Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Ich sehe da auch so den typischen Yuppie vor mir, bei dem es für einen 911 noch nicht reicht, der aber gewiss keinen Ascona fahren würde. Von einem Keinath Cabrio vielleicht mal abgesehen.
Der Ascona Walter wäre dann ja quasi eine exklusive Sonderedition des Ascona 400. Vom Meister persönlich eingefahren und mit schmutzigen Seitenscheiben.😎
Da hätte man wirklich mehr draus machen können.
Anfang der 80er hatte Opel ein sehr biederes Image bei uns autointeressierten Jungs (die längst noch keinen Führerschein hatten). Ein Klassenkamerad, Typ Lacoste-Träger, sagte damals, der einzige Opel, der ihm gefalle, sei der Ascona 400.
Ähnliche Themen
Der Ascona 400 war allerdings auch eine der letzten "Heckschleudern", die im Rallyezirkus noch etwas gerissen hat und das hat sie wohl zu einem Großteil den Fahrkünsten eben jenes Walter Röhrl zu verdanken. Danach war, auch marketingtechnisch, mit dem Ascona kein großer Staat mehr zu machen.
Allrad, Turbo, Mittelmotor und so halt... da hatte Opel nicht mehr viel zu melden.
Die hat halt die Nerven verloren und Röhrl hat mal in einem Interview gesagt, dass er ihr zeitweise sogar den Vortritt lassen wollte, hat sich dann aber doch umentschieden.
Wir wollen auch mal nicht vergessen, dass Audi in den letzten Tagen der Gruppe 4, bzw. so am Vorabend der Gruppe B, eine absolute Laientruppe war.
Auf grandiose Siege, folgte gerne mal totales Chaos. Da wurde der Ausgleichsbehälter auch schon mal mit Öl befüllt.😁
Michèle Mouton hatte einen unglaublichen Röhrl-Komplex.
1980 startete Sie die Monte Carlo direkt vor mir, ich habe sie auf jeder Prüfung eingeholt. Danach hat sie nur noch in den Spiegel geschaut.
In Brasilien führte sie im Audi mit vier Minuten Vorsprung. Es waren nur noch zehn Kilometer. Sie hätte rückwärtsfahren können, ist aber durchgedreht: "Beim Walter weißt du nie, was er tut. Der macht Unmögliches möglich." Genau so ist sie bei der Bandama-Rallye 1982 gescheitert.
Heute sage ich: "Scheiße! Mir hat der Titel nichts gegeben." Es wäre für die Ewigkeit gewesen, wenn eine Frau die WM gewonnen hätte. Auf Audi war sie eine Ausnahmeerscheinung. Vielleicht ist Motorsport immer noch ein typischer Männersport, weil man ihm eine gewisse Brutalität nachsagt und Frauen im Zweikampf eher zurückstecken. Rein vom Fahrtechnischen her gibt es keinen Grund, warum eine Frau nicht genauso viel Gefühl für das Auto haben sollte wie ein Mann.
Walter Röhrl
Einer von den Guten!!😮
Zitat:
@gator68 schrieb am 5. November 2020 um 22:03:52 Uhr:
Da müssen wir mal forschen. Google findet keinen Ascona Lacoste.
Das einzige was ich fand ist ein russischer BLOG, bei dem ein Schrauber laut Überschrift einen 1985er C Ascona "Lacoste" mit grauen Vinylpolstern herrichtet (restauriert wäre grob übertrieben).
Bringe allerdings "Grauen Opel mit grauen Polstern" auch nicht recht mit "LaCoste" in Verbindung.
Davon gehört hab ich noch nie.
https://www.drive2.ru/r/opel/ascona/4899916394579143303/
https://www.drive2.com/r/opel/ascona/4899916394579143303/logbook/
Es gab vom Ascona A und Manta A 1975 zum Auslauf der Modelle das Sonderstellung Swinger.
Heute undenkbar, damals komplett unverdächtig.
Davon habe ich auch gelesen. "Sonderstellung" passt natürlich perfekt dazu :-)
Aber war das Wort Swinger damals wirklich so unbekannt? Hießen die entsprechenden Clubs in den 70ern anders?
Es soll keiner sagen, dass es die nicht gab...
Der Begriff ist im Allgemeinen eher ungebräuchlich, jedenfalls in unserer Gegend. Mir ist der erst duch Kommentare über die entsprechenden Opel-Modelle bekannt geworden. Das andere heißt hier einfach nur Puff oder Bordell oder wird irgendwie auf elegante Weise umschrieben.
Sorry, das war die Autokorrektur. Sollte natürlich Sondermodell heißen. Passt aber definitiv zu dem Kontext. :-D