Autoversiegelung und Insektenentferner
Hey, ich bin neu im Forum und habe seit 2 Wochen auch ein neues Auto. Einen Kia Ceed SW PHEV.
Meine Frage/n nun zur Wäsche meines Autos:
Ich habe mittlerweile eine Art Hobby fürs Autowaschen entwickelt und bin trotz allem aber noch sehr neu in der Materie. Die Frage ist nun, wie ich am besten in manchen Fällen vorgehe.
Ich arbeite zum Beispiel sogut wie bei jeder Wäsche mit dem ADBL Insektenentferner und mache damit meine Front und die Spiegel frei von Insekten. Nun mache ich dies (also die Handwäsche) mittlerweile relativ oft (alle 1-2 Wochen) da mir das Autowaschen sehr Spaß macht 😉. Die Frage ist nun, ob ich mir Sorgen machen sollte um den Lack und dessen Konservierung, ob mir die Flöten geht durch das häufige waschen und auch das häufige Insekten entfernen. Wenn ja muss ich dann jedes Mal zum Ende hin wieder versiegeln oder reicht es, das dann 1 mal im Monat zu machen ?
Zum Versiegeln habe ich ein Sprüh Wax oder eine Wachs Shampoo.
37 Antworten
Ich trage es nach dem Reinigen mit IronX und anschließendem Waschen, einfach wieder 2fach auf.
Wenn Du ADBL Insektenentferner hast, kannst Dir ja auch von denen die Lackversiegelung holen. (Finde die sehr haltbar und nehme die sogar für den Klavierlack)
Die vertragen sich vllt. besser zusammen.
Gruß jaro
Nee, heißt richtig Lackversiegelung,. Is aber auch ne Sprühflasche.
Gruß jaro
Für auf die Schnelle zur Reinigung nutze ich Meguiars Ultimate Washwax und sollte mal ein Vogel seine Hinterlassenschaft auf dem Blech abgelegt haben, nutze ich zum nachträglichen Schutz das Scholl SW40 Speedwachs....die beiden Flaschen liegen mit einer Flasche Wasser und Microfasertuch zusammen unterm doppelten Boden.
Ich bin von der Chemiekeule seit Jahren weg,nutze nur Shampoo,wenn nötig Reinigungsknete und den Kochchemie Flüssigwachs.
Handwäsche daheim mit Hochdruckreiniger und Regenwasser,vorher mit der Foamdüse aus dem HDR einweichen u.Shampooeimer dazu,für Felgen eine Felgenbürste die ich in den Akkuschrauber stecke.
Beim Proceed kommen noch Greenstuffbeläge rein welche selbst das Felgenbürsten fast überflüssig machen da kaum dreckig,Rest macht Hochdruck und Schaum.
Ich fahre allerdings nur im Sommer mit Proceed und Focus,da sieht auch der Lack meist nicht so schlecht aus im April wie nach nem harten Winter im Gebirge,Flugrost u.Teer sind da wenig vorhanden.
Teer hab ich immer mit Benzin entfernt,danach Reinigungsknete und zuletzt Flüssigwachs.
Man kann das ja Markenübergreifend sehen,die Pflege ist ja überall die selbe.
Ich wasche auch nur per Hand, zu Hause mit Regenwasser aus meiner Zisterne
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 06. Juni 2022 um 14:42:58 Uhr:
Ich bin von der Chemiekeule seit Jahren weg,nutze nur Kochchemie Flüssigwachs.
Ja wie denn nu...??? Chemie oder nicht Chemie, ist hier die Frage? 😁 😁 😉
Gruß jaro
Ich hab gestwrn Gyeon Cancoat Evo aufgetragen. Vorher alten Wachs abgewaschen, Lack dekontaminiert mit Flugrost und Teerentferner. Danach geknetet und mit Scholl S30 Finishpolitur poliert. War ne Schweinearbeit über 4 Tage, weil es geregnet hat und ich immer wieder Pausen einlegen musste. Warrn trotzdem locker über 20h Arbeit. Aber hat sich gelohnt. Jetzt stwht der Wagen über meinen Urlaub in der Garage und die Keramik kann aushärten bevor es mit Wasser in Berührung kommt.
