Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 7. April 2022 um 16:59:04 Uhr:


Bäh.

Erinnert mich so im groben an einen Excalibur.

Das Teil sieht aus wie'n verquollener Mutant.So ne solide Bastelarbeit vom Rentner im Vorruhestand.

Zitat:

@X555 schrieb am 7. April 2022 um 20:03:36 Uhr:



Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 7. April 2022 um 16:59:04 Uhr:


Bäh.

Erinnert mich so im groben an einen Excalibur.

Mich eher an Stutz.

2 weitere wunderbare Beispiele für nicht wirklich geschmackssichere Konstrukte. Ich gehe mal davon aus, der Erbauer dieses Kunstwerkes hat beide auch gekannt und fand sie zu normal.

Ähnliche Themen

Chrysler TC by Maserati

Mal wieder einer, den man eher aus Zeitschriften als im Original kennt. Ich kann mich an keinen erinnern.

Viele konnten ihn aber auch einfach nicht von einem normalen Chrysler LeBaron unterscheiden.

Aus aktuellem Anlass. Da war allenfalls ein winziger Funken Erinnerung im Hinterkopf.

Tavria

Erinnerung? Den gab es bei uns gar nicht. Einer hat sich mal in unsere Gegend verlaufen, war nur mit roter Nummer unterwegs.

Ich kann mich bewusst an keine reale Begegnung mit dem Tavria erinnern, dafür aber an seine nähere Verwandtschaft:

Slavuta

Dana

Opytnyj

Angeblich wurde er kurzzeitig von Lada Deutschland verkauft. Die Ähnlichkeit zum Samara ist ja durchaus vorhanden.

Das geistert mir auch im Hinterkopf rum, dass der Tavria mal kurzzeitig in Deutschland erhältlich war. Gesehen habe ich hier nie einen.

Weniger konkurrenzfähig als der Samara wäre er auch nicht gewesen, der hätte in seiner Klasse auch seine Käufer gefunden. Aus politischen Gründen natürlich nicht viele, aber völlig aussichtslos wäre das sicher nicht gewesen, vor allem im Osten. Da hat sich Lada ja auch noch nach der Wende gut verkauft.

Vielleicht wurde der Verkauf auch nur angekündigt und Lada machte einen Rückzieher.

Man findet im Netz so gut wie nichts auf Deutsch dazu.

Vorgänger war ja der Sapo, der zumindest in der DDR verbreitet war.

Mazda 323 Kombi mit 2 Millionen Kilometer

Er sieht jedenfalls so aus. Aber in der Gegend sehen alle Autos früher oder später so aus. Wie hält der den Druck im Kühlsystem ohne Deckel? Oder hat er die Kühlung auch irgendwo in den Kofferraum verlegt so wie die Benzinversorgung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen