Autos die nie einen Besitzer hatten

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mal wieder auf der Suche nach neuen bzw. alten Autos und irgendwie geht mir eine Frage nicht aus dem Kopf...Spasseshalber habe ich mal gegoogelt aber nichts gefunden und deshalb würde ich mich freuen wenn mir da jemand ein "AHHAA" ins Gesicht zaubert...

Nun die Frage um die es sich dreht:

Gibt es Autos die hergestellt wurden, aber nie einen Besitzer hatten..Ich meine nicht die Zulassungstricks, die sie ja in der heutigen Zeit anwenden. Nein, die niemals verkauft wurden...Gehen die zum Hersteller zurück und werden sie eingelagert?

Kann mir jemand diese Frage beantworten..

Ich denke es gibt nichts schöneres wie einen alten BMW aus den jungen 80ziger Jahren, der eigentlich ein Neuwagen wäre.

Oder ein Daimler von 2001 der nie verkauft wurde...

Ich freue mich über Antworten.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

einen solchen Wagen könntest du heute gar nicht Zulassen. EIn Fahrzeug das heute Erstzugelassen werden soll muß die Euro 5 Norm erfüllen.

Dabei ist es egal ob das Baujahr 2000 oder 1950 ist,ohne damalige Erstzulassung gibt es auch heute keine mehr 😉

Diese Aussage ist

falsch

. Seit Oktober gilt die neue Richtlinie zur Zulassung eines historischen Fahrzeugs (Link

hier

). Damit ist es mit einer Ausnahmegenehmigung jetzt auch möglich, kulturhistorische Automobile mit H-Kennzeichen zu versorgen, obwohl sie bislang nicht zugelassen waren. Das Gutachten und Verfahren ist dann aber erheblich komplexer. Kommt eh nur bei Museumsfahrzeugen oder speziellen Fahrzeugen (z.B. vom Militär oder ausschließlich auf Betriebsgelände genutzt) vor.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moin,

ich weiß nicht, ob mein Beispiel ganau auf die Eingangsfrage paßt, aber ich möchte doch gerne auf den FIAT 130 Opera weisen, eine 4-türige Limousine, die von Pininfarina aus einem FIAT 130 Coupe (welches ebenfalls aus dem Hause Pininfarina stammt und in Serie ging) gebastelt wurde. Dieser Wagen ist ein Einzelstück mit einer Voll-Alu-Karosse und steht bei Pininfarina im hauseigenen Museum.

Gruß, Erik.

Bild-4
Bild-3

Na, ist bestimmt eine verlockende Geschichte son 30jähriger "Neuwagen" - aber ich kann nur abraten!
Bin gerade dabei ein 77iger Wagen der seit 1995 gestanden hat wieder zu erwecken!
Hab mich da nur rangetraut weil der Wagen zu 90% rostfrei war - aber der Rest > tot!!
Motor fest, Bremsen Schrott, Hydraulikleitungen zugequollen, Kühler zugerostet, Dichtungen von Getriebe, Dif weggebröselt etc. pp. Egal was man anfasst es muss gewechselt werden! Kein Spaß, dann lieber ein Auto mit 200Tkm auf der Uhr welches kontinuierlich gefahren und gewartet wurde - das ist zwar nicht so originell aber am Ende günstiger und weniger frustrierend...

Zitat:

Original geschrieben von Werner39


Bin gerade dabei ein 77iger Wagen der seit 1995 gestanden hat wieder zu erwecken!

selbiges hatte ich auch hinter mir, nur war mein wagen vom 1983 und seit 1995 bis 2012 stillgelegt. ausser rosst und einmal alle achs und gummiteile neu gabs keinerlei probleme. gut rost war mehr als gedacht aber trotzdem 😉

Hallo,

ich habe vor zwei Jahren eine Passat-Limo Bj. 1988 gekauft, die als Neuwagen von VW an eine Lehrwerkstatt gespendet wurde mit sagenhaften 107km (einhundertsieben) auf der Uhr.

Innen wie neu, Karosse Top bis auf Flugrost an den Wagenheberaufnahmen, waren von 1000x hochheben blank, habe sie entrostet und versiegelt, Fzg. stand 24 Jahre nur in beheizter Halle.

Motor lief top. auf der ersten Fahrt kamen aber die ersten Mängel:

-Spur stimmte nicht, Wagen schwamm, Bremse ungleichmäßig und schwach.

