Autoschlüssel gestohlen - ADAC Abschleppen zum Wunschort?

Hallo, ich habe kein passendes Forum für die Frage gefunden. Falls hier nicht erwünscht gerne verschieben.

Meiner Frau wurde Freitag auf einer Messe in Bremen (ca. 100 KM bis zu uns) ihr Autoschlüssel geklaut, sie hat damals beim Kauf nur einen bekommen.
Ihr wurde vom ADAC gesagt, dass das Fahrzeug zu einer Werkstatt in unserer Nähe abgeschleppt wird, dort habe ich auch schon die Bestellung eines neuen Schlüssels eingeleitet.
Jetzt hat sie vom ADAC die Info bekommen, dass sie das doch nicht machen und den Wagen nur bis zur nächsten Werkstatt bringen, was gerade so ziemlich gar nichts nutzt.
Wir haben eine ADAC Plus Mitgliedschaft.

Laut ADAC HP gibt es folgende Leistungen:

Zitat:

Ihr Fahrzeug fällt in Deutschland oder Europa aufgrund einer Panne oder eines Unfalls aus und kann nicht innerhalb von einem Werktag in Deutschland bzw. drei Werktagen im Ausland wieder technisch fahrbereit gemacht werden?

Wir kümmern uns um die Organisation und Durchführung des Rücktransports Ihres Fahrzeugs an Ihren Wohnsitz und übernehmen die Kosten vollständig. Auch notwendige Abschlepp- und Einstellkosten übernehmen wir für Sie.

Fällt ihr Fall nicht darunter?
Hat da zufällig schonmal jemand Erfahrung mit gesammelt?

19 Antworten

Zitat:

@ktown schrieb am 21. August 2022 um 14:20:55 Uhr:


Also in den AGB der ADAC plus Mitgliedschaft steht drin, was eine Panne ist und da gehört der Verlust des Schlüssels dazu.

Im Nachbar-Thread wurde geschrieben, dass es je nach Datum seit dem man Mitglied ist auch etwas andere Bedingungen geben kann. D.h. deine Aussage kann bei anderen Leuten nicht zutreffen.
https://www.motor-talk.de/.../...wechselnden-fahrern-t7331719.html?...

Theoretisch sollte es aber möglich sein, den mech. Schlüssel von Dritten nachmachen zu lassen und die WFS mit dem WFS-Notfallcode zu deaktivieren. Für letzteres bitte an eine Renault-Werkstatt wenden.

notting

Zitat:

@GMDJ schrieb am 21. August 2022 um 10:37:19 Uhr:


Hat da zufällig schonmal jemand Erfahrung mit gesammelt?

Ohne jetzt konkret die Vertragsbedingungen mir nochmal gegeben zu haben, so war es meiner Erfahrung immer so, dass man nur ein Recht darauf hatte zur nächsten Werkstatt geschleppt zu werden (diese muss natürlich geeignet sein, also den Defekt auch beheben können) und bis der Schaden behoben ist, bekommt man für max. 7 Tage einen Ersatzwagen gestellt.

Der Knackpunkt ist das Ersatzauto. Darum lässt der ADAC, aber auch andere Versicherungen, gerne mit sich reden. Denn so ein Mietwagen kostet die auch Geld. Daher sind die gerne und schnell auch bereit, 100km abzuschleppen und keinen Mietwagen zu stellen. Das ist aber reine Verhandlungssache. Unter dem Strich muss man miteinander reden. Das ist ein Verhältnis, wo man nicht nur Anspruchsteller ist, sondern schon auch ein Stück weit als Kunde behandelt wird.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 23. August 2022 um 16:19:49 Uhr:



....Ohne jetzt konkret die Vertragsbedingungen mir nochmal gegeben zu haben, so war es meiner Erfahrung immer so, dass man nur ein Recht darauf hatte zur nächsten Werkstatt geschleppt zu werden (diese muss natürlich geeignet sein, also den Defekt auch beheben können) und bis der Schaden behoben ist, bekommt man für max. 7 Tage einen Ersatzwagen gestellt...

Das ist pauschal so auch nicht richtig.

Uns war auf der Urlaubsfahrt von Bremen zum Bodensee 230km vorher die Wasserpumpe verreckt. Der ADAC hat den Wagen komplett zur Fachwerkstatt am Bodensee gebracht und uns für 7 Tage einen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Das brauchte auch nicht ausdiskutiert zu werden, das war für den Mitarbeiter völlig klar. Der Fahrer hatte noch einen Umweg gefahren, damit die Famlie erstmal am Urlaubsort ankam und wir sind dann zur Werkstatt gefahren. Also besser geht es nun wirklich nicht.

PS: Ich habe die Plus-Mitgliedschaft

Ich habe nur die Minimalbedingungen genannt und dazu gesagt, dass miteinander Reden wohl sehr oft bessere Lösungen für einen bringt. Auch ich habe immer bessere Bedingungen beim Schutzbrief meiner Versicherung bekommen, als die Versicherungsbedingungen hergegeben hätten. Wie gesagt, man wird da durchaus als Kunde und nicht nur als lästiges Übel behandelt. Denn in einer solchen Situation gut behandelt zu werden, das bringt echte Kundentreue.

Ähnliche Themen

Ich bin erst letzten Monat mit dem Bulli über 250km bis zum Heimatort vom ADAC abgeschleppt worden, anstandslos.

Donnerstag Vormittag mit defekter Zündspule liegengeblieben, zunächst vom ADAC-Vertragspartner zur nächsten VW-Werkstatt abgeschleppt. Nach 2 Stunden Diagnose (170 €) die Bestätigung vom Meister: Ist die Zündspule, haben wir nicht da, kommt mit 50 % Chance morgen, ansonsten Montag. Teile vom freien Zubehörhandel verbauen die Markenwerkstätten ja nicht... also wieder beim ADAC angerufen, denen das so geschildert, die sagten "kriegst nen Pickup", kann aber ein, zwei, drei Stunden dauern, bis der da ist. War dann auch so - aber ich war zu Hause, bevor es dunkel war. Am nächsten Morgen mit dem Auto vom Nachbarn in die Stadt, Zündspule geholt, eingebaut, lief wieder.
(und nein, der "freie Handel" am Pannen/Werkstattort hatte auch keine auf Lager...)

Bin Plus-Mitglied seit 2012.

Deine Antwort
Ähnliche Themen