Autoversiegelung und Insektenentferner

Kia Ceed CD

Hey, ich bin neu im Forum und habe seit 2 Wochen auch ein neues Auto. Einen Kia Ceed SW PHEV.

Meine Frage/n nun zur Wäsche meines Autos:

Ich habe mittlerweile eine Art Hobby fürs Autowaschen entwickelt und bin trotz allem aber noch sehr neu in der Materie. Die Frage ist nun, wie ich am besten in manchen Fällen vorgehe.
Ich arbeite zum Beispiel sogut wie bei jeder Wäsche mit dem ADBL Insektenentferner und mache damit meine Front und die Spiegel frei von Insekten. Nun mache ich dies (also die Handwäsche) mittlerweile relativ oft (alle 1-2 Wochen) da mir das Autowaschen sehr Spaß macht 😉. Die Frage ist nun, ob ich mir Sorgen machen sollte um den Lack und dessen Konservierung, ob mir die Flöten geht durch das häufige waschen und auch das häufige Insekten entfernen. Wenn ja muss ich dann jedes Mal zum Ende hin wieder versiegeln oder reicht es, das dann 1 mal im Monat zu machen ?
Zum Versiegeln habe ich ein Sprüh Wax oder eine Wachs Shampoo.

37 Antworten

Natürlich....warum denn nicht. Nur nicht mit Chemikalieneinsatz, wie Insektenentferner oder Teerentferner. Shampoo ist überhaupt kein Problem.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 6. Juni 2022 um 15:45:29 Uhr:


Lieber Focus,
war auch nicht Bierernst gemeint. fand nur witzig,..."bin weg von der Chemie" und dann kam "Kochchemie" 😉
Gruß jaro

Alles klar,passt schon. 😉

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 6. Juni 2022 um 15:00:31 Uhr:


Ich wasche auch nur per Hand, zu Hause mit Regenwasser aus meiner Zisterne

Ich auch, Chemie zum Waschen ist mir seit Jahrzehnten fremd. Nutze nur Regenwasser.

Insekten werden möglichst zeitnah entfernt, auch nur mit Wasser und nur die Front

anschließend leicht mit Wachs behandelt - lässt sich dann besser reinigen.

Zwei mal im Jahr wird das gesamte Fahrzeug gewachst - das wars.

Leider kann das natürlich nicht jeder, weil er keine Garage und Zisterne hat.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 6. Juni 2022 um 16:12:44 Uhr:


Natürlich....warum denn nicht. Nur nicht mit Chemikalieneinsatz, wie Insektenentferner oder Teerentferner. Shampoo ist überhaupt kein Problem.

Genau, am besten den heißen lack erstmal mit wasser abkühlen und dann im schatten waschen. Shampoo bei Hauptwäsche und schaum für die Vorwäsche nicht auf dem lack antrocknen lassen,d.h. schnell arbeiten oder immer wieder mit paar spritzer wasser aus dem drucksprüher nass halten bis du final mit wasser den wagen abkärcherst.

Bitte wo darf man sein Auto noch im seinem eigenen Hof waschen?
Gibt es das tatsächlich noch?
Bei uns ohne Ölabscheider definitiv nicht erlaubt.

Ich wasche immer vor Garage,alle anderen auch,ist halt noch nicht alles verloren bei uns in Sachsen.
Zum heißen Lack,das vermeide ich,allgemein bei drückender Sonne und Hitze.

Da ist, glaub ich, mit KLAREM Wasser erlaubt, nur mit Zusätzen verboten.
Gruß jaro

Zitat:

@Womblecopter schrieb am 6. Juni 2022 um 20:15:19 Uhr:


Bitte wo darf man sein Auto noch im seinem eigenen Hof waschen?
Gibt es das tatsächlich noch?
Bei uns ohne Ölabscheider definitiv nicht erlaubt.

Stört hier niemanden

Deine Antwort