Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

😁😁
Den Spruch merke ich mir.
*ichkriechmichnichmehrein*

Ich habe mal in meinem dicken Bauch rumgestöbert....

und bin auf den Ford Escort 95 RS2000 F1 Edition gestoßen.

Beim "Lufthobel" tippe ich auf Borgward Saab

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 26. August 2021 um 13:39:03 Uhr:


Ich habe mal in meinem dicken Bauch rumgestöbert....

und bin auf den Ford Escort 95 RS2000 F1 Edition gestoßen.

Beim "Lufthobel" tippe ich auf Borgward Saab

Escort Rs 2000 F1 Edition ist korrekt. Für den Namen schaut er ziemlich brav aus finde ich

Wann hat den zuletzt jemand in freier Wildbahn gesehen?

Washabenwirdennhier
Ähnliche Themen

Lancia Kappa Coupe. Gabs hier glaube vor vielen Seiten schonmal. Habe ich letztens noch einen in der Stadt gesehen und mich wie immer über die Form gewundert

richtig!
Ich denke, dass in diesem Thread 99,9 % der momentan "vergessenen" Fahrzeuge abgehandelt wurden.
Sogar der Ford Sierra Plaza 😁😛
Bleiben fast nur noch vergessene Sondermodelle, wie ein BX Palmares, VW Jetta Flair oder Opel Omega Diamant.

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 26. August 2021 um 13:39:03 Uhr:


Ich habe mal in meinem dicken Bauch rumgestöbert....

und bin auf den Ford Escort 95 RS2000 F1 Edition gestoßen.

Beim "Lufthobel" tippe ich auf Borgward Saab

Ja, der Saab 95-Kombi hatte den "Lufthobel": Im kleinen Heckspoiler oberhalb der Heckscheibe waren diverse Luftlöcher, durch die der Fahrtwind strömen sollte um die Scheibe sauber zu halten. Ob es funktioniert hat? Bin leider nie einen solchen Saab gefahren.

Der Saab war mir unterwegs auch eingefallen. Von der Logik her könnte das funktionieren. Aber hat der wirklich schon in den 60ern einen Heckwischer überflüssig gemacht? Das würde ja voraussetzen, dass der überhaupt schon erfunden war.

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 26. August 2021 um 14:59:07 Uhr:


richtig!
Ich denke, dass in diesem Thread 99,9 % der momentan "vergessenen" Fahrzeuge abgehandelt wurden.
Sogar der Ford Sierra Plaza 😁😛
Bleiben fast nur noch vergessene Sondermodelle, wie ein BX Palmares, VW Jetta Flair oder Opel Omega Diamant.

Das mit den 99.9 % kann man aber auch nur sagen, wenn man wieder in den üblichen "79er Mercedes Sonderbau aus der Schweiz" und irgendwelchen Sportmodellen denkt. Ich meine, wer denkt heut noch an so was wie das was ich angehangen habe? 😛 Diese Scharte wurde hier bisher kaum bis überhaupt nicht ausgewetzt 😉

Die Leude haben immer nur das Prestigezeug mit den dicken Logos und Motoren im Kopf. Den ganzen Spaß im Bereich "Omas Einkaufswagen und Muttis Handtasche" wird bis heute von der Old- und Youngtimerszene gemieden wie vom Teufel das Weihwasser 😉

Fiesta MK3 Courier Family

Wurde es doch immer schon. Selbst bei dem Vorkriegszeug haben die Leute meist nur das aufgehoben was neu schon prestigeträchtig war.

PKW-Ausführung, DIN-Kennzeichen, schöne Farbe und ein Zustand, den man selbst bei Fiesta-PKWs mit seniorentypischer Nobelausstattung seltenst findet. Einlagern. Trocken und dunkel!

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. August 2021 um 18:21:05 Uhr:


Wurde es doch immer schon. Selbst bei dem Vorkriegszeug haben die Leute meist nur das aufgehoben was neu schon prestigeträchtig war.

Und dabei gibt das so edlen Zeitgeschmack in den unteren Rängen 😛 Wobei ganz früher (also so bis 1960) gab es auch kaum etwas zum aufheben oder groß unterscheiden. Vor dem Krieg waren Autos, bis vielleicht auf die USA, ein Hobby und Mittel für die oberen 10.000. Die weltweite Massenmobilisierung und die damit einhergehenden Typenvielfalt ging doch erst nach dem Krieg so ab etwa 1950 richtig los. Und gerade im europäischen Großraum ging auch extrem viel im Krieg verloren oder wurde danach verschlissen, weil nichts anderes da war.

Und vieles aus der Zeit von 1950 bis 1960 hat schlichtweg nicht überlebt, weil es einfach bis zum bitteren Ende benutzt wurde.

Fiesta MK3 Vorfacelift

Oder weil es nach 5 Jahren schon komplett seinen Aggregatzustand gewechselt hat 😁

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. August 2021 um 18:34:41 Uhr:


Oder weil es nach 5 Jahren schon komplett seinen Aggregatzustand gewechselt hat 😁

Das ist natürlich auch noch so eine Sache. Bis 1980 etwa ist das meiste binnen einer Hand voll Jahre auf und davon oxidiert, bei manchen Modellen zog sich das noch bis in die 90er (Kadett-E) aus unterschiedlichen Gründen. Entsprechend blieb da auch wenig übrig. Allgemein, vor 1980 war das irgendwie schwerer für ein Auto zu überleben.

Mehr Rost, leichter ein technischer Totalschaden bei Unfällen, hohe Entwicklungssprünge von Modell zu Modell die das alte Fahrzeug wortwörtlich alt aussehen ließen, dass verschwinden der kompletten Marke mit entsprechenden Problemen, Ölkrise und der plötzliche Blick auf den Verbrauch (Stichwort US-Cars) und ab den 80ern kam dann auch noch die Sache mit der Abgasreinigung und den Steuern dazu. Ford hatte 97 z.B. noch ein Aufkaufprogramm für Fahrzeuge ohne KAT.

Mein Vater hatte mal zwei Simca die nicht mal den ersten TÜV überstanden haben so derbe haben die Teile gegammelt. Diverse Käfer wurden am Ende auch nur noch durch alle möglichen Scheissnähte zusammengehalten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen