Autoreifen selbst Aufpumpen und Druck messen
Hallo,
ich will in Zukunft meine Autoreifen selbst Aufpumpen und Druck messen, weil entweder sind die Automaten an der Tanke Defekt, Voll, oder ungenau !
Reifendruck liegt bei ca. 2,5 bar
Da ich keine Billig-Standpumpe kaufen will weil die meist nichts taugen und ich die paar Jahre haben will bin ich bereit bis zu 150 Euro zu investieren.
Wichtig ist mir das sie Robust ist, genau den Druck misst, und ich mich nicht totpumpen muss wenn ich zb.
den Druck um 0,5 - 0,8 bar erhöhen muss, und ggf. Digitalmanometer aber kein muss
Hat jemand Erfahrungen oder Kaufberatung ???
Ich habe schon mal 2 Produkte im Auge , bin mir aber nicht sicher ....... ob die 2 Produkte was für mich sind wenn ich nur zb. 0,5 - 0,8 bar erhöhen muss .
Reifendruck liegt bei 2,5 bar
1. Hat leider kein Digital
1. SKS Rennkompressor
2. man muss den Druck vorher Pumpen und dann via Hebel ablassen
2. Lezyne Digital
Beste Antwort im Thema
Die Energie lasse ich doch lieber in Gartenarbeit einfließen, anstatt beim Luftdruck einstellen so einen Zirkus zu veranstalten. ;-)
39 Antworten
Die Energie lasse ich doch lieber in Gartenarbeit einfließen, anstatt beim Luftdruck einstellen so einen Zirkus zu veranstalten. ;-)
Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. Mai 2019 um 18:31:41 Uhr:
Spinat anbauen, das gibt dann die nötigen Muckis
Spinat und elektrischer Kompressor, das perfekte Duo. 😁
Jo Popeye....
Ähnliche Themen
Die empfohlenen Kompressoren sind alle nur Spielzeug. Wer dafür sein Geld ausgibt, braucht sich nicht über schnell defekte Gerätschaften beklagen. Die kleinste vernünftige Variante ist ein Kolbenkompressor für um die 100 Eur. Oelfrei gar nicht, da empfindlich. Welchen Namen und Farbe er dann hat ist eigentlich egal.
Digitale Manometer sind nur Vortäuschung falscher Präzision. Sie sind nicht besser(genauer) oder schlechter als rein mechanische. Nur wie lange hält die Elektronik ????? Mein Reifenfüllmanometer habe ich jetzt etwa 45 Jahre, hab ich mal in einer BMSR Werkstatt auf guteToleranz ausgesucht. Wenn man mit mechanischen Messwerkzeugen ordentlich umgeht halten sie ewig. Elektronik habe ich aus dieser Zeit leider keine mehr.
MM
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. Mai 2019 um 17:56:08 Uhr:
Die Energie lasse ich doch lieber in Gartenarbeit einfließen, anstatt beim Luftdruck einstellen so einen Zirkus zu veranstalten.
Geht auch beides. Und Treppe statt Fahrstuhl noch dazu. Im Ernst, wie oft findet denn dieser "Zirkus" statt? Wenn man jedes Wochenende 0,8 bar aufpumpen muss, dann hat man doch ein ganz anderes Problem. Üblich sind 0,1 oder 0,2 bar alle paar Wochen... und da ist man mit der Fahrradpumpe schneller fertig, als das Kabel vom Elektro-Kompressor ausgerollt ist.
Das ist meine Ausrüstung 😉 Funzt korrekt, ist günstig, trainiert Arme und man hält sich fit 😁 Mach ich immer so und Luftdruck passt genau. Habe auch immer Kompressoren gekauft, aber immer nervig die anzuschließen und viel zu aufwändig.
So einfach Messen, Pumpen, wohlfühlen 😁
8 Hübe = 0,1 Bar 😉
Und dann heißt es immer wieder, mehr als die Hälfte aller Autofahrer prüft den Luftdruck nicht regelmäßig... ;-)
Eben 😁 Ich prüf sehr oft an unseren Autos. Es hat mich immer genervt an die Tanke zu fahren und da zu messen (falls es denn mal ging). Und so hat man dann kein Bock drauf. Jetzt kann man immer an kalten Reifen messen und so immer korrekt den Luftdruck einstellen.
Black & Decker ASI300, ca 40-70EUR.
Obiges Gerät habe ich seit 2 Jahren im Einsatz.Funktioniert sehr gut.
Beleuchtete Digitalanzeige und präzises Druckeinstellen über +/- Tasten .
Ich habe ein direkt messendes RDKS System in meinem AUDI A8. Der mit dem ASI 300 eingestellte Reifendruck wird anschließend exakt wie eingestellt im MMI Display pro Rad angezeigt. Auf 0,05 bar genau kann eingestellt werden.
es gibt für 30 oder 40 euro auch analoge, geeichte reifenfüller. man kann sowas geeichtes aber auch für 150 euro aufwärts kaufen 😉😛
Zitat:
@cdfcool schrieb am 31. Mai 2019 um 07:58:18 Uhr:
Dann gehen beide gleich falsch oder richtig.
Sie gehen beide richtig. Überprüfung an entprechemdem digitalem Großgerät an der Tankstelle hat das bestätigt. Wenn das, was ich auffülle vom RDKS genau so angezeigt wird, dürfte das reichen.
Völlig falsch messende RDKS Systeme am Auto sind sinnlos und gefährlich und dürften daher kaum eine Zulassung erhalten.
Für ca 50 EUR ist das B&D Gerät klasse.
Das ist irrelevant, weil es egal wäre, die reagieren bei 20% Druckverlust vom initialisierten Ausgangswert
Wer kein Ersatzrad mehr im Auto hat, sondern nur einen "Reparatursatz" mit Dichtmittel, hat auch einen Kompressor an Bord, um den Luftdruck zu prüfen. Diese Dinger kann man bei vielen Fahrzeugen auch nutzen, ohne damit das Dichtmittel in einen platten Reifen pumpen zu müssen.
Grüße vom Ostelch