Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. Oktober 2023 um 18:45:55 Uhr:


Ein MK4 steht bei mir regelmäßig auf der Arbeit. Sieht nach Buchhalter aus, glaube aber der hat das Melinablau bzw dieses komische Lila 😁

Was ich wirklich selten sehe sind MK5. Gab es die nur kurz oder waren die nicht beliebt? MK7 und MK8 sieht man bei uns wie Sand am Meer.

Gut, die waren auch ein echter Quantensprung in Sachen Design, Qualität und Fahrdynamik. Kein Wunder das Ford die Plattform über 15 Jahre nur behutsam angepackt hat.

Den 5er gab es quasi nur etwa 2 Jahre, sprich von 99 bis 2001. Das war auch nichts anderes als der MK4, aber man wollte den Fiesta schnellstmöglich auf das Markengesicht "New Edge" umstricken und der MK6 war halt noch nicht fertig. Also hat man dem 4er ne neue Fresse verpasst, paar dickere Seitenleisten und tada, Brückenlösung MK5.

Und das es in Köln noch MK4 und 5 gibt, wundert mich jetzt nicht so 😛

Wer übrigens wirklich den letzten lebenden Dodo finden möchte, der sucht nach einem MK5 Mazda 121 Van. Nicht mal ich hab davon ein Bild, aber es hat ihn gegeben! Hier der Van als MK4 und der Mazda 121 im MK5 Design.

MK4 Fiesta
MK 5 Fiesta
MK 5 Fiesta Courier
+2

Vom 121 Van wusste ich bis gerade überhaupt nichts.

Edit.: Wäre es aber nicht sinnvoller gewesen die Karosserie vom Courier zu nehmen? Die war doch eh schon da und bestimmt auch besser nutzbar.

Der Mazda LKW stammt wahrscheinlich vom gleichen Hersteller wie die ähnlichen Umbauten von Peugeot 205, Polo 2 und was war das noch? Die sehen alle ziemlich ähnlich aus. Als Fiesta oder Mazda kannte ich den aber auch noch nicht.

Und so einen Honda Cif*ck Kombi hatte der Exporteur, der die Kühltruhe unserer Ex-Hausmeisterin gekauft hat, als sie ihren Laden dichtgemacht hat, wo sie immer Kaffee und Brötchen verkauft hat. Das Ding war nicht nur groß, sondern auch noch so schwer, dass wir sie mit 4 Leuten tragen mussten. Und dann erscheint da eine einzelne Person mit einem kleinen Honda (natürlich mit Kurzzeitkennzeichen). Irgendwie haben wir das Ding da reingewürgt, die Klappe ging nicht mehr zu, aber er ist immerhin damit vom Hof gekommen, ohne zusammenzubrechen.

Du meinst den hier, Volker?

KLICK

Ähnliche Themen

Jo, genau. Irgendwo gab es auch mal Bilder aus der Fertigung, da wurden verschiedene Modelle parallel umgebaut.

Finde ich jetzt nicht. Aber Nr. 3 war der Fiesta. Aber noch der Mk2.

Die Seite suche ich auch gerade, aber anscheinend gibt es die nicht mehr.

Ich finde nur noch diese Fragmente:

KLICK

Den Polo habe ich einmal gesehen, Ende der 80er in Frankreich bei einem VW-Händler. Den Peugeot konnte man aber öfter mal sehen, während ich den Fiesta auch nur vom Bild kenne.

Auf dem einen Bild sind im Hintergrund auch Peugeots zu sehen. Die waren wohl wirklich am Häufigsten. Wir hatten das Thema hier auch schon mal, da hatten wir festgestlelt, dass es vom Peugeot 3 verschiedene Varianten gab.

Ich erinnere mich dunkel.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:27:41 Uhr:


Vom 121 Van wusste ich bis gerade überhaupt nichts.

Edit.: Wäre es aber nicht sinnvoller gewesen die Karosserie vom Courier zu nehmen? Die war doch eh schon da und bestimmt auch besser nutzbar.

Die hat man auch genommen bzw am Ende gab es zwei Cargovarianten, weil es natürlich auch noch den normalen MK5 Courier gab. Warum und wieso, dass wissen nur die Entscheider von damals.

Och, MK 4 und MK 5 gibt es hier immer noch ein paar...nicht mehr 10 pro Woche aber zwei drei begegnen mir schon in der Woche, ebenso ein paar MK 6 und welch wunder, neulich sogar gleich 3 Fusion...die sind aber sonst echt selten.

Der 121 als Van ist interessant,aber nicht ungewöhnlich,gerade in Österreich gab es auch 323 und 626 unter dieser Bezeichnung...bei uns nie. Aber wäre wirklich interessant zu wissen,warum man da einen eigenen Weg ging.

Wie gesagt, MK5 sind bei uns echt rar. Zwischen MK2 und MK6 findet da nicht mehr viel statt.

@Toledo:

Ich könnte mir vorstellen, dass es steuerliche Vorteile hat, das ist in Holland auch so und könnte ich mir in Österreich auch vorstellen. VW bot in Österreich zum Beispiel auch den Golf III als quasi Lieferwagen an, also mit abgeklebten hinteren Seitenfenstern und ohne Rücksitzbank, den Passat 35i ebenfalls.

Sag ich doch: Steuerbegünstigung für Klein-LKW.

VW

Das ist ja häufig der Grund gewesen,auch in anderen Ländern

FB_IMG_1698374053385.jpg
FB_IMG_1698373986771.jpg
FB_IMG_1698374058154.jpg

Zum Beispiel auch in Frankreich, wo Citroen zeitweise fast das gesamte Modellprogramm so angeboten hat.

Aus irgendeinem Grund bekomme ich das Bild auf MT nicht gedreht hochgeladen...

001
Deine Antwort
Ähnliche Themen