Autostadt - Abholung war der Horror
Hallo,
wir haben heute (13.09.08) nach 9 monaten Wartezeit endlcih unseren Tiguan aus WOB geholt und den reinsten Horror bei der Übergabe erlebt.
Es fing alles ganz normal an, bis ich den faltigen Sitzbezug auf der Rückbank bemängelt habe und gesagt habe, dass ich ds so nicht abnehmen werde.
Der erste Vorschlag des VW Mitarbeiters Herr W. war, dass das Auto in der Autostadt bleibt und ich kostenlos mit Europcar mit meiner Familie (2 Kleinkinder + Frau) wieder nach Hause fahre. Der Wagen würde dann dem Händler zur Abholung zugestellt.
Da war der Frust schon gross, nach der langen Warterei aufs Auto.
Dann versuchte er einen Mietwagen zu bekommen, doch leider war nach 17:00 kein Wagen mehr zu kriegen.
Vorschlag 2: Es wird ein Mängelreprot erstellt und der Händler kümmert sich vor Ort, so dass ich mit dem Fahrzeug nach Hause fahren kann.
Nebenbei hatten wir noch einen "Kratzer" entdeckt, der sich aber nur als Kleber entpuppte.
Zum Entfernen des Klebers wurde der Wagen noch einam in die Aufbereitung gefahren und wir sollten auf einem Sofa unter einer Treppe warten.
Und dann ging der Ärger los: Herr W. kam mit dem Wagen zurück und erklärte das Fahrzeug sei Mängelfrei. Entweder nehme ich das Auto so mit, oder er schraubt die Kennzeichen wieder ab (Diese Drohung wurde mehrmals wiederholt). Auf die Frage, wie wir dann nach Hause kommen, sagte er, dass würde dann in der Lounge geklärt, ob noch ein mietwagen zu kriegen sei (Hä, ich dachte es wäere kein Mietwagen mehr zu kriegen)....
Die Kosten für die Zustellung des Wagens und die Heimreise ginge natürlich zu meinen Lasten bzw. zu Lasten meines Händlers.
Allerdings würde der Wagen so wie er ist dem Händler zugestellt, also könnte ich ihn jetzt auch nehmen.
Jetzt ein Paar Sprüche aus dem Gedächtnis:
"DAS HABE ICH NIE GESAGT"
"DAS IST DIE QUALITÄT VON VW UND DAS MUESSTE ICH AKZEPZIEREN"
"ICH SCHRAUB IHNEN DIE KENNZEICHEN WIEDER AB UND SIE FAHREN NACH HAUSE"
"SIE HABEN EINEN VERTRAG MIT DEMN AUTOHAUS UND NICHT MIT UNS"
(Schade, ich hätte das filmen sollen).
Als ich dann vorschlug, andere Tiguan-Rücksitzbänke zu vergleichen, um zu sehen, ob das wirklich die normale Qualität ist", lehnte er ab, mit den Worten, es seien andere Kundenfahrzeuge, die wir nicht ansehen dürften (OK Akzeptiert)
Dann fragte ich nach seinem Chef, weil wir in einer Sackgasse waren und er keine Kompromisse zuliess bzw. ich mich weigerte einfach wieder zu gehen.
Mehrmals fragte ich ihn, ob ich Kunde sei....?
Daraufhin sagte er, wir muessten den AuslieferungsBereich verlassen, damit er seinen Chef holen kann. Auf meinen Kommentar, dass wir schon einmal auf dem Sofa gewartet hätten kam dann:
"Sie lasse ich nicht mehr allein hier"...
"Sie bleiben ja nicht auf dem Sofa sitzen" (stimmt, wir hatten durch die Scheiben zugeschaut, wie das Auto aufbereitet wurde, allerdings war das direkt bei dem Sofa)
"Sie hetzen die anderen Kunden auf" ...
So wurden wir also des Feldes verwiesen und nussten in der Lounge warten. Auf der Fahrt zur Lounge wurden noch ein paar verbale Nettigkeiten ausgetauscht, u.a. wollte Herr W. mir seinen Name nicht verraten.
Später dann kam sein Chef und wir hatten ein sehr gutes und sachliches Gespräch mit einer konstruktiven Lösung. On Top durfte ich mir noch etwas aus dem Votex Shop aussuchen (obwohl es schon sehr spät war und alle sicherlich gerne in den Feierabend wollten). SUPER, DANKE DAFÜR
MEIN FAZIT: ICH WERDE NIE WIEDER EIN AUTO AUS DER AUTOSTADT ABHOLEN. IM AUGENBLICK HABE ICH NOCH SO EINE WUT, DASS ICH GAR KEINE LUST MEHTR AUF VW HABE, GESCHWEIGE DENN FREUDE AM TIGUAN.
Anbei ein Foto von Der Rückenlehne Beifahrerseite hinten (mit den heftigsten Falten, in Natura noch grausiger).
Gruß
docramu
Beste Antwort im Thema
Muss man nicht !!
Der Mitarbeiter teilt keinen Trabbi zu, sondern übergibt ein Fahrzeug im Wert für 35k, für das die meisten Käufer lange arbeiten müssen. Und der Kunde hat den berechtigten Anspruch auf ein mängelfreies Fahrzeug.
Treten offensichtliche Mängel auf, muss der Mitarbeiter die Situation entspannen und im Sinne des Kunden lösen. Darauf ist er geschult. Ist er dazu nicht in der Lage, hat er den falschen Job.
Guten Morgen
sid2006
52 Antworten
Also ich war in den vergangenen Jahren insgesamt dreimal in der Autostadt jeweils nen Golf V abholen. War immer wieder ein tolles Erlebnis.
Als wir vor zwei Jahren nen Golf Goal geholt haben, ist uns beim Rausfahren aus der Halle ein tiefer Kratzer an der Türverkleidung der Fahrertür aufgefallen. Wir sind dann gleich zurück und haben dies reklamiert und gingen von aus, dass unser Händler dies dann tauschen muss. Wir durften dann in der Halle kurz warten und unser Auto wurde nochmals mitgenommen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten kam unser Auto zurück und es war doch tatsächlich die Verkleidung ausgetauscht. Glaube kaum, dass sie diesen Kratzer "rauspolieren" oder ähnliches konnten.
Also: Ich freue mich riesig auf unseren baldigen Ausflug in die Autostadt in den nächsten drei? Wochen...
Kann mir mal jemand verraten (außer mein 🙂 ) welche Pakete es bei der Abholung zu buchen gibt und was diese kosten?
Wieviel Leute darf man denn mitnehmen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Kann mir mal jemand verraten (außer mein 🙂 ) welche Pakete es bei der Abholung zu buchen gibt und was diese kosten?
Wieviel Leute darf man denn mitnehmen?Danke
Einfach mal die Su Fu nutzen! Gibt genug dazu im Forum!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docramu
Hallo,wir haben heute (13.09.08) nach 9 monaten Wartezeit endlcih unseren Tiguan aus WOB geholt und den reinsten Horror bei der Übergabe erlebt.
Es fing alles ganz normal an, bis ich den faltigen Sitzbezug auf der Rückbank bemängelt habe und gesagt habe, dass ich ds so nicht abnehmen werde.Der erste Vorschlag des VW Mitarbeiters Herr W. war, dass das Auto in der Autostadt bleibt und ich kostenlos mit Europcar mit meiner Familie (2 Kleinkinder + Frau) wieder nach Hause fahre. Der Wagen würde dann dem Händler zur Abholung zugestellt.
Da war der Frust schon gross, nach der langen Warterei aufs Auto.
Dann versuchte er einen Mietwagen zu bekommen, doch leider war nach 17:00 kein Wagen mehr zu kriegen.Vorschlag 2: Es wird ein Mängelreprot erstellt und der Händler kümmert sich vor Ort, so dass ich mit dem Fahrzeug nach Hause fahren kann.
Nebenbei hatten wir noch einen "Kratzer" entdeckt, der sich aber nur als Kleber entpuppte.
Zum Entfernen des Klebers wurde der Wagen noch einam in die Aufbereitung gefahren und wir sollten auf einem Sofa unter einer Treppe warten.Und dann ging der Ärger los: Herr W. kam mit dem Wagen zurück und erklärte das Fahrzeug sei Mängelfrei. Entweder nehme ich das Auto so mit, oder er schraubt die Kennzeichen wieder ab (Diese Drohung wurde mehrmals wiederholt). Auf die Frage, wie wir dann nach Hause kommen, sagte er, dass würde dann in der Lounge geklärt, ob noch ein mietwagen zu kriegen sei (Hä, ich dachte es wäere kein Mietwagen mehr zu kriegen)....
Die Kosten für die Zustellung des Wagens und die Heimreise ginge natürlich zu meinen Lasten bzw. zu Lasten meines Händlers.
Allerdings würde der Wagen so wie er ist dem Händler zugestellt, also könnte ich ihn jetzt auch nehmen.
Jetzt ein Paar Sprüche aus dem Gedächtnis:"DAS HABE ICH NIE GESAGT"
"DAS IST DIE QUALITÄT VON VW UND DAS MUESSTE ICH AKZEPZIEREN"
"ICH SCHRAUB IHNEN DIE KENNZEICHEN WIEDER AB UND SIE FAHREN NACH HAUSE"
"SIE HABEN EINEN VERTRAG MIT DEMN AUTOHAUS UND NICHT MIT UNS"
(Schade, ich hätte das filmen sollen).Als ich dann vorschlug, andere Tiguan-Rücksitzbänke zu vergleichen, um zu sehen, ob das wirklich die normale Qualität ist", lehnte er ab, mit den Worten, es seien andere Kundenfahrzeuge, die wir nicht ansehen dürften (OK Akzeptiert)
Dann fragte ich nach seinem Chef, weil wir in einer Sackgasse waren und er keine Kompromisse zuliess bzw. ich mich weigerte einfach wieder zu gehen.
Mehrmals fragte ich ihn, ob ich Kunde sei....?
Daraufhin sagte er, wir muessten den AuslieferungsBereich verlassen, damit er seinen Chef holen kann. Auf meinen Kommentar, dass wir schon einmal auf dem Sofa gewartet hätten kam dann:"Sie lasse ich nicht mehr allein hier"...
"Sie bleiben ja nicht auf dem Sofa sitzen" (stimmt, wir hatten durch die Scheiben zugeschaut, wie das Auto aufbereitet wurde, allerdings war das direkt bei dem Sofa)
"Sie hetzen die anderen Kunden auf" ...So wurden wir also des Feldes verwiesen und nussten in der Lounge warten. Auf der Fahrt zur Lounge wurden noch ein paar verbale Nettigkeiten ausgetauscht, u.a. wollte Herr W. mir seinen Name nicht verraten.
Später dann kam sein Chef und wir hatten ein sehr gutes und sachliches Gespräch mit einer konstruktiven Lösung. On Top durfte ich mir noch etwas aus dem Votex Shop aussuchen (obwohl es schon sehr spät war und alle sicherlich gerne in den Feierabend wollten). SUPER, DANKE DAFÜR
MEIN FAZIT: ICH WERDE NIE WIEDER EIN AUTO AUS DER AUTOSTADT ABHOLEN. IM AUGENBLICK HABE ICH NOCH SO EINE WUT, DASS ICH GAR KEINE LUST MEHTR AUF VW HABE, GESCHWEIGE DENN FREUDE AM TIGUAN.
Anbei ein Foto von Der Rückenlehne Beifahrerseite hinten (mit den heftigsten Falten, in Natura noch grausiger).
Gruß
docramu
Ich verstehe dein Problem nicht. Die Sache wurd reguliert und fertig. Bei anderen geht das Problemlos mit einem lächeln. Du scheinst selber ein Problem zu haben.
Wer eine (Teil-)Lederausstattung sein Eigen nennt, registriert solche "Nutzungsnachweise" nach einiger Zeit als "Patina", welche die Natürlichkeit des Materials auszeichnet 😛 !
Im Ernst: Warum ärgert man sich über solche "Falten" im Sitz und gleichzeitig übersieht man die Falten des Ärgers, die man mit solchen "Ambitionen zum Perfektionismus Anderer" auf die eigene Stirn treibt?
Sich anhand solcher "Klein(l)ichkeiten" die Laune am "Gesamtkunstwerk T" höchst autonom zu verderben, kann ich nicht so recht nachvollziehen - sorry! Kleine Ursache mit (zu) großer Wirkung?
In solchen Fällen könnte man die "Relativitätstheorie" eigentlich neu erfinden.
Sowieso: . . . Kommt Zeit, kommt Falte ! Oder: "Früher oder später kriegen wir euch!"
- Faltenfreie, glattgebügelte Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Sich anhand solcher "Klein(l)ichkeiten" die Laune am "Gesamtkunstwerk T" höchst autonom zu verderben, kann ich nicht so recht nachvollziehen - sorry! Kleine Ursache mit (zu) großer Wirkung?
In solchen Fällen könnte man die "Relativitätstheorie" eigentlich neu erfinden.
Sowieso: . . . Kommt Zeit, kommt Falte ! Oder: "Früher oder später kriegen wir euch!"
ganz genau. Oh, bevor ich es vergesse: hab gerade auf dem Parkplatz Deinen Tiguan hinten links erwischt, aber macht ja nichts: irgendwann wird es sowieso ein paar Kratzer geben 😎
Chefdackel
Zitat:
ganz genau. Oh, bevor ich es vergesse: hab gerade auf dem Parkplatz Deinen Tiguan hinten links erwischt, aber macht ja nichts: irgendwann wird es sowieso ein paar Kratzer geben 😎
Chefdackel
Na ja . . . ein paar Macken im Lack erachte ich als wesentlich "verschmerzbarer", als die, welche man seinem psychischen Gleichgewicht selbst zufügt, wenn man versucht, sein "Heilig's Blechle" von allen Unbilden und Imponderabilien des automobilen Alltags fernzuhalten. Das klappt nur dann, wenn man sein Auto direkt nach der Auslieferung einmottet. ( . . . Und selbst dann kann es bereits irgendwelche Falten oder Macken haben 😛 )
Wie im übrigen Leben sollte jedoch auch hier der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gelten - und dem wurde meiner Einschätzung nach beim Themenstarter nicht genug Beachtung geschenkt.
Nochmal zum Thema und zum mitlesen: Ein ganzes Auto schlecht zu reden, weil ein Rücksitzpolster schlecht drapiert/gebügelt wurde, halte ich für eine unverhältnismäßige Reaktion, mit der man sich letztendlich nur selbst schadet. Ich gehe aber mal davon aus, dass sich Wogen des Ärgers bei TE - ähnlich wie vielleicht die Falten auf der Rückbank - inzwischen geglättet haben und er das Ganze etwas entspannter sehen kann 😉 . (Jedenfalls wünsche ich es ihm!)
Für mich ist mein Auto in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand - weder Kultstätte, Satussymbol noch Geldanlage - mit allen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Ein positiver Aspekt wäre zum Beispiel, mein Auto einfach zu nutzen und zu geniessen, ohne die ständige Angst, dass meinem "Liebling" irgend etwas zustossen könnte - zum Beispiel auf einem Parkplatz (s. o. 😛)
Aber . . . das sollte jeder für sich selbst entscheiden - Mir jedenfalls ist meine Gesundheit wesentlich lieber als mich über Dinge zu ärgern, die es (eigentlich?) nicht wert sind.
Diese "Energie" spare ich mir für (wirklich) wichtigere Gründe auf 😛 !
Insofern . . .
- Entspannte Grüße -
- Klaus -
Insofern gebe ich dir Recht, dass die "paar" Falten den Ärger eigentlich nicht Wert sind. ABER bei wenn ich ein Auto kaufe bzw. abhole, welches über 30k € kostet und den Anspruch des Marktführers erheben will, dann sollte dass Auto auch in einem einwandfreien Zustand sein - innen wie außen! Ist es dass nicht - und auch dass kann durchaus mal passieren, es sind ja alles nur Menschen - dann ist die Art und Weise entscheidend wie solch ein "Mangel" behoben wird. Hier scheint der Verkäufer wohl sein letztes Auto vor´m lang ersehnten Feierabend gehabt zu haben und vielleicht auch schon einige "nervende" Kunden gehabt zu haben - was das Ganze natürlich nicht entschuldigt!
Ich persönlich freue mich auf die Abholung in Wolfsburg und gehe einfach mal davon aus dass alles gut klappt und dies die seltene Ausnahme war....
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Insofern gebe ich dir Recht, dass die "paar" Falten den Ärger eigentlich nicht Wert sind. ABER bei wenn ich ein Auto kaufe bzw. abhole, welches über 30k € kostet und den Anspruch des Marktführers erheben will, dann sollte dass Auto auch in einem einwandfreien Zustand sein - innen wie außen! Ist es dass nicht - und auch dass kann durchaus mal passieren, es sind ja alles nur Menschen - dann ist die Art und Weise entscheidend wie solch ein "Mangel" behoben wird. Hier scheint der Verkäufer wohl sein letztes Auto vor´m lang ersehnten Feierabend gehabt zu haben und vielleicht auch schon einige "nervende" Kunden gehabt zu haben - was das Ganze natürlich nicht entschuldigt!
Ich persönlich freue mich auf die Abholung in Wolfsburg und gehe einfach mal davon aus dass alles gut klappt und dies die seltene Ausnahme war....
Das sehe ich ganz genauso wie C-SL.
Bei der Übergabe hat auch ein Gebrauchsgegenstand in einwandfreiem Zustand zu sein und die Falten, die der TE bemängelt hat, sind eindeutig nicht einwandfrei.
Die Situation zwischen Abholer und Autostadtmitarbeiter hat sich augenscheinlich hochgeschaukelt und dazu haben sicher beide Seiten beigetragen.
Nochmal: Wenn ich einen Neuwagen kaufe, hat der bei der Übergabe makellos zu sein. Bei einem Gebrauchten sieht das etwas anders aus.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Insofern gebe ich dir Recht, dass die "paar" Falten den Ärger eigentlich nicht Wert sind. ABER bei wenn ich ein Auto kaufe bzw. abhole, welches über 30k € kostet und den Anspruch des Marktführers erheben will, dann sollte dass Auto auch in einem einwandfreien Zustand sein - innen wie außen! Ist es dass nicht - und auch dass kann durchaus mal passieren, es sind ja alles nur Menschen - dann ist die Art und Weise entscheidend wie solch ein "Mangel" behoben wird. Hier scheint der Verkäufer wohl sein letztes Auto vor´m lang ersehnten Feierabend gehabt zu haben und vielleicht auch schon einige "nervende" Kunden gehabt zu haben - was das Ganze natürlich nicht entschuldigt!
Ich persönlich freue mich auf die Abholung in Wolfsburg und gehe einfach mal davon aus dass alles gut klappt und dies die seltene Ausnahme war....
Natürlich darf - und sollte (!) man seinen Anspruch geltend machen dürfen, wenn man sein Geld etwas investiert - und das braucht auch nicht unbedingt 30k zu kosten.
Aber: Ich gebe zu bedenken, dass wir hier lediglich die Eindrücke und Interpretationen des Themenstarters zu den Vorgängen in WOB lesen können.
Ein allgemeingültiges und faires Urteil darüber kann ich mir insofern nicht anmaßen, als dass ich nicht auch die andere Seite angehört habe.
Das soll nicht heissen, dass ich irgendjemand unterstelle, Unwahrheiten verbreiten zu wollen. Aber emotionale Faktoren (gerade an einem solchen Tag 😉 !) und subjektive Sichtweisen (logisch!) können einen Sachverhalt polarisieren und ungewollterweise "dynamisieren".
Genau so wenig sollte man einem Verkäufer aufkommende Unlust angesichts des nahenden Feierabends unterstellen - schon gar nicht, wenn man diesen Mann noch nie gesehen hat und lediglich aus den Schilderungen anderer "kennt" 😉 .
Das sollte ja hinreichend bekannt sein: An einem Um- oder Zustand sind immer mindestens 2 beteiligt oder daran "schuld".
Insofern wünsche ich dir, dass du dich (noch) auf deinen Aufenthalt in WOB freuen kannst und diese "positive Energie" (jetzt wird's "metaphysisch" 😛 ) deinen Übergabepartner bei VW inspiriert, dich angemessen und freundlich zu bedienen - so, wie das wohl in den meisten Fällen der Fall gewesen ist.
( . . . es war bestimmt eine (seltene) Ausnahme 😉 ! )
- Inspirative Grüße -
- Klaus -
Als ich mein GTI in der Autostadt im Empfang nahm hatte ich leider auch Pech mit einem Lackfehler, aber der Mitarbeiter hat promt reagiert.
Der Wagen wurde wieder ins Werk geschickt meine Karte mit 60Euro aufgeladen und nach langen 4Stunden Wartezeit konnte ich den Wagen endlich fehlerfrei entgegen nehmen.😉
Wo Menschen arbeiten passieren auch mal Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
Wo Menschen arbeiten passieren auch mal Fehler.
Zustimmung!
Siehe meinen Thread "Rasseln Hinterachse", wo eine Schraube sich verirrte und an der Hinterachse rasselte ... 😉