Autos ummelden - aber wie?

Hallo,

ich überlege mein Auto mit meiner Mutter zu tauschen. Momentan hat mein Auto ein Kennzeichen meines Wohnorts und meine Mutter entsprechend eines ihres Wohnorts. Nun ziehe ich demnächst um und überlege die Autos zu tauschen. Dazu folgende Fragen:

1. Wie lange darf ich mit auswärtigem Kennzeichen in einer anderen Stadt fahren, nachdem ich polizeilich umgemeldet bin?
2. Welche Unterlagen bräuchte ich für eine Ummeldung? Denke da an Versicherung, Einwohnermeldeamt, Zulassungsstelle
3. Wie organisiert man so einen Autotausch am besten? Brief, Schein, Versicherung?
4. Welche Vor- und Nachteile hätte das ganze?

Wäre super, wenn ihr was dazu schreiben könntet. Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo @dragonfly,

Zitat:

Original geschrieben von dragonfly


Wäre super, wenn ihr was dazu schreiben könntet. Danke!

Geschrieben wurde schon so einiges;

Guckst du hier:

                   -  

www.motor-talk.de/forum/kfz-ummeldung-nach-umzug-t1620513.html

                   -  

www.motor-talk.de/.../...zweitwohnsitz-anmelden-geht-das-t1315867.html

Unterlagen:  
                   Brief, Schein, Versicherungsbestätigung, Kennzeichen, TÜV-/AU-Bestätigung, Ausweis (evtl. noch die Meldebestätigung).

Grüsse,   motorina.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo @dragonfly,

Zitat:

Original geschrieben von dragonfly


Wäre super, wenn ihr was dazu schreiben könntet. Danke!

Geschrieben wurde schon so einiges;

Guckst du hier:

                   -  

www.motor-talk.de/forum/kfz-ummeldung-nach-umzug-t1620513.html

                   -  

www.motor-talk.de/.../...zweitwohnsitz-anmelden-geht-das-t1315867.html

Unterlagen:  
                   Brief, Schein, Versicherungsbestätigung, Kennzeichen, TÜV-/AU-Bestätigung, Ausweis (evtl. noch die Meldebestätigung).

Grüsse,   motorina.

Danke motorina!

Klingt alles ziemlich kompliziert. Werde ich mir in Ruhe durchlesen! Wobei es bei mir so ist, das ich keinen Zweitwohnsitz habe.

War mir schon klar, @dragonfly,
aber in diesem Thread (Zweitwohnsitz) findest du aussagekräftigere Beiträge; deshalb habe ich ihn für dich mit angegeben.
Und meine Aufzählung der Unterlagen bezieht sich auf meine Erfahrung bei uns:
z.B.  - seit Neuem TÜV-/AU-Bescheinigung vorweisen, ansonsten kannst du wieder heimgehen;
        - Versicherungsbestätigung zum Grossteil jetzt schon on-line;
        - Meldebestätigung erforderlich manchmal ja, woanders nein, usw usf.
Am besten gehst du auch mal auf die web-Seite deiner zuständigen Zulassungsbehörde, um zu sehen, welche Unterlagen bzw. welche Versicherungsbestätigung dort bei dir verlangt wird/möglich ist.

Viel Erfolg,

motorina.

Danke! Auf deren Webseite steht:

Bei einer Umschreibung eines Fahrzeuges aus einem anderen Zulassungsbezirk benötigen Sie:

Bei zugelassenem Fahrzeug:

* Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung II
* Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung I
* Kennzeichenschilder
* Seit 01.04.2008 ist es zwingend notwendig die 7-stellige Referenznummer, zugeteilt von der Versicherung, anzugeben.
Die Versicherungsdoppelkarte ist nur dann gültig, wenn die 7-stellige Referenznummer eingetragen ist.
* Abgasuntersuchungsbescheinigung
* Gültiger Personalausweis/Reisepass
* Formblatt Kfz-Zulassung - Teilnahmeerklärung zum Lastschrifteinzugsverfahren

Gebühr:
27,40 Euro (ohne Halterwechsel)
29,50 Euro (mit Halterwechsel)

Wenn nach dem 01.06.2006 ein Umtausch der Fahrzeugdokumente notwendig wird, erhöht sich die Gebühr um 8.70 Euro.

Was ist mit 7-stelliger Referenznummer gemeint? Ich muss also von meiner Versicherung bzw. bei Autotausch zusätzlich meine Mutter von ihrer Versicherung eine Doppelkarte anfordern, richtig?

Ähnliche Themen

Um ein Fahrzeug anzumelden, war früher die Doppeldeckungskarte notwendig.
Von deiner Autoversicherung erhälst du diese Versicherungbestätigung (die neuen haben diese Referenznummer).
So wie ich das sehe, kann deine Zulassungsstelle aber schon on-line diese Bestätigung runterladen, wenn du diese Refernznummer angibst (die du z.B. auch per e-mail von der Versicherung erhalten kannst).
Für jedes Fahrzeug, das du ummelden (oder auch neu anmelden) willst, benötigst du von der entsprechenden Versicherungsgesellschaft eine deratige Referenznummer.
Wenn du für jemanden anderen (z.B. deine Mutter) ein Auto ummeldest, brauchst du zusätzlich eine Vollmacht und deren Ausweis sowie eine von ihr unterschriebene Erklärung zum Lastschrifteinzugsverfahren (Kontonummer und BLZ erforderlich) (hier wird die fällige Kfz-Steuer abgebucht).

Hoffe, dir damit gedient zu haben - oder ist noch was noch nicht ganz klar??

Grüsse,   motorina.

Danke soweit!

Überlege nun, ob der Autotausch sinnvoll ist. Da allein die Gebühren durch den Halterwechsel höher wären als bei einer normalen Ummeldung.

P.S. Früher hat die Ausstellung der Doppelkarte von der Versicherung Geld gekostet. Entfällt das, sofern man dies online macht?

Die 8,70€ sind fällig, wenn du noch den alten Kfz-Brief hast. Dann müssen nämlich die neuen Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2 ausgestellt werden (egal ob Halter- oder Standortwechsel).
Sorry, hatte ich oben vergessen.

Das Ausstellen der Doppelkarte hat auch bisher nichts gekostet! Welche Gebühren sollen da verrechnet worden sein? Von der Versicherung? Nein.

Grüsse, motorina.

Beide Fahrzeuge sind mit den neuen Papieren (Teil 1 und 2) ausgestellt.

In der neuen Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Kfz-Brief) sind nur noch zwei Haltereintragungen möglich.
Wenn erst ein Haltereintrag vorhanden ist, dann kannst du ohne Neuausstellung das Auto ummelden (also ohne 8,70€).

Grüsse,    motorina.

 

Gut! Jetzt frage ich mich nur noch, ob beide Halter Doppelkarten anfordern müssen. Das mögliche elektronische Verfahren mit der Referenznummer habe ich noch nicht verstanden.

Klar, das ist wie mit der Doppelkarte auch:
Für jedes Fahrzeug, das umgemeldet werden soll, brauchst du von der jeweiligen Versicherung diese Deckungszusage mit der Referenznummer.
D.h.:
Wenn du die beiden Autos tauschen willst, dann wird ja jedes der Autos auf einen anderen Halter zugelassen.
Und dazu braucht jeder neue Halter für sein "neues" Fahrzeug diese Referenznummer von seiner Versicherung.

Grüsse,   motorina.

Ich müsste dann für mein Auto bei meiner Versicherung diese Karte anfordern und meiner Mutter geben, ja? Und meine Mutter entsprechend das gleiche andersrum. Kann man irgendwo nachrechnen, ob sich der Tausch kostenmäßig lohnt? Die Versicherungsprämien sind ja je nach Ort unterschiedlich. Nicht, das ich durch den Tausch mehr zahle als vorher.

Jeder neue Halter braucht für sein "neues" Fahrzeug von seiner Versicherungsgesellschaft eine Deckungszusage (Referenznummer).
Was ist daran nicht verständlich?😕
Du willst doch nur die Autos tauschen.
Oder willst du die Versicherungen tauschen?  Oder Autos und Versicherung tauschen. - Kann ich mir nicht vorstellen.

... und ob das alles einen (finanziellen) Sinn ergibt, können dir nur die Versicherungsgesellschaften ausrechnen - oder du gehst ins Netz und suchst on-line die Kfz-Beiträge für die jeweilige Konstellation.
Doch Achtung: Nicht nur der Zulassungsort hat Einfluss auf die Prämie! Da fliessen viele andere Parameter mit ein, so dass es nicht ganz so einfach ist mit dem Prämienvergleich.

Grüsse,       Alfons.

Zitat:

Original geschrieben von motorina


Jeder neue Halter braucht für sein "neues" Fahrzeug von seiner Versicherungsgesellschaft eine Deckungszusage (Referenznummer).

Jetzt hab ichs verstanden. Dachte halt, weil die Versicherung das "neue" Auto gar nicht kennt, dass sie deshalb auch keine Doppelkarte oder Referenznummer dafür ausstellen. Daher die Nachfrage. Und wenn überhaupt würden wir nur die Autos tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen