Avant Sportfahrwerk weicher machen?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen!

habe einen 8k Avant (2008, 125 kW, 125.000 Km) mit Sportfahrwerk und finde den viel zu unkomfortabel. Auch nehme ich immer mehr Poltergeräusche bei unebener Fahrbahn wahr (Sind diese bei dem Fahrwerk normal?).
Vermutlich daher kommen auch die immer mehr werdende Knarzgeräusche im Innenraum...

Was kann man dagegen machen, außer ein KW Street Comfort-Fahrwerk einbauen zu lassen?
Gibt es eine rundum gute Lösung durch z.B. Federtausch? Evtl. mittels längeren Federn höher legen?
Ich möchte auf jeden Fall verhindern dass die aktuell verbauten Dämpfer zu Schaden kommen.

Bin für Vorschläge und Erfahrungsberichte sehr dankbar! 🙂

11 Antworten

Wenn du Komfort möchtest, warum kaufst du dann ein Auto mit Sportfahrwerk??? Ich glaube auch nicht dass das Street-Comfort weicher ist als das Audi-Sportfahrwerk. Einstellmöglichkeiten hättest du mit nem KW Var.3 z.B. oder du probierst halt ewig mit anderen Federn rum. Würde mit Eibach anfangen...

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Wenn du Komfort möchtest, warum kaufst du dann ein Auto mit Sportfahrwerk??? Ich glaube auch nicht dass das Street-Comfort weicher ist als das Audi-Sportfahrwerk. Einstellmöglichkeiten hättest du mit nem KW Var.3 z.B. oder du probierst halt ewig mit anderen Federn rum. Würde mit Eibach anfangen...

Warum? Ich war vom noch tieferen S-line Fahrwerk eines Gemieteten sehr angetan. Dann beim Kaufen/Probefahren gedacht, dass das Sportfahrwerk naturgemäß durch höhere Lage komfortabler sein müsste. Während der Probefahrt empfand ich das zwar nicht so, es war aber auch nicht so unkomfortabel wie es jetzt, 13.000 Km später, ist. Vielleicht haben sich die Dämpfer oder Federn durch Abnutzung verschlechtert? Audi Werkstatt meinte aber, ohne getestet zu haben, dass das Fahrwerk absolut in Ordnung ist und es bei Audi halt etwas härter abgestimmt ist. 🙄

Naja, als ich den Wagen suchte, war es das beste Angebot, was meinen Mindestanforderungen entsprach und bezahlbar war 🙂

Hallo,
ich habe meinen A4 Avant vom 🙂 vor 2 Jahren vom Sport- auf das normale Dynamikfahrwerk "zurückrüsten" lassen. Dabei wurden Federn und Dämpfer getauscht. Der Komfort ist jetzt einigermaßen akzeptabel, obwohl Fahrbahnübergänge/-reparaturstellen und Querfugen, z.B. auf Autobahnen, immer noch relativ stößig durchkommen und steifbeinig angefedert werden. Die Strassenlage ist beim Dymamikfahrwerk immer noch sehr gut. Wer Fahrwerkskomfort möchte, sollte sich nicht unbedingt einen AUDI kaufen. Dies scheinen inzwischen auch die Autojournalisten so zu sehen, die den AUDIs in den Tests beim Federungskomfort allenfalls noch Noten und Punkte im Mittelfeld zugestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Wenn du Komfort möchtest, warum kaufst du dann ein Auto mit Sportfahrwerk??? Ich glaube auch nicht dass das Street-Comfort weicher ist als das Audi-Sportfahrwerk. Einstellmöglichkeiten hättest du mit nem KW Var.3 z.B. oder du probierst halt ewig mit anderen Federn rum. Würde mit Eibach anfangen...

FAND SCHON DAS ORIGNALE STANDARD AUDIFAHRWERK KNÜPPLIG HARD.HAB MIR DANN KW GEWINDEFEDERN EINGEBAUT U DER KOMFORT IST DEUTLICH BESSER GEWORDEN!

Ähnliche Themen

Ich kann das gut nachvollziehen.
Habe meinen A4 jetzt 2 Monate und mich auch noch nicht an das harte Sportfahrwerk gewöhnen können.
Das Umrüsten auf das Standardfahrwerk incl. Dämpfer soll bei Audi 1800€ kosten.
Ob man schon ne Verbesserung hat, wenn man nur die Federn tauscht, konnte ich noch nicht herausfinden.

Zitat:

Original geschrieben von 8kavant


Audi Werkstatt meinte aber, ohne getestet zu haben, dass das Fahrwerk absolut in Ordnung ist und es bei Audi halt etwas härter abgestimmt ist. 🙄

wie kann man sich als kunde immer nur mit solchen >unverschämten< aussagen abspeisen lassen?

Hat jemand das KW Stufe 3 eingebaut ??

Zitat:

Original geschrieben von _alternate



Zitat:

Original geschrieben von 8kavant


Audi Werkstatt meinte aber, ohne getestet zu haben, dass das Fahrwerk absolut in Ordnung ist und es bei Audi halt etwas härter abgestimmt ist. 🙄
wie kann man sich als kunde immer nur mit solchen >unverschämten< aussagen abspeisen lassen?

ja das stimmt. Habe da aber nicht weiter nachhaken wollen, da ich von der Werkstatt bereits enttäuscht wurde. Besser lasse ich das bei einem Fahrwerksspezialisten durchecken. Kennt jemand einen guten? 🙂

KW, Raeder Motorsport, Bilstein, etc.....

vielleicht würden sich die Koni FSD anbieten. Ich habe sie bei mir im Standard-FW im 5er (Fahrzeug wurde dadurch straffer) und im  1er mit M-Fahrwerk kombiniert. Hier wurde das Auto erheblich komfortabler, gerade die Hoppelei und das Versetzen bei Querfugen ist deutlich zurück gegangen. Schläge ins Genick bleiben jetzt auch aus. Das Dynamik FW würde ich mir im Audi nicht einbauen lassen, der A4 sieht damit wie ein SUV aus und legt sich doch deutlich in den Kurven😛

Man bedenke auch: je weicher und höher das FW beim Fronttriebler mit knapp 60% Gewicht auf der VA, desto mehr Untersteurungstendenz bekommst Du. Das ist ja der Trick bei Audi und anderen Herstellern (s. Volvo): um bei der Fahrdynamik sportlicher rüberzukommen, sind die strafferen Abstimmungen notwendig. Den A4 mit std. FW fand ich immer etwas kurvenunwillig, mit Sport FW ist es dagegen ok - bis auf die Hoppelei.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


vielleicht würden sich die Koni FSD anbieten. Ich habe sie bei mir im Standard-FW im 5er (Fahrzeug wurde dadurch straffer) und im  1er mit M-Fahrwerk kombiniert. Hier wurde das Auto erheblich komfortabler, gerade die Hoppelei und das Versetzen bei Querfugen ist deutlich zurück gegangen. Schläge ins Genick bleiben jetzt auch aus. Das Dynamik FW würde ich mir im Audi nicht einbauen lassen, der A4 sieht damit wie ein SUV aus und legt sich doch deutlich in den Kurven😛

Man bedenke auch: je weicher und höher das FW beim Fronttriebler mit knapp 60% Gewicht auf der VA, desto mehr Untersteurungstendenz bekommst Du. Das ist ja der Trick bei Audi und anderen Herstellern (s. Volvo): um bei der Fahrdynamik sportlicher rüberzukommen, sind die strafferen Abstimmungen notwendig. Den A4 mit std. FW fand ich immer etwas kurvenunwillig, mit Sport FW ist es dagegen ok - bis auf die Hoppelei.

Koni FSD ist aber nicht für das Sportfahrwerk geeignet, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen