Autoschlüssel abgebrochen - welchen Rohling? Funktioniert das auch?
Hallo, TT-Gemeinde!
Ich habe einen Autoschlüssel von unserem TT abgebrochen!!
Heute morgen habe ich mich beim Audi-Service erkundigt und mein eigentlich sehr kundiger und freundlicher Servicemann hat mir erklärt, dass "nur" der Bart von einem fähigen Schlüsseldienst neu geschliffen werden müsste.
Ich solle dann mit dem abgebrochenen Schlüssel und dem neuen Bart zu ihm kommen und er würde mir das Ganze vernünftig zusammensetzen (Bart ist nur mit einem Zapfen am Klappgelenk des Technikfernbedienungsschnickschnackapparates fixiert, kann man also abbauen und einen neuen anbauen).
Einzige Einschränkung: "Sie müssen nur einen fähigen Schlüsseldienst finden, der das kann."
Nun gut...
Ich dachte "Du arbeitest in ´ner Großstadt - alles kein Problem".
Denkste!
Ich war jetzt bei zwei Schlüsseldiensten, beide "Mister Minit".
Beide Male die Antwort, man könne das nicht, da Schlüssel bei Modelljahr 2008 kodiert und man könne auch den Bartrohling (angeblich 55 €) nicht besorgen, weil man das nicht dürfe.
Wenn ich den Rohling vorbeibringen würde, könnte man den Schlüssel -ohne Gewähr, dass er dann funktioniert- nachschleifen.
Toll!
Jetzt die Frage: wo bekomme ich den verd... Rohling her?
Bei Audi bestellt man gleich den kompletten Schlüssel für über 130 Taler (*würg*), der dann natürlich absolut jungfräulich ist und eben codiert werden muss.
Daher auch, um dies zu umgehen, der Tipp vom freundlichen Servicemann, es über einen Schlüsseldienst zu erledigen, da die Sache dann für rund 20 € aus der Welt wäre.
EDIT: habe jetzt im www so einige Angebote für Rohlinge gefunden.
kann man die dort angebotenen HAA-rohlinge verwenden?
Startet der TT dann auch wieder, wenn der Rohling 1:! nachgeschliffen worden ist? *zweifel*
Habt Ihr eine Idee, Hinweise, eventuelle Links, wo ich diesen Rohling beschaffen kann?
Mir würde das sehr helfen.
Grüße vom Ausgeklappte-Schlüssel-in-der-Gesäßtasche-Zerbrecher
Beste Antwort im Thema
So, mittlerweile wurde mir kompetent geholfen durch....ACHTUNG!!! ....ein BMW-Forum!!!
Schlüsselbart kann ersetzt werden, Rohling in originaler Erstausrüsterqualität ist aus Berlin bestellt und wird nach Eintreffen vom Schlüsseldienst passend geschliffen (ist zulässig).
Austausch des neuen und bearbeiteten Bartes übernimmt ja dann sogar mein Audi-Servicepartner vor Ort.
Danach ist alles wie vor dem Bruch-Malheur. Kosten voraussichtlich rund 20 €. 🙂
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hast Du nur einen Schlüssel für Deinen TT?
Ich habe damals zwei Funkschlüssel und einen aus Plastik bekommen...
Wenn Du auch noch einen Ersatz-Funkschlüssel + den Plastikschlüssel hast ist es doch halb so wild.
VG
Shiny
Antwort vom ADAC:
Ob die Anfertigung eines Ersatzschlüssels möglich ist, hängt ganz davon ab, welche Art von Schlüssel man besitzt. In der Regel müssen die Mitarbeiter eines solchen Dienstes nur einen kurzen Blick auf den Autoschlüssel werfen, um sagen zu können, ob ein Schlüssel nachgemacht werden kann. Es ist nämlich so, dass zunehmend mehr Schlüssel auf den Markt kommen, die nicht mehr ohne weiteres dupliziert werden können. Dies trifft insbesondere für die Schlüssel von Oberklassefahrzeugen zu. In diesen Schlüssel befindet sich oftmals eine Menge Hightech, die zur Erhöhung der Sicherheit beitragen beziehungsweise den Fahrzeugdiebstahl erschweren.
Sollte man solch einen Fahrzeugschlüssel besitzen, bleibt einem nur noch die Möglichkeit, sich direkt an den Autohersteller zu wenden. Dort kann man ebenfall weitere Schlüssel für sein Fahrzeug nachmachen lassen beziehungsweise auch einfach nur bestellen. Hierfür wendet man sich an einen Vertragshändler, dem man sein Vorhaben schildert. Damit ein entsprechender Schlüssel angefertigt werden kann, muss man noch den Nachweis erbringen, dass man auch tatsächlich der Eigentümer des jeweiligen Fahrzeugs ist. Hierzu muss im Normalfall der Fahrzeugbrief vorgelegt werden.
