Autoreifenfüllgas

Audi A4 B7/8E

Hallo Motorfreunde,

Ich fahre einen A4 DTM, mit einer Bereifung, Pirelli, P Rosso Zero Asimmetrico 235/40/ZR 18 95 Y. Was für Vorteile und auch Nachteile hat die Befüllung der Bereifung mit Füllgas.
Oder bleibt man bei der Befüllung mit Luft.

Schöne Grüsse

Wolfgang

15 Antworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Vorteile:

Mehr Geld für den Anbieter

Nachteile:

Weniger Geld für den Käufer

Was soll eine Stickstofffüllung bringen?

Bin auf Antworten gespannt

Gruß Olli

War vor einiger Zeit ein Bericht im Fernsehen (Automagazin). Dort wurde die Füllung mit Reifengas als positiv beschrieben. Die Gasmoleküle sind grösser als die Luftmoleküle und können deshalb nicht so schnell durch den Reifen entweichen. Daher bleibt der Reifendruck länger stabil.

Dem Vorteil gegenüber stehen die Kosten für die Füllung.

Ich habe schon seid längerer Zeit Reifengas eingefüllt und bereue es bislang nicht.

Aha,

Preisfrage

wieviel Prozent "Reifengas" (Stickstoff) sind in der normalen Luft enthalten?

Och, das steht doch schon alles im Link drin!

Ich bezahle pro Reifen 1,50 €

Ist imho Voodoo, den ich nicht mitmache.

Lachgas ist wohl eher die richtige Bezeichnung, hat nichts mit dem Narkosemittel zu tun, aber der Reifenhändler kommt aus dem Lachen nicht mehr raus!😁

Hallo,

Also ich halte von dem ganzen Theater um die Sickstoff-Befüllung überhaupt nicht. Ich hab selbst auf arbeit so ein Befüllgerät. Daher konnte ich das mal richtig ausprobieren. Einen richtigen unterschied konnte ich nicht feststellen. Vor allem nicht beim Kraftstoffverbrauch. Ich bin mir nicht sicher aber es könnte sein das der Fahrkomfort minimal besser war (bei Kurvenfahrten). Aber mehr hat es leider nicht gebracht. Alles in allem würde ich sagen das es wirklich nur eine reine Geldschneiderei der Autoindustrie ist.

Wer es unbedingt haben will, soll sich seine Reifen ruhig befüllen lassen. Wer aber denk, sein Fahrzeug würde um einiges besser werden, wird sicher enttäuscht.

PS.: Ich habe bei meinem Audi, seid er neue Reifen bekommen hat, auch wieder bloß ganz normale Luft drin.

wieso autoindustrie?
Audi oder andere Hersteller füllen dir den schmarrn bestimmt nicht rein.
Wer werbung damit macht ist auch bestimmt kein Audi Vertragshändler, sondern eher so einer wie ATU.

Zitat:

Original geschrieben von audi-member


wieso autoindustrie?
Audi oder andere Hersteller füllen dir den schmarrn bestimmt nicht rein.
Wer werbung damit macht ist auch bestimmt kein Audi Vertragshändler, sondern eher so einer wie ATU.

Falsch, ich Arbeite bei Audi!!!

Stickstoff hat den Vorteil, dass es größere Moleküle als Sauerstoff hat und da kein Reifen absolut Dicht ist, das Gummi ist immer microporös, ist der normale Druckverlust eines Reifens mit "Reifengas" erheblich geringer. Stickstoff, also "Reifengas", hat auch den Vorteil, dass es Schall nicht so gut wie Sauerstoff leitet, da derzeitig kein Sauerstoff in Deinen Reifen drinn ist, rollt der Reifen etwas leiser.

Ein Vorteil des Reifengases, der durch das Nichtaustreten erklärt werden kann, ist die Einsparung beim Verbrauch. Ein Reifen der nicht in Richtung platt geht verbraucht halt weniger und wenn man da eher nachlässig ist (ich muss mich selbst dazurechnen) mit dem Überprüfen, bringt es einem schon was.

Ob es sich aber unter dem Strich lohnt, weil man für das "Gas" noch was zahlen muss, steht in den Sternen bzw. lässt sich schlecht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von vorlone


Stickstoff, also "Reifengas", hat auch den Vorteil, dass es Schall nicht so gut wie Sauerstoff leitet, da derzeitig kein Sauerstoff in Deinen Reifen drinn ist, rollt der Reifen etwas leiser.

Also kommt das Abrollgeräusch aus dem Reifen ??????

Aha,

ich dachte, das kommt vom Profil. 🙄

Naja, man lernt halt nie aus ................. 😁

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von vorlone


Stickstoff hat den Vorteil, dass es größere Moleküle als Sauerstoff hat und da kein Reifen absolut Dicht ist, das Gummi ist immer microporös, ist der normale Druckverlust eines Reifens mit "Reifengas" erheblich geringer. Stickstoff, also "Reifengas", hat auch den Vorteil, dass es Schall nicht so gut wie Sauerstoff leitet, da derzeitig kein Sauerstoff in Deinen Reifen drinn ist, rollt der Reifen etwas leiser.

Ein Vorteil des Reifengases, der durch das Nichtaustreten erklärt werden kann, ist die Einsparung beim Verbrauch. Ein Reifen der nicht in Richtung platt geht verbraucht halt weniger und wenn man da eher nachlässig ist (ich muss mich selbst dazurechnen) mit dem Überprüfen, bringt es einem schon was.

Ob es sich aber unter dem Strich lohnt, weil man für das "Gas" noch was zahlen muss, steht in den Sternen bzw. lässt sich schlecht nachvollziehen.

Ich hab bei meinem alten B5 in 5 Jahren NIE merklich Luft aufpumpen müssen. Ich hab 1x beim draufmachen (SR, WR) kontrolliert und dann nach 3-4 Monaten wieder. NIE musste ich >0,1bar nachfüllen!

Insofern halte ich das mit den größeren Molekülen usw für absoluten Schwachsinn. Abgesehen davon, dass eh mind. 75% der Luft schon Stickstoff enthält ...

Deine Antwort