich zwar letztlich auch für den B8 entschieden, aber den Weltenunterschied kann ich nicht bestätigen. Grade mit nem 6-Zylinder ist der B7 ein feines Auto!? Gute Materialien, zeitloses Design...
Man muss halt den Preisunterschied in die Waagschale werfen. Wenn ein B7 gut da steht, und es auch subjektiv alles passt, wüsste ich nicht warum man den nicht kaufen sollte - als 6-Zylinder versteht sich! ;-) 2-3 Tausender lassen sich dann sparen.

Zum Thema Einparkhilfe in den beiden Modellen:
1) Stimmt's, dass im 8k (B8) die optische Anzeige der Einparkhilfe durch bestimmte Kodierung freigeschaltet werden kann, wenn das Fahrzeug Parksensoren vorn und hinten verbaut hat?
2) Welche Einparkhilfen gibts beim B7? Auch mit Anzeige?
3) Wie funktioniert die (nur) akustische Einparkhilfe? Da es pro Stoßfänger 4 Sensoren gibt, wie kann man orten aus welcher Richtung das Hindernis kommt? Ist dafür ein Dolby-Surround-System zuständig?

Also habe nun einen 8K (B8) Avant.
-125 kW (170PS)
-Audi Sportfahrwerk (1BE)
-ASS
-großes Navi (mit Farbdisplay)
-112.000 Km
-Einparkhilfe hinten

Nun ein paar Fragen zum Auto.

1) Warum ist der Subwoofer nicht festgeschraubt? Ist das Normal? Was kosten die Schrauben dazu?
2) Beim Auskuppeln vibriert das Kupplungspedal im oberen Drittel etwas und das Auto ruckt beim Schalten leicht. Normal bei der Km-Lausleistung? Kann ich die Kupplung noch auf meine Bedürfnisse "umlernen"? Kündigt sich evtl. ein Defekt an?
3) Das Sportfahrwerk empfinde ich als total unkofortabel und man hört deutlich den Fahrbahnuntergrund je nach Beschaffenheit, mal lauter, mal leiser. Den S-liner den ich gemietet hatte empfand ich als viel leiser und Komfortabler. Kann es sein, dass das Mietauto Drive-select bzw. Stoßdämpferregelung hatte und meins nicht? Woran erkennt man eine Stoßdämpferregelung? Gibt es einen Ein-/Ausschalter dafür? Könnten evtl. die Stoßdämpfer in meinem Auto defekt sein? TÜV wurde aber anstandslos gerade neu erteilt.
4) Ein leicht pulsierendes Vibrieren im Fahrersitz ist fast immer wahrnehmbar. Nach Recherche im Internet, habe ich rausgefunden, dass es die Kältemittel-Pumpe verursachen könnte im Klimabetrieb. Habe also die Klima heute morgen probeweise ausgeschaltet und der Motor schien viel ruhiger zu laufen. Angeblich sollte Kältemittel nachfüllen hier helfen. Stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von aak000


Design beider Autos relativiert diese geringe Preisdifferenz, keine Zweifel ... 🙂

Naja man muss es mögen, ich finde die Audis viel zu ähnlich und das Design gewinnt auch nicht garde nen Preis .

Sagt'n VW-Fahrer? Muß man jetzt nicht verstehen.

Nicht falsch verstehen, ich hatte selbst einen 3BG Variant Highline. Der Passat hatte natürlich seine Qualitäten, war hübsch und zeitlos (für mich immer noch der schönste Passat ever, alles ab 3C ist bis jetzt Käse), aber DAS Argument hätte ich mich nicht getraut zu bringen, nicht Audi gegenüber. Mut kann man nicht kaufen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Da nützt auch ein Sechszylinder im B7 nichts mehr...es ist und bleibt ein "altes" Auto...auch wenn vielleicht die Verarbeitung / Materialien teils da besser gewesen sein sollen - was ich jedoch in Frage stelle.

..das ist der entscheidene Punkt !! die Motorentechnik des B7 stammt aus dem Jahre 2004. mal abgesehen von dem langjährigen zugrundeliegenden Entwicklungsprozess Ich persönlich würde deswegen allein schon einen B8 Vierzylinder einem B7 Sechszylinder vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von hgbaum


ich weiß gar nicht warum ihr alle den B7 so schlecht redet. Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Ich hab mich zwar letztlich auch für den B8 entschieden, aber den Weltenunterschied kann ich nicht bestätigen. Grade mit nem 6-Zylinder ist der B7 ein feines Auto!? Gute Materialien, zeitloses Design...

das stimmt, nur im Vergleich zum B8 ein Säufer ;-))

Normverbauch Sechsender B7: 7,9l

Normverbauch Sechsender B8: 6,8l

Normverbrauch Sechsender B8: FL, 5,9l sogar

mal abgesehen von den Wiederverkaufschancen eines B7 in ein paar Jahren, da bietest du dann das Vorvorgängermodell an.
Insofern ist es ein Nullsummenspiel, was ich beim Kauf spare aufgrund altes Modell werde ich beim Verkauf sehr wahrscheinlich verlieren.

Zitat:

Wie, die waren noch lauter? Der 2.0 Commonrail ist wirklich nicht zu empfehlen. Da merkt man die Verwandschaft zu Skoda und Volkswagen.

Kann dem nur zustimmen. Ich fahre aktuell den B8 avant als 2.0 TDI mit 143 PS. Der Wagen ist von Juli 2011 und wir haben im Mai diesen Jahres 3 gleich ausgestattete "Ambiente" für unsere Firma gekauft. Ich habe selten so ein unkultiviertes Auto gefahren. Der Wagen ist extrem enttäuschend, brummt und dröhnt wie eine alte Diesellok und vermittelt 0 Laufkultur. Die zunehmende Lautstärke im Innenraum beim Beschleunigen macht keinen Spass. Hinzu kommt, dass der ganze Wagen beim beschleunigen auch noch bis ins Lenkrad vibriert und 0 Fahrfreude vermittelt. Wenn das Commonrail Diesel Technologie sein sollte, dann kann ich nur sagen: "Nein Danke!"

Der B7 2.0 TDI mit 170 PS den ich vorher hatte war zwar genauso laut, hat aber zumindest Spass gemacht, trotz alter Pumpe Düse Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen