Autostadt - Abholung war der Horror
Hallo,
wir haben heute (13.09.08) nach 9 monaten Wartezeit endlcih unseren Tiguan aus WOB geholt und den reinsten Horror bei der Übergabe erlebt.
Es fing alles ganz normal an, bis ich den faltigen Sitzbezug auf der Rückbank bemängelt habe und gesagt habe, dass ich ds so nicht abnehmen werde.
Der erste Vorschlag des VW Mitarbeiters Herr W. war, dass das Auto in der Autostadt bleibt und ich kostenlos mit Europcar mit meiner Familie (2 Kleinkinder + Frau) wieder nach Hause fahre. Der Wagen würde dann dem Händler zur Abholung zugestellt.
Da war der Frust schon gross, nach der langen Warterei aufs Auto.
Dann versuchte er einen Mietwagen zu bekommen, doch leider war nach 17:00 kein Wagen mehr zu kriegen.
Vorschlag 2: Es wird ein Mängelreprot erstellt und der Händler kümmert sich vor Ort, so dass ich mit dem Fahrzeug nach Hause fahren kann.
Nebenbei hatten wir noch einen "Kratzer" entdeckt, der sich aber nur als Kleber entpuppte.
Zum Entfernen des Klebers wurde der Wagen noch einam in die Aufbereitung gefahren und wir sollten auf einem Sofa unter einer Treppe warten.
Und dann ging der Ärger los: Herr W. kam mit dem Wagen zurück und erklärte das Fahrzeug sei Mängelfrei. Entweder nehme ich das Auto so mit, oder er schraubt die Kennzeichen wieder ab (Diese Drohung wurde mehrmals wiederholt). Auf die Frage, wie wir dann nach Hause kommen, sagte er, dass würde dann in der Lounge geklärt, ob noch ein mietwagen zu kriegen sei (Hä, ich dachte es wäere kein Mietwagen mehr zu kriegen)....
Die Kosten für die Zustellung des Wagens und die Heimreise ginge natürlich zu meinen Lasten bzw. zu Lasten meines Händlers.
Allerdings würde der Wagen so wie er ist dem Händler zugestellt, also könnte ich ihn jetzt auch nehmen.
Jetzt ein Paar Sprüche aus dem Gedächtnis:
"DAS HABE ICH NIE GESAGT"
"DAS IST DIE QUALITÄT VON VW UND DAS MUESSTE ICH AKZEPZIEREN"
"ICH SCHRAUB IHNEN DIE KENNZEICHEN WIEDER AB UND SIE FAHREN NACH HAUSE"
"SIE HABEN EINEN VERTRAG MIT DEMN AUTOHAUS UND NICHT MIT UNS"
(Schade, ich hätte das filmen sollen).
Als ich dann vorschlug, andere Tiguan-Rücksitzbänke zu vergleichen, um zu sehen, ob das wirklich die normale Qualität ist", lehnte er ab, mit den Worten, es seien andere Kundenfahrzeuge, die wir nicht ansehen dürften (OK Akzeptiert)
Dann fragte ich nach seinem Chef, weil wir in einer Sackgasse waren und er keine Kompromisse zuliess bzw. ich mich weigerte einfach wieder zu gehen.
Mehrmals fragte ich ihn, ob ich Kunde sei....?
Daraufhin sagte er, wir muessten den AuslieferungsBereich verlassen, damit er seinen Chef holen kann. Auf meinen Kommentar, dass wir schon einmal auf dem Sofa gewartet hätten kam dann:
"Sie lasse ich nicht mehr allein hier"...
"Sie bleiben ja nicht auf dem Sofa sitzen" (stimmt, wir hatten durch die Scheiben zugeschaut, wie das Auto aufbereitet wurde, allerdings war das direkt bei dem Sofa)
"Sie hetzen die anderen Kunden auf" ...
So wurden wir also des Feldes verwiesen und nussten in der Lounge warten. Auf der Fahrt zur Lounge wurden noch ein paar verbale Nettigkeiten ausgetauscht, u.a. wollte Herr W. mir seinen Name nicht verraten.
Später dann kam sein Chef und wir hatten ein sehr gutes und sachliches Gespräch mit einer konstruktiven Lösung. On Top durfte ich mir noch etwas aus dem Votex Shop aussuchen (obwohl es schon sehr spät war und alle sicherlich gerne in den Feierabend wollten). SUPER, DANKE DAFÜR
MEIN FAZIT: ICH WERDE NIE WIEDER EIN AUTO AUS DER AUTOSTADT ABHOLEN. IM AUGENBLICK HABE ICH NOCH SO EINE WUT, DASS ICH GAR KEINE LUST MEHTR AUF VW HABE, GESCHWEIGE DENN FREUDE AM TIGUAN.
Anbei ein Foto von Der Rückenlehne Beifahrerseite hinten (mit den heftigsten Falten, in Natura noch grausiger).
Gruß
docramu
Beste Antwort im Thema
Muss man nicht !!
Der Mitarbeiter teilt keinen Trabbi zu, sondern übergibt ein Fahrzeug im Wert für 35k, für das die meisten Käufer lange arbeiten müssen. Und der Kunde hat den berechtigten Anspruch auf ein mängelfreies Fahrzeug.
Treten offensichtliche Mängel auf, muss der Mitarbeiter die Situation entspannen und im Sinne des Kunden lösen. Darauf ist er geschult. Ist er dazu nicht in der Lage, hat er den falschen Job.
Guten Morgen
sid2006
52 Antworten
Schade,das es bei Dir so gelaufen ist!!! So etwas darf bei VW,die so einen imensen Aufwand mit der Abholung betreiben einfach nicht sein.Auch in Anbetracht des Fahrzeugpreises natürlich. Wie gesagt,es ist sehr schade da ich ,und bestimmt viele andere,die Fahrzugabholung echt klasse fand.Und ich komm eigentlich aus dem Opellager 🙂. Trotzdem wünsch ich Dir,das sich alles zu deiner Zufriedenheit regelt und für die Zukunft viel Spaß mit deinem Tiger!!!!!!!!!
Ich bin zumindest voll!!! begeistert.Und wünsch Dir das auch.
Gruß viperman
Zitat:
Original geschrieben von DoraS
Hast Du was gegen einen Trabbi ?Zitat:
Original geschrieben von sid2006
Muss man nicht !!Der Mitarbeiter teilt keinen Trabbi zu, sondern übergibt ein Fahrzeug im Wert für 35k, ......
sid2006
Mit 850 Mark Einkommen (Brutto) im Monat musste ich damals 13 Jahre auf ihn warten und sage und schreibe 11.200 Mark hinblättern.
Bei unserer deutschen Statistik liegen wir beim Tiguan auch so bei 13 Monatseinkommen.( Ich weiß, der Durchschnitt, die Mieten, Energie....)
Bei der Abholung hatte er einen Einriss im Kunstleder des Lenkrades.
Keiner kam auf die Idee, etwas dagegen zu sagen. Es gab genug, die hätten ihn ohne Lenkrad genommen.So, muß in die Küche, sonst Kritik von den Männern !
Momentan ist VW zum Glück noch nicht so weit, eine Monopolstellung haben die Wolfsburger nicht.
Früher haben die Menschen auch auf dem Plumpsklo ihren Haufen gemacht, wenn heute ein Riß in der angelieferten Toilette ist wird die auch wieder ausgetauscht. Ob mit oder ohne Brille. 😉
Das kann man so nicht wirklich vergleichen (DDR->heutige Zeit)
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Man muß aber auch die Mitarbeiter verstehen. Den ganzen Tag solche Kunden die wegen Lächerlichkeiten so ein Theater machen!
es geht ja nicht nur um den Mangel an sich, sondern um das Verhalten des Mitarbeiters. Dass man das Problem auch sachlich lösen kann zeigt ja die tatsache, dass sich der Chef dann um eine sachliche Lösung bemüht hat. Ich denke nicht, dass der Threadersteller so ne Wut gehabt hätte, wenn man gleich ein vernüftiges Gespräch geführt hätte.
Leider gehört so ein Verhalten scheinbar zum Alltag in der Autostadt und das ist das Schlimme. Wie viele meiner Kunden klagen über ähnliche Erlebnisse. Da will man die Abholung gar nicht mehr empfehlen. Da muss VW mal was tun, denn von den Händlern verlangen sie Perfektion (CSS-Studie) und selber wird dumm dahergeredet.
Dann melden sich doch mal bitte diejenigen, die "schlimme" Erlebnisse bei der Abholung in der Autostadt hatten! Es gibt gibt sicher Einzelfälle, aber das es mittlerweile fast an der Tagesordnung ist wage ich zu bezweifeln. Also ihr "Enttäuschten" - an die Tastatur und schreibt Eure Erlebnisse hier rein.
Ich bin gespannt wie viele es werden.
Ähnliche Themen
Früher, früher bekamen die Frauen eins mit der Keule über die Rübe und wurden an der Haaren zum Nachtlager gezogen. Gott sei Dank sind diese Zeiten vorbei.
Also bitte nicht immer an früher denken, sondern an das was den Themenstarter in seinem Bericht, berechtigter Weise, alles bei der Übergabe gestört hat.
Zu Herrn W von VW sei zu sagen: sollte sich mit seiner enormen Erfahrung im Punkto Kundenbetreuung beim „Goldenem M“ bewerben und dort den DRIVE IN besetzten.
Denn bei diesem Unternehmen ist die Qualität immer gleich und der Preis von verschiedenen „Modellen“ ist auch schnell auswendig gelernt. Ich glaube viele Dinge kosten 1 €.
Zu den Sitzen. Meine sahen bei der Übergabe durch den Händler auch so bescheiden aus.
Habe die Sitze reklamiert und es wurde für beide Seiten ein vernünftiger Vorschlag gemacht. Ein Sitz wurde mit neuem Überzug ausgestattet und die Anderen unter Beobachtung gestellt.
Das heißt, wenn nach 6 Wochen keine neuen Falten auf dem Ersatzüberzug zu sehen sind werden die Anderen auch ausgetauscht, oder wie schon beschrieben, es gibt sich nach einiger Zeit und alles ins wieder in bester Ordnung.
Eins ist aber immer wichtig, über die SACHE reden, vernünftig reden auch wenn einige bei VW meinen ihnen würde der ganze Laden gehören.
Gruß
BUB
jetzt will ich auch einmal...
wir alle hören hier nur die eine seite. für mich klingt es auch ein wenig nach: "so wie ich in den wald hinein schreie, so kommt es auch wieder heraus".
ich kann verstehen, dass der mangel ärgerlich ist. kann mir aber genauso vorstellen, dass sich hier die gemüter beiderseits aufgeschaukelt haben.
"Mehrmals fragte ich ihn, ob ich Kunde sei...." - natürlich bist Du der kunde und kunden sind ja bekanntlich die könige. ich selbst habe eine firma und behandle meine kunden so wie es im "lehrbuch" steht - wünsche mir aber auch das meine kunden mich als lieferanten achten. ein gutes verhältnis zu meinem lieferanten ist genauso viel wert, wie jenes zu meinen kunden. mein produkt ist nur soviel wert, wie die summe aller teile.
ich fahre seit fast 10-jahren BMW-mopeds und habe meinen lieferanten immer fair behandelt, auch wenn es manchmal probleme gab. ich weiß, dass er sich durch diesen charakterzug schon mehrmals für kulanzanträge außerhalb der garantie eingesetzt hat. wenn ich jedes mal amok gelaufen wäre, dann hätte er dies mit sicherheit nicht getan.
ich bin der meinung, dass bei jedem mangel die verhältnismäßigkeit gewahrt werden muss. man sollte auch als kunde den weg des geringsten widerstands gehen und nicht für ein 100,00 EUR teil (Bsp.) einen vielfach höheren schaden anrichten!
versucht in solchen situationen nicht aus frust in ein forum zu schreiben, sonder eine nacht drüber zu schlafen, es von beide seiten aus mit abstand zu betrachten und eine emotionslose einigung zu finden - gilt für käufer und verkäufer.
mein fazit:
1.) beim sitzbezug ist wohl der mängelreport angemessen
2.) es gab hier auch schon leute die autos mit lackkratzern mitgenommen haben - dass hätte ich jedoch auch nicht getan.
3.) wer sich aufregt bekommt was aus dem "Votex Shop"... ;-)
bis dahin sagt
guido
Zitat:
Original geschrieben von psychose
MUHAHAHA, was arbeitest Du denn?
Ich bin als Pfleger tätig, ...
Sorry psychose,
aber ich hab in einem anderen Thread schon mal etwas über die eigene Unfehlbarkeit geschrieben. Und gerade in Deiner Berufsgruppe müsstest Du ehrlicherweise zugeben, dass es auch mal den einen oder anderen schlechten Tag gibt, bei dem man sich wegen einer Belanglosigkeit inadäquat verhält und die Situation 1-2 Tage später ganz anders bewertet.
Das schreibt ein wahrlich nicht Unfehlbarer aus jahrelanger klinischer Tätigkeit.
Und sollte es bei Dir so nicht der Fall sein, dann RESPEKT!
@ Spreepiraten -> weiße gesprochen, unterschreibe ich uneingeschränkt.
Dass man enttäuscht ist, wenn ein lange erwartetes Produkt nicht so ganz den Vorstellungen entspricht, ist absolut nachvollziehbar.
Korrekt ist aber, dass wir nur die eine Seite der Medaille kennen. Würde man sich mit beiden Beteiligten an einen Tisch setzen, hat wahrscheinlich jeder ein bisschen recht und das Ganze hat sich hochgeschaukelt. Ein gestresster Mitarbeiter, ein evtl. (wir wissen es nicht - "Bin ich Kunde?"😉 harsch auftretender Kunde und schon eskaliert die Situation.
Man muss auch berücksichtigen, dass es zahlreiche positive Berichte von Fahrzeugübergaben in WOB gibt - ich hatte es sogar schon ein bisschen bedauert, den Wagen nicht bei VW abgeholt zu haben.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag
(und morgen bemühen wir uns alle noch ein bisschen mehr, unsere Kunden glücklich zu machen 😉)
Stet
Moin,
Verhältnismäßigkeit hin oder her. Wer einmal einen großen Autokonzern erlebt hat, wie der mit Zulieferern umspringt (und dabei handelt es sich auch um ein Anbieter-Kunde-Verhältnis), der muss ganz einfach die Reaktion des TE als noch sehr moderat einstufen.
Liefer mal ein Kunststoffteil an VW, an dem noch ein winziger Spritzgrat zu sehen ist. Da wird das Centteil nicht weggeworfen, da kommt die komplette Lieferung zurück. Und wenn man das moniert, dann kommt 'ne Art Abmahnung, beim zweiten Mal bist du als Zulieferer gestorben.
Aber sowas gilt nur, so lange VW Kunde ist. Ist man selbst der Lieferer, dann verlangt man vom Kunden äußerste Großzügigkeit.
Entweder so...oder so. Ich hätte auch Rabatz gemacht.
Na, den Thread hier lese ich ja gerade mal sehr gespannt und kann auch einiges dazu beisteuern:
1.) Auch ich habe gestern, 13.09.2008 um 15.00 Uhr mein Auto in WOB übergeben bekommen. Schwarzer Tiger mit den gleichen Stoffen wie docramu.
2.) Auch ich habe nach der ganzen Eklärung durch meinen Betreuer (Herr G., nicht W!). erst einmal den Wagen unter die Lupe genommen. Der Lack war super in Ordnung, aber die Rücksitzbank hinter dem Fahersitz hatte, ihr werdet es kaum glauben - Falten!!!
3.) Das hab ich dann auch gleich bemängelt und gesagt: "Das hier ist aber nicht so schön. Das kann doch so nicht in Ordnung sein."
4.) Herr G. hat geschaut und gesagt: "Nein, das ist so nicht in Ordnung, aber nicht weiter schlimm."
5.) Dann ist er hinten eingestiegen, hat sich ein paar mal recht heftig mit dem Oberkörper gegen die Rücklehne fallen lassen und mal hin- und hergewackelt, und siehe da: DIE FALTEN GINGEN WEG.
6.) OK, es waren nicht ganz so viele Falten wie bei docramu, aber dennoch ein unschöner "Fehler".
7.) Herr G. sagte mir, dass dies schon mal vorkommen könne und im Normalfall vor der Auslieferung durch verdrücken der Falten beseitigt würde in der Aufbereitung der Wagen. Komisch, dass dann Herr W. das nicht wusste!
8.) Ich bin mit dem Tag in WOB seeeeeeeeehr zufrieden. Viel zu sehen, man konnte jederzeit einen der freundlichen VW-Mitarbeiter fragen, egal mit welchem Problem. Die waren immer freundlich und immer zuvorkommend.
9.) Mein Herr G. hat eine super Übergabe gemacht. Er ist auf meine Fragen alle eingegangen, hat auch meine Begleiter in die Übergabe mit einbezogen und hat die wesentlichen Dinge, die für mich neu an dem Wagen waren, sachlich und verständlich erklärt. Er war immer freundlich, auch nach der Ansprache auf die Falten (er hat sich sogar noch entschuldigt, dass er meine Rücksitzbank so bearbeitet hat 😁)
Also, ich denke mal, dass die Falten bei dir, docramu, auch noch rausgehen werden.
Liebe Grüße aus Mittelhessen...
P.S.: Bilder folgen. Muss nur erst mal die vielen toten Fliegen abkratzen, die sich bei 350 km Autobahn angesammelt haben.
Zitat:
Original geschrieben von marky55_25
2.) Auch ich habe nach der ganzen Eklärung durch meinen Betreuer (Herr G., nicht W!). erst einmal den Wagen unter die Lupe genommen. Der Lack war super in Ordnung, aber die Rücksitzbank hinter dem Fahersitz hatte, ihr werdet es kaum glauben - Falten!!!3.) Das hab ich dann auch gleich bemängelt und gesagt: "Das hier ist aber nicht so schön. Das kann doch so nicht in Ordnung sein."
4.) Herr G. hat geschaut und gesagt: "Nein, das ist so nicht in Ordnung, aber nicht weiter schlimm."
5.) Dann ist er hinten eingestiegen, hat sich ein paar mal recht heftig mit dem Oberkörper gegen die Rücklehne fallen lassen und mal hin- und hergewackelt, und siehe da: DIE FALTEN GINGEN WEG.
Genau wie spreepiraten geschrieben hat, "so wie ich in den wald hinein schreie, so kommt es auch wieder heraus". Der die Übergabe macht ist der letzte in der Kette, und ihn anzumotzen bringt nichts. Mal fragen, was man bei den Falten machen kann und das das ja so nicht okay sein kann, bringt wie gezeigt mehr, als wegen der Falten gleich den ganzen Wagen nicht nehmen wollen.
Hallo,
also unsere Abholung war auch nicht so ganz ohne Probleme wobei es in WOB in der Stadt nichts zu bemängeln gab, wir hatten das große Paket mit Übernachtung im Ritz und auf meine Nachfrage wurde mir zuerst mitgeteilt Kinder kein Problem Sie kriegen Zusatzbetten in das Zimmer. Zwei Tage vor Abholung (10.08) Anruf vom Ritz alles ist arrangiert auf Rückfrage nach den Zusatzbetten erstaunen auf der anderen Seite .... naja begeistert waren wir über die erste falsche Information nicht, aber wir haben es dann sachlich und in aller Ruhe geregelt und mein 🙂 hat die Zusatzkosten für die Suite übernommen. Bei Ankunft waren alle SUPER zuvorkommend und es gab auch eine Kleinigkeit als Entschuldigung für die Umstände seitens des Hotels.
Was ich aber so gar nicht verstehe ist die Aussage " .... er wollte seinen Namen nicht nennen..." also ich hab schon zwei Autos in WOB abgeholt und in der Abholung gibt es elektronische Tafeln darauf findet man seinen Namen und den Namen der Person die die Übergabe macht... auch hat jeder von den Damen und Herren ein Namensschild .... Sorry ich kann schon nachvollziehen und verstehen das man sich bei dem Preis für das Auto über Falten im Sitz ärgert aber irgendwie fehlt mir schon etwas der Glaube bei dieser Geschichte.....
Tag 2:
Die Falten stehen unter Beobachtung. Ich bin mal gespannt, was mein Autohaus morgen dazu sagt.
Übrigens arbeite ich selbst bei der Automobilzulieferer Industrie und auch die Problembehandlung gehört zu meinen Aufgaben. Dahet bin ich geschult im Umgang mit konflikten und kenne jede Menge Kniffe zur De-eskalation (allerdings auch zur Eskalation), daher war ich bestimmt kein einfacher Kunde. Allerdings war ich an einer sachlichen Kompromisslösung bereit und habe Brücken zur Einigung angeboten.
However, nur wer dabei war, weiss wie es gelaufen ist.......
Der VW MA hatte bestimmt auch einen riesigen Hals auf mich, nur raushängen sollte er das nicht....
docramu
@Themenstarter:
ich habe volles Mitgefühl mit Dir.
Am Freudentag so einen Mist erleben ist wirlich mies.
Ich habe beim meiner Abholung einen tollen Tag erlebt. Alles war so gut dass ich mich danach lobend an die Geschäftleitung per Mail gewandt habe um Danke zu sagen.
Was hätte ich gemacht? An Deiner Stelle. Der Kundenberater kann garnichts dafür!!! Erst einmal.
Dein Ziel war es den Wagen am gleichen Tag mitzunehmen. Bei Lackschäden hätte die Autostadt nichts machen können. Da hätte der Freundliche später nachbessern müssen.
Bei einer fehlerhaften Rücksitzbank handelt es sich um ein Modul. Auch das ist in der Autostadt nicht vorrätig. Man hätte es auch nicht von einem anderen Auto abschrauben können. Also hätte auch hier der Freundliche einen nachträgliche Austausch vornehmen können.
Also ich hätte sehr wahrscheinlich auch den Chef kommen lassen. Hätte sehr freundlich darum gebeten einen Mangelreport anzufertigen, der vom Service Leiter unterschrieben wird. Dann back home hätte ich den Wagen zur Nachbesserung gegeben. Fertig!!
So hast Du Dich selbst um einen schönen Tag in der Autostadt gebracht - und Deinen Kindern gegenüber ein sehr schlechtes Bild abgegeben. Niemand ist gestorben, denn es ist nur eine Auto.
Tag 3 Beim Autohändler....
Nun hat mein Autoaus sich die Sitze angesehen. So etwas hatten die auch noch nie gesehen und das die Falten verschwinden ist eher unwahrscheinlich.
Wir haben jetzt erst einmal eine Beobachtungsphase eingeläutet, ob sich das noch gibt.
Der Verkäufer hat auch mit ganzem Körpereinsatz in den Rücksitzen "gebügelt" (scheint wohl gängige Praxis)
Meine Schilderungen zur Abholung fanden die nicht gerade lustig und waren doch verwundert, dass kein Kompromiss angestrebt wurde bzw.
dass diese Falten als "Stand der Technik" betrachtet werden sollen.
Alles in allem (mit einer Nacht drüber schlafen) ein sehr unglückliches Erlebnis bei der Abholung in der Autostadt, auch wenn die Stadt allein schon den Besuch wert war.
Umso verwunderlicher das das Problem bei dem Highlight der Fahrzeugübergabe auftrat, da die Fahrzeugübergeber etxtra geschult werden im Umgang mit Kunden (angeblich sogar bei der Lufthansa; und die sind wirklich super kundenfreundlich).
Anscheined habe ich in meiner Kommunikation meinen Gegenüber nicht erreicht. Im nachhinein finde ich es doch enttäuschend, dass im ersten Ansatz keine Lösungsvorschläge erarbeitet wurden......z.B., "...das gibt sich mit der Zeit unter Belastung..." oder "...wir vermerken das im Protokoll, dass Sie nicht zufrieden sind...." oder "ihr Händler kann sich der Sache in Ruhe zu Hause annehmen...".
Was ich zu Hören bekam, war allerdings nur ...es ist wie ist, nimm den Wagen so wie er ist, oder lass es.
ENTTÄUSCHEND...
P.S.: Auf Zubehoer als Bonbon hätte ich liebend gerne verzichtet. Wer sich einen Tiguan kaufen kann, kann sich auch Zubehoer kaufen...sonst stimmt was nicht......
Gruss,
docramu
Zitat:
Anscheined habe ich in meiner Kommunikation meinen Gegenüber nicht erreicht. Im nachhinein finde ich es doch enttäuschend, dass im ersten Ansatz keine Lösungsvorschläge erarbeitet wurden......z.B., "...das gibt sich mit der Zeit unter Belastung..." oder "...wir vermerken das im Protokoll, dass Sie nicht zufrieden sind...." oder "ihr Händler kann sich der Sache in Ruhe zu Hause annehmen...".
Was ich zu Hören bekam, war allerdings nur ...es ist wie ist, nimm den Wagen so wie er ist, oder lass es.
ENTTÄUSCHEND...
Hallo Themenstarter,
Deinen Ärger und die Enttäuschung kann ich gut verstehen.
In Deinem Startbeitrag schreibst Du, das Du den Wagen nach entdecken der Falten so nicht abnimmst.
Als Lösungsvorschläge wurden dann vorgeschlagen
1. Mietwagen
2. mitnehmen und der Händler vor Ort kümmert sich um das Problem
Ich geh jetzt mal von mir aus und finde bei Falten im Sitzbezug ist doch Vorschlag 2 durchaus als Kompromiss anzusehen und wäre für mich voll akzeptabel.
Stellt man sich aber hin und verweigert die Annahme des Wagens, hätten Aussagen wie "...das gibt sich mit der Zeit unter Belastung..." oder "...wir vermerken das im Protokoll, dass Sie nicht zufrieden sind...." sicherlich nicht zur Lösung ausgereicht.
Außerdem schreibst Du Jetzt: oder "ihr Händler kann sich der Sache in Ruhe zu Hause annehmen...".
Das deckt sich doch mit Lösungsvorschlag 2 der Dir bei der Fahrzeugübergabe gemacht wurde oder ????