Autotelefon von Volvo Tunen ? Aber wie?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvistis,
da ich viel im Auto unterwegs bin und auch sehr viel telefo-niere, bemerkte ich schnell das die Lautstärkenregelung meines S60 am Multifunktionslenkrad relativ schlecht einzustellen ist.
Der Lautsprecher vom Autotelefon, welcher sich in der Kopfstütze befindet ist sehr schnell an seinen grenzen.
Da ich leider noch keine Antwort im MOTOR-TALK Forum fand.
hoffe ich auf diesem weg den Schwachpunkt der Lautstärken-regelung meines Autotelefon hier im Forum ändern zu können.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Lautstärke? Welch tech-nische Tuning möglichkeiten gibt`s für unser Autotelefon?
Nennt mir alle mal sehen was die einfachste und beste ist!

11 Antworten

Hallo Markus,

soweit ich weiss, trat dieses Problem beim 100tkm-Test von Auto-Bild auch auf.
Ein Software-Update des Telefons in der Volvo-Werkstatt soll Abhilfe bringen und im Rahmen der Kulanz eigentlich nichts kosten.

Gruß
Joe

Bei mir (Mj 2001)wurde dieses Update gemacht und ich habe trotzdem die Telefonlautstärke auf höchster Stufe, was im Stadtverkehr und bis ca. 100 km/h noch ausreicht. Danach muß ich aber schon den Kopf drehen und das Ohr direkt an den Lautsprecher legen bzw. runter vom Gas gehen, was ja eigentlich nur bedingt Sinn der Sache sein kann.

Gibt es da nicht doch noch eine andere Möglichkeit, die Grundlautstärke anzuheben?

v-t5

bei mir (v70 mj 2003) reicht eine mittlere lautstärke völlig aus, auch bei höheren geschwindigkeiten.

Gruß aus Hamburg
Jan

Danke,

ich habe mir das eingebaute Telefon erst gar nicht angesehen. Die versch. Testberichte sind nicht gerade erbaulich, aber die 2 Hauptgründe für eine Abstellung waren:

1. Der Getränkehalter neben dem Lenkrad ist wesentlich praktischer als in der Mittelkonsole

2. Alle meine neuen Handies beherrschen die Kontaktpflege über das sogenannte Adressbuch, wo ich zum Namen mehrere Telefonnummer abspeichern kann.
Der Trend geht sogar so weit (Erisson T610), das man zu jedem Kontakt nur einmal einen Sprachbefehl aufsprechen muss, der Unterpunkt Büro/Zuhause/Mobil ist als Sprachbefehl schon integriert. Soll ich zudem jeden Neuen Kontakt / oder Änderungen, die ich in MS Outlook oder Notes gemacht habe, noch einmal seperat zum Volvo bzw der erbärmlichen SIM transferieren ? Seit mindestens 2 Jahren sind die meisten (Business) Mobile in der Lage, per Bluetooth die Einträge zu syncen, dabei kann das Mobile sogar in der Garage stehen bleiben (na ja, nur fast).

Arm und traurig, das man ein so schlecht entwickeltes Mobile in einem Oberklasse Wagen integriert, da machen es die Deutschen Autobauer (DC) schon besser. Wieso muss man hier immer etwas eigenen erfinden, wo der Markt doch schon soviel (gutes) zu bieten hat ? Ausreichend wäre ein Adapter für alle Mobiles, der zudem erlaubt, die wichtigsten Funktionen vom Lenkrad zu bedienen !

Und soll mir niemand erzählen, das dies nicht möglich ist !

Ähnliche Themen

Ich kann die Aufregung nicht verstehen, mein Telefon geht problemlos, die Lautstärke ist nur gering eingestellt und alles optimal zu verstehen - selbst bei hohen Geschwindigkeiten!

kann auch nicht klagen und moechte es nicht mehr missen. empfang und lautstaerke sind absolut okay. ... und spaetestens ab 200 sollte man ohnehin nur noch fahren und nicht auch noch nebenbei telefonieren =;^)

ich kann auch nicht klagen, obwohl mein telefon nachträglich eingebaut wurde und aus diesem grund der lautsprecher nicht in der kopfstütze sondern am platz des centerspeakters sitzt. die rückkopplung ist zum glück kein problem.

nur wenn man das telefon richtig laut (also "volles roah"😉aufdreht, hört man ein echo. aber so laut telefoniert man ohnehin nicht.
bei normaler lautstärke ist alles ok, bei mir im auto und auch auf der anderen seite der "leitung".

das einzige was nervt ist, dass das telefon eher träger auf einen tastendruck reagiert. ist das bei euch auch so ?
dabei hab ich das letzte modell des gsm-telefons bekommen.

gruesse
Roman

Hallo Roman,
Du hast absolut recht mit der trägen Reaktion. Bei meinem V70 D5 gebaut Jan 2003 soll angeblich die aktuellste SW für das Telefon drin sein. Mit der Lautstärke habe ich kein Problem. Aber die Reaktion ist wirklich träge. Manchmal drücke ich die Taste am Lenkrad zum 2. mal, aber dan geht das Telefon schon eine Stufe weiter. Also immer schön Geduld haben. Ich habe mich schon daran gewöhnt, die Bedienung langsam und ruhig durchzuführen.

