- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Autoreinigung und Pflege
Autoreinigung und Pflege
Hallo an alle Autoliebhaber,
habe unendliche Seiten in diesem Forum gelesen aber keine klare Antwort gefunden was die Autopflege angeht, welches Produkt Sinn macht.
Es werden auch diverse Artikel verkauft , als Beispiel Gummipflege (Tür gummi innen), einfach drauf und gut ist, aber was ist mit der Vorbereitung , ich muss doch erst reinigen dass ich danach pflegen kann….
Mich würde es interessieren wie Ihr vorgeht mit der Innen und Aussenreinigung, welche Produkte gut sind und Ihr empfehlen könnt.
Danke schon einmal
Ähnliche Themen
25 Antworten
@Kcee
Wegen der Keramikversiegelung hast Du es ja schon beschrieben , genau aus diesen „einfachen“ Gründen wollte ich es haben. Das es bei Steinschlägen nicht schützt ist mir schon bewusst.
Wie gehst du vor beim entfernen von Insekten und Vogelkot, reicht es aus nur diese Stellen zu reinigen?
Bevor ich es vergesse, wie sollte man sein Auto nach einer Autobahnfahrt waschen ? Da kommt ja schon sehr viel Insektenschmutz zusammen . Am besten sofort oder etwas warten das die Motorhaube etwas abkühlt…?
Noch kurz zu 2. vereinfachte Reinigung:
Wäre es auch ok den Schaum vom cleanpark aufzutragen etwas einwirken lassen und danach Glanzspülüng zu machen und ohne abtrocknen zu fahren , oder doch besser so wie Du sagst nur Glanzspülung ?
MfG
Zitat:
@blackystyle schrieb am 10. Mai 2022 um 18:54:04 Uhr:
Bevor ich es vergesse, wie sollte man sein Auto nach einer Autobahnfahrt waschen ? Da kommt ja schon sehr viel Insektenschmutz zusammen . Am besten sofort oder etwas warten das die Motorhaube etwas abkühlt…?
Bei Insekten gilt, je eher um so besser, Temperatur der Motorhaube ist da eher nebensächlich.
Die ist nur entscheidend wenn du noch Produkte aufträgst weil einige Produkte nur in einem schmalen Temperaturfenster von 10-30 Grad richtig wirken.
Ich meinte das nicht böse, jedoch wird hier sehr oft und sehr viel versprochen, was einfach
falsch ist.
Und ich wollte nur sicher gehen, dass Du nicht reingelegt wurdest.
Die Insekten sind ja im vordern Bereich, also Kühlergrill, Frontschürtze, eventuell Motorhaube,
Außenspiegel und Frontscheibe.
Wen das Auto sonst sauber ist, dann reicht es einfach diese Stellen mit dem Hochdruckstrahler(HDR) zu bearbeiten.
Jedoch immer ganz genau vergewissern, dass die Rote- z.B. Mücken und Gelbe- z.B. Bienen -Flecken auch wirklich weg ist.
Den das Rote und Gelbe ist Chitin, dass sich einbrennt und das muss unbedingt weg.
Je nach dem wie lange das auf dem Lack ist oder der Sonne ausgesetzt war, kann es sein dass Du es mit dem HDR nicht wegbekommst.
Dann mache ich folgendes:
Ich nehme diesen Insektenentferner:
https://www.waschguru.de/...er-Insektenentferner-mit-Canyon-Trigger-1L
und so eine Sprühflasche:
https://www.waschguru.de/Work-Stuff-Work-Bottle-Spruehflasche-750ml
verdünne den ADBL Bettle Juice Squeezer 1:10 und sprühe den dann großflächig auf die Stellen, 2-3 min einwirken lassen
und dann mit Glanzspülung gut abspülen.
Damit hast Du die Säure soweit heruntergesetzt, dass sie Deiner Keramik nicht mehr schaden kann.
Bei Vogelkot ist ja meistens vereinzelt, entweder mit dem HDR, hier brauchst Du nicht Dein ganzes Auto machen.
