Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Ford hat auch in Belgien produziert. Das erkennt man an einem Buchstaben in der Fahrgestellnummer. Wie das genau war, ist mir aber jetzt entfallen und war wohl auch bei allen Modellen anders. Beim Taunus gibt es jedenfalls diese Kürzel GBTS, GBTB, GBBN, usw. G steht für Germany, Belgien war nur ein Zweitwerk, keine eigene Zweigstelle wie D oder GB und irgendeiner der folgenden Buchstaben steht dann für Köln, Saarlouis oder Belgien.

Das war mir bekannt.😛

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 28. Januar 2022 um 18:27:06 Uhr:


Ford hat auch in Belgien produziert. Das erkennt man an einem Buchstaben in der Fahrgestellnummer. Wie das genau war, ist mir aber jetzt entfallen und war wohl auch bei allen Modellen anders. Beim Taunus gibt es jedenfalls diese Kürzel GBTS, GBTB, GBBN, usw. G steht für Germany, Belgien war nur ein Zweitwerk, keine eigene Zweigstelle wie D oder GB und irgendeiner der folgenden Buchstaben steht dann für Köln, Saarlouis oder Belgien.

Was du suchst, ist das Wort bzw die Stadt Genk in der Ford u.a. den Ford Mondeo bauen ließ. Betonung liegt auf ließ, dass Thema ist leider lange Geschichte und das Werk ist dicht 🙁

@ Christian: Die Serie hatte ich mir auch mal angeschaut, nach dem du die hier verlinkt hast. Hab mir jetzt den Kanal mal abonniert, damit er mir nicht wieder durch die Finger rutscht 😉 🙂

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 28. Januar 2022 um 18:06:08 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 28. Januar 2022 um 18:04:53 Uhr:


DAF haben die auch heute noch, die bauen allerdings keine Autos mehr.
Volvo müsste aber auch heute noch die kleineren Modelle in Holland bauen und der Mitsubishi Carisma kam doch auch aus Holland, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

Und hier schließt sich der Kreis. DAF war mir nur für LKW bekannt.

Van Hool klingt irgendwie auch nach Niederlanden, ist aber ein belgischer Busbauer.

Es gab auch noch den LKW-Hersteller Ginaf. Anfangs stellte man eigene Fahrerhäuser her, später wechselte man zu DAF-Häusern. Habe ich aber in meiner Kindheit häufiger gesehen.

Ähnliche Themen

Nochmal ein Update zur niederländischen und belgischen PKW-Produktion:

Volvo hat sein niederländisches Werk in Born (sieht man von der Autobahn) inzwischen verkauft. Heute werden dort Minis und BMW X1 produziert.

Dagegen baut Volvo nach wie vor viele Modelle in seinem belgischen Werk in Gent (nicht zu verwechseln mit Ford in Genk): aktuell nach meinem Kenntnisstand den XC40, XC60 und V60. Alles Modelle, die vor allem in Europa verkauft werden.

VW hat auch eine Produktionsstätte in Brüssel, ich glaube derzeit bauen die den Audi e-tron.

Dagegen haben Ford, Renault und Opel ihre belgischen Werke geschlossen.

Danke für das Update!🙂

Zitat:

Volvo müsste aber auch heute noch die kleineren Modelle in Holland bauen und der Mitsubishi Carisma kam doch auch aus Holland, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.

Die letzte Colt-Generation kam auch aus Holland, offiziell Mitsubishi Nederlands, stand auch so in meinen Papieren.

Belgien war mal unter den Top Ten der weltweiten Autoproduktion.

Mitsubishi Colt und der erste Smart Forfour waren Zwillinge aus den Niederlanden.

Die Top Ten-Position Belgiens verwundert nicht. Was da alles so gebaut wurde: Ford Taunus, Sierra und Mondeo, Opel Ascona und Astra, VW Golf, Audi A1, verschiedene Renault und die meisten Volvo-Modelle der letzten Jahrzehnte.

Deutsch-Französisches Freundschaftsprojekt, Kehrblech und Besen sind zur Abholung selber mitzubringen.

Da wir gestern eh die Sache mit den Werken hatten

Zur Zeit werde ich offenbar von roten Nissans der Kompaktklasse verfolgt. Diesen hier habe ich die Woche zweimal gesehen, vorher jahrelang kein Exemplar dieser Baureihe.

Img-20220201

Bis vor ein paar Jahren waren die hier oben gar nicht mal sooo selten, mittlerweile hat es aber auch wohl die letzten Überlebenden entschärft. Die Generationen davor sind eh schon komplett vom Erdboden verschwunden. Beim Nachfolger des Sunny, dem Almera, sieht die Lage auch nicht besser aus.

Diese Woche habe ich diesen Logo auch dreimal gesehen.Nachdem meine Mutter ihren Lappen vor acht Jahren abgab,verscherbelte sie ihren Honda Logo noch für gutes Geld an nen Biker aus Rostock,der ne Winterhure suchte.Die kleine Schlitzfeile hatte satte 90PS, Automatic und ne Klimaanlage.Jedenfalls habe ab da keinen Logo mehr sichten können und nun fährt mir so ein Teil dreimal die Woche übern Weg.

IMG_20220131_102108_188.jpg

Zitat:

@brettermeier schrieb am 2. Februar 2022 um 21:37:57 Uhr:


Diese Woche habe ich diesen Logo auch dreimal gesehen.Nachdem meine Mutter ihren Lappen vor acht Jahren abgab,verscherbelte sie ihren Honda Logo noch für gutes Geld an nen Biker aus Rostock,der ne Winterhure suchte.Die kleine Schlitzfeile hatte satte 90PS, Automatic und ne Klimaanlage.Jedenfalls habe ab da keinen Logo mehr sichten können und nun fährt mir so ein Teil dreimal die Woche übern Weg.

Das ist witzig. Ich kenn exakt einen Honda Logo und der parkt des öffteren in meiner Straße. Muss glatt mal die Tage die Augen offen halten, wo die kleine Eierfeile geblieben ist 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen