Autotuning und Raser!

Halllo liebe Community.

Ich will eine Umfrage starten für meine SVA. Es geht um Autorasen und Autotuning. Fakt ist das viele Leute negativ zu Rasern stehen und einen Zusammenhang zwischen Rasen und Autotuning sehen. Wie seht ihr das?

Was meint ihr? Sind Tuner Raser?

Fährt man schneller mit einem getunten Auto?

Ich bedanke mich für eure Kommentare!
Unseriöse Kommentare werden entfernt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bimi_858



Unseriöse Kommentare werden entfernt!

Das wage ich zu bezweifeln.😉

MfG

invisible_ghost

ps: Du hättest mal einen Moderator bitten sollen, eine richtige Umfrage zu erstellen.😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bimi_858



haha.. sehr interessante Bilder. Ich finde auch das die meisten "getunten" Autos nur verunstalltet werden. Jedoch gibt es auch gutes Tuning welches dezent ausfällt. Ich wollte noch fragen ob es zufall ist das die meisten Autos auf diesen Bildern BMW 's sind? Da kriegt man ja Augenkrebs!

Ja, bei dieser Seite (es ist natürlich nicht meine) geht es nur um verunstaltete BMWs. Aber mittlerweile glaube ich das diese rollenden gebimmel den Hauptteil der getunten Autos hermachen (die Kategorie 12 Jahre und ältere 316i-318i). Zumindest hier in Gammelkarrenhausen (Recklinghausen).

Wir könnten ja jetzt noch einen Schritt weiter gehen und das Thema mal nach Marken angehen 😁 .

In Berlin lässt sich anhand des Autoherstellers, Typs und der Aufmachung mit 100% Trefferquote auf den Fahrer schliessen.... das ist denkbar einfach und musterexemplarisch.

Tiefergelegter 3er BMW mit Fenster unten, Black Musik und vom Auspuff so laut wie ne Harley = Ölauge

Selbes gilt überdies auch für ältere Mercedes Modelle.

Das sind dann überdies auch fast immer die Sorte Fahrer die es auf "Schwanzlängenvergleiche an der Ampel" anlegen.... Alles Lämmer auf der Schlachtbank 😁 .

was ist ein Raser ?

@ Felyxorez

Kannst Du lesen ?

Falls ja würde es sich empfehlen den Thread zunächst von Beginn an durchzulesen. Damit wäre Dein Post dazu dann überflüssig 😉 .

Ähnliche Themen

@Geile-Natter

Wer im Glashaus sitzt, sollte die Steine liegen lassen:

"gebohren" = falsch / richtig = geboren

"widerholt" = falsch / richtig = wiederholt.

Freddi

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Geile-Natter

Wer im Glashaus sitzt, sollte die Steine liegen lassen:

"gebohren" = falsch / richtig = geboren

"widerholt" = falsch / richtig = wiederholt.

Freddi

Sind wir hier auf motortalk.de oder auf duden.de?😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von bimi_858


Mit getunten Autos meine ich Autos, welche aus der Reihe tanze. Die Auffällig sind, Chrom Falgen haben, ordentlich Bass, eine lauten Auspuff und ordentlich Power!!

Aber hier muss man doch differenzieren.

Das (ich nenne es mal)

- "klassische Tuning", bei dem es primär um die Leistungsfähigkeit und Fahrdynamik geht, also schon "Power" und ein Fahrwerk, was nach tatsächlichen Anforderungen und Straßenverhältnissen "schnell" ist und die Optik des Fahrzeugs (Tieferlegung, Felgen- und Reifenbreite) nur das Ergebnis aus der Dynamik-Überlegung sind,

- "Poser-Tuning", wo es nur um Optik und auffallen geht. So tief wie möglich, so hart wie möglich, so laut wie möglich, die Anbauteile so "böse" wie möglich, Felgen im Durchmesser so groß wie möglich, Reifenprofil muss auch optisch passen, also auffälliges V-Profil, ...

Wo die Funktion oder technischer Nutzen dann auch komplett hinten runter fällt, und vieles nur schöngeredet wird: "so tief und so hart muss schnell sein".

Reines Auffallen bis zur Provokation teilweise auch mit dann doch gefährlichen Auswüchsen wie rotes Standlicht vorn, natürlich in LED-Technik und nachts dann auch nur mit Standlicht fahren.

...

Fast alle meine Spaßfahrzeuge sind "klassisch" getunt und auch recht "auffällig", weil sowohl das Fahrzeug aufgrund seiner Verbreitung selber, wie dann auch noch vorhandene Rad/Reifen-Kombinationen nicht unbedingt üblich sind.

Felgen werden natürlich auch nach Aussehen ausgesucht, allerdings die Form und nicht die Größe, die bestimmt vorrangig die Fahrdynamik, mit zunehmendem Alter und "Ausgetobtheit" auch der Komfort.

Reines Leistungstuning betreibe ich heute nicht mehr, was da mittlerweile serienmäßig angeboten wird, ist nach meinen Wünschen ausreichend. Weit über 300 PS in einem Fahrzeug von der Größe einer Kompaktklasse sind (für mich) ausreichend.

Natürlich nutze ich auch dann dieses vorhandene Potenzial, ich baue nichts um, um nichts davon zu haben. Irgendwelche Anerkennung oder Gruppenzwänge gehören jedoch nicht zu meinem Ziel "was davon zu haben".

Es muss mir persönlich gefallen, das sind meine Ideen, Vorstellungen und Anforderungen, da steckt auch mein Geld drin. Gefällt es auch Anderen, dann ist dies ein zugegeben netter Nebeneffekt für das Ego, gefällt es nicht, dann juckt mich das aber auch nicht.

Durch die "artgerechte Nutzung" bin ich schon oft sehr zügig unterwegs, aber zügig oder auch ein verdammt schnell ist kein rasen.

Allerdings ist es schon auffällig, dass es auch im tatsächlichen Fahrverhalten einen Unterschied zwischen "klassischen Tunern" und "Poser-Tunern" gibt.

Wer ein Fahrzeug so umbaut, dass es (nur) optisch auffällig ist, fährt mehrheitlich auch so, dass es dann auch wirklich dem Letzten auffallen muss. ZB. die Vollgas-Attacke mit Sportauspuff im kleinen Gang in einem Tunnel. Es soll jeder hören, was man hat.

Dass an manchen Stellen sehr langsam gefahren werden muss, weil sich ansonsten der Frontanbau aufgrund der extremen Tieferlegung verabschiedet, hat nichts mit Umsicht oder Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer zu tun.

Ganz im Gegenteil, hier werden zur Schonung des eigenen Kontos andere behindert.

Man kann es an sowas nicht fest machen. Hier bei uns im Ort, ist die Haupteinfallstrasse für die Vogelsberger. Hier rasst jeder egal ob alt ob Jung, ob 40PS oder 400, ob orginal Auto oder krasse tuning Möhre. Und wirklich rasen, teilweise knallen die hier mit über 100 Sachen Durch die Ortschaft. Polizei sieht das als halb sowild ist ja noch nichts passiert.

Also was ich sehe, das die Leistungen auch der Familiekutschen seit Jahren steigen kaum ein Familiepapi fährt noch mit unter 150PS in seinem Pampasbomber, eher weit drüber. Hier auf LAnd gehört ja sowas zu guten Ton.

Ich sehe immer wieder Mutti rumheizen deren Bratzen unangeschnallt auf der rücksitzbank rum springen, aber schön 160+ auf der linke Spur.

Tuning automatisch mit Raserei zuverbinden halte ich daher für sinnlos, gerade die Typen die ihre KArren um 100mm tiefer legen können doch garnicht so schnell fahren, weil die würde es bei jeder Bodenwelle einfach zerreissen.

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


@ Felyxorez

Kannst Du lesen ?

Falls ja würde es sich empfehlen den Thread zunächst von Beginn an durchzulesen. Damit wäre Dein Post dazu dann überflüssig 😉 .

Drahkkes Definition nicht unbedingt die ist die jeder als Raser sieht. Interessanter wäre es ganz klar vom TE seine Definition zu hören, das würde es erheblich vereinfachen.

Also ja, ich bin KEIN Tuner, bin jedoch raser, ich fahre mit 35 durch die 30er Zonen

@joschi67

Wenn Du sonst nichts dazu beitragen kannst . . . Haste den betreffenden Beitrag überhaupt gelesen?

Freddi

Zitat:

Original geschrieben von schlang


blödsinn. ich lebe schliesslich auch noch

Na dann solltest Du mal an Deinem Untertitel arbeiten. Scheinbar bist Du nach Drahkkes Definition bis jetzt wohl nur ein "böser Zügigfahrer" 😁😁😉

Die Differenzierung zwischen "Kirmes-Prolltuning" und "klassisch-leistungssteigerndem Tuning" wurde hier ja schon sehr schön herausgearbeitet. Sicherlich gibt es da auch Mischformen, denn auch mit 4-flutigem Monsterauspuff und Fächerkrümmer klingt ne Kirmeskarre mit 60PS-Vierzylinder ja sonst immer noch wie n Dackel, der in ne Flüstertüte bellt 😉
Es ist wohl selbstredend, dass ich mein Gefährt nicht (oft bei "seriennahen" Anbietern) mit teilweise 5-stelligen Summen aufbessern lasse, um damit ein wandelndes Verkehrshindernis zu sein. Diesen Leuten wird man also einen Hang zu zügiger Fahrweise attestieren können. Aber ist dies "Rasen" im klassischen Sinne?
Jein.
Rasen ist für mich, wie es hier ja auch schon des Öfteren genannte wurde, Fahren mit völlig unangepasster Geschwindigkeit (und ja, auch dies hat nur bedingt was mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit zu tun).
Jetzt bietet eine gesteigerte Motorleistung ja zunächst einmal den Vorteil eines höheren Beschleunigungsvermögens. Ich hoffe, ich muss hier keine mathematischen Formeln zitieren, um den mittelbaren Zusammenhang zwischen Beschleunigung und Geschwindigkeit zu erläutern 😉
Insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass es nicht unbedingt gefährlicher sein muss, sein Auto in 4 statt in 14 Sekunden von 0 auf Hundert gebracht zu haben, wenn die erreichte Endgeschwindigkeit der Verkehrssituation angepasst ist (und man sein Fahrzeug natürlich beherrscht und mit dem Vortrieb als solchem klar kommt 😉 )
Mit viel PS muss man nicht zwangsläufig im dichtesten Verkehr Geschwindigkeitsrekorde einfahren und jede Landstraßenkurve mit ausbrechendem Heck absolvieren 😉 Mancher hat vielleicht einfach Spaß daran, auf der AB zügig voran zu kommen bzw. beim Antritt so was wie Fahrerlebnis zu generieren 😉 Es ist und bleibt also eine Charakterfrage des Fahrers.
Wenn ich mir da allerdings die Zielklientel bei uns in Essen auf der einschlägigen Messe anschaue, muss man dem einen oder anderen dann doch schon "Charakterschwäche" unterstellen. 20-25 Jahre, männlich, oft mit Migrationshintergrund; vermutlich mäßige Schul- bzw. Allgemeinbildung, klassisches Rollenverständnis. Nachvollziehbar, dass die sich auf der Straße im Auto nicht viel anders benehmen, als auf der Straße im Straßencafé - wie ne offene Hose halt. 😉
Es gibt aber zweifelsohne auch viele, die einfach Spaß am Fahren und ihrem Fahrzeug haben, wenn eben noch "ein bißchen mehr" geht. Das sind vermutlich aber eher die, die lieber ihren "Brabus"-Aufkleber abknibbeln als sich zudem noch die verchromten 25´´ mit Svarowski-Steinveredelung unter den 209er zu bördeln...

den kann man sowieso nicht ernst nehmen, der steckt seit vielen jahren in der midlife-crisis 😁

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


teilweise knallen die hier mit über 100 Sachen Durch die Ortschaft

"des sieg i" oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


teilweise knallen die hier mit über 100 Sachen Durch die Ortschaft
"des sieg i" oder wie?

Er hat halt geeichte Augen ;-)

fragt doch mal den nachwuchs: http://www.spaghetti-mit-knoedel.com/kurios/so-pimpen-ultner-ihre-ape/

Es gibt unterschiedliche Charaktere. Die kraßesten (oft getunte, zumindestens tiefer gelegte Kisten) schleichen oft. Das aber nur aufgrund schlechter Straßen. Fahren vor einem auch meist zickzack quer über die Straße weil sie jedem Furzhuckel oder Ameise ausweichen müssen.

Will man dann bei ordentlicher Straßenqualität überholen, geben diese aber oft Gas bzw. blockieren auch ab und zu die Fahrspur. Aber das gilt bei weitem nicht für jeden aus der Tunerszene.

Deine Antwort
Ähnliche Themen