Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Von der Britischen. Es gab noch eine Baureihe danach und dann hat man in USA befohlen, alle großen Ford-Modelle in Europa durch ein einheitliches zu ersetzen. Deshalb wurde auch der erste Granada etwas wuchtiger als man sich ihn in Köln gewünscht hätte.
Zitat:
@gator68 schrieb am 25. Februar 2022 um 20:01:43 Uhr:
Gab es auch einen RX-6 oder kam dann gleich der RX-7?
Es gab RX3, RX4 und RX5 uns dann gleich den RX7 in drei Generationen.
Wobei sich die erste Generation von 1978 bis 1985 wieder in drei Varianten einteilt. SA, SA2 und FB.
1986 bis 1991 dann den FC.
1986 bis 1989 Sauger mit 150PS und Turbo und Katalysator mit 180PS.
1989 bis 1991 Turbo mit 200PS als Coupe und Cabrio
Und ab 1992 bis 1997 in D den FD mit 240 PS
Jeweils alles für D, in anderen Ländern gab es abweichende Versionen
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 26. Februar 2022 um 04:30:11 Uhr:
Orion, ja es gibt sie noch.Von welcher Insel auch immer ein Ford Zephyr kommt
Das weißt du aber auch selbst.😉
Zitat:
@Christian8P schrieb am 26. Februar 2022 um 08:26:37 Uhr:
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 26. Februar 2022 um 04:30:11 Uhr:
Orion, ja es gibt sie noch.Von welcher Insel auch immer ein Ford Zephyr kommt
Das weißt du aber auch selbst.😉
Fragt sich nur wie der von DER Insel ausgerechnet hier her kommt 😛 Den kennt hier doch eh keiner.
Ähnliche Themen
Vielleicht hat mal irgendwer Bock auf so ein Teil gehabt und es importiert, oder geerbt, oder als britischer Soldat von der Insel mitgebracht. Möglichkeiten gibt es da sehr viele.
A struggle called Cadillac Pt. 1
A struggle called Cadillac Pt. 2
Mich erinnert die Geschichte des amerikanischen Automobilbaus sehr an die Dinge,
die einst bei Alfa Romeo und British Leyland geschehen sind.
Immer kurz vor dem finanziellen Ende, durchaus interessante Ideen und eine glorreiche Vergangenheit, aber trotzdem immer irgendwo auf der schiefen Bahn.
Aber wahrscheinlich macht gerade das für so Leute wie mich den Reiz aus.
Meine Tante hat mal erzählt, dass ihr Dauerverlobter aus London sie mal mit einem Ford Zodiac spazierengefahren hat. Keine Ahnung, wo er den her hatte. Das war mit Sicherheit genau so wenig sein eigener wie der Austin 1100, mit dem er mal bei uns war oder das 111er Mercedes Cabrio oder der B-Kadett. Aber er hatte immer ein sicheres Gefühl dafür, wo er sich ein Auto leihen kann, wenn er in Deutschland war. Evtl. gehörte der Ford einem Kollegen, den er aus seiner Armeezeit kannte und der den aus der Heimat mitgebracht hatte.
Dass der Zodiac in Deutschland eine Rarität war, war meiner Tante nicht bewußt, aber für sie war das ein gewaltig großes Gerät und der absolute Kontrast zu dem "klapperigen Kadett", (O-Ton), mit dem er dann beim nächsten Mal bei ihr aufgeschlagen ist.
Sehr schönes und seltenes Kfz. Bei uns wurde der offiziell ja nie angeboten, weil man keinen Markt für ein großes Coupé sah.
Wer hätte damals für annähernd 100.000 DM einen Volvo gekauft?
Mittlerweile könnte man fast den Eindruck bekommen, dass die meisten Exemplare heute allerdings doch in Deutschland sind.😛
Einen haben wir auch mal in Neumünster auf dem Treffen gesehen. Im normalen Straßenverkehr finden die aber nicht statt und so richtig erfolgreich waren die auch nicht. Von der Form her ist das natürlich der schönste Volvo überhaupt.
Bei Heuliez entstand 1988 ein ebenfalls ziemlich unbekanntes Coupé des Peugeot 405, das aber bekannterweise nicht in Serie ging:
KLICK
Den 405 T16 Grand Raid gönnte uns Peugeot ja noch nicht mal als Homologationsmodell:
Edit.:
Ari Vatanen war mit dem Teil 1988 einen Wimpernschlag schneller am Pikes Peak,
wie Walter Röhrl im Jahr zuvor, das ist auch etwas in Vergessenheit geraten.
Audi hat aber auch so viel Klimbim um die Sache veranstaltet, dass man heute zuerst an Walter Röhrl denkt, wenn es um das Rennen am Pikes Peak geht.
Was für ein trauriges Bild von dem schönen Volvo, auf dem von Christian.
Alle auf dem Bild schauen an dem Auto vorbei, bzw garnicht erst hin 🙁
Gruß Jörg.
Wir gucken aber doch eh immer nur nach den Autos, nach denen sich sonst (auch auf Oldtimerveranstaltungen) keiner umdreht.😮😛