Autorasissmus
Servus,
gerade habe ich wiedermal in dem Renault Scenic (oder so ähnlich) gesessen und ich habe mich gewundert, wo man denn bitte das Licht anschaltet. Eh normal doch links neben dem Lenkrad unter den linken Lüftungsschlitzen, jedenfalls beim VW Polo. Aber bei meiner Freundin in ihrem Französichen Auto geht das irgendwo an einem der Hebel, wo man auch den Blinker und/oder die Schweibenwischer betätigt.
Nun die Frage, wie kommt es denn bitte dazu?????
Normal gibt es doch bei wirklich der Mehrzahl aller Europäischen Autos - schreibt mir, wenn es nicht stimmt - links vom Lenkrad in Höhe der Lenksäule,die aus dem Amaturenbrett kommt einen Drehschalter, wie bei der Lüftung, um das Licht "anzudrehen". Aber nein, bei Renault gibt es eine Ausnahme, da muss es solch eine Spielerei sein, die beim Auswechseln des Hebels am Lenkrad womöglich noch extra teuer ist.
Ist das nicht ein Standard, den Lichtschalter an einem Drehschalter neben dem Lenkrad zu haben???
Die Kupplung ist doch auch nicht zwischen dem Gaspedal und dem Bremspedal, da gibt es auch einen gewissen Standard.
Warum muss also Renault seinen Lichtschalter woanders hin basteln??!!!
Um ehrlich zu sagen, "is mir scheiß egal, ich werde mir eh nie ein Auto kaufen, das nicht deutscher Herkunft ist, denn am Beispiel des obigen Renaults lässt sich erkennen, dass wohl wegen der Spielerei die Bedienerfreundlichkeit weichen muss. Eigentlich hasse ich solche Autos. Immer eine Extrawurst. Sowas ist doch kein normales Auto mehr oder was meint ihr???"
Am Ende vertauschen die noch das Gaspedal mit der Kupplung und dann??? Mag zwar beim ADAC in der Markenwertung im Bereich Innovationen die Höchstwertung geben, aber was nützt das, wenn man das Auto nicht fahren kann???
So kommt es, dass ich und meine Freundin uns auch heute wegen der Eigenschaften unserer Autos in die Wonne bekommen haben. Ich vertrete meinen deutschen VW Polo, der wirklich alle Standards in Sachen Auto vertritt, so wie es alle deutschen Autos tun. Und meine Freundin findet es total super, wenn es ein bisschen extra hat und findet es total komisch, wenn bei mir kein grünes Licht aufleuchtet (so wie bei ihrem Renault), wenn ich das Abblendlicht angeschaltet habe.
Also sorry, wir alle haben doch sicher in einem deutschen Auto die Fahrschule bestritten, was wohl für die langlebigkeit und die Qualität Und die Bedienerfreundlichkeit der deutschen Autos spricht. Warum dann solch eine Kagge bei Renault???
Ich finde solch eine Scheiße wirklich unnötig, was meint ihr???
Ich finde der Lichtschalter gehört immernoch an den Drehschalter links neben das Lenkrad und nicht an einen französischen Hebel, der gleichzeitig auch noch den Blinker und die Wisch Wasch Anlage betätigt.
Scheiß franzöische Autos.
MFG
Stock
32 Antworten
nee herr patriot ich komme nicht aus der naehe vom Nuerburgring. Aber hockenheimring hat sich arg bescheiden angehoert, naja
und ich glaube wenn ich anfange mir etwas zu importieren ,dann wohl eher etwas mit 8 Zylindern etc aber kein Chevy Pick up .... auch wenn er dann hier exclusiv waere aber es gibt d 2 sachen die dagegen sprechen .
1. Fehlende Motorleistung
2. fehlende Schoenheit
@ 323F
ich kenne genug leute die mit ihrem "japaner" mehr als genug probleme haben....
und nun zum auto rassismuss....
erstens: ford ist ursprünglich ne amerikanische automarke, keine deutsche.
zweitens: ich find den lichtschalter beim polo im vergleich zu anderen wagen eher schlecht... nur unnotiges bewegen der arme im wagen 😁
und die hebel für blinker und scheibenwischer sehen dummerweise auch aus wie spielzeug und lassen sich auch so bewegen 🙁
ich hatte bisher das glück schon mehrere "upper-class" wagen zu fahren (SLK320 Kompressor, SL550, Porsche 911 Carrera) und bei allen war das bedienen der amaturen wesentlich comfortabler... was bei dem preis zu erwarten ist...
aber es geht auch anders.... nen kumpel von mir hat den neuen renault laguna, und was in der kiste für nichtmal 20.000 für technik steckt, daran könnten sich VW & Co. mal bitte ein Beispiel nehmen... kommt man mehr als 5m an das auto heran, so entriegeln sich die türen, türgriffe erkennen die hand und lassen sich so sanft öffnen das man schon beim einsteigen einen halben orgasmus bekommt.... sitzt man endlich, so erkennt das auto den fahrer anstelle seiner karte (die er nur in der tasche haben muss...) und passt sitz und spiegel der letzten einstellung an (falls der fahrer mit dem zweitschlüssel andere sitzeinstellungen hat). alles voll automatisch. dann gibt man die zündung frei... und bing! eine freundliche damenstimme begrüsst den fahrer und liest ihm auf wunsch sämtliche fahrzeugdaten von Reifendruck bis innenraumtemperatur vor. nur den motor muss man mittels start-button noch selbst anlassen 🙂
nach der entspannten fahrt verabschiedet sich der wagen, und wenn man sich dann mehr als 10m von ihm entfernt verriegeln die türen wieder, untermalt mit einem freundlichem piepen 🙂
wenn VW ein auto mit einer solchen ausstattung zu einem ähnlichem preis veröffentlicht, dann finde ich darf man anfangen an anderer anordnung der instrumente zu motzen...
aber nurmal so: ich habe gehört die engländer sind richtig bescheuert, die haben das lenkrad auf der rechten seite!!! 😉
So, ich möchte getz auch noch meinen Senf da hinzugeben. Ist euch schon mal aufgefallen, dass die meisten Franzosen die Hupe am Lenkstockhebel haben? Und woran liegt das? Das liegt erstens an der Mentalität und an der lokalen Gesetzgebung des Herstellerlandes. So darf in Deutschland die Hupe nur in Gefahrensituationen und zum warnen verwendet werden. Da in diesen Situationen ein koodiniertes griefen zum Lenkstockhebel häufig nicht mehr möglich ist, ist die großflächige Bedienung am Lenkrad am plausibelsten. In den Mittelmeerländern hingegen wird die Hupe auch zur "normalen" Kommunikation im Straßenverkehr verwendet, denn zum warnen. Demnach ist es für den Fahrer bequemer, wenn er die Hand nicht vom Lenkrad nehmen muss, um mal entspannt zu hupen, damit allerdings die Schalthand frei bleibt, ist der Hupknopf häufig am linken Blinkerhebel angebracht. So, dass dazu.
Wenn man sich also wundert, warum etwas so ist und nicht so, dann liegt das häufig am Versuch Normen durchzupügeln und lokale Voraussetzungen wirksam durchzusetzen. So gab es in den 70ern neben VHS auch noch BETA und was weiß ich noch. Es hat sich allerdings VHS durchgesetzt und so ist das auch im KFZ-Gewerbe. Irgendjemand hat mal vorgeschlagen, dass das Lenkrad in 90% aller Länder links ist und die Pedale in einem modernen Schaltwagen die Position Kupplung, Bremse, Gas haben und nicht anders. Dies rührt übrigens daher, dass man bei Vollbremsungen Kupplung und Bremse kombiniert tritt und mit dem rechten Fuß in der Regel stärker treten kann, als mit dem linken, wodurch Kupplung und Bremse schon mal nebeneinander liegen müssen und zwar die Bremse rechts und die Kupplung links. Das Gas lässt sich ebenfalls besser mit dem rechten Fuß koordinieren, also ist das Gas rechts.