Der Glanz kommt allein durch den defekt/kratzerfreien Lack. Die Versiegelung, Keramik oder Wachs trägt kaum was dazu bei, die ist dann zum Schutz, macht gutes Beading / Sheeting, ist Chemieresistent und schmutzabweisend. Heisst im Umkehrschluss, seltener waschen und wenn dann geht der Dreck easy ab. Auch die Insektenflecken können leichter abgewaschen werden.
Geh ins fahrzeugpflegeforum und setze da an wo du gerade stehst und versuche die verschiedene Steps des Detailings zu erlernen.
Auf deine Fragen einzugehen, der ADBL ist stark alkalisch mit 13 umd daher scharf für deine Versiegelung. VERDÜNNE es soweit wie nötig. Lieber öfters verwenden, dafür nicht zu stark konzentriert verwenden. Nicht auf heißem Lack verwenden, nicht eintrocknen lassen, nach 2-3 Minuten abwaschen. Insektenflecken nicht in den Lack eintrocknen lassen, sonst frisst sich der Fleck in den Klarlack und du kannst es nur noch durch Polieren entfernen.
Wachs kannst du nachlegen, d.h auf die alte Schicht auflegen. Du kannst damit nichts kaputtmachen, ausser du reinigst im Vorfeld den Lack nicht gründlich genug und beim Auftrag ziehst du mit dem Schmutz Kratzer im den Lack. Besser ist es vorher den Lack gründlich zu säubern und dekontaminieren. Flugrost und Teerentferner nach der Wäsche und Kneten. Wenn Kneten dann auch immer polieren weil Kneten Mikrokratzer verursacht.
Wenn das zuviel Arbeit macht, wenigstens Flugrost umd Teerentferner vor dem Wachsen nutzen. Wenn du diesen Step gemeistert hast, kannst du dich ans Kneten und Polieren wagen, denn damit entfernst du Lackdefekte Kratzer uns Microswirls. Damit hast du einen defektfreien Lack und Glanz. Besonders dunkle Lacke profitieren davon und eine Versiegelung kommt dann richtig zur Geltung
Oh wow, sehr geile Arbeit ! Danke für die Tipps.
Was ist, wenn ich heute zb waschen gehen will, es aber leider draußen sehr warm ist … dadurch der Lack natürlich auch heiß
Zitat:
@jaro66 schrieb am 6. Juni 2022 um 15:07:12 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 06. Juni 2022 um 14:42:58 Uhr:
Ich bin von der Chemiekeule seit Jahren weg,nutze nur Kochchemie Flüssigwachs.
Ja wie denn nu...??? Chemie oder nicht Chemie, ist hier die Frage? 😁 😁 😉
Gruß jaro
Shampoo und Flüssigwachs sind ja keine "Chemiekeulen".
Unter Chemiekeule verstehe ich Felgenreiniger,chemische Lackreiniger die man wie Felgenreiniger nutzt,Insektenentferner usw.
Ganz ohne Chemie geht es nicht und seit die Bremsen auch keine Chemie mehr abbekommen durch Felgenreiniger verrotten diese auch nicht mehr und rosten auch kaum,allerdings sind die Felgenreiniger wo auch nicht mehr so aggresiv angeblich.
Ich habe Mal ein paar Bilder meines gekneten, polierten und versiegelten 92er Escort Cabrio angehängt.
Es ist der erste Lack, 1.Hand und nur einmal im Winter gefahren.
Lieber Focus,
war auch nicht Bierernst gemeint. fand nur witzig,..."bin weg von der Chemie" und dann kam "Kochchemie" 😉
Gruß jaro