Autos ummelden - aber wie?
Hallo,
ich überlege mein Auto mit meiner Mutter zu tauschen. Momentan hat mein Auto ein Kennzeichen meines Wohnorts und meine Mutter entsprechend eines ihres Wohnorts. Nun ziehe ich demnächst um und überlege die Autos zu tauschen. Dazu folgende Fragen:
1. Wie lange darf ich mit auswärtigem Kennzeichen in einer anderen Stadt fahren, nachdem ich polizeilich umgemeldet bin?
2. Welche Unterlagen bräuchte ich für eine Ummeldung? Denke da an Versicherung, Einwohnermeldeamt, Zulassungsstelle
3. Wie organisiert man so einen Autotausch am besten? Brief, Schein, Versicherung?
4. Welche Vor- und Nachteile hätte das ganze?
Wäre super, wenn ihr was dazu schreiben könntet. Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo @dragonfly,
Zitat:
Original geschrieben von dragonfly
Wäre super, wenn ihr was dazu schreiben könntet. Danke!
Geschrieben wurde schon so einiges;
Guckst du hier:
-
www.motor-talk.de/forum/kfz-ummeldung-nach-umzug-t1620513.html-
www.motor-talk.de/.../...zweitwohnsitz-anmelden-geht-das-t1315867.htmlUnterlagen:
Brief, Schein, Versicherungsbestätigung, Kennzeichen, TÜV-/AU-Bestätigung, Ausweis (evtl. noch die Meldebestätigung).
Grüsse, motorina.
17 Antworten
Das ist ja auch eine nur vorläufige Deckungszusage, die nur für die Haftpflichtversicherung gilt.
Oder du gehst direkt in ein Büro deiner Gesellschaft (mit den neuen Fahrzeugpapieren) oder zu deinem Vermittler, dann werden die Fahrzeugdaten eingetragen, du kannst den neuen Vertrag schon unterschreiben und bei Bedarf Teil-/Vollkasko abschliessen (mit sofortigem Versicherungsschutz).
Machbar ist Vieles ...
Grüsse, Alfons.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
Das ist ja auch eine nur vorläufige Deckungszusage, die nur für die Haftpflichtversicherung gilt.
Verstehe.
Zitat:
Oder du gehst direkt in ein Büro deiner Gesellschaft (mit den neuen Fahrzeugpapieren) oder zu deinem Vermittler, dann werden die Fahrzeugdaten eingetragen, du kannst den neuen Vertrag schon unterschreiben und bei Bedarf Teil-/Vollkasko abschliessen (mit sofortigem Versicherungsschutz).
Ist eine Direkt Versicherung (nur Telefonisch oder Online). Ach so, beide Parteien müssten neue Versicherungsverträge abschliessen? Langsam dämmerts mir. Wie verhält es sich mit den erarbeiteten Prozenten?
Korrekt, so ist es, @dragonfly.
... und die Prozente behälst du, klar, auch bei deinem neuen Vertrag.
Und wenn du die Versicherungsgesellschaft wechselst, dann werden deine schadenfreie Jahre der alten Versicherung von der neuen Gesellschaft übernommen.
Aber Achtung: Achte auf die SFR-Stufe (=schadenfreie Jahre), nicht auf die Prozente (die könnten u.U. ein klein wenig anders sein; speziell wenn du schon eine sehr hohe SFR-Stufe erreicht hast).
Die Prämienrechnerei ist seit einigen Jahren sehr speziell (Auf-/Abschläge usw.).
Grüsse, motorina.