Autoverkauf privat, Interessenten einzeln kommen lassen zu Verhandlungen oder Sammeltermin anbieten.

Hallo, ich würde gerne eure Meinungen zu der im Titel genannten Frage hören.
Was sind die Vor und Nachteile der jeweiligen Methode?
Wie hanhabt Ihr das im allgemeinen so...
Der Hintergrund: ich wollte heute ein Auto nicht allzuweit weg von mir ansehen, etwa 15 km entfernt.
Hatte mich anfangs ganz gut mit dem Verkäufer über verschiedene Details geeinigt, auch der Preis schien mir OK.
Stand nichts von VB dabei, aber auch nicht ausdrücklich Festpreis.
Als ich um einen baldmöglichsten Besichtigungstermin bat, meinte der V. : Ich solle Donnerstag Abend um 19:30 Uhr kommen, da käme dann auch noch 2 andere Interessenten um die Zeit und somit würde das ganz gut passen... für Ihn.

Ich meinte darauf daß ich lieber alleine mit Ihm verhandeln würde und sofort in 1 Stunde da sein könnte oder auch gerne Mittwochs zu jeder beliebigen Uhrzeit, weil da mein freier Tag ist.

Er darauf: Nein, er wäre jetzt unterwegs und Kommt erst Donnerstag Nachmittag wieder nach Hause und außerdem hätte einer der beiden schon ziemlich fest zugesagt das Auto nehmen zu wollen.

Meine letzte Frage war: Geht noch irgendwas beim Preis oder ist der fix?
Antwort: jetzt kommens halt mal am Donnerstag, dann sehen wir schon.

Wie findet Ihr das? Ich habe das Gefühl hier sollen sich die Käufinteressenten gegenseitig hochbieten um für den Verkäufer "Best Price" möglich zu machen.
Habe gesagt ich rufe Donnerstag wieder an, werde ich aber vermutlich nicht mehr tun.
Ich selber finde das unmöglich, aber evtl.ist das inzwischen üblich? Lebe ich hinterm Mond ?

Noch dazu môchte ich selbst nächsten Monat ein Motorrad verkaufen, sollte ich auch so verfahren?
Erzielt man so evtl.höherern Verkaufserlös?
Ich habe bisher immer nur einen nach dem anderen empfangen und mit dem dann persönlich und intensiv verhandelt, wollte das auch diesmal wieder tun, nun aber zweifle ich.

Danke für eure Teilnahme an diesem Thema.

81 Antworten

Mein drittes Auto, einen VW 1600 von 1972 kaufte ich 1987 bei einem solchen "Sammeltermin" aus 1. Hand. Danach ist mir sowas nie wieder passiert.

Der ältere Verkäufer hatte seine Frau und seine Tochter zur Unterstützung da. Der erste, der probefahren durfte, konnte mit dem Auto gar nicht umgehen, das kostete den Verkäufer viele Nerven...

Ich kam zum Termin bereits mit einem VW 1600 in der gleichen Farbe, das machte Eindruck. Ich fuhr eine (einwandfreie) Runde mit dem älteren Herrn auf dem Beifahrersitz. Wieder zurück sagte der Verkäufer "wenn Sie mir 2.100 DM geben - das ist der Preis den mir VW bei der Inzahlungnahme gibt - können sie den Wagen haben. Und dann muss keiner dieser anderen noch fahren..."

Den Wagen habe ich übrigens heute noch...

Mit dem 45 PS oder dem 54 PS Motor? Und welche der drei Karosserieformen?

Vielleicht verrät uns der TE ja noch Fabrikat und Modell des Fahrzeugs.

Dann könnte man u. U. noch die Erfolgs-Chancen des Verkäufers beurteilen.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 28. Juni 2021 um 18:51:04 Uhr:


Wie soll'n das gehen?
Käufer 1 sagt ich nehme ihn für Betrag x.
Käufer 2 ..."kann ich ihn auch 200,- billiger haben "?
Gruß jaro

Meine Frage ob beim Preis noch was geht sollte lediglich eine u.U. grundsätzlich vorhandene Bereitschaft dazu ausloten.
Denn aus dem Inserat ging es nicht so recht hervor, weder VB noch FP stand beim Preis dabei.
Normal rede ich auch nicht am Telefon über Preise, aber in dem speziellen Fall....

Ähnliche Themen

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 28. Juni 2021 um 19:14:49 Uhr:


Sag einen Kumpel Bescheid der soll den auch anrufen und sagen das er sich den Wagen angucken will, mal sehen ob er ihn zum gleichen Termin einlädt.

Den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings mit der Auflage daß er dem Verkäufer einen etwas höheren Preis anbieten solle als in der Anzeige steht. 🙂
Aber nur wenn er Ihn sofort ansehen und kaufen kann, hätte mich interessiert ob er dann trotzdem noch auf Donnerstag Abend vertröstet wird.
Habs aber wieder verworfen, ist doch nicht so mein Ding solche Kindergarten Mätzchen zu spielen.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 28. Juni 2021 um 19:51:09 Uhr:


Vielleicht verrät uns der TE ja noch Fabrikat und Modell des Fahrzeugs.

Dann könnte man u. U. noch die Erfolgs-Chancen des Verkäufers beurteilen.

Ist ein Ford Fiesta Titanium, 3 Türer, EZ 10/2009, 100 000km, 82 PS, 3300 €.

Der Verkäufer kann die Verkaufsanbahnung natürlich gestalten, wie ihm das beliebt. Allerdings wäre ich als potentieller Käufer dann nicht mehr interessiert. Aber gut, wenn es genug Interessenten gibt, wird ihn das natürlich nicht jucken.

Ich habe beim Verkauf von Dingen es immer so gehandhabt: Interessent meldet sich, Termin ausgemacht. Interessent kommt, schaut, verhandelt, kauft, erledigt.

Interessent kauft nicht, abgewartet, bis sich der nächste meldet.

Meldet sich ein zweiter Interessent bevor der Termin mit dem ersten war, sage ich ihm das und biete an, ihn zu kontaktieren, wenn der erste Interessent nicht kauft.

Na ja, eine Ford Fiesta ist nun nicht so selten...

Ich hatte auch mal einen Fall...
2 Interessenten gehabt

Interessent kam, Probefahrt gemacht, Fehlerspeicher ausgelesen

Nie mehr gemeldet.

Habe Interessent 2 vertröstet, da er eine 600km Anreise hatte.
Dann durfte ich ihn kontaktieren und mitteilen, dass der Wagen noch verfügbar ist.
Natürlich wollte er weniger zahlen, aber ich sah keinen Grund, drauf ein zu gehen.

Der Vorteil für den Verkäufer:
Der Wagen sollte auf jeden Fall verkauft werden, einer der beiden Interessenten wird ihn kaufen, sehr wahrscheinlich.

Der Verkäufer braucht nur 1 Tag opfern

Wenn man ganz böse denkt stehen da am Ende eh nur seine Verwandten und Freunde und bieten künstlich den Preis nach oben für den einzigen wahren Interessenten 😁

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Juni 2021 um 19:28:39 Uhr:



So ein Spielchen durfte ich erst vor Kurzem bei einer Maklerin feststellen. Preis laut Anzeige, Besichtigung, okay, möchte ich kaufen, aber ich war wohl der xte Interessent und eine Dame hatte sich in die Wohnung verliebt und wollte sie für rund 20.000,- € über dem Anzeigenpreis kaufen. Erstaunlich, einige Tage später war die Anzeige überarbeitet und die Wohnung war jetzt teurer, aber immer noch deutlich unter dem Angebot der Dame. Nicht aus jedem Kaufinteressenten wird ein Käufer.

Das kenn ich auch von einer Immobilie. Die wurde 2015 sehr günstig mit einem VB Preis angeboten. Die Besichtigung fand glücklicherweise einzeln statt. Danach war klar warum das erst 18 Jahre alte Gebäude so günstig war. Lt. Marklerin müssste man ca. 60.000€ rein stecken um es zu renovieren. Aber durch jemand Fachkundigen den ich mitgenommen hatte zur Besichtigung kam man eher auf eine Summe von 100.000€. Als alle Interessenten eine Besichtigung gemacht hatten konnte man ein Angebot unterbreiten bei der Maklerin. Ich habe zwar geboten und auch ein Mal das Angebot angepasst aber der Preis ging am Ende durch die Decke. Verkauft wurde 100.000€ teurer als mein letztes (realistisches) Gebot.

2 Jahre später hatte der Käufer das Haus wieder zum Verkauf angeboten. Es war fast der dreifache Preis des ursprünlichen VB Preises. Der Käufer hatte wohl vor lauter Spannung den preislichen Bogen sehr überspannt.

Das ist mit Sicherheit keine übliche bzw. normale Vorgehensweise des Verkäufers - erst recht nicht bei so einem Fahrzeug. Aber interessant ist die Fragestellung schon.
Auf der anderen Seite muss man natürlich sagen "sein Auto, seine Regeln".
Irgendeinen Grund wird er dafür schon haben: wenig Zeit, schlechte Erfahrungen, weniger Rabatt, ...
Ich kann auch nicht beurteilen ob das jetzt real überhaupt ein Vorteil für den Verkäufer ist.
Vielleicht machen "erfahrene" Interessenten das Fahrzeug auch schlecht vor den gutgläubigen" anderen und erhalten dann im Nachgang einen besseren Preis - wer weiss

Habe mich nach dem Privatverkauf von Autos auch schon gefragt, warum ich eigentlich jedem Interessenten einen Einzeltermin gebe und dann nie weiß, ob ich sein Gebot annehmen sollte oder doch besser auf den nächsten hoffen.

Mehrere Interessenten gleichzeitig wären eine Lösung. Der Schuss kann für den Verkäufer aber auch nach hinten losgehen. Wenn ein oder zwei sichtbar abspringen, weil ihnen das Auto doch nicht gefällt, könnte das die Bieterlaune der (des) verbliebenen erkalten lassen.

In der praktischen Durchführung halte ich es aber auch für schwierig, mehrere Käufer tatsächlich genau gleichzeitig herzubekommen und alle (mit ihren Begleitern) unter Kontrolle zu halten.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 29. Juni 2021 um 22:45:17 Uhr:


In der praktischen Durchführung halte ich es aber auch für schwierig, mehrere Käufer tatsächlich genau gleichzeitig herzubekommen und alle (mit ihren Begleitern) unter Kontrolle zu halten.

Dafür sind die eigenen Begleiter (des Verkäufers) zuständig, wie bereits auf Seite 1 erläutert.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 30. Juni 2021 um 22:08:49 Uhr:



Zitat:

@motor_talking schrieb am 29. Juni 2021 um 22:45:17 Uhr:


In der praktischen Durchführung halte ich es aber auch für schwierig, mehrere Käufer tatsächlich genau gleichzeitig herzubekommen und alle (mit ihren Begleitern) unter Kontrolle zu halten.

Dafür sind die eigenen Begleiter (des Verkäufers) zuständig, wie bereits auf Seite 1 erläutert.

Man muss natürlich als Verkäufer eines 12 Jahre alten Fiestas auch etwas aufpassen, dass man sich mit solchen Aktionen nicht der Lächerlichkeit preisgibt und pot. Käufer abschreckt.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 1. Juli 2021 um 09:21:03 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 30. Juni 2021 um 22:08:49 Uhr:



Dafür sind die eigenen Begleiter (des Verkäufers) zuständig, wie bereits auf Seite 1 erläutert.

Man muss natürlich als Verkäufer eines 12 Jahre alten Fiestas auch etwas aufpassen, dass man sich mit solchen Aktionen nicht der Lächerlichkeit preisgibt und pot. Käufer abschreckt.

Warum? Einer steht auf dem Balkon und behält den Überblick, einer kontrolliert am Einlass die Ausweise, einer durchsucht die Interessenten nach gefährlichen Gegenständen, einer steht mit Baseballschläger etwas fern ab und einer sammelt anschließend die Briefchen mit den Geboten ein.🙄

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der User das nicht ernst meinte und nur den Zwinkersmiley vergessen hatte.....

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 28. Juni 2021 um 19:21:09 Uhr:


Oftmals geht es nicht anders, wenn man als Verkäufer nur ein kleines Zeitfenster für den Verkauf zur Verfügung hat.

Dann soll man den Wagen halt an einen Händler verkaufen ... Sorry, wenn man den Privatverkauf macht, sollte man auch Zeit dazu haben...

Sicherlich kann jeder machen wie er möchte, ich finde es auch arg daneben, ich würde da nicht mit machen. Wer Gebote haben möchte soll bei ebay eine Auktion starten, aber selbst da sollte man Zeit haben um Besichtigungtermine anbieten zu können ...

Ähnliche Themen