Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Bei uns fuhren davon auch welche, wie in unserer Gegend typisch von Angehörigen der US Army gefahren.
Da blieb sicher auch mal ein Exemplar hier und wurde gebraucht an deutsche Käufer weitergegeben.
Soviel ich weiß, wurde der in BHV nie außer Dienst gestellt. Ich meine, die haben den immer noch. Wird aber nur noch für Veranstaltungen und Filmaufnahmen genommen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Edit: wurde 2006 nach 33 Jahren außer Dienst gestellt und war bis 2018 teil einer Ausstellung des historischen Museums. Jetzt steht er dort im Magazin.
Das müsste ein dunkelgrüner 1303 sein, der war vor ca. 20 Jahren schon was Besonderes und öfter mal in irgendwelchen Zeitungen. Einer der letzten vor der Umstellung auf die neue Farbe, danach hat die Polizei aber auch nicht mehr viele Käfer gekauft.
Ähnliche Themen
Wo kamen denn Polizei Käfer um 2000 rum noch her die wurden doch hier schon 1978 oder so eingestellt waren das dann Mexiko Käfer?
Beim Thema vergessene Einsatzfahrzeuge, will ich gern mal auf die Lange Historie des Corsa im Berliner Polizeidienst hinweisen. Es gab dort nicht nur den B, sondern auch den C und D Corsa. Interessant wär jetzt, wie es mit E und F aussieht.
Neu in Dienst gestellt wurden Käfer bei der Polizei um 2000 natürlich nicht mehr. Das war eben einer, der aus den 70ern noch da war. Ganz sicher hat die Polizei keine Mexiko-Käfer genutzt. Mit 34 PS konnte man im Zweifelsfall wenig ausrichten.
Um die Zeit dürfte es nur noch den einen im aktiven Dienst gegeben haben. Ich muss überhaupt sehr lange überlegen, wann ich mal einen aktiven Polizei-Käfer gesehen habe. Die waren bei uns schon in meiner Grundschulzeit Mitte-Ende der 70er verschwunden. Zu der Zeit hat die Polizei die PKWs bei 200.000km verkauft und das ging schnell, 4-5 Jahre höchstens. Eigentlich hatten die immer die aktuellen Modelle, bei uns fast nur Passat und VW-Busse. Und aus der dunkelgrünen Epoche habe ich auch eher den Typ 3 Variant in Erinnerung als den Käfer. Das kann aber auch regional unterschiedlich gewesen sein. Tendenziell gehe ich mal davon aus, dass der Käfer-Anteil bei der Polizei schon in den 60ern abgenommen hat, weil die einfach für viele Zwecke zu klein waren bzw. man konnte sich Größeres leisten.
An einen Ex-Polizei-Käfer kann ich mich noch erinnern, den hat ein Polizist aus dem Nachbarkreis privat gefahren, Kennzeichen SE-X..., das war ein dunkelgrüner 1200er Sparkäfer, noch mit den runden Stoßstangen und mit Schlitzen in der Haube, also 44 PS, demnach Modell 72/73 und das war Mitte der 80er, da fiel sowas schon auf.
Hier kann ich das ganz gut eingrenzen, es gab ein Polizeiauto vor Ort und bis ca. Mitte der 70er war das ein Käfer, dann wurde er durch den Passat B1 ersetzt, und zwar das S-Modell mit Automatik.
Eines der großen Probleme war, dass man im Käfer nur schlecht jemanden auf die Rückbank bekommt, der sich nicht freiwillig dorthin begibt.
Die niederländische Rijkspolitie fuhr bis in die 90er Porsche-Modelle. Und das, obwohl die Autobahn dort auf 120km/h begrenzt ist...
Interessant ist auch das Saarland. Durch die Nähe zu Frankreich findet man dort immer wieder Streifenwagen, die es sonst eigentlich nirgends gab wie etwa den Peugeot 405
Ist wohl auch die Nähe zu Ersatzteilen. In Saarbrücken ist das Zentrallager von Peugeot Deutschland.
Peugeot hat als Polizeifahrzeug im Saarland eine lange Tradition. Eigetnlich der einzige ausländische Hersteller, der da überhaupt rangekommen ist, mit Ausnahme von Sonderfahrzeugen wie z.B. Geländewagen, wo es bei den deutschen Fabrikaten nichts Geeignetes gab. Für Saarländer ist Peugeot aber auch nicht ausländisch.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 8. Dezember 2020 um 07:04:25 Uhr:
Eines der großen Probleme war, dass man im Käfer nur schlecht jemanden auf die Rückbank bekommt, der sich nicht freiwillig dorthin begibt.
Sehr viele, oder besser die meisten setzen sich nicht freiwillig auf die Rückbank des Peterwagen 😁 Man wird zwar höflich aufgefordert dort Platz zu nehmen, aber dennoch ist Wiederstand zwecklos 😁
Im Käfer musste ich nicht Platz nehmen, aber dafür im Opel Rekord. Opel und VW (Passat, Busse) waren damals in meiner alten Heimat Hannover die überwiegend eingesetzten Streifenwagen.
Gruß Jörg.