Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Wie der wohl überlebt hat? So ganz ohne Einsatz geht es ja nicht bei solchen Exoten und die Teileversorgung bei Renault ist auch nicht so gülden, wer da nicht selber einiges organisiert, hat ein Problem. Aber wie ein Sammlerstück sieht er nicht gerade aus.

Das müsste ein R25 aus den späten 80er / frühen 90er Jahren sein, kann das? In der Tat schon sehr lange keine Exemplare der Gattung mehr gesehen...

Jo, genau. R25 der ersten Serie. Eher Anfang bis Mitte der 80er. Da bin ich mir noch nicht mal sicher, ob die überhaupt schon in allen Motorvarianten einen G-Kat hatten, wenn nicht sowieso der steuerintensive Diesel drin hängt. Wenn man heute überhaupt noch einen sieht, sind das eigentlich zu fast 100% sehr gute Exemplare im unrestaurierten Originalzustand. Dieses Modell hat irgendwie gar keiner auf dem Schirm. Sowas sucht keiner. Nur ab und zu (selten) stellt sich mal einer einen weg, weil er einen angeboten bekommt und der Zustand überzeugt. Von daher sind solche Leichen echte Raritäten. Die zweite Serie sieht man noch manchmal, aber auch selten.

Das typische Renault-Phänomen. Auch wenn die Modelle zum Teil technisch und zeitgeschichtlich durchaus interessant sind, gibt es kaum Fans und Sammler. Allenfalls bei Ikonen wie dem R4 und den Alpine-Sportwagen sieht das etwas anders aus.

Ähnliche Themen

Jungs, wer kennt die Teile hier noch?

https://www.youtube.com/watch?v=6i4_K5JR6cI

*Finger hoch, am schnippsen* ich ich ich. Die Dinger sind erstaunlich teuer geworden, ich habe kürzlich mal danach gegoogelt. Dazu passt der Spruch 'wenn wir hier schon nicht gewinnen, machen wir denen wenigstens den Rasen kaputt'. 😁

Ich auch! Ich auch! Die kenne ich aus Kinderzeiten und war immer tief beeindruckt. Damals zitterten beim Einsatz des Presslufthammers die Arme des Arbeiters noch im Takt des Meißels und der Kompressorwagen machte einen Lärm wie ein Starfighter beim Alarmstart mit Nachbrenner. Ist also verdammt lang her.

Grüße vom Ostelech

Jo, der sogenannte oder auch Frosch. Besonders beliebt, wenn Lehrlinge oder Aushilfen nach einem ganzen Tag Schaufeln auch mal an eine Maschine wollten, weil sie dachten, das ist entspannter. 😁
Und man sollte ihn nicht mit eigener Kraft in einen T1 einsteigen lassen. Konnte ein Bekannter von mir vor ein paar Jahren gerade noch verhindern. Kam einer vorbei mit einem geliehenen Bulli, um sich seinen Frosch zu leihen und meinte, die Stufe schafft er doch. 😁

Wie Volker sagt, der Frosch 😁 Ob man das Teil heute überhaupt noch legal betreiben darf oder eskaliert da direkte die BG? Mehr Unfallpotential hatte wohl kein Gerät in der Geschichte der Baumaschinen 😛

Frosch sagt mir nix, aber wenn ihr die Demag meint - ja, die ist mittlerweile verboten im gewerblichen Bereich.

Was denn für gefährliche Sachen. Ramme auf’n Fuß?

Bei Fehlbedienung kann dir wohl das ganze Ding um die Ohren fliegen.
Genau weiß ich das nicht, wie gesagt, ich habe kürzlich nach den Dingern gegoogelt und ein bisschen was gelesen.
Ich glaube das war ähnlich wie beim Lanz Bulldog. Wenn du nach Gebrauch den Kraftstoffhahn nicht zudrehst, geht das Ding bei der nächsten Zündung hoch.

Und wenn man das Lenkrad nach dem Anwerfen nicht im richtigen Moment abzieht (Das iwrd nach dem Vorglühen seitlich in dieses Schwungrad gesteckt), fliegt es gerne ein paar Meter weit und das ist schwer. Dafür sollte man schon nicht zu viel erheiternde Getränke im Kopf haben. Deshalb haben die Bauern auch gerne mal die Bulldogs vor der Kneipe laufen lassen. Der Motor verträgt das, der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, außerdem verbrennt der Lanz sowieso alles, was über ist. Nur die Gläser im Schrank werden dann gerne mal etwas unruhig.

Der Zoll hat auch was seltenes im Angebot

305er sollten sich von deutschen Autobahnen fernhalten. Entweder platzt der Motor (was sonst beim Peugeot Diesel eher selten passiert) oder sie werden vom LKW in die Leitplanke gedrückt so wie letztes Jahr kurz vor Kiel. Deshalb haben sich die meisten wohl auch schon in Afrika in Sicherheit gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen