Autoverkauf mit folgen !
Hallo zusammen .
Habe gestern mein Auto verkauft .
Alles soweit erledigt , aber dann ...
Nachts rief er an und schrieb das ich mich unbedingt melden solle , was mir wegen schlechtem empfang nicht möglich war .
Heute habe ich ihn dann angerufen ,
da sagte er , das er nur 200 KM von mir weg kam .
Am Telefon gestern abend sagte er das licht fürs Kühlwasser würde blicken und das Auto wäre heiss .
Da ich nicht wusste was das sein konnte sagte ich nur das er halt mal nach dem Wasser sehen solle .
Heute sagte er mir das der Wagen einen MOTORSCHADEN hat ! Das kann doch nicht sein , oder ?
Ich habe erst vor 2 Wochen Tüv / AU Neu gemacht .
Er war in ner Werkstatt und die haben mir auch nichts gesagt .
Der Wagen wurde Probe gefahren und in dem Vertrag steht ja auch da es Privat zu Privat war , das keine Garantie oder sowas bestehen würde , was ja normal ist .
Der Wagen ist fast 14 Jahre alt .
Jetzt meine frage :
Er sagte das er es nicht dabei belassen würde .
Kann er da was machen ?
Was kann ich da machen ?
Habe mich bei einem Anwalt informiert ,
der mir sagte das wenn ich nichts von einem Schaden wusste und nicht arglistig gewesen wäre , der Vertrag rechtens ist !
Und von nem Motorproblem wusste ich nichts .
Bitte helft mir , in dem ihr mir euer wissen schreibt ...
Danke schon mal .
41 Antworten
Wie gesagt, du hast kurz vor dem Verkauf AU machen lassen. Der Wagen hat sie bestanden, und gemäß der Schilderung in meinem vorherigen Posting war die ZKD daher bestimmt in Ordnung zu diesem Zeitpunkt.
Wenn du im Zeitraum zwischen AU und Verkaufszeitpunkt NICHT mit
-langem Dauervollgas auf der AB und/oder
-mit zu wenig Kühlwasser und/oder
-mit scharfem Motorwarmfahren
und auch sonst ganz normal gefahren bist ohne Warnlampen-Aufleuchen, dann hat der Käufer irgendeinen Mist gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Dena1203
Ich hatte erst vor kuzem Glysantin nachgefüllt , und genau gesen das genug Kühlwasser drin war .
Wenn der Motor keinen Kühlwasserverlust hatte, warum mußt Du da was nachfüllen......?
Tom
Denke ich auch .
Das Auto war ABGEMELDET !
Ich bin nur zum Tüv und AU gefahren und dann ist er wieder gestanden , bis gestern .
Er hat ihn bestimmt getreten ...
Zitat:
Original geschrieben von TomE250TD
Wenn der Motor keinen Kühlwasserverlust hatte, warum mußt Du da was nachfüllen......?
Tom
Letztes Jahr ging der Wärmetauscher kaputt ( VW Problem )
und daraufhin wurde er getauscht .
Und um sicher zu sein das genug Glysantin drinn ist , habe ich noch ca. 50 ml nach geschüttet .
Davor war zwischen min und max .
Danach genau an der max grenze .
Hoffe mich damit erklärt zu haben , huh ...
Ähnliche Themen
Widerlege die Vorwürfe, und erst wenn ein Anwaltsschreiben oder die Polizei (manche Naturen gehen leider gleich dahin und machen sogar Betrugsanzeigen) kommt, dann solltest du auch einen einschalten. Bestimmt wird es soweit kommen, daß ein Gutachter hinzugezogen wird, der dann vollständig Licht ins Dunkle bringt, welches ich hier nicht tun kann, da es nur eine Ferndiagnose ist anhand grober Angaben ist und ich auch kein 100%iger Fachmann bin, sondern nur aus Erfahrung spreche. Aber schlecht dürfte es nicht aussehen für dich.
Im Endeffekt ist das völlig wurscht was da passiert ist. Privatverkauf ist Privatverkauf. Aber je mehr der TE hier schreibt, desto leichter wird es fr den Käufer ihm was unterzujubeln. Sagen wir mal so, wenn ich der Käufer wäre und das mit dem Nachfüllen gelesen hätte....nunja.
Tom
Beweise das erstmal. Wieviele Autos gehen schätzungsweise täglich von einem zum nächsten an denen auch das Kühlwassser aufgefühlt wurde? Dass dieses ohne technische Mängel nicht entweichen kann wissen wohl die wenigsten....
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Dass dieses ohne technische Mängel nicht entweichen kann wissen wohl die wenigsten....
wird zwar ot, aber es interessiert mich brennend.
wenn bei einem passat von bis zu 1 liter ölverrauch gesprochen wird, ist es normal, aber wenn innerhalb von 5 jahren man ab und zu das kühlwasser nachfüllen muss ist was nicht ok??? soll ich so deine aussage interpretieren, weil ich das kühlwasser jedes jahr nachfülle mit bis zu 300ml.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
wird zwar ot, aber es interessiert mich brennend.
wenn bei einem passat von bis zu 1 liter ölverrauch gesprochen wird, ist es normal, aber wenn innerhalb von 5 jahren man ab und zu das kühlwasser nachfüllen muss ist was nicht ok??? soll ich so deine aussage interpretieren, weil ich das kühlwasser jedes jahr nachfülle mit bis zu 300ml.
Der Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System (sollte zumindest so sein), daher kann (darf) da nichts entweichen, weil es keine Entweichungsstellen gibt, wenn alles in Ordnung ist.
Beim Öl ist es etwas anders, es muss ja auch z.B. den "Kolbenweg" schmieren, da kann es passieren, dass etwas Öl in die Verbrennungskammer kommt oder sonst irgendwie verdampft, das System ist nicht perfekt abgeschlossen.
Theoretisch kann das Kühlwasser nicht entweichen, das System ist abgeschlossen. Trotzdem kann es aber entweichen, in Mengen die aber unrelevant sein sollten. Wenn du 300ml im Jahr nachkippst und nicht gerade nur 1000km im Jahr fährst würde ich das imho nicht als schlimm ansehen.
Das Öl verbraucht wird, ist hingegen normal. Das Öl gelangt in den Brennraum (natürlich nur in geringer Dosis) und vebrennt dort. Das Kühlwasser darf dort bei nem intakten Motor nie hinkommen, ansonsten ist z.B. deine Kopfdichtung hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Der Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System (sollte zumindest so sein), daher kann (darf) da nichts entweichen, weil es keine Entweichungsstellen gibt, wenn alles in Ordnung ist.
So geschlossen nun auchwieder nicht, da es immer noch den Ausgleichsbehälter gibt und Wasser zum Verdunsten neigt. Besonders, wenn es warm ist. Wenn man sich dann mit dem Nachfüllen etwas Zeit läßt, kommt es auch schon mal zu Luft im Kühler selbst.
Eine defekte ZKD hatte ich auch schon mal, bin aber erst nach etwa 3000 km damit in die Werkstatt gefahren (ich weiß, sollte man dann sofort machen), der Motor läuft aber knapp 60tkm später noch. Momentan ist meine Frau damit bei ihrer Arbeit. Falls es wer wissen will: es war mein Daihatsu mit damals 157 tkm.
MfG Meehster
Bei modernen Autos ist es kein geschlossenes System mehr. Es gibt immer ein Notventil, der bei bestimmten Überdrück druck ablässt. Bei meinen Autos ist er im Ausgleichsbehälterdeckel integriert.
@dena1208
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Bei Privatkauf gilt: gekauft wie gesehen. Und was er danach mit dem Wagen anstellt, hat dich nicht zu jucken.
Vielleicht ist die Wasserpumpe ausgefallen, aus welchem Grund auch immer, und er ist weiter gefahren und dadurch der Motorschaden. Meiner Meinung ist es jetzt eine reine Panikmache vom Käufer und ein verzweifelter Versuch den Fehlkauf wieder rückgängig zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Bei modernen Autos ist es kein geschlossenes System mehr. Es gibt immer ein Notventil, der bei bestimmten Überdrück druck ablässt. Bei meinen Autos ist er im Ausgleichsbehälterdeckel integriert.
Das ist aber imho schon immer so gewesen. Nur lässt das Ventil erst dann was frei wenn es wirklich notwendig ist, nicht schon bei ner Fahrt auf der Landstraße bei 30° C Aussentemperatur. Als nur für den Notfall, keine Regel... 😉
Re: Autoverkauf mit folgen !
Zitat:
Original geschrieben von Dena1203
Hallo zusammen .
Der Wagen ist fast 14 Jahre alt .
Nachdem hier ja wieder viele ihre Meinung gesagt haben, würde mich ja mal interessieren wieviel KM der Tacho hat ?
d.h., der Motor gelaufen ist ?
buba