Komplette Radaufhängungen vornen mußten getauscht werden, vom zig mal auseinander-und zusammenbauen waren alle Gummis hinüber, die Schrauben entweder stark abgenutzt oder bereits gegen irgendwelche aus der Krimskramskiste getauscht, manche zu lang, zu kurz oder falsche Gewinde. Die Gewinde in den Querlenkeraufnahmen waren so ausgeschlagen, daß dort Buchsen mit neuen Gewinden eingeschweisst werden mussten.
Die Manschetten der Antriebswellen Rad- und Getriebeseitig waren hinüber.
Vorne waren Naben und Bremsen für ABS montiert, obwohl der Wagen kein ABS hat.
Bremsleitungen hatten mehrere Knickstellen, komplett neu.
Radbremszylinder alle neu
Bremsscheiben, Trommeln, Beläge neu
Handbremsseil neu
Reifen neu

Nicht behoben:
Zümdschloss und Türen haben verschiedene Schlüssel.
Schiebedach hackt
Antenne stammt von irgendeinem anderen Fabrikat
Hyperempfindliche Nachrüst-Alarmanlage abgeklemmt
Radio vergisst gespeicherte Sender nach Ausschalten der Zündung
Spur stimmte auch nach Einstellversuch in Fachwerkstatt nie 100%

Mein Verhältnis zu dem Wagen hatte sich etwas abgekühlt. Gut, ich habe den VW für 2.5 gekauft und für 5.5 verkauft, aber angesichts der vielen Arbeitsstunden und des Materials wars eigentlich kein wirklich gutes Geschäft.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

. Wobei es theoretisch vielleicht auch die möglichkeit gäbe den Wagen erst im Ausland zuzulassen und danach in D.

Tolle Idee, super Tip. Am besten in Pakistan oder Eritrea, überschaubare Zulassungsbestimmungen und günstige Verwaltungsgebühren, natürlich nur theoretisch.

Doch, die gibts. Das sind die Fahrzeuge der Nullserie in den Fabriken. Fahrgestellnummer 0000000. Die stehen aber mit Null Kilometern in irgendwelchen Museen oder sonstigen Hallen. Waren nie auf der Straße. Das weiß ich von Karmann Osnabrück. Die haben von jedem Karmannmodell einen in ihrer Sammlung stehen.

Irgendwie reizvoll, ein Neuwagen von früher und ich schaue immer wieder nach den 300 TE 4-Matic auf mobile.de mit nur wenigen Kilometern auf der Uhr. Doch einerseits sind sie kaum billiger, als eine 2 Jahre alte E-Klasse. Was nun einen größeren Nutzwert hat, bleibt zu diskutieren.
Auch frage ich mich, ob solch ein Fahrzeug besser ist, als eines mit 150.000 km, regelmäßiger Wartung und pfleglicher Behandlung.

selbst wenn man son ladenhüter mit tagestzlassung finden würde
und ihn deshalb zulassen könnte
wären die standschäden doch sehr umfangreich
und wenn der händler damals 20000DM bezahlt hat möchte er das heute in euro haben
kenn ich z.b. aus besagter ford vertretung aus ingolstadt

Ja, solche Autos gibt es.
Es sind Fahrzeuge die nie das Händlergrundstück verlassen haben und heute als unverkäufliche Einzelstücke, mit wenigen 100m auf dem Tacho den Austellungsraum, dekorieren.
Zum Glück gibt es Händler, die einzelne Fahrzeuge über Jahrzehnte gebunkert haben, sonst könnte man in vielen Fällen nicht mehr nachvollziehen, wie sie mal im Original ausgesehen haben.

Das Märchen vom "Neuwagen", der mind. die aktuelle Euronorm erfüllen muss, wird wohl auch in ferner Zukunft erzählt werden.

Der Fred ist ja schon älter, aber beim Stock in Ingolstadt stehen heute noch 2 Orions, paar Sierras und ein Fiesta im Schaufenster.

Ich hatte 1995 dort einen Taunus 79 mit 8 km als Neuwagen gekauft. Heute hat er 380 km und wurde noch immer nicht zugelassen. Einzig die Reifen, Tank und Wapu mussten gemacht werden.
Sonst alles gut.

Zitat:

@djwenne schrieb am 24. Februar 2018 um 23:40:37 Uhr:


Der Fred ist ja schon älter, aber beim Stock in Ingolstadt stehen heute noch 2 Orions, paar Sierras und ein Fiesta im Schaufenster.

Ich hatte 1995 dort einen Taunus 79 mit 8 km als Neuwagen gekauft. Heute hat er 380 km und wurde noch immer nicht zugelassen. Einzig die Reifen, Tank und Wapu mussten gemacht werden.
Sonst alles gut.

Sehr intresannt und hast du nicht vor denn mal auf die Straße zu bringen ?

Nein, der bleibt wie er ist. Wäre heute schade drum wenn die Kiste nicht mehr neu ist.

Zitat:

@djwenne schrieb am 25. Februar 2018 um 10:01:28 Uhr:


Nein, der bleibt wie er ist. Wäre heute schade drum wenn die Kiste nicht mehr neu ist.

Verstehe und verkaufen möchtest du bestimmt auch nicht 🙂

Taunüsse mit wenig km gibt es aus Stock-Beständen ja auch genug. Auch wenn sich der Nutzwert in Grenzen hält, finde ich schön, so ein Museumsstück so zu erhalten.

Vor allem denke ich das man den auf legalem Weg gar nicht mehr zulassen kann wegen der Abgas Norm?
Ich war auch mal bei der guten Dame, die hat meiner Meinung nach allerdings sehr hohe Preisvorstellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen