autositzbelastung

Mercedes C-Klasse W203

Mein schwager wiegt 150, dann 1200 Km. fahrt.
Leiden meine sitze?

15 Antworten

Was für ein Beitrag und dann noch der 1.

Hallo,

Ihre Sitze werden hier massiv in Mitleidenschaft gezogen. Sie sollten Ihren Schwager vorsichtig darauf hinweisen und ihm eine Fahrt mit der Bahn empfehlen.

Verzeihung, eine Fahrt steht vor,dein Beifahrer wiegt 150 Kilogramm.
Frage-wird den Sitz so grosse Belastung aushalten ohne Schaden?
Es muss eine Norm sein.

Zitat:

Original geschrieben von etamin


Verzeihung, eine Fahrt steht vor,dein Beifahrer wiegt 150 Kilogramm.
Frage-wird den Sitz so grosse Belastung aushalten ohne Schaden?
Es muss eine Norm sein.

😕

Ich kann da nicht so richtig folgen. Was für eine Norm?

Zitat:

Original geschrieben von etamin


Mein schwager wiegt 150, dann 1200 Km. fahrt.
Leiden meine sitze?

Hallo!

Was ist das für ein Blödsinn? Wenn man sich mit solchen Fragen beschäftigt, sollte man am besten sein Auto auch mit ins Bett nehmen und es vor allen Dingen mit Watte einpacken.

Aber um die ganze Geschichte noch weiter zu spinnen: Hast du dich auch mal gefragt, ob das dein "armes" Fahrwerk auch aushält, oder wäre die Frage als nächstes gekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz


Aber um die ganze Geschichte noch weiter zu spinnen: Hast du dich auch mal gefragt, ob das dein "armes" Fahrwerk auch aushält, oder wäre die Frage als nächstes gekommen?

Der nächste Thread-Titel wäre dann: Wer hat schon mal verstärkte Federn verbaut? (aber nur rechts.......)

Nehmen wir an,der Fahrer wiegt 150KG. also es sieht aus er darf kein MB kaufen.
Wenn er wiegt 130 oder 110KG. auch kein MB aber er will MB fahren.
Wo ist die Grenzeß!?!

Zitat:

Original geschrieben von etamin


Nehmen wir an,der Fahrer wiegt 150KG. also es sieht aus er darf kein MB kaufen.
Wenn er wiegt 130 oder 110KG. auch kein MB aber er will MB fahren.
Wo ist die Grenzeß!?!

Also ich denke mal die Sitze werden die 1.200 km ohne Schaden überstehen.

Anders wäre es wohl, wenn so ein Brata.... 120tkm deinen Sitz maltretieren würde.

BTW; hat der fettleibige S. denn schon mal auf irgendwelchen Autositzen Spuren oder Zerstörung hinterlassen?

Zitat:

Original geschrieben von Der Benz



Zitat:

Original geschrieben von etamin


Mein schwager wiegt 150, dann 1200 Km. fahrt.
Leiden meine sitze?
Hallo!

Was ist das für ein Blödsinn? Wenn man sich mit solchen Fragen beschäftigt, sollte man am besten sein Auto auch mit ins Bett nehmen und es vor allen Dingen mit Watte einpacken.

Aber um die ganze Geschichte noch weiter zu spinnen: Hast du dich auch mal gefragt, ob das dein "armes" Fahrwerk auch aushält, oder wäre die Frage als nächstes gekommen?

Hi,

du hast den Umweltaspekt vergessen: Mehr Zuladung, mehr Co2 Ausstoß ... und da es sich hier um schwere Autos + Lebewesen handelt: mehr CO2 aus ALLEN Öffnungen 😁

So blöde finde ich die Frage nicht, bei den prob´s die Mercedes mit seinen Sitzen hat würde ich mich auch mal fragen, wie lange, oder ob der Sitz das aushält. Ich habe auch brobleme mit dem Fahrersitgestell, habe aber nur 88 KG, und wieviele Sitzheizungen schon beim W203 Defekt waren kann ich nicht mehr zählen..............................

😰

Ich stimme SO-CREATIV zu: Die Frage von etamin ist durchaus berechtigt, denn die Sitzkonstruktion ist ein Schwachpunkt des W203 (Stichworte "Knarzen", "Knacken", "Sitzheizung"😉 und daher im doppelten Sinne für'n Ar***.

Ich weiß nicht, ob es Obergrenzen der Sitzbelastbarkeit gibt, vermutet aber, dass der Sitz die paar Stunden 150 kg aushält. Der vollschlanke Beifahrer sollte jedoch keine Gegenstände in der Gesäßtasche haben (Portemonnaie, Schlüssel etc.), die die Sitzheizung (sofern vorhanden) beschädigen könnten. Sicherheitshalber könnte der große Verwandte ja auch nach halber Strecke mal hinten Platz nehmen. Bei der Mitnahme von Gepäck würde ich ferner das zulässige Gesamtgewicht im Blick behalten.

Füllige Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Ich stimme SO-CREATIV zu: Die Frage von etamin ist durchaus berechtigt, denn die Sitzkonstruktion ist ein Schwachpunkt des W203 (Stichworte "Knarzen", "Knacken", "Sitzheizung"😉 und daher im doppelten Sinne für'n Ar***.

Ich weiß nicht, ob es Obergrenzen der Sitzbelastbarkeit gibt, vermutet aber, dass der Sitz die paar Stunden 150 kg aushält. Der vollschlanke Beifahrer sollte jedoch keine Gegenstände in der Gesäßtasche haben (Portemonnaie, Schlüssel etc.), die die Sitzheizung (sofern vorhanden) beschädigen könnten. Sicherheitshalber könnte der große Verwandte ja auch nach halber Strecke mal hinten Platz nehmen. Bei der Mitnahme von Gepäck würde ich ferner das zulässige Gesamtgewicht im Blick behalten.

Ist ja richtig ... hatte vor Jahren mal einen 123er repariert, der einem schwer übergewichtigem gehörte. (min. 180 KG)

Da saß man auf dem Bodenblech. Ich denke aber das sind nun mal die Quittungen die man in Kauf nehmen muß wenn man sein Essverhalten (krankheitsbedingte ausgeschlossen) nicht im Griff hat.

Sind ja nicht nur Autositze, sondern Möbel allgemein. Hab mal auf Römö (DK) eine Dame gesehen, die auch so 150 - 180 KG hatte, die hatte einen massiven Holzstuhl mit an den Strand tranportiert.

Hallo,
geht es bei dem Thread hier um ein technische Probleme der C-Klasse W 203,
oder darum ob Dicke MB fahren oder drin sitzen dürfen?

Nun, seien wir doch mal ehrlich, .... für richtig Tettä...ge ist doch eigentlich die S-Klasse eindeutig ausgelegt. Ein Blick aufs Gestühl bescheinigt, hier passen auch BÄ bis 200kg hinein.
Ist dies mit ein Grund, warum man bei diesem Wagentyp auch von Bonzenschleuder spricht?

Deine Antwort