Autoverkauf: Stimmt etwas mit meiner Anzeige nicht?

Mercedes C-Klasse S204

Hallöchen ihr Schwitzenden.

Ich hoffe, dass ich hiermit nicht gegen eine Regel verstoße. Falls ja, möge man mich bitte darauf hinweisen. Bin mir unsicher, wie das mit dem Posten von mobile.de Links ist.

Ich möchte mein Fahrzeug verkaufen, obwohl ich es irgendwie über alles Liebe. Das Auto ist absolut neuwertig und ich behandle es wie ein rohes Ei. Naja ihr kennt es ja. Es handelt sich um den C 200 CGI.

Seit ca. 6 Monaten weiß ich, dass ich ab Oktober täglich zwischen Köln und Düsseldorf und Köln und Sankt Augustin fahren muss. Ich möchte daher die Gunst der Stunde nutzen und das Auto gegen einen schlechteren Diesel tauschen, solange mein Kombi noch so wenig Kilometer hat.

Die Anzeige ist schon etwas länger drin. (nen Monat), ich habe insgesamt 1300 Aufrufe und 9 Parkungen. Dennoch keinen Anruf.

Ich bin es gewohnt, dass egal bei welchem VB Preis, einfach alle immer behaupten: zu teuer, zu teuer. Ich habe mich bei dem Preis wirklich an allem Vergleichbaren gehalten, was ich finde. Der Preis ist jetzt unterstes Limit. Dennoch: stimmt irgendwas mit der Anzeige nicht?

Kommt mir komisch vor. Bei den letzten beiden Verkäufen (beides Diesel) habe ich die Preise wesentlich höher angesetzt und da waren die Fahrzeuge innerhalb von 2 Tagen weg (inklusive Was ist letzte Preis)

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tips, oder ihr kennt jemanden, der jemanden kennt.

Ich möchte das Fahrzeug nicht verschenken, zur Not fahre ich es halt selbst.

Ich poste mal den Link und hoffe auf konstruktive Kritik.

Liebste Grüße

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Hi!

Diese Geschichte passiert häufig.

Ich beschäftige mich seit bald 30 Jahren mit gebrauchten Mercedes, früher sogar mal einige Zeit beruflich.
Eine der Regeln war schon kurz nach der Wende: Finger weg von Berliner Autohändlern, inkl. der MB-NL.

Ich habe wenige Geschäfte mit den üblichen Fähnchenhändlern gemacht und dann auch fast nur in der Schweiz.
Generell meide ich Verkäufer mit Migrationshintergrund östlich von Triest. Als Käufer meist ebenso ein Reinfall aber bei älteren Autos "musste man da durch".

Mittlerweile gibt es für mich noch zwei Wege, an Autos zu kommen. Einmal die guten Mercedes NLs, seriöse Privatleute mit westurop. Hintergrund und in CH ein paar wenige Occasionshändler.

Das mag durchaus hart klingen, aber ich kaufe im Scnitt alle 6-12 Monate ein anderes Auto für meinen "Fuhrpark" und habe keine Lust mehr, mich mit den üblichen Verdächtigen herumzuärgern.

Dann doch lieber den C 280 Elegance mit Leder und Multikontour, anstatt mir den 8. "gedrehten" AMG-Line mit Firmenwagen- und Migrationshintergrund ansehen zu müssen.

HC

232 weitere Antworten
232 Antworten

Hi!

Zitat:

@Gillbert schrieb am 25. August 2018 um 18:01:34 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 24. August 2018 um 22:36:58 Uhr:


Ich musste auch lernen, dass unter den Interessenten für den 204 niemand ist, der einen höheren Preis für ein Top-Auto bezahlen möchte.

Doch, das ist durchaus der Fall.
Nur muss das Fahrzeug eben auch top sein. Dieses hier ist an vielen Stellen aber einfach nur Durchschnitt.
Motor, Ausstattung, die wie Garantie etc ... alles nicht top.
Das Problem dabei ist, dass einfach viel zu viele Verkäufer denken, dass sie Top-Ware anbieten, aber eigentlich nur Durchschnitt im Programm haben. Und dafür zahlt eben keiner hohe Preise.