Oder 2 Variante:
Du nimmst Dir eine leere gut ausgespülte Spüliflasche mit einem Sprühkopf oder irgendeine z.B. Baumarkt und
füllst die mit 700 ml Wasser auf und machst da 30 ml Autoschampoo rein.
Dann sprühst Du die Stelle mit dem Vogelkot gut ein und legst ein Zewa Haushaltspapier drauf, dann ca 4-5 min warten.
Danach einfach mit einem Rutsch den Vogelkot mit dem Haushaltspapier wegnehmen, also nicht reiben.
Wen Du die Möglichkeit hast, nach der Autobahnfahrt das gleich mit dem HDR zu entfernen,
dann sofort.
Du gehst ja nur mit Glanzspülung drüber, da kann nichts eintrocknen, die Hitze spielt nur eine Rolle mit Reinigungsmittel.
Noch kurz zu 2. vereinfachte Reinigung:
Ich Empfehle Dir aus 2 Gründen auf den Snowfoarm vom Cleanpark zu verzichten:
1. ein zu dünner Snowfoarm bringt keine Reinigungsleistung, der muss einwirken können
und dafür braucht er einfach eine entsprechende Dicke.
2. ich kenne Dein Cleanpark nicht, jedoch gibt es viele SB Box Betreiber die hier kein PH Neutrales Snowfoarm nehmen,
einfach weil es Billig ist und gerade bei zu dünnem Snowfoarm ist das oft der Fall.
Und wen der nicht PH Neutral ist, schadet das Deiner Keramik garantiert.
Wen Du keine andere SB Box hast, mach einfach die Variante mit dem Brush Cover,
damit bekommst Du keine Kratzer.
Und nur HDR reicht bei einer Keramik dann auch nicht, die wird dann Blind, also
kein Glanz und kein Perlen mehr und müsste dann reaktiviert werden.
MfG Kcee
Ich weis das es nicht böse von Dir gemeint war :-) , es gibt viele die wo denken nach einer Keramikversiegelung ist es unzerstörbar …
Es gibt ja auch cleanparks wo keiner vor Ort ist muss mich mal durchtesten bis einer was sagt , kann ja begründen das ich niemanden fragen konnte… mal sehen .
Da ist was wares dran, die wollen nur Kasse machen und würden ja nicht ein Teures PH Neutrales verwenden…
Das mit dem Vogelkot ist echt ein super Tipp , danke .
MfG
Aber berichten, wie die Handwäsche bei Dir ankommt und was Du vom Ergebnis hälst ;-)
Den sicherlich kennst Du ja Waschstraßen und mich intressiert hier brennent was da Deine Meinung ist, meine
kennst Du ja.
Also viel Spaß, denn das ist das wichtigste bei der Autowäsche.
MfG Kcee
Werde auf jedenfall berichten wie es war.
Ja Waschstrassen kenne ich zu gut, jetzt ist es endlich an der Zeit selber Hand anzulegen.
Danke.
MfG
Absolut, dann viel Spaß ;-)
MfG Kcee
@kcee
Heute habe ich mein Auto per Hand gewaschen, wie soll ich sagen , es war schon etwas anstrengend da ich es noch nie gemacht hatte. Aber ich fand es einfach genial, da man auch zeitgleich das Resultat sieht.
Das mit den Trockentücher das du lieber kleine verwendest verstehe ich jetzt , werde mir zusätzlich noch paar kleine besorgen , damit bin ich dann auch mit dem Einkauf fertig.
Nochmals danke für all deinen Rat , hast mir sehr geholfen, evtl. auch den stillen mitlesern.
Werde ab jetzt nur noch per Hand waschen. Danke !
MfG
...hat er, danke danke @kcee.
MfG C
@blackystyle
Das geht jedem am Anfang so, aber nach dem 5-6 x wird es zur Routine und dann fluscht alles schneller von der Hand.
Du hast aber gesehen, dass man schon dass braucht, was ich Dir Empfohlen habe?
