Autoverkauf privat, Interessenten einzeln kommen lassen zu Verhandlungen oder Sammeltermin anbieten.

Hallo, ich würde gerne eure Meinungen zu der im Titel genannten Frage hören.
Was sind die Vor und Nachteile der jeweiligen Methode?
Wie hanhabt Ihr das im allgemeinen so...
Der Hintergrund: ich wollte heute ein Auto nicht allzuweit weg von mir ansehen, etwa 15 km entfernt.
Hatte mich anfangs ganz gut mit dem Verkäufer über verschiedene Details geeinigt, auch der Preis schien mir OK.
Stand nichts von VB dabei, aber auch nicht ausdrücklich Festpreis.
Als ich um einen baldmöglichsten Besichtigungstermin bat, meinte der V. : Ich solle Donnerstag Abend um 19:30 Uhr kommen, da käme dann auch noch 2 andere Interessenten um die Zeit und somit würde das ganz gut passen... für Ihn.

Ich meinte darauf daß ich lieber alleine mit Ihm verhandeln würde und sofort in 1 Stunde da sein könnte oder auch gerne Mittwochs zu jeder beliebigen Uhrzeit, weil da mein freier Tag ist.

Er darauf: Nein, er wäre jetzt unterwegs und Kommt erst Donnerstag Nachmittag wieder nach Hause und außerdem hätte einer der beiden schon ziemlich fest zugesagt das Auto nehmen zu wollen.

Meine letzte Frage war: Geht noch irgendwas beim Preis oder ist der fix?
Antwort: jetzt kommens halt mal am Donnerstag, dann sehen wir schon.

Wie findet Ihr das? Ich habe das Gefühl hier sollen sich die Käufinteressenten gegenseitig hochbieten um für den Verkäufer "Best Price" möglich zu machen.
Habe gesagt ich rufe Donnerstag wieder an, werde ich aber vermutlich nicht mehr tun.
Ich selber finde das unmöglich, aber evtl.ist das inzwischen üblich? Lebe ich hinterm Mond ?

Noch dazu môchte ich selbst nächsten Monat ein Motorrad verkaufen, sollte ich auch so verfahren?
Erzielt man so evtl.höherern Verkaufserlös?
Ich habe bisher immer nur einen nach dem anderen empfangen und mit dem dann persönlich und intensiv verhandelt, wollte das auch diesmal wieder tun, nun aber zweifle ich.

Danke für eure Teilnahme an diesem Thema.

81 Antworten

Der Verkäufer muss nicht zwangsläufig eine Versteigerung im Sinn haben. Es kann auch sein, dass er einfach nur wenig Zeit hat. Ich selbst weiß, wie nervig das ist, ein Auto zu verkaufen. Über 50% derjenigen, die einen festen Termin zusagen, erscheinen nicht ohne abzusagen. Das bringt die gesamte Tagesplanung aus dem Ruder und man ärgert sich.

Eine „Sammelbesichtigung“ muss nicht immer zum Vorteil für den Verkäufer sein. Ich habe das einmal selbst mitgemacht. Ich war auf der Suche nach einem neuen Alltagsauto. Es sollte ein Opel Astra sein, weil ich mich mit dem Fahrzeug bestens auskenne. Ich nehme zu solchen Besichtigungsterminen immer mit:

- Wagenheber
- Matte
- Blaumann
- Arbeitshandschuhe
- Taschenlampe
- Lackdickenmessgerät
- Teleskopspiegel

Als wir mit mehreren um den Wagen herumstanden, habe ich gefragt, ob ich mir den von unten ansehen kann. Das machen nämlich die wenigsten. Dann habe ich den Wagen hochgebockt, Blaumann angezogen und bin mit Taschenlampe druntergekrochen. Dann habe ich alles, was ich gefunden habe, laut kommuniziert:
- Motor ölfeucht
- Getriebe leicht undicht
- Achsmanschetten verlieren Fett
- Bremsleitungen korrodiert - müssen neu
- Querlenkerbuchsen ausgeleiert
- und und und

Ich habe natürlich übertrieben. Aber das war ja meine Aufgabe, wenn ich den Preis drücken will. Am Ende war das alles Pipifax und der Wagen war ziemlich okay. Aber als ich unter dem Wagen wieder hervorgekrochen kam, waren die anderen weg.

Ich habe den Wagen dann gekauft.

Aber was, wenn es sich bei den anderen Kunden tatsächlich gar nicht um echte Kunden gehandelt hätte, sondern um Bekannte, die den Preis hochtreiben sollen? Diese Frage hatte ich mir auch gestellt. Aber da ich ein Typ bin, der - glaube ich - den Wert eines Fahrzeuges realistisch einschätzen kann, lege ich für mich einen Preis für das Fahrzeug fest… egal was andere sagen. Wenn jemand mehr dafür zahlen will, bitte schön. Dann soll er das tun. Ein Astra ist nun jetzt auch kein Auto, das schwierig wäre auf dem Markt ein zweites Mal zu finden.

Worauf ich allerdings argwöhnisch reagiere ist, wenn der Verkäufer schon am Telefon sagt, dass „so viele Interessenten anrufen und einer den Wagen auch schon ganz sicher kaufen will“, um mir quasi durch die Blume zu sagen, dass es keinen Verhandlungsspielraum mehr gibt, dann antworte ich immer: „Also wenn das so ist, dann will ich niemanden den Wagen wegschnappen.“ Meist rudern sie dann sofort zurück und sagen: „Na so ganz sicher ist der eine Interessent dann doch nicht.“

Fazit:
Die Geschichte mit der Sammelbesichtigung kann sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer positiv wie negativ ausgehen. Es kommt darauf an.

Wenn es ein perfektes Auto ist, dann kann es schon sein, dass man sich hochbietet. Aber wo gibt es schon einen perfekten Gebrauchtwagen? Ich habe bisher noch immer eine mindestens 2-stellig Mängelliste anfertigen können. Man muss sich den Wagen allerdings auch von unten ansehen. Wie der Wagen dort aussieht, ist fast noch wichtiger als von außen und im Innenraum.

Ich würde mich an deiner Stelle davon nicht bange machen lassen und einfach mal den Termin wahrnehmen und gucken, wie sich die Situation vor Ort darstellt. Wenn es dir nicht ganz koscher vorkommt, gehst du halt wieder. Mehr als den Wagen nicht zu kaufen, kann dir nicht passieren. Und du bist eine Erfahrung reicher. Und wenn doch alles ganz harmlos ist und du aus irgendwelchen unbegründeten Vorbehalten erst gar nicht hinfährst, kann dir evtl. ein Schnäppchen durch die Lappen gehen.

Jo.

He, He, kenne ich vom Gebrauchtwarenkauf in anderer Branche:
1. habe ich nur für Dich mitgebracht, habe andere weggeschickt, obwohl mir x mehr geboten wurde
2. muss x haben, andere haben früher schon y geboten
3. steht bei eBay für x
4. völlig in Ordnung, "checked"
5. 3x wieder mitgebracht
6. habe selbst x bezahlt, verliere bei Dir immer Geld
7. aus 100 m Entfernung angesprochen
8. WA mit Bild

@Pauliese und hast du die Kiste nun besichtigt?

Hallo, Nein.
Ich hatte mir das Erscheinen am jenem Donnerstag, war der 01.Juli, offengelassen…habe auch keine Adresse und Name erfragt. Hätte ich später immer noch machen können, aber als ich diesen Fred hier begonnen habe, war mir eigentlich schon klar, daß das so zu keinem Abschluss für mich führen wird.
Wollte eure Meinungen dazu hören, das ist passiert und ich sage Herzlichen Dank.

Allerdings hatte der Verkäufer meine Tel.Nummer noch, wir hatten vereinbart daß er sich bei mir melden würde, sollte das Fzg.zum Termin nicht verkauft worden sein.
Tatsächlich rief er mich Donnerstag Abend extra an und teilte mir mit, daß das Auto nun verkauft sei.

Ähnliche Themen

Das ist aber nett.

Zitat:

@cdti19 schrieb am 2. Juli 2021 um 18:12:20 Uhr:


Der Verkäufer muss nicht zwangsläufig eine Versteigerung im Sinn haben. Es kann auch sein, dass er einfach nur wenig Zeit hat. Ich selbst weiß, wie nervig das ist, ein Auto zu verkaufen. Über 50% derjenigen, die einen festen Termin zusagen, erscheinen nicht ohne abzusagen. Das bringt die gesamte Tagesplanung aus dem Ruder und man ärgert sich.

Sehe ich genau so.

Als Käufer wäre ich auch irritiert, als Verkäufer kann es schon Sinn ergeben - wenn man sich der Qualität des Wagens bewusst ist.

Wenn man weiß, dass der Wagen den Preis wert ist, wird den einer der Interessenten schon mitnehmen. Man spart sich aber Termine mit "Interessenten" die gar nicht erscheinen oder nur mal labern wollen.

Und wenn am Ende mehrere Interessenten sich hochbieten, ist das auch nicht verkehrt.

Kann man natürlich nur machen, wenn Wagen auch interessant genug ist.

Eigentlich ist so ein "Sammeltermin" das Bekloppteste, was man als VK machen kann.

Mir ist es vor vielen Jahren in meiner damaligen Naivität mal passiert, dass ich einen um 10 und einen um 11 Uhr bestellt hab. Kamen beide 10:30 Uhr und waren dann irgendwie alle verunsichert. Keiner von beiden hat gekauft, der nächste "Einzelne" war aber erfolgreich.

Interessiere ich mich irgendwo für etwas und es kommt der Vorschlag mit dieser Sammelbesichtigung, dann bin ich sofort raus. Kein Auto kann so interessant sein, dass man solchen Zirkus mitmacht. Genauso Versteigerungen sind der größte Unsinn, da merkt man erstmal wie wenig IQ in manchem Kopf steckt.

Der VK hat offensichtlich alles richtig gemacht, da er das Fahrzeug am glichen Tag noch verkauft hat.
War für ihn wohl das "Gescheiteste" und nicht das "Bekolppteste".
Natürlich muss man das mit ein paar Interessenten gleichzeitig auch handeln können.....

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 12. Juli 2021 um 12:30:52 Uhr:


Eigentlich ist so ein "Sammeltermin" das Bekloppteste, was man als VK machen kann.

Mir ist es vor vielen Jahren in meiner damaligen Naivität mal passiert, dass ich einen um 10 und einen um 11 Uhr bestellt hab. Kamen beide 10:30 Uhr und waren dann irgendwie alle verunsichert. Keiner von beiden hat gekauft, der nächste "Einzelne" war aber erfolgreich.

Und der Verkäufer im Fall des TE hat seinen Wagen im Sammeltermin eben verkauft bekommen.

Und wer hat nun Recht?

Keiner hier weiß doch die tatsächliche Wahrheit.

Am Ende hat er an gar niemand von diesem ominösen Sammeltermin verkauft, hatte evtl. schon einen Käufer und wollte dort nur noch sichergehen, nicht "zuwenig" zu erzielen. Das alles weiß doch nur der Verkäufer und der hat sich ja nicht hier gemeldet! Ist also Nebelstochern.

Hat man mehrere Leute wegen einem Fahrzeug auf einmal auf dem Hof, will es doch meist gar keiner. Jeder kriecht in einer anderen Ecke rum und will Mängel gefunden haben, sind dann noch paar Laien unter den Interessenten, so lasseen sich diese doch noch von den selbsternannten Profis vom Kauf abschrecken.

Wenns denn so stimmt.

Ein Autoverkauf ist keine Besichtigung für ne Mietwohnung.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Juli 2021 um 12:43:15 Uhr:


Der VK hat offensichtlich alles richtig gemacht, da er das Fahrzeug am glichen Tag noch verkauft hat.
War für ihn wohl das "Gescheiteste" und nicht das "Bekolppteste".
Natürlich muss man das mit ein paar Interessenten gleichzeitig auch handeln können.....

