Umrüstung auf LPG Gasanlage Mistral II
Hi, ich habe seit 1/4 Jahr eine Mistral II LPG-Gasanlage in meinem CLK 230 K und nur Probleme. Überlege es dir gut eine Gasanlage einbauen zu lassen. Wenn ich nochmal auf so einen Gedanken komme, werde ich vom Umrüster auf jedenfall eine Garantie verlangen das nach der Umrüstung das Auto auch funktioniert ggf. er einen Leihwagen kostenlos stellt, damit man mobil bleibt
18 Antworten
Hi welche Firma hat die eingebaut ? Hatte auch schon mal solch eine AUUUTronic und nur Probleme über Monate.
..ging mir auch so.
Aber mittlerweile habe ich nur noch Probleme im Bereich zwischen 3.500-5.500 U/min, dann ruckelt es und er zieht nicht richtig.
Aber sonst läuft die Anlage ganz gut.
@ roelto
garantie hast du immer 2 jahre auf die anlage!
also wenn sie nicht richtig geht dann nix wie zum umrüster machen lassen!
der darf däfür nix verlangen!
das ist garantie!
das steht so im deutschen gesetz :-P
§ 459+633ff BGB
Re: Umrüstung auf LPG Gasanlage Mistral II
Zitat:
Original geschrieben von roelto
Überlege es dir gut eine Gasanlage einbauen zu lassen.
Hallo,
das habe ich 1 mal im Leben getan, beim zweiten mal stand dann nur noch der Anlagentyp und der Umrüster zur Diskussion. Insgesamt bin ich mittlerweile seit 11 Jahren ein zufriedener LPG fahrer mit einem Lächeln im Gesicht bei jedem Tankstop.
Gruß,
Jörg
Ähnliche Themen
Hi Leute, vielen Dank für eure Beiträge. Ich bin jetzt so verzweifelt, dass der Umrüster die Gasanlage nun endlich ausbaut. Die Löcher werden beseitigt und der Wagen dann verkauft. Ich habe die Nase so voll!!!!
bis dann
roelto
Hi ich hatte die Nase auch voll . Aber wenn der richtige Umrüster die Anlage verbaut läuft alles einwandfrei .Ausser Auuuutronic.
Hi, mein grosses Problem ist noch, dass mein CLK 230K noch defekt ist. Die Anlage ist nun ausgebaut und der Notlauffehler ist immer noch da. Nach ca. 20 Min Warmlaufphase fährt der Wagen einwandfrei. Nur keiner kann mir helfen. Ich als Laie muss nun zusehen den Wagen wieder fahrbereit zu kriegen. Schon eine blöde Sache.bis dann
roelto
Zitat:
Original geschrieben von roelto
Hi, mein grosses Problem ist noch, dass mein CLK 230K noch defekt ist. Die Anlage ist nun ausgebaut und der Notlauffehler ist immer noch da. Nach ca. 20 Min Warmlaufphase fährt der Wagen einwandfrei. Nur keiner kann mir helfen. Ich als Laie muss nun zusehen den Wagen wieder fahrbereit zu kriegen. Schon eine blöde Sache.bis dann
roelto
Hallo,
um festzustellen ob der Fehler auch ohne Gasanlage auftritt, hätte man sie nicht gleich ausbauen müssen. Abschalten der Anlage und im Benzinbetrieb testen hätte wohl zum gleichen Ergebnis geführt. Helfen können sollte dir jede Mercedes-Werkstatt oder eine gute freie Werkstatt mit Mercedes-Erfahrungen, die ich für meinen Benz bevorzuge seit unsere NL hier meinte jeden kleinen Fehler auf die Gasanlage schieben zu müssen, der offensichtlich auch im Benzinbetrieb auftritt.
Viel Glück unf Gruß,
Jörg
Hall Jörg, die MB Zentrale in Köln sagte mir, dass auch wenn die Gasanlage abgeschaltet ist durch Kriechstrom Falschmeldungen an das Steuergerät gemeldet werden. Leider habe ich nicht soviel ERfahrungen mit Motoren. Ich kenne mich besser im OP aus.
bis dann
Rolf
@roelto
wie Jörg schon schrieb, ist das meiner Meinung nach nur wieder an Abschieben des Fehlers auf die Gasanlage.
Deine Fehler klingen nach einem evtl. Defekt des Thermostaten und evtl. in Kombination mit einem defekten Luftmassenmesser. Hat dann mit der Gasanlage nichts zu tun.
Ich fahre einen S210 - E240 (125KW, V6, Euro 4) mit Autronic Mistral II und das seit Anfang April 2006 (ca. 13TKm) recht Problemlos. Vor ca. 3TKm wurden bei mir größere Düsen eingesetzt, da ich ein Rucken beim Schaltvorgang hatte bei ca. 5800 Umdrehungen.
Das Problem ist nach Einbau der größeren Düsen behoben.
Ich finde Sparen macht Spaß - auch mit einer Autronic Mistral II
Bist Du dir sicher, das dein Umrüster diese Anlage gut kennt? Denn die Anlage läßt sich in allen Drehzahlen exakt auf den Motor einstellen, gerade deshalb hat mein Umrüster mir diese Anlage empfohlen und auch eingebaut.
Gruß OnkelSAM2
Meine Freundin und ich fahren auch Autronic. Ich im Mondeo 2, und sie im Golf3, jeweils seit 15000 Km. Ich habe nur Ärger mit der Tankanzeige/Multiventil, aber das ist wohl nicht von Autronik. Tank wurde nicht voll genug, und Anzeige sehr ungenau. Aber die Autronik schnurt wie ein Uhrwerk. Von meinem Umrüster weiß ich, das es bei neueren Autos zwecks Abgasmanagement mit Autronik häufiger Probleme gibt, weshalb er die bei neueren Autos auch nicht mehr verbaut. Besonders im Golf läuft sie super. Mußte einmal die Software neu drauf, sonst nix. Das Auto ist leistungsstark, und verbraucht nur 7-8 Lieter. Sehr zu empfehlen im Golf.
Weiß auch von meinem Umrüster, das das mit den Kompressoren seine Tücken hat. Lamdasonden und Zündspulen sollten bei den super in Schuß sein, damit die richtig laufen.
Aber wer halt die Umrüstung eines Autos annimmt, der muß es dann auch zum Laufen bringen. Ist ja das wenigste, was man für den hohen Preis dann erwarten kann. Das doofe ist ja, das es nicht viele Firmen gibt, die schon viele 100 Autos umgerüstet haben. Jeder macht da sein Ding besten Wissens, macht die Fehler dann immer und immer wieder, und meint dann halt, das die Probleme dann normal sind, weil sie bei allen seiner Kunden auftreten.
Und was tun, wenn da Probleme auftreten? Wenn dem Umrüster die nötige Ahnung fehlt? Ist ja nicht so, das alle Gasautos gleich ist. Fängt ja schon mit der Software an. Man kann ja nicht gleich zur nächsten Werkstatt fahren, wie mit einem Benzin oder Dieselmotor. Leider!
Hi, das total blöde ist nur, wenn der Umrüster sagt: " Ich weiß auch nicht mehr weiter" und drei MB werkstätten konnen mir auch nicht helfen. Dann ist man ganz schön angeschmiert.