Gruß
VOLVISTO

Wichtiger Aspekt

@ ZJGuy

> Soll ich zudem jeden Neuen Kontakt / oder Änderungen, die ich in MS Outlook oder Notes gemacht habe, noch einmal seperat zum Volvo bzw der erbärmlichen SIM transferieren ?

Manchmal ist mein Brett vorm Kopf doch riesig, danke für`s erinnern, wusste die ganze Zeit, da war noch was wichtiges.

E***embryogrüsse (mal sehen wie das endet ;-)

@zj-Guy
hast Du schon mal darüber nachgedacht, daß es very easy ist, die SIM Karten (TWIN Card) zu tauschne. Mein Handy wird mit Outlook synchronisiert - dan nehme ich die SIM raus und setze die 2. SIM ein. Gleiche Prozedur nochmal und schon hast Du dieselben Daten auf beiden Karten. Je nach Anzahl neuer Kontakte mache ich die Prozedur 1 mal im Monat oder 1 mal im Quartal.

Das Thema Sprachanwahl sehe ich allerdings genauso. Da sollte VOLVO sich was zur weiteren "Verkehrssicherheit" einfallen lassen.

Ich hatte in meinem 850 eine Freisprecheinrichtung passend für mein Handy. Und jetzt das integrierte VOLVO Telefon. Das integrierte Telefon mit LS in der Kopfstütze möchte ich nicht mehr missen. Absolute Spitze für all die Gelegenheiten, wenn man im Auto telefonieren muß.

Gruß
VOLVISTO

Gruß
VOLVISTO

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy


1. Der Getränkehalter neben dem Lenkrad ist wesentlich praktischer als in der Mittelkonsole

Nun, das ist wohl wirklich nur eine Frage des Geschmackes. Ich möchte bei einem Unfall weder am Lenkrad noch in der Mittelkonsole eine Flasche Mineralwasser haben.

Zitat:

Original geschrieben von ZJGuy


2. Alle meine neuen Handies beherrschen die Kontaktpflege über das sogenannte Adressbuch, wo ich zum Namen mehrere Telefonnummer abspeichern kann.

Das ist wirklich ein Manko des Gerätes. Dabei würde es mir ohne weiteres reichen, wenn es wenigstens eine IR-Schnittstelle geben würde, um die Kontakte etwa mit einem Notebook zu synchronisieren oder mit dem Palm zu beamen. Dass es das nicht gibt, muss ernsthaft als ein entscheidender Nachteil des Gerätes bezeichnet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Volvisto


@zj-Guy
hast Du schon mal darüber nachgedacht, daß es very easy ist, die SIM Karten (TWIN Card) zu tauschne. Mein Handy wird mit Outlook synchronisiert - dan nehme ich die SIM raus und setze die 2. SIM ein. Gleiche Prozedur nochmal und schon hast Du dieselben Daten auf beiden Karten. Je nach Anzahl neuer Kontakte mache ich die Prozedur 1 mal im Monat oder 1 mal im Quartal.

Das scheint mir nicht wirklich eine Alternative zu sein. Wenn ich mein Siemens richtig verstanden habe, kann ich, wenn ich die Kontakte auf der SIM speichere, lediglich eine Telefonnummer für jeden Kontakt speichern. Tatsächlich habe ich aber häufig drei oder mehr Nummern. Nun kann man natürlich auch für jeden Kontakt mehrere Namen (für jede Nummer einen) speichern, aber wenn man die Übersichtlichkeit und den Komfort von Outlook (oder einem vergleichbaren Programm) gewöhnt ist, wird man solche Lösungen nicht wünschen.

Abgesehen davon ist die Kapazität der SIM doch deutlich beschränkt, so dass das Verfahren schon deshalb nicht wirklich hilfreich ist.

Vielleicht haben wir ja Glück und im Rahmen einer Modellpflege wird ein ordentliches Gerät, das eben mehr kann als nur zu telefonieren, eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen