ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat

Autos die man "vergessen" hat

Themenstarteram 18. Januar 2008 um 12:17

Hallo Zusammen!

Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? :D

12126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12126 Antworten

Moment mal! Hipster finden Deinen Volvo cool. Das ist schon längst Realität. :)

@Volker: da kann man drüber stehen, vor allem wenn man früher dran war und so ein Auto gekauft hat, als es noch billig war.

Ich hab das beim BMW E30 auch erlebt. Um 2004 galt der trotz gutem Zustand als wertlose alte Kiste. Ein "Dellendrücker" wollte an dem nicht mal Smart Repair machen, weil das Modell "durch" sei.

10 Jahre später sagte mir mein Schrauber, jeder Euro, den man in dieses Auto investiere, sei gut angelegt. Und so war es auch, am Ende habe ich den mit Gewinn verkauft. Nicht an einen Hipster, sondern an jemand, der sich wirklich mit alten Fahrzeugen auskannte. Das ist nach meinen Eindruck auch die größere Gruppe unter den Youngtimer-Fans.

Ich glaube auch das Hipster eher Roller oder Fahrrad fahren als sich so ein altes Auto ans Bein zu binden. Ja, die Klassikerzeitschriften versuchen seit geraumer Zeit einem einzureden das Hipster jetzt so ungeliebte Modelle wie einen Ford Scorpio oder einen Vectra A fahren, aber das sind wohl eher absoluten Ausnahmen.

Wenn ich jetzt sage, ich würde ebenfalls beide fahren, bin ich dann auch einer :p:D

Dazu würde gehören das ja eine gewisse Masse Hipster solche Autos tatsächlich auch fahren ;) Der Witz ist ja das Hipster immer so tun als ob Sie total individuell sind, aber im Prinzip schon Ihre eigene Massenbewegung sind was das Argument des Anti Mainstreams ad absurdum führt.

Also bin ich nun doch ein richtiger weil ich nicht Mainstream fahre...ich bin verwirrt :D

Bei VW T2 und T3 oder Mercedes W123 hat das schon den Charakter einer Massenbewegung. Auch wenn längst nicht jeder, der sowas fährt, gleich ein Hipster ist. Ich frage mich sowieso, ob es wirklich Leute gibt, die sich selbst als Hipster bezeichnen würden....

Zum Glück haben wir hier in diesem Thread mehr als genug Fahrzeuge gefunden, die garantiert nie einen Hype auslösen werden :-)

Themenstarteram 16. November 2020 um 11:38

Zitat:

@Dynamix schrieb am 16. November 2020 um 11:55:37 Uhr:

Dazu würde gehören das ja eine gewisse Masse Hipster solche Autos tatsächlich auch fahren ;) Der Witz ist ja das Hipster immer so tun als ob Sie total individuell sind, aber im Prinzip schon Ihre eigene Massenbewegung sind was das Argument des Anti Mainstreams ad absurdum führt.

Guck sie dir doch an. Sehen alle fast gleich aus, haben alle irgendwelche nichtssagenden Tattoos, fahren graue SUVs und für den Spaß dann halt einen T2 Bus, W123 oder was weiß ich. Machen sie den Mund auf, steht nach dem ersten Satz schon fest, dass man sich nicht weiter unterhalten muss, weil es nur langweilig werden kann. Alles ganz individuell...

Dann lieber so Leute wie Volker oder den Raketenmann.

Über die kann man viel sagen, aber eines mit Sicherheit nicht, nämlich dass sie mainstreamige Langweiler sind.:o:D

Die richtigen falschen Leute eben.:p

Das ist übrigens als Kompliment zu verstehen!

Das M-Wort lehne ich wie alle Anglizismen ab. F*ck Anglizismen.

Und langweilig bin ich gerne. Leute, die sich logisch verhalten, sind selten interessant. Muss man auch nicht. Es kann nur einen kleinen Teil individuelle Menschen geben. Die werden dann meistens Künstler oder Philosoph oder sowas. Und von denen braucht man ja nun auch keine paar Millionen, sondern nur ein paar Auserwählte. Und es ist nichts peinlicher als Leute, die einen auf individuell machen, und es nicht sind. Die Steigerung wäre natürlich noch, wenn man einen W123 (2,5 Mill. Stück gebaut) oder einen T3 (ca. 2 Mill. und beides eher die Konstrukte, die für praktisch denkende, vernünftige Menschen gedacht sind) fahren muss, um individuell zu werden. Da sind ja die Schlümpfe noch individueller.

Schlumpfblau könnte eine Lösung sein, jedenfalls beim 123er, beim T3 fällt man nicht mal damit auf.

Themenstarteram 16. November 2020 um 11:46

Was meine obige Aussage sogleich bestätigt.:D

Dagegen hätte man mit einem Mazda MPV oder Mitsubishi Cordia zumindest ein Auto, das sonst keiner hat. Unabhängig davon, dass ein Auto natürlich null über die Persönlichkeit aussagt.

Themenstarteram 16. November 2020 um 12:07

Zitat:

@gator68 schrieb am 16. November 2020 um 12:51:00 Uhr:

Unabhängig davon, dass ein Auto natürlich null über die Persönlichkeit aussagt.

Hmm...

KLICK

Das Tragen von Nonkonformistenuniformen ist keine neue Erscheinung. Das gab es schon immer und wirds immer geben. Früher nannte man das Mode, heute Trend. In irgendeiner Weise lebt jeder nach einem Trend. Da sollte man sich nichts vormachen. Auch die Einstellung, zu glauben, man würde so ganz anders sein als die anderen, ist nicht weiter als das, was die anderen auch von sich glauben. Jeder von uns orientiert sich an einer Vergleichsgruppe. Manche wechseln sie nur häufiger, um einem neuen Trend hinterherlaufen zu können.

Ich finde aber aktuell diese Barttypen mit Armtatoo und Ohrring, die alle die gleichen Klamotten tragen, nur "Draft-Biere" aus der Kiez-Brauerei trinken und regelmäßig teure Hochglanzmagazine lesen, um mal ein Stück Fleisch braten zu können, auch witzig. Wenn es im Krimi zu der berühmten Gegenüberstellung kommt, in der der bisher unentdeckte Täter vom einzigen Zeugen eindeutig wiedererkannt wird, stelle ich mir mal so ein Panotikum dieser "Individualisten" vor: 20 Vollbärtige, die alle gleich aussehen. ;)

Grüße vom Ostelch

Trends werden, wie Mode, geschaffen.

Mit einem Trend läßt sich Geld verdienen.

Weil jeder glaubt, man ist "in", wenn man dem nachgeht.

Nimm zB SUV.

Megatrendy so eine Karre zu fahren.

Warum ? Weil der Nachbar auch einen hat ?

Weil er so nützlich ist ?

Weil man jeden Tag auf Feldwegen fährt ?

Eine gute Bekannte ist der Beweis dafür, das man so ein Auto nicht braucht. Hat sie doch einen, nichtmal mit Allrad, dem kleinsten Motor, mit den letzten Groschen finanziert.. ..aber sie hat einen. Ihre Freundin hat ja auch einen... :rolleyes:

Gruß Jörg,

der hier ein paar Seiten vorher ein Model F gesehen hat.

Son Ding habe ich sogar schonmal gefahren, trotzdem war der völlig vergessen..

 

Jeder, wie´s ihm gefällt. Das Schöne an Trends ist, dass man mitmachen kann, aber nicht muss. Sollte man alles nicht zu eng sehen. Unser Thread wäre nicht halb so interessant ohne die vielen Trends der letzten Jahrzehnte. Was heute die SUV sind, waren in den 90ern die Vans. Und in den 70ern waren Sportcoupés (die manchmal gar nicht sportlich waren) voll angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat