Autronic Mistral II, das wird wohl nie was!!!

Nachdem ich im Nov. 2005 eine Autronic Mistral II in meinen CLK 320 Cabrio einbauen ließ und längere Zeit nur Probleme damit hatte, (ich berichtete bereits, siehe unten), hatte ich kurze Zeit Ruhe.
In dieser Zeit berichtete ich dummerweise über meine „tolle“ LPG-Anlage mit Fotos usw.

Die Zufriedenheit war jedoch nur von sehr kurzer Dauer, deshalb muss ich das für alle zukünftigen Autronic Mistral II-Kunden richtig stellen..

Mein Umrüster hat gestern morgen den Wagen (mal wieder) mitgenommen. (bin jetzt mittlerweile ca. 20-30 Mal dort gewesen...)
Ich habe gestern abend meinen Wagen vom Umrüster wiederbekommen, aber keiner der Fehler wurde in den neun Stunden und ca. neunzig KM die er gefahren hat, behoben.

Angeblich sei es nun das Steuergerät; das soll dann als nächstes heute gewechselt werden.

Die folgenden Fehler sind noch alle präsent:

-Tankanzeige funktioniert trotz angeblichen Löten und Ummanteln des Tanksensors mit eine Schrumpfschlauch nicht. (die Dioden zeigen völlig falsche Werte nach Lust und Laune)

-der Wagen ruckelt und stottert ab ca. 4.500 U/min

-der Wagen geht seit dem letzten Samstag (25.02.06) ab und zu im Standgas aus (das kann beim
links-Abbiegen auf einer Kreuzung sehr gefährlich werden), die Dioden der Tankanzeige leuchten
dabei komischerweise nur schwach, (Zufall oder Masseproblem??)

-die Gasanlage schaltet manchmal einfach auf Benzin und irgendwann wieder auf Gas, dabei klackt es dann irgendwo vom Gastank her und die Dioden der Tankanzeige werden dann wieder heller

-wenn ich z.B. morgens, bei einer "Kaltfahrt" zuviel und zu früh Gas gebe, geht die gelbe Motorwarnlampe an

Meine Geduld ist nun bald am Ende und ich werde wohl (leider) auch einen Anwalt aufsuchen müssen und natürlich in den entsprechenden Foren sehr ausführlich berichten.

Ich werde noch den einen Versuch mit dem Steuergerät abwarten, dann reichts mir wirklich und endgültig...

Grüße aus 46325 BOR
Bernd

__________________________________________________________________________

Und das ist ein kleiner Teil der Vorgeschichte (ich berichtete bereits) ab November 2005:

„Hallo,
ich habe mir letzte Woche nach langem Überlegen eine Autronic Mistral 2 mit
67L-Reserveradmuldentank (61L effektiv) in meinem CLK 320 V6 Cabrio Bj.2000
einbauen lassen.
Habe den Wagen letzten Samstag nach drei Tagen abgeholt.
Am Sonntag ging die gelbe Motorleuchte an und der Wagen lief unruhig,
stotterte und hatte keine Leistung.
War am selben Tag beim Einbauer und wir fuhren viele Kilometer bei etwa
3000U/min durch die Gegend um alles einzustellen.
Das funktionierte aber nicht, der Laptop hatte keinen Saft mehr.
Am Montag hatte er sich irgendwo erkundigt und sagte daß er den
„Unterdruckschlauch“ anschließen müsse, das ist halt nur bei manchen
Fahrzeugen der Fall.
Dann hat er wieder die Standardeinstellungen für mein Fahrzeug vorgenommen
und es lief bis heute abend.

Als ich gestern nach ca. 3km Kaltfahrt hoffte daß sich der Gasbetrieb
einstellt ruckelte der Wagen und die gelbe Leuchte ging an.
Ich versuchte auf Benzin umzustellen, aber die Leuchte blieb an und der
Motor ruckelte weiter, dabei soll man doch das während der Fahrt machen
können.
Also dachte ich daß vielleicht der Tank leer sei und tankte voll.
48,19 Liter und 368 KM gefahren.
Der Wagen ließ sich dann ohne gelbe Leuchte im Benzinbetrieb starten, als
ich auf Gas umstellte das alte Problem... (Motorruckeln und gelbe Leuchte)

Ich bereue zutiefst diesen Mist eingebaut zu haben.

Weitere Dinge stören mich auch erheblich:

1) Der Einbauer sagte voller Überzeugung, daß der Wagen im Gasbetrieb keinen
Mehrverbrauch, bei gleicher Geschwindigkeit mit z.B. Tempomat hätte, aber
anstatt 10,5l/100km verbraucht er 13l/100km.

2) Das ich jedesmal (bei Kaltfahrten) erst 3km fahren muß bis der Wagen mit
Gas läuft wußte ich auch nicht. Das bedeutet daß ich doch erheblich weniger
spare wie geplant.
Nach einem KM blinken die Dioden schneller, nach nochmaligen zwei KM zeigen
die Dioden den Verbauch an, dann fährt er wohl auf Gas, kontrollieren kann
ich das ja nicht.
Wenn ich nach 2Stunden wieder starte ist die Heizung sofort warm, aber ich
muß erst wieder 3km fahren, ätzend.

3) Bei dem Einbau ist noch die Mercedes-Kunststoffabdeckung des Motors (EUR
58,-) gebrochen, er sagte das ginge leider nicht anders.

4) Die Verbrauchsanzeige ist falsch herum aufgeklebt und ist außerdem sehr
ungenau.“

H I L F E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

________________________________________________________

12 Antworten

Du bist echt ein Pechvogel.

Man kann Dir nur dringend raten anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Daneben (aber nicht ohne anwaltliche Zustimmung):
Mit Autronic sprechen und einen anderen, versierten Umrüster suchen.

..tja das Problem ist, ich denke immer:
"Diesen einen Versuch noch, dann funktioniert bestimmt alles"
Und wenn dann mal alles funktioniert, dann leide nur für ne kurze Zeit...

Die Fa. Autronic, bzw http://www.multi-tec-autogas.de kann oder will mir auch nicht wirklich helfen.

Sind die Nachbesserungen protokolliert?

Den steinigen Weg der Wandlung gehen, Anlage raus, und bei einem Betrieb der diesen Motor "erfolgreich" umgerüstet hat, die "erfolgreiche" Anlage einbauen lassen.

Oder falls das Vetrauen zu dem Umrüster noch bestehen sollte, soll er eine Anlage einbauen die "nachweislich" mit diesem Motor funktioniert (1 Versuch).

Welche Referenzen hatte der Umbaubetrieb denn vorzuweisen, bei allen Problemen sollte es das erste Interesse des Betriebes sein den Kunden in welcher Form auch immer zu Frieden zu stellen.

Ähnliche Themen

Hallo Tom,

Sind die Nachbesserungen protokolliert?
...nicht direkt, aber ich könnte es wohl nachvollziehbar dokumentieren bzw. beweisen

Oder falls das Vetrauen zu dem Umrüster noch bestehen sollte, soll er eine Anlage einbauen die "nachweislich" mit diesem Motor funktioniert (1 Versuch).
...naja Vertrauen, fühle mich so langsam veraxxxx...

Welche Referenzen hatte der Umbaubetrieb denn vorzuweisen, bei allen Problemen sollte es das erste Interesse des Betriebes sein den Kunden in welcher Form auch immer zu Frieden zu stellen.
... tja Referenzen???
Ein guter Freund sagte daß der Umrüster schon jahrzehnte lang diese Einbauten macht...

Ja dat kenne ich jahrzehntelange Erfahrung 1970-1973 dan bis 2005 nix und 2005 wieder angefangen (wat sind dat bloß alles für Kabel, früher haben wir die nich gebraucht) Und der Geselle der 1970 die Prüfung gemacht hat ist immer noch im Betrieb. Werbeplakat über 30 jahre Erfahrung mit Gas.

Erkundige dich mal beim Autogaszentrum Oeynhausen, die haben letztes jahr beim Tag der offenen Tür auch ein CLK 320 Cabriolet mit Gasanlage ausgestellt.

Trotzdem sollte man der Werkstatt signalisieren daß man eine für beide Seiten akzeptable Lösung sucht, wenn sie bockig sind hilft dann nur der härtere Weg. Vor dem Anwalt würde ich erstmal die Schlichtungsstelle anrufen.

So...
Gerade wurde ein neues Steuergerät verbaut.
Gasfahren geht wieder...
Und ne neue Tankuhr.

Konnte der Umrüster nix für, aber er hats kurzfristig repariert.
Das muss ich ihm zugute halten.

Naja, ein Problem könnte sein, das der Umrüster nicht wirklich schlecht ist, ihr beide aber Probleme mit dieser Anlage habt und beide ziemlich ratlos seid und nicht wirklich wisst, wo denn nun genau das Problem liegt!

Zumindest scheint es, das der Händler bemüht ist, die Anlage zum laufen zu bringen.

Tut mir leid für dich.

Ich habe auch vor Jahren schon Lehrgeld bezahlt. Wollte kostengünstig fahren.

Ich sage nur nie wieder.

Vor allem auch Zeitaufwändig. Ständig ohne Auto.

@ Fra-H.G.😁as klingt für mich nach der Pauschalaussage "Alles Sch****"

Es tut mir leid falls Du bei deinem Versuch an eine inkompetente Umrüstwerkstatt geraten bist. Hattest Du Dich vorher intensiv informiert und bist Du auf Empfehlung bei dem Umrüster gelandet? Oder hast Du Dich für den nächstbesten (billigsten?) Umrüster entschieden ohne Referenzen zu haben.

Ich sage nach mittlerweile 22 Monaten (ca. 70.000 km), ich habe noch nie so eine problemlose Zeit erlebt wie mit dem Umbau (Klar es gab auch Probleme, für die konnte der Umrüster aber nichts, eher die Warenausgangskontrolle bei Prins) bzw. normaler Verschleiß.
Ich habe mich gezwungenermaßen ein halbes Jahr lang informiert (Händler durfte erst den Wagen kontinent machen), und habe mich letztendlich für den Umrüster entschieden der weiter weg war, aber dafür meinen Wagen kannte (er fur selber die gleiche Maschine mit Gas).

Nach der ersten Reklamation (schadhaftes Teil austauschen) hat der Umrüster den Wagen nach 20.000 km gesehen (Filterwechsel, und eine Probefahrt mit angeschlossenem Laptop ob die Einstellung nachjustiert werden soll.

@ Bernd: klingt ja so als hätte sich das Problem bei Dir gelöst.

p.s. Die Adressaten habe ich nachgetragen

Bei mir gibt es Probleme, für die kann der Umrüster nix, eher die Warenausgangskontrolle bei Autronic.

Ich habe mich auch einige Monate lang informiert und mir ca. 10 Angebote machen lassen.

Habe aber NICHT den billigsten genommen, sondern den, der in meiner Nähe ist, der die Sache schon einige Jahre macht und wo ich das beste Gefühl hatte.

Aber wenn die einzelnen Komponenten nach und nach kaputt gehen...?

Bernd mein letztes Post war nicht an Dich sondern an meinen Vorschreiber gerichtet. Kam leider nicht so rüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen