Autoverkauf nach Frankreich???
Hallo,
ganz neu dürfte mein Beitrag nicht sein, aber ich möchte trotzdem einige Fragen stellen, zumal meine Sprachkenntnisse sich auf Englisch und Latein beschränken und der werte Herr mit mir französisch kommuniziert...
Auf mein Inserat bei autoscout24 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpsiwzcg1ndn
hat sich ein Interessent aus Frankreich gemeldet, der Interesse an dem Fahrzeug signalisiert und mir folgendes geschrieben ( Übersetzung durch google, sorry ) hat:
Guten Abend
Ich danke Ihnen für die Antwort, nach Beobachtung der Klischees, die in Ihrer E-Mail möchte ich Ihnen
bedeuten, dass ich schon immer interessiert. Ich lebe in Côte d'Ivoire im Augenblick, aber als Berater der Botschaft von Belgien für einen von vier Jahren. Mein Auto hat einen Erfolg. Hier werden die Fahrzeuge kosten ein wenig zu teuer für sie nicht mehr sind in guten Zuständen, weil diejenigen, die sie verkaufen, sind zu ersetzen Originalteile von imitiert, weshalb ich mich kaufen ein Auto importiert.
Ich glaube, dass du zu mir, ich weiß nicht der Endpreis. Heute morgen bin ich bin zu meiner Bank, um eine Rücknahme und habe die Gelegenheit nutzen, um haben Informationen über die Zahlung mit meinem Finanzberater (Bank). Angesichts der geographischen Lage, Ihnen zu mir, er schlägt vor, dass der Versand erfolgt per Überweisung swift international. Für mich ist es OK, ich hoffe, dass von Ihrer Seite auch. Dazu benötigt Ihr RIB (Erfassung der Identität Banken) beginnt die Übertragung.
Ich bleibe noch die Informationen für die an meine Bank morgen früh. Für die Bergung des Fahrzeugs.
Geben Sie mir Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse
Die Tricks mit Western union sind ja hinlänglich bekannt, aber was spricht gegen einen Vertrag mit einem EU-Ausländer und der Bezahlung per Überweisung an meine Hausbank? Der Wagen kann dann doch abgemeldet exportiert werden. Entweder per Abholung mit Ausfuhrkennzeichen oder mittels Autospedition. Mir als Verkäufer dürften dann doch auch keine Zölle, Steueren oder ähnliches auferlegt werden, da ich ja nicht mehr Eigentümer bin. Falls ich mich irre, korrigiert mich bitte, aber ich sehe im Grund keine echten Probleme dabei. Gibt es eigentlich irgendwo internationale Kaufverträge für Pkw?
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Da geht es wohl nicht im den Verkauf des Fahrzeuges sondern um das Abfischen der Bankdaten. Wunder dich dann nicht,wenn dein Konto demnächst ein paar tausend Miese hat.So einen Schrott hatte ich beim Verkauf meines W 211 auch im Fach. Rat: In die Tonne damit.Sh. auch" Betrug beim Autoverkauf".
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Kleiner Tipp von mir am Rande: Behalt den Wagen. Bei der Laufleistung lohnt sich kein Umstieg auf Diesel. Du hast den Wagen jetzt jahrelang gewartet und gepflegt.Zitat:
Original geschrieben von ahli61
Den Zahnriemen muss ich nicht mal wechseln, weil der Motor gar keinen hat😁Ich will den Wagen verkaufen, weil ich bei 20000 km im Jahr meine, mit einem Diesel günstiger unterwegs zu sein. Das ist der einzige Grund, ansonsten bin ich absolut zufrieden damit und ich möchte auch wieder einen Mondeo Kombi haben, nur halt als TDCI und möglichst > 130 PS
Noch ein Tipp: Rüste ihn um auf Autogas. Da kannst du Sparen. Nach ca 18 Mon. hast du die Investition nur durchs Tanken wieder heraus.
Geh mal über mein Profil auf meine Homapage und informier dich. Wenn du dann noch Fragen hast, ruf mich an.MFG Thomas
Hallo erst mal also wie sich ein Gas Umbau in 18Monaten bezahlt machen soll ist mir ein Rätzel
Der Gaspreis war heute morgen 0,58€ Diesel 1,00€ der Diesel braucht ca6l/100km der Benziner ca 10l/GAS sind 5,80€ auf 100km der diesel kostet 6€ auf 100km der Benziner kostet 121,50€ steuern der Diesel (2,0l 130PS ohne DPF wie er ja will ) 330€ sind also bei 10.000km
Benziner :
580€Gas +50€ Benzin (braucht er beim Kaltstart bis er umschaltet)+121,50 steuern=751,50 jetzt kommt noch der einbau von Ca 2500€ wen wir das auf 100.000km und 10 jahre zu je 10.000km rechnen kommen noch mal 250€ dazu also 751,50+250=1001,50€ gesamt
Diesel :
600€ für Diesel +330€ steuern=930€ gesamt
Also da Rechnet sich eigentlich gar nichts und das sogar auf viel längere Sicht nicht
Und dann ist da noch das Problem das der 1,8l Motor beim Mondeo mit Gas Probleme machen kann (ok nicht muss) da die Ventile Gas nicht wirklich mögen also bitte noch mal drüber nachdenken
Es ist einfach nicht richtig das Gas sich gegen einen Diesel rechnet(und den wollte er sich ja Kaufen) und selbst zum Benziner sind das nur ca120€ auf 10.000km dann muss das Auto auch noch die 100.000oder die 10jahre a10.000km schaffen sonst lohnt sich das auch da nicht!
Zitat:
Hallo erst mal also wie sich ein Gas Umbau in 18Monaten bezahlt machen soll ist mir ein Rätzel
Gut gerechnet, aber am Thema etwas vorbei. Die 18 Monate beziehen sich auf die reinen Umbaukosten auf Gas.
Momentan biete ich den Umbau für 4 Zylinder Sequentiell für 1555,- Euro an. Evtl. noch einen Flash-Lube Kit für 150,- Euro. Diese 1700,- Euro Umbaukosten hast du bei einer Laufleistung von 20.000 km im Jahr und dem Preisunterschied von 1.29 (Sbf/Bbf) zu 0.59 (LPG) = 0.70 Euro, nach ca. 18 Monaten rausgefahren.
Jetzt komm nichrt mit bischen Sprit zum Starten und nen Stritz Flashlube zwischendurch, das hier ist ein Überschlag.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Gut gerechnet, aber am Thema etwas vorbei. Die 18 Monate beziehen sich auf die reinen Umbaukosten auf Gas.Zitat:
Hallo erst mal also wie sich ein Gas Umbau in 18Monaten bezahlt machen soll ist mir ein Rätzel
Momentan biete ich den Umbau für 4 Zylinder Sequentiell für 1555,- Euro an. Evtl. noch einen Flash-Lube Kit für 150,- Euro. Diese 1700,- Euro Umbaukosten hast du bei einer Laufleistung von 20.000 km im Jahr und dem Preisunterschied von 1.29 (Sbf/Bbf) zu 0.59 (LPG) = 0.70 Euro, nach ca. 18 Monaten rausgefahren.
Jetzt komm nichrt mit bischen Sprit zum Starten und nen Stritz Flashlube zwischendurch, das hier ist ein Überschlag.MFG Thomas
Wir reden hir aber nicht von benziner zu Gas sondern von GAS zu Diesel (er will ja das Auto verkaufen weill er sich eine Diesel kaufen will)dan sind da nur noch 0,10€ (0,59x10l=5,90 GAS ) (1,00€x6l=6,00€Diesel)also da rechnet sich nichts auch nicht mit 100.000km im ja ganz im gegenteil der diesel wird immer günstiger
Danke für die interessanten Vergleiche und Berechnungen.🙂
Ursprünglich ging es hier um einen denkbaren Verkauf nach Frankreich / EU.
Nachdem sich die Cote d´Ivoire dann als Elfenbeinküste herausgestellt hat und der potenzielle Interessent auch abgetaucht ist, nachdem ich ihn um seine Adresse und Telefonnummer gebeten habe, würde ich den Threat am liebsten schließen (lassen).
Bzgl. des Gasumbaus stehe ich der Umrüstung weiterhin eher ablehnend gegenüber. Je moderner und empfindlicher Motoren und deren Steuerungselemnte heute sind, desto eher würde ich von einer Gasumrüstung die Finger lassen. Ein zwanzigjähriger Golf verbrennt wahrscheinlich so ziemlich alles, was ihm durch die Einspritzung serviert wird. Ein moderner FSI Motor dürfte durch so einen Gaseingriff ganz anders reagieren.
Wenn ich wirklich sparen will und auch auf meinen regelmäßigen Urlaubsfahrten ins europäische Ausland günstig fahren möchte, komme ich an einem Diesel einfach nicht vorbei. Und genau den suche ich weiterhin. Gerne wieder als Ford Mondeo, denn außer an dem vorhandenen Benzinmotor habe ich an dem Wagen absolut nichts auszusetzen. Vom Image und Drängelstatus auf deutschen Autobahnen gibt es sicherlich höherrangige Fabrikate, aber das schert mich recht wenig.
Und wenn ich den jetzigen Wagen nicht loswerde, dann behalte ich ihn einfach. Um jeden Preis muss ich keinen Diesel fahren...
Ähnliche Themen
Hoi, als auch-Mondeo-Fahrer muss ich Ali61 größtenteils Recht geben. Ich hatte mal einen Opel Commodore mit Autogas und war sehr zufrieden damit (nur der Tank hätte größer sein müssen) aber heute würde ich nur noch einen Ami-V8 damit ausstatten.
Zum Mondeo: Wir haben den 2.0ltr Benziner mit 145 PS und der hat erschreckend wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich. Mein Bruder hat einen Diesel-Benz und der hat deutlich mehr Drehmoment, da kann ich mit meinem Mondi beim beschleunigen trotz geringeren Gewichtes bei gleicher Motorstärke nicht mithalten.
Und jetzt hat der Mondi auch noch in 'fast' 7 Jahren 'fast' 160tkm auf der Uhr. Ich weis auch nicht weshalb ich noch einen Benziner fahre, Diesel macht einfach mehr Sinn z.Zt. denn die zeiten der Treckermotoren sind vorbei.
Ob es sich nur lohnt auf einen Diesel noch umzusteigen? Ich würde das eher auf den nächsten Neuwagenkauf verschieben, aber das ist persönliche Geschmackssache.
Gruss.