Es geht doch nicht um "Recht".

Klar kann sowas auch klappen. Ich geh aber eher davon aus, dass entweder nur 1 gekommen ist, der wirklich kaufen wollte oder der VK schon vorher klargemacht war und dieser Termin nur der Bestätigung galt.

Kommen mehrere Interessenten auf einmal, so klappt das meist nicht. Nur darum ging es mir!

Zitat:

@ixtra schrieb am 12. Juli 2021 um 12:43:38 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 12. Juli 2021 um 12:30:52 Uhr:


Eigentlich ist so ein "Sammeltermin" das Bekloppteste, was man als VK machen kann.

Mir ist es vor vielen Jahren in meiner damaligen Naivität mal passiert, dass ich einen um 10 und einen um 11 Uhr bestellt hab. Kamen beide 10:30 Uhr und waren dann irgendwie alle verunsichert. Keiner von beiden hat gekauft, der nächste "Einzelne" war aber erfolgreich.

Und der Verkäufer im Fall des TE hat seinen Wagen im Sammeltermin eben verkauft bekommen.

Und wer hat nun Recht?

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 12. Juli 2021 um 12:57:47 Uhr:



Hat man mehrere Leute wegen einem Fahrzeug auf einmal auf dem Hof, will es doch meist gar keiner. Jeder kriecht in einer anderen Ecke rum und will Mängel gefunden haben, sind dann noch paar Laien unter den Interessenten, so lasseen sich diese doch noch von den selbsternannten Profis vom Kauf abschrecken.

Wenn man alten Müll verkauft, mag das sein.
Der VK hatte evtl. was Gescheites zu bieten...
Und warum sollte man das Ganze infrage stellen??

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 12. Juli 2021 um 12:57:47 Uhr:


Am Ende hat er an gar niemand von diesem ominösen Sammeltermin verkauft, hatte evtl. schon einen Käufer und wollte dort nur noch sichergehen, nicht "zuwenig" zu erzielen. Das alles weiß doch nur der Verkäufer und der hat sich ja nicht hier gemeldet! Ist also Nebelstochern.

Und was ist jetzt deine Erwartungshaltung?

Soll jetzt jemand statistische Auswertungen über den Erfolg von Sammeltermin vorlegen? Natürlich mit amtlicher Prüfung jedes Verkaufs?

Am Ende gibt es doch wie immer eh keine klare Antwort, sondern nur Meinungen.

Ob ich etwas verkauft bekomme, hängt aber in der Realität zu 90 Prozent von der Ware und dem Preis ab.

Ein gutes Auto zu einem guten Kurs verkauft sich sowohl im Sammel- als auch im Einzeltermin.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Juli 2021 um 13:01:36 Uhr:



Wenn man alten Müll verkauft, mag das sein.
Der VK hatte evtl. was Gescheites zu bieten...

Genau so sehe ich es auch.

Ne Schrottmühle wird man im Sammeltermin i.d.R. nicht los. Einen soliden, gut gepflegten Gebrauchten wahrscheinlich durchaus. Wenn ich den Wagen kenne und vorher alle Mängel beschrieben und eingepreist habe, kann gerne die Meute versuchen noch was relevantes zu finden 😉

Es ging hier um nen 12 Jahre alten Fiesta. Kann gut gewesen sein, muss nicht. Wissen wir alle nicht!

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 12. Juli 2021 um 13:01:36 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 12. Juli 2021 um 12:57:47 Uhr:



Hat man mehrere Leute wegen einem Fahrzeug auf einmal auf dem Hof, will es doch meist gar keiner. Jeder kriecht in einer anderen Ecke rum und will Mängel gefunden haben, sind dann noch paar Laien unter den Interessenten, so lasseen sich diese doch noch von den selbsternannten Profis vom Kauf abschrecken.

Wenn man alten Müll verkauft, mag das sein.
Der VK hatte evtl. was Gescheites zu bieten...
Und warum sollte man das Ganze infrage stellen??

Ähnliche Themen