Nun, mein 204 besitzt fast Vollausstattung (der automatisch abblendende Innenspiegel fehlt, hatte ich damals blöderweise vergessen, und die Sitzheizung hinten sowie der TV-Tuner), ist innen und außen in einem für das Alter erstklassigen Zustand, 8 Räder, 1. Hand, wenig Km, V6 Diesel mit Allrad. Die Angebote lagen bei 30-40% eines realistischen Preises (zumindest wie ich ihn mir angesichts des Neupreises, des Zustandes und der Historie vorstelle).
Ich wäre sogar auf 70% eines realen Wertes herunter gegangen.
Als meine Frau dann fragte, weshalb wir eigentlich den Wagen unbedingt gegen einen Kombi tauschen sollten, er würde doch für den Alltag bestens funktionieren, habe ich die Anzeige aus dem Web genommen und wir fahren den Wagen selbst, bis ein Defekt, eine neue Ökoterroristen-Steuer oder ein weitergehendes Fahrverbot für Euro 4 mit DPF die Nutzung unwirtschaftlich machen.
Dann gebe ich das Ding in Zahlung und fertig. Dem Gebrauchtwagenmarkt in D ist der Wagen entzogen, obwohl er für Pendler das perfekte Auto wäre.

Selbst schuld, ich bin heute froh, den Wagen behalten zu haben.

Das Auto des TE besitzt sicher keine derart umfangreiche Ausstattung, hat aber eine gute Farb- und Motorkombi. Der typische Gebrauchtkäufer erwartet jedoch Vollausstattung für nix. Deshab empfahl ich dem TE ja, den Wagen zu behalten. Der Spritkostenunterschied lässt sich durch vernünftige Fahrweise stark senken, die Servicekosten sind beim Benziner billiger und dem Wagen drohen zunächst keine Fahrverbote.
Hätte ich in 2008 geschaltet, ich hätte gleich den V6 Benziner gekauft und das Ding noch weitere 20 Jahre gefahren. Aber damals fuhr ich kurzfristig sehr viel und meinte, mit dem Diesel besser beraten zu sein. Fährt ja auch sehr schön, sobald man auf der Autobahn ist und das ordinäre Nageln nciht mehr hört. Meine Frau stört der Wagen auch auf Kurzstrecken nicht und sie muss ja damit happy sein.

Naja, wie bei mir üblich, lange Rede, kurzer Sinn: Auto behalten und genießen.

HC

ABCD (falscher Tröööt)

Zitat:

@Underground1 schrieb am 26. August 2018 um 07:06:09 Uhr:


Ach da gibt es noch viel mehr.
...

Ist mir klar. Darum gings nicht. Unter Topausstattung oder Vollausstattung versteht komischerweise jeder was anderes. Gibt halt genug, die in ihrer Anzeige diese Begriffe verwenden, und es dann nix von "Top" zu sehen ist, oder für "Voll" ne ganze Ecke fehlt.

Xiren: ja, was heisst Toplausstattung, kann man lange drüber diskutieren.

Aber abseits der Serienausstattung sowie SD und Automatik gibt es für mich zwei must-haves und das ist ein gutes Soundsystem und gute Sitze, im Falle des 204er also H-K und belüftete Multikontursitze. Das ist schon so selten als Kombi, das man sich totsucht. Und dann bekommt man, wenn überhaut, welche mit Allrad oder einen C63, dieses Top-Ausstattungs-Merkmale möchte ich wieder nicht:-)

Ähnliche Themen

Hab noch nie ein Auto mit Vollausstattung gesehen. Doch die Personenschutzautos auf der Arbeit. Ist aber eher ein Gag der Zulieferer.

Für mich sind Must haves eine Ausstattungslinie (Avantgarde oder Exclusive) ILS und Comand. Alles andere ist für mich sowas von überflüssig. Und das sind DREI Ausstattungsmerkmale.

Sucht mal nach Autos mit den drei Punkten und es fallen 90 Prozent raus.

Hier hat so jeder seine Präferenzen, und man muss auch noch sehen, ob die im Neuwagen für sehr viel Geld dazuzubuchen sind oder im Gebrauchten drin sind, aber da eben keine großen Geldunterschiede generieren, sondern maximal die Attraktivität des Angebots erhöhen, bzw. reduzieren.

