Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Viele Cabrios der 60er und 70er Jahre hatten die Verwindungssteifigkeit eines Gummiboots. Beispiele: Alfa GTC, BMW 2002 Vollcabrio (das Baur Cabrio hatte aus einem guten Grund einen Bügel), wie auch das Karmann Ghia Cabrio und erst recht dessen nicht in Serie gegangenes Nachfolgemodell 1500 (ich glaube, das ist der Typ 411) usw, usw. Das wurde erst in den 80er, 90er Jahren besser.
Heute bin ich wieder an dem Master Doppelkabine der selben Generation vorbeigefahren, der steht seit Jahren bei einem Landmaschinenhändler in der Landschaft rum. Der ist mal richtig selten.
Und wie müsste ich mich äußern modellmässig wenn ich so einen erstehen wollen würde
Ähnliche Themen
Das ist auch so ein Fahrzeug, das zumindest für meine Augen noch immer recht modern aussieht und bei dem ich mich über das H wundere.
Aber klar, das Alter haben die Kisten, auch wenn viele von uns sie sicher nicht vergessen haben. Für mich ist vor allem der Renault Trafic noch sehr präsent, der größere Master war bei uns seltener.
Die wurden ja auch endlos lange gebaut. Über die Jahre kommen dann doch ein paar zusammen.
Ätt MarMor: Soll ich mal fragen, ob der zu verkaufen ist? Ist aber kein Schmuckstück und steht lange. sieht dafür ziemlich unverbastelt aus.
Alles klar, jetzt verstanden. Der von MMM ist ein Trafic, also das kleinere Modell. Der Master ist eine Nummer größer, aber verwandt. Moment mal eben, muss mal Bilder suchen.
Edith sagt: Bilder gefunden. 19.08.2016, steht jetzt etwas weiter hinten und sieht natürlich nicht mehr so frisch aus.
Das hier könnte sogar ein Kommunalfahrzeug gewesen sein. Aber die Doppelkabinen in der Größe sind ja häufig im Baugewerbe unterwegs, deshalb halten die meistens auch nicht sehr lange. Dieses Modell war aber vom ersten Tag an selten. Ich habe eben noch mal nachgesehen, der ist lange nicht so alt wie ich dachte, nach der Modellpflege von 1994 gebaut.
Axo ist das gemeint... 😉 Kann ich gut verstehen, den VW Fräggels sind vermutlich die Kosten für die Extra Presswerkzeuge zu hoch, wenn 97,3% aller Käufer sich für den Kombi entscheiden. Also gibbet dann eben nur noch den Kombi. Ich persönlich finde die Passat Limousine trotzdem schöner als den Kombi. Die Fließheckvariante ist ja schon seit Ewigkeiten aus dem Programm (muss an die 35 Jahre her sein, die Nasenbär-Variante ab 87/88 gab es meines Wissens nur noch als Limousine und Kombi).
Ja. Vom 35i gab es noch Bilder von Prototypen mit Schrägheck, das dann aber nicht in Serie ging. Der 32b war der letzte Schrägheck-Passat. Dass man das Stufenheck in Europa jetzt auch auslaufen lässt, ist kaum verwunderlich. In den USA allerdings, wo ein abgewandelter Passat vor Ort gebaut wird, dürfte es weiterleben.