autsch, das war teuer!
so habe mein auto zum einbauen der schwungscheibe abgegeben.
einbau ca. 350 euro (6h arbeitszeit, komplette achse raus etc.)
dann wurde festgestellt, das die kupplung schon fast an der grenze ist. max. 10tkm und das wars.
also: hatte ich die wahl:
serienkupplungsscheibe (170 euro)
oder sündhaft teure sachs sinterkupplungsscheibe bis 450nm. (468 euro!!)
naja, hab mich dann für die sachs entschieden, summa summarum hat mich die schwungscheibe (toda racing, 3.7kg, leichteste und qualitativ hchwertigste was es gibt) 500 euro gekostet, der ein und -ausbau 390 euro, die kupplungsscheibe nochmal 470 euro gekostet....
nur falls mal einer auf dieselbe idee kommen sollte, dann weiss er jetzt, mit was für kosten er zu rechnen hat.
23 Antworten
Das ist ganz einfach,X0Cappadonna0X, da der CTR auch schon ab und zu nach 2 Jahren oder so rostet (Türschloss oder so) ----> siehe Astra F,Kadett,....
Und auch die Kupplungen von den älteren Opels waren nicht so die waren! Obwohl bei 120tkm beim Astra F GT ist ja eigentlich nicht ganz so schlimm!
Aber der Rost ist eben mal Opels markenzeichen gewesen! Hat sich zum Glück sehr geändert! Haben gelernt! (das ist jetzt ein Kompliment und keine beleidigung,ok?)
Hehehe
ui fast 1000€ das sind in richtigem Geld fast 2000DM,
und Rasta, hat sich die andere Kupplung gelohn, wie ist die denn ??
Zitat:
Original geschrieben von Seth2000
@ Rozis
Bei der "Sachs Sintermetall Kupplung" wär ich mir da nicht so sicher..... 🙂
Häääh? Schick mal den Erklär-Bär bitte.
Gruss
RoZis
Ähnliche Themen
#Erklärbär ON#
Zitat:
Sintermetall mit "Sand in Förmchen" zu vergleichen ist genauso sinnig als wenn man Industriekeramik mit Porzellan vergleicht
Oh einer der MICH versteht :-)
Also ich erkläre dir was... Sintern ist ein Spezielles Verfahren wobei Metallpulvermischungen unter hohem druck in eine Form gepresst wird. Deshalb der Begriff mit dem Sand und den Förmchen!! Nach dem >Sintern wird das Hergestellte Stück noch gebrannt!!!
Die eigenschaften von Sintermetallen Sind Porösität geringe Schlagfestigkeit und Hohe Schmiermittel und Feuchtigkeitsaufnahme!!!! <----- Das entsteht durch die vielen Lücken die nach dem Pressen noch vorhanden sind. Um es mal ganz krass zu sagen sieht es aus wie ein schwamm(zumindest von innen)!!
Also nicht gerade Vorteilhaft für eine Kupplung!!!
#Erklärbär OFF#
Mfg www.....
sintern/sintermetalle
HI
Also hier mal vor und nachteile sintermetalle:
Vorteile:
-gute notlaufeigenschaften bei ölgetränkten lagern
-gewünschte werkstoffeigenschften durch entsprechende pulvermischungen herstellbar
-Herstellung sehr genauer Werkstücke
Nachteile:
-geringe verdichtung im werkstück inneren ( wie vorher gesagt kaum schlagfest )
mfg onkelseb
Zitat:
Original geschrieben von Rozis
Häääh? Schick mal den Erklär-Bär bitte.
du hast gesagt:
Ich glaube auch, dass das Tuning nicht gemacht wurde um die Signatur hier in MT zu füllen
Ich habe gesagt:
Bei der "Sachs Sintermetall Kupplung" wär ich mir da nicht so sicher.....
gemeint habe ich weil er anstatt eine neue "Kupplung" (8Buchstaben), eine "Sachs Sintermetall Kupplung" (27Buchstaben) genommen hat....
gapisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Seth2000
......anstatt eine neue "Kupplung" (8Buchstaben), eine "Sachs Sintermetall Kupplung" (27Buchstaben) genommen hat....
gapisch 😉
Haha.... offene Signaturkritik sozusagen <lol>, ja jetzt habe ich das begriffen.
Dann wollen wir mal hoffen, das RastA nicht auch noch seine Wertungstabellen bis Platz 10 in die Signatur stellt 😁
Gruss
RoZis