Ich hab z.B. das Comand im neuen Auto (ja ein 205, aber im Prinzip ja jetzt nicht so viel anders, was Extras anbelangt) drin, kenne das kleine mit dem Garmin aus dem Auto eines Bekannten, der es im Businesspaket quasi draufgepackt bekam. Nun kostet ein Comand auch bei geschickter Nutzung diverser Optionen immer noch ca. 2000 EUR Aufpreis, teilweise ist es ja auch die Voraussetzung für die Nutzung anderer Extras, also muss man irgendwann das Kreuzchen dort hinmachen, hier hat MB die teuren Extras eben teilweise so verknüpft, dass man sie nehmen muss. Betrachte ich das Comand nun für sich, muss ich sagen, es ist das Geld nicht wert. Eine nervige Navigation, bei der ich nicht mal in den Optionen fein tunen kann, was die Tante mir erzählen soll, ist das erste, was mir auffällt. Beispielsweise kann ich mir die Störungen auf der Route vorlesen lassen, allerdings nur nach dem Prinzip alles oder nichts, so muss ich dann irgendwann eben einsehen, dass Musikhören auf der Langstrecke nur ein Genuss ist, wenn ich auf die Infos verzichte. Vorgestern hatte ich das Vergnügen, von Italien heimzufahren und die Tante hat dann fast pausenlos irgendwelche Störungen korrigiert, weil sich irgendwas daran geändert hat, obwohl diese teilweise noch ein paar 100km weg waren. Da ist dann schnell der Punkt erreicht, an dem man die Musik ausmacht, danach schaltet man die Tante ab und die Musik an, um dann irgendwann im Stau zu stehen, weil man nicht pausenlos im Trafficmenü rumscrollen will. Das geht anders, vor allem für das Geld erwarte ich, dass ich es so einstellen kann, dass es auch tut, wie ich will. Die restlichen Funktionen, die das Dinge kann, sind nicht erwähnenswert, ausser, dass es erschreckend ist, wie wenig man für das viele Geld erhält.

Im Gebrauchtwagen hat das Comand natürlich nicht mehr den Aufpreis gekostet, also kann man da dann damit leben, ebenso verhält es sich mit vielen anderen Extras, die man nicht wirklich braucht, um von A nach B zu kommen. Nehmen wir mal die Sitze, die sollten das Sitzkomforpaket haben, mehr ist meiner Meinung nach unnötig, hier steige ich nach 1000 km noch relativ frisch aus, also keine Krämpfe oder Schmerzen, obwohl ich hier empfindlich bin. Das war schon im 204er so, hier waren damals die Avantgarde-Sitze drin, die waren auch schon so gut, dass niemals der Wunsch nach irgendwelchen besseren Sitzen laut wurde, auch wenn die vielleicht besser sein mögen.

Beim Verkauf des Autos sieht die Sache dann natürlich anders aus, hier kommt eher der zum Zug, der eine volle Hütte anbietet, und die weniger vollen Hütten gehen dann entweder nur über einen niedrigeren Preis oder eben erst dann, wenn keine volleren Hütten zu bekommen sind. Ich kenne aber auch viele Leute, die wissen, dass alles, was nicht drin ist, auch nicht kaputtgehen kann, die also wirklich auch bei einem Gebrauchten nur das haben wollen, was sie auch brauchen und gezielt danach suchen, weiter sind volle Hütten oft auch die Rechtfertigung für den bezahlten Preis, dann hat man zwar die vielen Extras drin, aber eben nur, um sich den bezahlten Preis schönreden zu können.

cdf cool, da hast du sicher recht.

Aber ich habe mir mal die Mühe gemacht und die alten Preisleisten vom 204 studiert. Da kosten so einige Sachen richtig Geld, wie das Comand, aber auch Avantgarde oder Exclusiv oder Xenon, etc. Aber es gibt auch einige frei konfigurierbare Sachen, die für MB - Verhältnisse recht günstig sind. Und das sind vor allem sinnvolle Sachen wie guter Sound (HK, ca 800 €) oder gutes Sitzen (Multikontur - keine 1000 €?). Schade das immer so viel Gewicht auf Äußerlichkeiten wie AMG (jetzt mache ich mir Feinde) und Felgen gelegt wird.

Das ist eben der anvisierten Klientel geschuldet 😉

Ich erinnere mich noch, wie im Konfigurator der Cupholder für ein paar EUR ein Popup mit dem hundertfachen Aufpreis (Automatikgetriebe) ausgelöst hat. Das sind natürlich gute Aha-Erlebnisse. Da waren einige "Fallen" verbaut, gemeinerweise waren attraktive Extras oft an weitere Optionen geknüpft, die man so nie nehmen würde.

In der aktuellen Baureihe habe ich da auch so ein paar Sachen gefunden, die nach diesem Muster gestrickt sind.

Zumindest gibt es ja beim 205 ein beheizbares Lenkrad:-)

Nein, ich kann es ja keinem Erstzulasser krumm nehmen, wenn er potentiell schwerverkäufliche Sachen nimmt, die mir aber gefallen würden (Feueropal, heller Innenraum) bzw. z. B. eine Sitzbelüftung nicht nimmt, weil die immer den Lederaufpreis und sonst was generiert.

Und natürlich ist z. B. vielen der Sound egal, dennoch verwundert mich die Verbaurate vom H-K sehr, da fällt die Trefferzahl sehr schnell von 1000 auf 30 Stück, und davon sind 20 C63 und fünf mit Allrad (Schätzzahlen)

Sorry, TE - das Thema weicht etwas ab. Ich mag deinen Wagen. Habe mal bei der E-Klasse der letzten Jahre geschaut, verbaut da überhaupt noch jemand den klassischen Grill?

Ne alles gut. Ich genieße die Diskussion in Korfu. Liebe Grüße von hier. Hier fahren übrigens ausschließlich S und E klasse Taxen mit Stern auf der Haube. 😁

Die Sache ist viel einfacher: der Markt regelt den Preis. Je interessanter ein Fzg desto schneller ist es vom Markt.

VG aus dem sonnigen Hvar.

Zitat:

Und natürlich ist z. B. vielen der Sound egal, dennoch verwundert mich die Verbaurate vom H-K sehr, da fällt die Trefferzahl sehr schnell von 1000 auf 30 Stück, und davon sind 20 C63 und fünf mit Allrad (Schätzzahlen)

Viele geben, warum auch immer das H&K nicht an, oder der Filter findet es nicht und filter sie trotz H&K aus. Ich hab mir damals die Mühe gemacht und mir die Angebote wirklich einzeln angeschaut und viele, die ausgefiltert wurden, hatten das H&K doch. Das gleiche ist mit anderen auch so passiert.

Zu der "Topausstattung"- Bei dem Begriff, kann man ja viel distutieren, aber voll ist voll oder eben nicht.
Wenn du halt die Kontursitze mit Belüftung findest, dann ist das Angebot echt rar, das stimmt. Die gabs doch eh erst ab 2013, oder?

Und dass die SA miteinander verknüpft sind, ist bei eigentlich jedem Hersteller so. Das spart Aufwand/Geld, indem es die verschiedenen Konfigurationen minimiert (statt 6 SA, ein Paket) und bringt potenziell auch mehr ein 😉 Da ich, wenn ich einen MB nehme, fast immer alles an SA mitnehme, ist das für mich okay. Wenn man beim 205er mopf schaut, gibts im Konfigurator halt vier Pakete in je 3 unterschiedlichen Varianten. Damit ist das gröbste abgedeckt und vereinfacht den Konfigurator auch etwas, statt einfach 16515165 SA einzeln auswählen zu können.

Ja, nur sind das dann für manchen wieder ein gewünschtes Feature gepaart mit 5 nicht gewünshcten, aber bezahlten Dingen. Wenn dann mal bestimmte Räder an bestimmte Innenausstattungen geknüpft werden, hört der Spass auf (gab es auch schon), komischerweise prüfet das hinterher beim Verkauf als Originalzubehör keiner, hauptsache da landen dann noch mal ein paar TEUR in der Kasse 😉

Aber noch schlimmer als die Verknüpferei ist ja dann das Ausschließen von Kombinationen, die definitiv nichts miteinander zu tun haben, oder eben über 10 Ecken gedacht.

Danke Xiren, dann werde ich mir demnächst mal mehr Mühe geben und alles einzeln durchklicken, wobei des H-K schwer zu erkennen ist, spätestens wenn kein Bild vom Laderaum da ist😉

Ansonsten habe ich schon viele Wünche aufgegeben: Benziner, nicht verdunkelte Scheiben, heller Innenraum, Sitzbelüftung, Canvasit oder Feueropal, Xenon. Ist trotzdem fast nichts zu finden. Ich meinter aber wirklich Top- und nicht Vollausstattung. Was soll ich mit Allrad im Flachland in der Ecke, wo Deutschlandweit am wenigsten Schnee und Eis ist:-9

TE, viel Spaß auf Korfu. Ich hoffe mein Kompressor bringt mich in drei Wochen noch zuverlässig ans Mittelmeer.

Hört sofort auf mit dem Mittelmeer&Co....

Da war ich bis Freitag noch und vermisse es jetzt. Ich muss jetzt wieder 11 Monate warten, bis ich da wieder hinkomme 😁

Ähnliche Themen