Über die Preiserhöhungen, war ich doch sehr schockiert z.B. Koch Chemie Motorplast alt 8,99 neu 13,99, auch
Greenstar: alt 5,99 neu 8,99.
Jedoch hilft das alles nichts, wenn man jetzt mit der Autowäsche anfangen möchte und nicht in ein paar Jahren, wenn die Preise wieder fallen (sollten?).
Ab jetzt ein Tipp zum Geld sparen: immer auf die Sales (ca. 3-4 mal im Jahr) z.b. Black Friday Amazon achten, denn hier starten dann auch die Autopfelgeschops ihre Angebote.
Hier auf die von mir verlinkten Youtube-Kanäle achten, die zeigen, ob es wirklich ein Angebot ist und wieviel man spart.
Es freut mich, dass @blackystyle und @chalcedon_ es Euch gefällt und Ihr nun auch zur Handwäsche-Community
gehört.
MfG Kcee
Ich möchte Euch echt nicht nerven, jedoch hier noch mal die wichtigsten Grundlagen:
1.) "soviel wie nötig, so wenig wie möglich"
z.b. reicht der HDR, dann keine Handwäsche.
2. Arbeite mit dem HDR, d.h. geringerer Abstand ca. 20 cm wen nötig punktel z.B. Insekten,
dann auch nur 15 cm.
Die HDR an den SB Boxen, haben einen wesentlich geringeren Druck wie die Privaten und solange Dein Lack
nicht abplatzt, schadet das auch nicht.
Achtung: der HDR hört plötzlich auf, also gut fest halten, damit der nicht auf den Lack kommt, ist am Anfang
ungewohnt
Und nie mit dem HDR auf den Boden kommen, denn so könnten Steine vom Boden darauf spritzen.
3. "Vorreinigung" den bei der Handwäsche darf nur noch der Traffic (Staub) übrig bleiben.
4. Reinigungsmittel braucht zeit, aber darf vor allem im Sommer nicht trocken werden.
Achtung: ein Teil Deines Autos(vore/hinten) steht immer in der prallen Sonne.
Hier also mit z.B. Snowforam, Autoschampoo feucht halten und erst den Teil bearbeiten, der direkt in der
Sonne steht und nicht das ganze Auto.
5. Autowaschhandschuhe immer auf Schmutz kontrollieren und nur in geraden Bahen, denn Kreisförmige kratzer sieht man wegen der häufigeren Lichtunterbrechung schneller.
6. Alles egal was am Auto immer ganz ohne Druck, d.h. z.B. Pinsel die weichen Borsten arbeiten lassen und natürlich auswaschen und z.B. mit Autoschampoo auf für Gleitung sorgen.
Beim Trockentuch:einfach über die Motorhaube ziehen und nicht wild rum wischen, an der Seite nur festhalten aber ohne Druck.
7. Werkzeug pflegen und sauber halten: z.B.: Schaumsprüher: rest Snowfoarm ausleeren, gut ausspülen ca. 2x und dann noch 1x mit Wasser befüllen, fest verschließen paar mal aufpumben und dann drücken, damit das Wasser die Düsen vom Snowforam befreien kann, ansonsten verkleben die.
Nie dauerhaften Druck im Behälter, denn auch das schadet, und ca alle 2 Jahre die Dichtungen mit Silikon vorm austrocken schützen.
8. Reinigungsmittel richtig Lagern, d.h. <10 bzw. >20 Grad aussetzen, denn das Schadet ihnen, also am Besten im Keller lagern.
Vor dem Einsatz immer gut Durchschütteln, denn wichtige Bestandteile können sich auf dem Boden absetzen.
9. Achte darauf, dass beim Waschen nichts auf Dein Auto kommt, was nicht dahin gehört.
z.B.: HDR den Wasserschlauch oder SB Box Sauger: den Schlauch nicht über die Leisten bzw. Lack ziehen
und mit den Saugaufsatz nicht fest über die Materialien im Innenraum gehen, um kratzer zu vermeiden.
10. Ganz Wichtig: Spaß haben ;-)