Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Es gibt auch eine richtige Dokumentation und ebenfalls von einem ehemaligen
Top Gear-Moderator, da war Top Gear aber wirklich noch ein "richtiges" und seriöses Automagazin.😉
Das hier ist allerdings aus der schönen Reihe "The Car's The Star".
Maserati Kyalami
Ähnliche Themen
.. und das Schwestermodell aus dem Haus De Thomaso: Longchamp. Mit vier Türen hieß die Variante Deauville. Zu dieser Zeit (1975-93) gehörte Maserati Hrn . Alexandro de Thomaso. Bin mir gerade nicht sicher, ob sich Thomaso mit h schreibt...
Bisher wusste ich nicht mal, dass es diesen Opel in Deutschland gab und direkt der Erste den ich seh ist campo(tt)
Das ist eigentlich auch ein Isuzu, aber überwiegend als Opel verkauft. War kein großer Erfolg, aber auch keine Rarität. Hier in der Gegend sind noch ein paar davon unterwegs.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 17. Mai 2021 um 19:21:38 Uhr:
Das waren und sind oft so Kommunalfahrzeuge.
Kleinanzeigen hat noch ungefähr 6 komplette Fahrzeuge im Angebot und zwei Opel Combo die sich mit Schreibfehler reingeschlichen haben. Scheint also nicht mehr so viel von übrig zu sein, aber Kommunalfahrzeuge nehmen oft kein freudiges Berufsende.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 17. Mai 2021 um 19:23:56 Uhr:
Die werden nicht mit Blumen und einer Flasche Sekt in den Ruhestand geschickt.😁
Wenn man sich auf VEBEG so umschaut, eher mit weit über 200.000 KM, oftmals sogar über 300.000 KM sofern sie nicht in irgend einer Baustelle von einem LKW auf ein Drittel der üblichen Länge komprimiert werden 😛
Und das ist für Kommunalfahrzeuge schon eine Menge, das kann man locker mal 2 bis 3 rechnen. Die fahren ja nur kurze Strecken.
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 17. Mai 2021 um 19:11:28 Uhr:
Bisher wusste ich nicht mal, dass es diesen Opel in Deutschland gab und direkt der Erste den ich seh ist campo(tt)
@MrMinuteMan: Unfälle mit älteren Fahrzeugen scheinen dich irgendwie magisch anzuziehen...
Der Opel Campo wurde in den 90ern parallel zum damals sehr erfolgreichen Frontera angeboten. Mit dem teilte er sich das Fahrgestell und den vorderen Teil des Aufbaus, was man auch sofort erkennt. Die Basis war von Isuzu.
Nicht sicher bin ich mir bei den Motoren und beim Produktionsstandort. Der erste Frontera hatte ja immer Opel-eigene Triebwerke (2.0i, 2.4i und 2.3 TD) und kam aus dem Vauxhall-Werk in Luton, UK.
Der Campo auch? Oder war das ein Japan-Import?