Aux Anschluss verschieben
Hallo Leute,
Jetzt während des Lockdowns hat man ein bisschen mehr Zeit und ich habe etwas vor aber ich weiß nicht ob es klappt und brauche eure hilfe.
Es geht um meinen Aux-Stecker der in der Armlehne ist und der mir hardcore auf die Nüsse geht, wenn ich Musik höre habe ich das ganze Auto voller Kabel und mein Plan ist es den Stecker in der Mittelkonsole unter dem Schalter der Heckscheibenheizung zu versetzen.
Hat das schonmal jemand gemacht?
Und gibt es eine Anleitung wie ich den ganzen kladerradatsch losbekomme?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Danke Focus....
Bin mit aber nicht sicher ob es meine Frage beantwortet hat ? ...ist es egal welches lötzinn ich nehmen zum löten. Flussmittel habe ich bestimmt noch in der Werkstatt dabei...
Lötzinn kannst du alles nehmen was als "Elektroniklot" definiert ist, aber bitte kein "Klempnerlot"! ;-)
Wenn du noch nie gelötet hast wäre ein gute altes bleihaltiges wesentlich einfacher zu verarbeiten - allerdings sind die kaum noch zu bekommen... Flussmittel ist in Standard-Elektroniklot bereits welches in der "Füllung". Trotzdem ist es empfehlenswert noch welches dazuzuhaben um z.B. die Kabelenden vorzubehandeln. Aber bitte kein Lötwasser! Das ist wiederum für Klempner - elektronische Bauteilchen bzw eben auch dünne Kabel würde das nach kurzer Zeit zerfressen wenn du die Rückstände nicht großzügig abwaschen kannst. Eigentlich nimmt man für Elektronik Kolophonium bzw. Löthonig. Für deinen Fall wenn du nur Kabel verlötest geht aber Lötfett auch, das ist etwas "geschmeidiger" zu verarbeiten wenn du noch keine Übung hast
Elektroniklot durchmesser 1mm ist alles drin, geht top. Blanke Sachen machen sowiso damit keine Probleme
Hey Leute danke für eure Antwort werde mich gleich mal an die suche begeben was ich in der Werkstatt finde. habe das Letze mal vor 10 Jahren mindestens gelötet . wenn alles geklappt werde ich mal einige Bilder dran hängen bzw. falls was schiefgeht werde ich nochmal fragen müssen
Hallo ricardo,
als alter R+F-Techniker sage ich zum löten nur "Fluitin and heat is all you need" :-) Und die "Heat" sollte dann über einen guten Lötkolben (bzw. gas Lötkolben) kommen.
Aber was möchtest, bzw. hast du denn gelötet? Etwa das Koaxialkabel für das Videosignal der Kamera? Da würde ich vom löten abraten, bzw. eine Verbindung NUR mit Koaxialstecker/Kupplung durchführen. Vorzugsweise dann jedoch in Crimptechnik. Löten geht auch, ist dann aber fummlieger.
Wenn du keinen Koaxialverbindung herstellst hast du sehr schnell Probleme mit Einstreuungen von Fremd- und Störsignalen.
Hallo Leute.. am WE habe ich mich an die Aux-Buchse gegeben und die Kamera sauber gemacht. Ich dachte sie sei defekt aber sie war von innen Nass. Also die Radioklemmen die ich bestellt hatte, hatten so einen starken Grad das sie mir das silberne Plastik zerkratzt haben und musste sie erstmal mit der Pfeile bearbeiten (fing also alles schon mal gut an).Na dann, Radio raus, Stecker los machen eine absolute Qual der grosse Fakra stecker ist so scheisse steif das ich dabei meine innere Ruhe finden musste . An den Fakra-Stecker bin ich nicht gefangen. Ich habe die AUX Buchse aus der Armlehne genommen.Habe den originalen stecker abgepitscht und die neuen dran gemacht und den Stecker habe ich wieder benutzt und vorne der geht jetzt auch. Das einfachste an der ganzen Geschichte was das Kabel zu ziehen. Die Lötstellen sind nicht schön aber er leitet. Es war so ein Lötkolben der aussah wie eine Pistole (also nicht für wirklich filigrane Arbeit). Habe nochmal alles mit ISOBand gesichert. Das Radio wieder Einbauen war von allem das aller aller schlimmste. Es wolten einfach nicht rein weil dieser Hauptkabelstrang sowas von Steif und nicht flexibel ist obwohl genug Platz das ist, wenn ich das nochmal machen muss aus irgendeinem Grund dann werde ich hinten am Radio Halter was wegsägen damit einfach alles mehr Platz hat.
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Hoffe es war nicht zu viel unnötiger Text. Bei Fragen gerne melden.
Hi Ricardo,
Klasse das du es geschafft hast! Und gut das du die Kamera "nur" trocken legen brauchtest.
Viel Spaß beim Muke hören über AUX :-)