Letztere Variante, der Gang zum Fahrzeughändler ist üblicherweise mit höheren Kosten verbunden. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich zunächst an einen Schlüsselservice zu wenden. Nur wenn dort kein zusätzlicher Autoschlüssel angefertigt werden kann, wendet man sich an den Hersteller – es sei denn, man möchte unbedingt einen Originalschlüssel besitzen, dann muss man sich von Beginn an für die kostspieligere Lösung entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Hast Du nur einen Schlüssel für Deinen TT?Ich habe damals zwei Funkschlüssel und einen aus Plastik bekommen...
Wenn Du auch noch einen Ersatz-Funkschlüssel + den Plastikschlüssel hast ist es doch halb so wild.VG
Shiny
Immerhin ist es "halb wild". 😉
Die "Chefin" will den Schlüssel zur Sicherheit ersetzt haben (und sie hat ja recht, spätestens, wenn man das Auto irgendwann mal verkaufen möchte...)
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Antwort vom ADAC:... bla bla... 🙄
Letztere Variante, der Gang zum Fahrzeughändler ist üblicherweise mit höheren Kosten verbunden. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich zunächst an einen Schlüsselservice zu wenden. Nur wenn dort kein zusätzlicher Autoschlüssel angefertigt werden kann, wendet man sich an den Hersteller – es sei denn, man möchte unbedingt einen Originalschlüssel besitzen, dann muss man sich von Beginn an für die kostspieligere Lösung entscheiden.
Hab mal drei Passagen markiert (und das sonstige ADAC-Glaber gelöscht) 🙄
Wegen der hohen Kosten habe ich sogar direkt vom Audi-Mann die Empfehlung bekommen, es mit der anderen Variante zu versuchen.
Der m.E. unfähige Mister-Minit-Mensch vorhin hat mir erklärt "geht nicht, weil er keine Rohlinge bestellen darf".
Komischerweise kann man die aber zuhauf ohne weiteres im www bestellen.
Also könnte ich doch jetzt welche bestellen, den Rohling an den Bart des noch intakten zweiten originalen Audi-TT-Schlüssels anpassen lassen und dann diesen neuen Bart von meinem Audi-Servicemann in den Schlüssel mit dem abgebrochenen Bart einbauen lassen, oder?
Denn das hat mir der Servicemeister angeboten, zu tun.
Oder geht das nicht?
Ist der so wichtige Transponder für Wegfahrsperre und damit zum Starten denn in dem (abgebrochenen) Bart?
M.E: nicht, der müsste doch in das schwarze Gehäuse integriert sein, oder?
HILFEEEEEE! *gräm*
So, mittlerweile wurde mir kompetent geholfen durch....ACHTUNG!!! ....ein BMW-Forum!!!
Schlüsselbart kann ersetzt werden, Rohling in originaler Erstausrüsterqualität ist aus Berlin bestellt und wird nach Eintreffen vom Schlüsseldienst passend geschliffen (ist zulässig).
Austausch des neuen und bearbeiteten Bartes übernimmt ja dann sogar mein Audi-Servicepartner vor Ort.
Danach ist alles wie vor dem Bruch-Malheur. Kosten voraussichtlich rund 20 €. 🙂
Ganz nebenbei: Die Schlüssel sind sogar in deinem (Chefin ihrem 😉) FIS registriert . Also falls du/sie den TT mal verkaufen, müssen alle Schlüssel da sein.
Gruß speedmike (der seine Schlüssel ungern seiner Chefin leiht 😁)
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Ganz nebenbei: Die Schlüssel sind sogar in deinem (Chefin ihrem 😉) FIS registriert . Also falls du/sie den TT mal verkaufen, müssen alle Schlüssel da sein.Gruß speedmike (der seine Schlüssel ungern seiner Chefin leiht 😁)
Eben, deswegen hatte ich das ja auch schon weiter oben erwähnt. 😉
Zitat:
@Straßenfeger schrieb am 22. Februar 2010 um 20:35:54 Uhr:
So, mittlerweile wurde mir kompetent geholfen durch....ACHTUNG!!! ....ein BMW-Forum!!!Schlüsselbart kann ersetzt werden, Rohling in originaler Erstausrüsterqualität ist aus Berlin bestellt und wird nach Eintreffen vom Schlüsseldienst passend geschliffen (ist zulässig).
Austausch des neuen und bearbeiteten Bartes übernimmt ja dann sogar mein Audi-Servicepartner vor Ort.
Danach ist alles wie vor dem Bruch-Malheur. Kosten voraussichtlich rund 20 €. 🙂
Hallo, wo hast du denn in Berlin den Rohling bestellt? Mir ist das Malheur heute auch bei meinem A3 passiert. :-(
Schlüsselrohlinge gibt es reichlich bei eBay. Hier mal ein Beispiel.
http://www.ebay.de/.../152011494610?...
Gott sei Dank fährt unsere Führungsebene alle Leasingfahrzeuge, da zahlts die Firma.
Aber verliehen wird da leider eh nix.
Btw. Wie schafft man es denn, dass der Schlüssel abbricht? Nicht zum Hohn, sondern ums selbst zu vermeiden...