Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Wie..... du kennt die Gruppe R-E-O Speedwaggon nicht? Bildungslücke 😁😁
Und die REO Motor Car Company aus Michigan (USA) gabs immer hin zwischen 1905 und 1975.
La Dawri war mit der größte amerikanische Hersteller von Fiberglas karosserien, hatten ihren Peak in den 50ern und 60ern.
Nepa.... kenn ich auch nicht 😁 ...nur als amerikanische Energiebhörde
Der Muntz Jet war eine Konstruktion des amerikanischen Rennwagenkonstrukteurs Frank Kurtis. 1949 übernahm der Geschäftsmann Earl Muntz dessen Anlagen und das Sportwagenprojekt in Glendale, Kalifornien. Die Karosserie des Muntz Jet war aus Kunststoff und wurde von einem 5,4 Liter Cadillac V8-Motor angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit betrug satte 190 km/h.
- * * -
01. Fiat-Abarth 600D-1100/1966: http://tinyurl.com/Kraft-Zwerg
02. Jaguar-Kougar 4200-Ro2/1968: http://tinyurl.com/Bausatz-40-Jahre-alt
01. -*- LaBuire 10A-1850/1925: http://tinyurl.com/Torpedo-Aufbau
02. -**- Salmson S4.61C/1950: http://tinyurl.com/2000ccm-Coupe
... vor dem Vergessen ...
Die Maßstäbe für diese Funde sollten sehr hoch gefasst sein, deshalb nur allwöchentlich die wenigen Anwärter ...
01. -*- Sabna-Ford 1700GT-Coupe/1964: http://tinyurl.com/edel-blau
02. -**- Honda Zoe-Ca2/1982: http://tinyurl.com/insgesamt-50x-gebaut
Ähnliche Themen
Das erste Auto ist ein Sabra. Gebaut in Israel. Die einzigen jemals in Israel gebauten Autos und auch nur knapp 50 Stück.
Unfassbar, dass da keiner einer Gebot drauf gegeben hat..... Ein wirklich seltenes Stück, es laufen keine 10 Stüc mehr weltweit.
Die Karosserie des Glas 1700 war in Italien designed und war eigentlich für die neue Borgward Isabella gedacht...
Weil wir schon bei Borgward sind....
Wieviele wissen (oder haben vergessen) das das Herz der Lloyd Arabella, der berühmte Pfannekuchenmotor, seit 1968 in allen Subaru's schlägt?
Auch der bei den meisten vergessene Goliath Express 1100 hatte eine (grössere) Version dieses Motors.
Der vergessene BMW = BMW 600
Gruss, Pete
... vergessen sind sie, wenn ihre Nennung keine Erinnerungsbilder entstehen lässt ...
01. Chenard&Walcker 47-1500/1928: http://tinyurl.com/Mittelklasse-Li4
02. Aero 1000-Ro2/1933: http://tinyurl.com/230x-gebaut
03. Rosengart 750-Ca2/1951: http://tinyurl.com/beige-mit-schwarz
04. Ford-Köln 4000-V8/1955: http://tinyurl.com/SanKra-LKW-Kofferaufbau
Mein Bruder hatte in den 70ern einen Autobianchi A111 (nicht 112!).
Würde mich interessieren, ob jemand mal einen solchen gesehen hat und wieviele davon gebaut wurden.
Vielleicht hat sogar jemand ein Bild von dem Fahrzeug!
Weitere vergessene Fahrzeuge:
-Toyota Crown
-Toyota Cressida,
-Proton
-Honda Arnage
-Peugeot 203/403/404
-Simca Aronde
-Renauld Floride
greenline87
Und ein Bild vom Simca Aronde P60. Mein Onkel hatte genau so einen, mein Gott war das ein Auto.... da hängen Kindheitserinnerungen dran 😁
Der A 111 war ein sog. Nischen-Modell, entsprach der Klasse FIAT 124, hatte jedoch Frontantrieb und eine erheblich feinere Ausstattung; er wurde von 1969-72 in 56900 Exemplaren mit einem 1,4 L/70 PS-Motor gebaut.
Hier ein ganz besonderes, deutsches "vergessenes Auto", die einzige Limousine, welche zwar in der offiziellen Typen- u. Preisliste des Herstellers zusammen mit den übrigen Typen aufgeführt war, aber nur extra auf Bestellung in Handarbeit (!) angefertigt wurde, wobei auch Kunden-Extrawünsche Berücksichtigung finden konnten; von 1955 bis 1958 wurden nur 356 Stück angefertigt, es gab ihn sogar mit Aut.-Getriebe, er war abgeleitet von der bereits 1952 erschienenen Fließheck-Version - - kaum jemand wird ihn je gesehen haben:
--- BORGWARD Hansa 2400 Pullman
Ein Auto was auch vergessen wurde und mittlerweile viele nicht mehr kennen ist der Audi 60.
Ich besitze seit fast 16 Jahren meinen und wenn darüber gesprochen wurde,bin ich schon berichtigt worden von Leuten,die mir dann sagten;
'Du meinst Audi 80'
Mein Opa hatte einen Audi 60. Fast wäre das mein erstes Auto geworden, aber so lange hat er leider nicht gelebt. Schade.
Von den Franzosen gibts noch ein paar weitere, die hunderttausendfach gelaufen sind, und die heute hierzulande so vergessen sind, dass bisher niemand in diesem Thread überhaupt dran gedacht hat:
Renault 20/30
oder als alten Japaner:
Oder Spanien:
Seat Ronda
Oder, mal ganz was anderes:
Wer kennt noch die "großen" Autoumbauer?
Artz die erste
Artz die zweite
Gruß
Micha