Autoverkauf: Stimmt etwas mit meiner Anzeige nicht?

Mercedes C-Klasse S204

Hallöchen ihr Schwitzenden.

Ich hoffe, dass ich hiermit nicht gegen eine Regel verstoße. Falls ja, möge man mich bitte darauf hinweisen. Bin mir unsicher, wie das mit dem Posten von mobile.de Links ist.

Ich möchte mein Fahrzeug verkaufen, obwohl ich es irgendwie über alles Liebe. Das Auto ist absolut neuwertig und ich behandle es wie ein rohes Ei. Naja ihr kennt es ja. Es handelt sich um den C 200 CGI.

Seit ca. 6 Monaten weiß ich, dass ich ab Oktober täglich zwischen Köln und Düsseldorf und Köln und Sankt Augustin fahren muss. Ich möchte daher die Gunst der Stunde nutzen und das Auto gegen einen schlechteren Diesel tauschen, solange mein Kombi noch so wenig Kilometer hat.

Die Anzeige ist schon etwas länger drin. (nen Monat), ich habe insgesamt 1300 Aufrufe und 9 Parkungen. Dennoch keinen Anruf.

Ich bin es gewohnt, dass egal bei welchem VB Preis, einfach alle immer behaupten: zu teuer, zu teuer. Ich habe mich bei dem Preis wirklich an allem Vergleichbaren gehalten, was ich finde. Der Preis ist jetzt unterstes Limit. Dennoch: stimmt irgendwas mit der Anzeige nicht?

Kommt mir komisch vor. Bei den letzten beiden Verkäufen (beides Diesel) habe ich die Preise wesentlich höher angesetzt und da waren die Fahrzeuge innerhalb von 2 Tagen weg (inklusive Was ist letzte Preis)

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tips, oder ihr kennt jemanden, der jemanden kennt.

Ich möchte das Fahrzeug nicht verschenken, zur Not fahre ich es halt selbst.

Ich poste mal den Link und hoffe auf konstruktive Kritik.

Liebste Grüße

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Hi!

Diese Geschichte passiert häufig.

Ich beschäftige mich seit bald 30 Jahren mit gebrauchten Mercedes, früher sogar mal einige Zeit beruflich.
Eine der Regeln war schon kurz nach der Wende: Finger weg von Berliner Autohändlern, inkl. der MB-NL.

Ich habe wenige Geschäfte mit den üblichen Fähnchenhändlern gemacht und dann auch fast nur in der Schweiz.
Generell meide ich Verkäufer mit Migrationshintergrund östlich von Triest. Als Käufer meist ebenso ein Reinfall aber bei älteren Autos "musste man da durch".

Mittlerweile gibt es für mich noch zwei Wege, an Autos zu kommen. Einmal die guten Mercedes NLs, seriöse Privatleute mit westurop. Hintergrund und in CH ein paar wenige Occasionshändler.

Das mag durchaus hart klingen, aber ich kaufe im Scnitt alle 6-12 Monate ein anderes Auto für meinen "Fuhrpark" und habe keine Lust mehr, mich mit den üblichen Verdächtigen herumzuärgern.

Dann doch lieber den C 280 Elegance mit Leder und Multikontour, anstatt mir den 8. "gedrehten" AMG-Line mit Firmenwagen- und Migrationshintergrund ansehen zu müssen.

HC

232 weitere Antworten
232 Antworten

Unabhängig, ob das Auto den Preis wert ist.
Ich bekomme direkt bei Daimler das neue Modell mit 2 Jahren Garantie für weniger Geld.
Da würde ich mir niemals mehr einen W204 kaufen. Das ist halt das Problem.

- 7G+ schaltet völlig ruckfrei
- Fahrwerk top

Was sollen denn diese Angaben?? Das setze ich als Käufer bei so wenigen KM einfach voraus. Das würde mich eher mißtrauisch machen, dass du sowas schreibst....

@wooky_1 Dann hätte ich sofort Interesse.

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 9. August 2018 um 08:00:44 Uhr:


Unabhängig, ob das Auto den Preis wert ist.
Ich bekomme direkt bei Daimler das neue Modell mit 2 Jahren Garantie für weniger Geld.

Dann bekommst du einen tollen Rabatt. Zeig doch mal die Angebote 🙂

Es gibt auch Leute wie mich, die den 205 für optisch total misslungen halten. Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin zum 204 greifen oder aber die Marke wechseln. Den Stern auf der Haube finde ich ebenfalls viel schöner als im Kühlergrill. Dort haben doch fast alle Marken ihr Emblem. Das ist doch langweilig. Gut beim 205 würde es auf der Haube nicht passen. Aber der 204 ist noch sehr elegant und kann das durchaus „tragen“.
PS: ich bin noch weit weg vom Rentenalter aber sehe das überhaupt nicht als Opa-Version wie hier einige Male erwähnt.

Ähnliche Themen

So sehe ich das auch. Hab aber wieder den Originalen eingebaut und Bilder gemacht. Kommt halt wirklich besser an.

Zitat:

@Mendingo schrieb am 9. August 2018 um 13:12:26 Uhr:


So sehe ich das auch. Hab aber wieder den Originalen eingebaut und Bilder gemacht. Kommt halt wirklich besser an.

Ja mit dem sieht selbst der 180er schnell aus 😁

Zitat:

@Apevia schrieb am 9. August 2018 um 12:45:23 Uhr:


Es gibt auch Leute wie mich, die den 205 für optisch total misslungen halten. Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin zum 204 greifen oder aber die Marke wechseln.

Klar gibt es diese Leute. Aber am Ende halten sie sich in Grenzen, vor allem die, die über 20.000€ investieren wollen.

Das Klientel, welches heute einen 204 kaufen will, macht das hauptsächlich wegen des Preises. Und dann gibt es noch einige wenige, die durchaus Geld in die Hand nehmen, die dann aber sagen "voll, voll, voll".
Und die die sagen, ausgereiftes Modell, wenig Kilometer etc. ... die halt auf Sicherheit aus sind, die sagen auch gerne "nur mit Garantie".

Daher wird das hier echt schwer werden wen zu finden, der überhaupt in Frage kommt.

Ja das es schwierig wird, hatte ich befürchtet. Ich muss auf jemanden warten, der das Auto zu schätzen weiß und es einfach haben will, genau so wie ich letztens.

Abwarten

Also wegen der zu fahrenden Kilometer auf einen Diesel umsteigen ist schwachsinnig, sorry, aber das sehe ich so. Mein Benziner rennt auch über 40.000 im Jahr, das macht bei Teillastbetrieb nicht soviel Differenz. Du wirst die Tauschkosten kaum jemals einsparen und mit 30.000 mehr auf dem Zähler, bringt der keinen Euro weniger im Verkauf. Für die Langstrecke ist aber der Schalter wirtschaftlicher. Ich würde am neuen Arbeitsplatz mal versuchen eine Fahrgemeinschaft zu bilden.

Die Argumente mit dem Preis sind nicht ganz von der Hand zu weisen. Als ich meinen vor drei Jahren gekauft habe, hat Daimler die 204 als Jahreswagen mit 50% Nachlass rausgehauen. Das hat Auswirkungen auf die Gebrauchtwagenpreise.

Zitat:

@Apevia schrieb am 9. August 2018 um 12:45:23 Uhr:


Es gibt auch Leute wie mich, die den 205 für optisch total misslungen halten. Ich würde zum jetzigen Zeitpunkt weiterhin zum 204 greifen oder aber die Marke wechseln. Den Stern auf der Haube finde ich ebenfalls viel schöner als im Kühlergrill. Dort haben doch fast alle Marken ihr Emblem. Das ist doch langweilig. Gut beim 205 würde es auf der Haube nicht passen. Aber der 204 ist noch sehr elegant und kann das durchaus „tragen“.
PS: ich bin noch weit weg vom Rentenalter aber sehe das überhaupt nicht als Opa-Version wie hier einige Male erwähnt.

In deinem Alter sieht man das wohl so😁

Oft hilft halt nur Geduld.
Unser 350er Benziner war auch immer der Günstigste im Netz. Es hat trotzdem 5 Monate gedauert, bis er verkauft wurde.
Aber das dann in 30 Minuten an einen Händler, der den Wagen für einen festen Kunden gekauft hat ...

Viel Erfolg

Zitat:

@mariobw schrieb am 10. August 2018 um 08:07:32 Uhr:


Oft hilft halt nur Geduld.
Unser 350er Benziner war auch immer der Günstigste im Netz. Es hat trotzdem 5 Monate gedauert, bis er verkauft wurde.
Aber das dann in 30 Minuten an einen Händler, der den Wagen für einen festen Kunden gekauft hat ...

Viel Erfolg

Respekt für die Ausdauer. Hast du denn in den 5 Monaten den Preis merklich verändert?

Ich habe nur immer geschaut, das ich der Günstigste bin.

Wir mussten ja nicht zwingend verkaufen, deswegen stelle ich mir auch nie vorm Verkauf des Alten ein neues Auto auf den Hof.

Ein neues Auto ist schnell gekauft, selbst wenn man dann nach Exoten wie Lexus sucht. Man muss dann nur weiter fahren, aber das ist ein anderes Thema.

Hier wurde es auch schon angesprochen: Es ist besser, du fährst das Auto wenigstens ein Jahr und kannst dann sagen, wegen beruflicher Veränderung blablabla. Wenn du das Auto zu schnell wieder verkaufst liegt einfach der Verdacht auf eine Gurke nahe. Und da es viele hat, macht man darum einen Bogen. Zum anderen, es ist Fereinzeit, da haben die Leute andere Prioritäten.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 10. August 2018 um 20:05:54 Uhr:


Hier wurde es auch schon angesprochen: Es ist besser, du fährst das Auto wenigstens ein Jahr und kannst dann sagen, wegen beruflicher Veränderung blablabla. Wenn du das Auto zu schnell wieder verkaufst liegt einfach der Verdacht auf eine Gurke nahe. Und da es viele hat, macht man darum einen Bogen. Zum anderen, es ist Fereinzeit, da haben die Leute andere Prioritäten.

Kann ich auch verstehen was du sagst. Nun ja was soll ich tun. Es ist alles andere als eine Gurke 😁

Ich hab ein wenig gepokert zu Beginn des Jahres und hätte selbst nicht gedacht, dass es klappt. Beruflich wird sich viel ändern ganz spontan und die Mehrkosten beim Sprit sind das Hauptargument auf einen Diesel W205 zu wechseln. Zumindest bis ich in drei Jahren weiß, ob ich auch umziehen muss.

Ich denke mir halt, wenn nicht jetzt wann dann.

Das mit den Ferien stimmt leider. Aber im Winter kauft auch niemand Autos. Eher im Frühling vielleicht.

Und seid doch ehrlich, ihr habt alle das Auto bei mobile geparkt um mich zu ärgern 😁

Ähnliche Themen