Autoverkauf privat, Interessenten einzeln kommen lassen zu Verhandlungen oder Sammeltermin anbieten.

Hallo, ich würde gerne eure Meinungen zu der im Titel genannten Frage hören.
Was sind die Vor und Nachteile der jeweiligen Methode?
Wie hanhabt Ihr das im allgemeinen so...
Der Hintergrund: ich wollte heute ein Auto nicht allzuweit weg von mir ansehen, etwa 15 km entfernt.
Hatte mich anfangs ganz gut mit dem Verkäufer über verschiedene Details geeinigt, auch der Preis schien mir OK.
Stand nichts von VB dabei, aber auch nicht ausdrücklich Festpreis.
Als ich um einen baldmöglichsten Besichtigungstermin bat, meinte der V. : Ich solle Donnerstag Abend um 19:30 Uhr kommen, da käme dann auch noch 2 andere Interessenten um die Zeit und somit würde das ganz gut passen... für Ihn.

Ich meinte darauf daß ich lieber alleine mit Ihm verhandeln würde und sofort in 1 Stunde da sein könnte oder auch gerne Mittwochs zu jeder beliebigen Uhrzeit, weil da mein freier Tag ist.

Er darauf: Nein, er wäre jetzt unterwegs und Kommt erst Donnerstag Nachmittag wieder nach Hause und außerdem hätte einer der beiden schon ziemlich fest zugesagt das Auto nehmen zu wollen.

Meine letzte Frage war: Geht noch irgendwas beim Preis oder ist der fix?
Antwort: jetzt kommens halt mal am Donnerstag, dann sehen wir schon.

Wie findet Ihr das? Ich habe das Gefühl hier sollen sich die Käufinteressenten gegenseitig hochbieten um für den Verkäufer "Best Price" möglich zu machen.
Habe gesagt ich rufe Donnerstag wieder an, werde ich aber vermutlich nicht mehr tun.
Ich selber finde das unmöglich, aber evtl.ist das inzwischen üblich? Lebe ich hinterm Mond ?

Noch dazu môchte ich selbst nächsten Monat ein Motorrad verkaufen, sollte ich auch so verfahren?
Erzielt man so evtl.höherern Verkaufserlös?
Ich habe bisher immer nur einen nach dem anderen empfangen und mit dem dann persönlich und intensiv verhandelt, wollte das auch diesmal wieder tun, nun aber zweifle ich.

Danke für eure Teilnahme an diesem Thema.

81 Antworten

Zitat:

@ixtra schrieb am 14. Juli 2021 um 12:27:55 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 14. Juli 2021 um 12:18:52 Uhr:


Die Interessenten fahren alle gleichzeitig und der Verkäufer wartet daheim ab. 😁

Klar, einer kuppelt, einer schaltet, einer lenkt, einer gibt Gas und einer bremst.

Realistisch läuft es doch wahrscheinlich so ab, dass 3-4 Interessenten geplant sind. Davon erscheinen nur 2-3 und davon haben dann noch 1-2 ernsthaftes Interesse an dem Auto.

Dem/Den Anderen fällt dann vor Ort auf, dass sie ja eigentlich gar nicht die Farbe mögen oder sowieso statt des Kleinwagens ein Kombi oder statt dem Kombi ein Cabrio oder noch viel lieber ein Pferd kaufen wollten.

Ich kann durchaus verstehen, warum man als Verkäufer so einen Sammeltermin bevorzugt.

Ich würde es trotzdem nicht machen. Ich finde es einfach fair, wenn jemand der extra anreist auch tatsächlich dann das Fahrzeug zum angebotenen Preis kaufen kann.

Aber der Verkäufer kann sich eben entscheiden, wie er verkauft. Ist das vorher klar kommuniziert gibt es auch keinen Grund verärgert zu sein. Wem es nicht passt, der kauft halt woanders.

Als ich einmal einen solchen Sammeltermin wahrgenommen habe, war ich der einzige, der sich den Wagen von unten angesehen hat. Wagenheber, Matte, Blaumann, Taschenlampe und Handschuhe hatte ich mitgebracht und den anderen auch angeboten, es sich auszuleihen. Aber keiner wollte. Mir ist das völlig unverständlich. Die haben sich das Auto nur von äußerlich und von innen angesehen.

Jo.

Vermutlich alles Fans von dieser Panacotta aus dem TV, der "ich bin eine der besten Autoverkäuferinnen Deutschlands". Die kauft ihre Karren auch immer nur nach Optik, fährt dann zur Werkstatt und wundert sich.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. Juli 2021 um 18:48:43 Uhr:


[...] fährt dann zur Werkstatt und wundert sich.

Hoffentlich wundert sie sich über den unerwartet guten Zustand.

Eher das Gegenteil...

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. Juli 2021 um 14:36:17 Uhr:


Ich möchte und werde im Regelfall das verkaufte Auto nie wiedersehen. Da ist es mir ziemlich egal, wie der Käufer mit dem Haufen Blech, Gummi, Glas usw. umgeht.

Dito.
Wenn ich ein Auto verkaufe, dann wll ich vor allem eines: Es schnell (und wenn möglich einträglch) los werden.
Ich hatte noch nie eine emotionale Bindung zu einem Fahrzeug (wohl aber - ähm - emotionale Regungen, wenn einer dieser Antichristen bei Regen liegen blieb).
Wäre mir wichtig wie es behandelt wird, würde ichs ja nicht her geben.
Ist für mich eine Maschine, wie eine Brotschneidemaschine auch. Nichts weiter.

Genau, deswegen kommt in den Motor besseres Öl als in den Salat und besseres Wachs auf die Haus als Creme ins Gesicht. Es ist nur ne Maschine, wie eine Brotschneidemaschine. Ein lebloses Ding.

Zum Thema selbst kommt ja nichts neues mehr.
Über anderes braucht hier nicht geredet zu werden.

closed

Moorteufelchen

Ähnliche Themen