Autorasissmus

VW Polo

Servus,
gerade habe ich wiedermal in dem Renault Scenic (oder so ähnlich) gesessen und ich habe mich gewundert, wo man denn bitte das Licht anschaltet. Eh normal doch links neben dem Lenkrad unter den linken Lüftungsschlitzen, jedenfalls beim VW Polo. Aber bei meiner Freundin in ihrem Französichen Auto geht das irgendwo an einem der Hebel, wo man auch den Blinker und/oder die Schweibenwischer betätigt.

Nun die Frage, wie kommt es denn bitte dazu?????

Normal gibt es doch bei wirklich der Mehrzahl aller Europäischen Autos - schreibt mir, wenn es nicht stimmt - links vom Lenkrad in Höhe der Lenksäule,die aus dem Amaturenbrett kommt einen Drehschalter, wie bei der Lüftung, um das Licht "anzudrehen". Aber nein, bei Renault gibt es eine Ausnahme, da muss es solch eine Spielerei sein, die beim Auswechseln des Hebels am Lenkrad womöglich noch extra teuer ist.

Ist das nicht ein Standard, den Lichtschalter an einem Drehschalter neben dem Lenkrad zu haben???

Die Kupplung ist doch auch nicht zwischen dem Gaspedal und dem Bremspedal, da gibt es auch einen gewissen Standard.

Warum muss also Renault seinen Lichtschalter woanders hin basteln??!!!

Um ehrlich zu sagen, "is mir scheiß egal, ich werde mir eh nie ein Auto kaufen, das nicht deutscher Herkunft ist, denn am Beispiel des obigen Renaults lässt sich erkennen, dass wohl wegen der Spielerei die Bedienerfreundlichkeit weichen muss. Eigentlich hasse ich solche Autos. Immer eine Extrawurst. Sowas ist doch kein normales Auto mehr oder was meint ihr???"

Am Ende vertauschen die noch das Gaspedal mit der Kupplung und dann??? Mag zwar beim ADAC in der Markenwertung im Bereich Innovationen die Höchstwertung geben, aber was nützt das, wenn man das Auto nicht fahren kann???

So kommt es, dass ich und meine Freundin uns auch heute wegen der Eigenschaften unserer Autos in die Wonne bekommen haben. Ich vertrete meinen deutschen VW Polo, der wirklich alle Standards in Sachen Auto vertritt, so wie es alle deutschen Autos tun. Und meine Freundin findet es total super, wenn es ein bisschen extra hat und findet es total komisch, wenn bei mir kein grünes Licht aufleuchtet (so wie bei ihrem Renault), wenn ich das Abblendlicht angeschaltet habe.

Also sorry, wir alle haben doch sicher in einem deutschen Auto die Fahrschule bestritten, was wohl für die langlebigkeit und die Qualität Und die Bedienerfreundlichkeit der deutschen Autos spricht. Warum dann solch eine Kagge bei Renault???

Ich finde solch eine Scheiße wirklich unnötig, was meint ihr???
Ich finde der Lichtschalter gehört immernoch an den Drehschalter links neben das Lenkrad und nicht an einen französischen Hebel, der gleichzeitig auch noch den Blinker und die Wisch Wasch Anlage betätigt.

Scheiß franzöische Autos.

MFG
Stock

32 Antworten

Ehrlich gesagt hab ich andere Sorgen als mich über einen dummen Lichtschalter zu sorgen ... den es übrigens schon ewig an der Stelle gibt bei den Franzosen. Ebenso die Hupe!

Bei jedem Amerikaner (und Mercedes) ist die Handbremse eine Fussbremse links im Fahrerraum und bei Saab ist das Zündschloss in der Mittelkonsole bei der Handbremse.

Wenn man schlau genug ist einen Führerschein zu besitzen sollten diese Eigenarten keine Probleme machen.

LG,

lol

Ford hat auch den Lichtschalter am Blinker!!!🙂

Re: Autorasissmus

Zitat:

Original geschrieben von stockthefirst


was wohl für die langlebigkeit und die Qualität Und die Bedienerfreundlichkeit der deutschen Autos spricht.

Träum weiter. Deutschland ist wohl momentan in der Schlußgruppe was sinnvolle und qualitativ hochwertige Autos angeht.

Wer keine Probleme hat , der macht sie sich!!!!!😁 😁 😁

Ich persönlich fahre einen PoloGenesis (mit Drehschalter), sowie ab und zu einen Renault Megane Coach Coupe ( mit Hebel) von meinem Freund !Und Ich habe keinerlei Probleme wegen irgendwelchen Schaltern oder Hebeln!!

Deshalb kann Ich dieses Problem nicht nachvollziehen!!!!!!😁

Polo Genesis , auf 185/60R13 Mattigfelgen und 60/60 Sportfahrwerk von H&R

Renault Megane Coach Coupe Rally Monte Carlo Sportfahrwerk , Sportauspuff und 30mm Tieferlegung.

@americanpatriot

ehhh falsch schon mal jemals n Firebird oder Camaro gefahren ...
viel spass beim fussbenutzen wenn du die handbremse benutzen willst ,verdammt hart mit nem fuss die handbremse in der MITTE zu ziehen

wollt ich nur mal erwaehnen habe genug an den geschraubt und die mittelkonsole ab und dran geschraubt so das ich genau weiss das da die handbremse ist

Zitat:

Original geschrieben von Flowmaster


@americanpatriot

ehhh falsch schon mal jemals n Firebird oder Camaro gefahren ...
viel spass beim fussbenutzen wenn du die handbremse benutzen willst ,verdammt hart mit nem fuss die handbremse in der MITTE zu ziehen

wollt ich nur mal erwaehnen habe genug an den geschraubt und die mittelkonsole ab und dran geschraubt so das ich genau weiss das da die handbremse ist

Schon gut flowmaster ich kenn mich auch mit amerikanischen Sportwagen wie Camaro oder Trans Am aus und weiss, dass die Handbremse nicht immer im Fussraum ist oder glaubst ich bin so doof? Den Flowmaster hab ich übrigens am Auto und nicht als Nick 😉

Der Preis für einen neuen Lenkstockhebel...

Deine Argumentation mit "lieber alle Schalter einzeln, ist im Austauschfall billiger" kann ich nachvollziehen, besonders, da Du einen VW fährst.

Bei meinem aktuellen Mazda 323F ist das Licht auch am Blinkerhebel, was mir sehr gut gefälllt. (Das sage ich nicht, weil ich was gutes über mein Auto sagen müsste.)

Bei einem Auto wie einem Mazda ist die Diskussion über die Austauschpreise ziemlich egal. Wo kein Defekt, da auch kein Schrauber!

Hätte ich einen VW (und den hatte ich vorher), dann würde ich auch in solchen Kategorien denken. Ach, ist das Leben mit einem Japaner unbeschwert...

323F

@ american patriot
wenn du schon net soo doof bist, warum schreibst du dann son mist von wegen "alle amis haben ...." dafuer das sich das einer merkt und dann weiterverbreitet.
tja ich weiss schon woher ich den Nickname habe , wenn du als Florian nach amerika ziehst, wird das ziemlich schnell zu flow .... und wenn du dich hauptsaechlich mit F- Body leuten umgibts war es nur noch eine frage der Zeit bis es zu diesem Nickname kam.
also ich kann dich beruhigen ich weiss woher mein Nickname kommt....

ach so herr patriot sollte gar nicht boese gemeint sein, auch nicht als provokation ,
hast du Crown Vic importiert oder uebern Haendler gekauft ?
mh dann wird dich wahrscheinlich die HP von n paar freunden interessieren
wwww.vorshlag.com

Hallo Mr flowmaster!

Danke für den Link die Autos sind nicht schlecht. Wer betreibt die Seite? Meinen Crown Vic hab ich vom ersten esitzer gekauft ist ein Kanada Import. Woher kommt Dein Chevy Corsa? harharhar 😉)

CU

hay american patriot.
die Seite wird McCall und Fair betrieben , Sie wohnen in Dallas . Ich habe bei McCalls fuer 10 Monate gewohnt.
Momentant sind sie an einem E 36 dabei einen LS1 zu implatieren , und ich nehme an das DU weisst was ein LS1 Motor ist.
habe bei denen beiden viel ueber Autos gelernt besonders ueber F - bodys.
mein chevy aka opel corsa kommt -oh wunder- aus Deutschland ... und wartet jetzt bei mir in Hessen darauf sobald genuegen Geld da ist gegen etwas amerikanisches ersetzt zu werden ...Oder uebergangsweise durch ein CQP .aber das alles is Zukunftsmusik

Hi flowmaster!

Wohnst Du in der Nähe vom Nürburgring? Ich frag nur mal wegen Deiner Signatur.
Kannst Dir ja einen Chevy Corsa Pickup aus Brasilien bestellen 😉)

Re: Autorasissmus

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von stockthefirst


Servus,
gerade habe ich wiedermal in dem Renault Scenic (oder so ähnlich) gesessen und ich habe mich gewundert, wo man denn bitte das Licht anschaltet.

nachdem dir ja schon alle hier bescheinigt haben, dass du wenig erfahren bist, will ich dir noch einen Grund fuer diese Unterschiede sagen:

Individualitaet. An diesen Ergonomie-Teilen laesst sich eine Automarke wiedererkennen. Faehrst du einmal Mercedes, dann weisst du, dass der statt der Handbremse eine Fussfeststellbremse hat, der einen unheimlich klobigen und schwergaengigen Blinkerhebel mit Scheibenwischerfunktion, also kein Hebel rechts etc. Bei anderen Marken ist das anders, aber eben seit Jahren gleich. Hin und wieder wird auch mal etwas geaendert, so wie Audi (wahrscheinlich eher im Bezug auf Austauschbarkeit der Komponenten mit den anderen Marken aus dem Konzern) von den vielen Hebeln ums Lenkrad weggekommen ist, aber so etwas ist eher selten. OK, mein Wechsel vom Golf II auf den Polo 6N erforderte auch umdenken: Aus dem zweistufigen Druckschalter ist nun ein Drehschalter fuers Licht geworden und ich habe nun fuenf anstatt von vier Gaengen, das wars aber auch schon.

So etwas machen die Konzerne, damit du dich beim naechsten AUto wieder fuer eines dieser Marke entscheidest - der Mensch ist schliesslich ein Gewohnheitstier.

Ciao

Schwache Beziehung, wenn man sich schon über die verschieden angeordneten Lichtschalter im Auto streiten muss 😉. Nicht das ihr euch noch auf die Fresse haut nur weil beim Franzosen das Kühlwasser durchsichtig ist und das Öl schwarz 🙂.

Gruß, Muckl!

Nachdem wir uns nun so sinnvoll darüber ausgetauscht haben, dass nicht alle Autos gleich sind (ein Glück), fragen wir doch den Eröffner dieses Threads mal...

...ob ihm ein Licht aufgegangen ist und er den Lichtschalter auch ab und an benutzt!

Na, der Herr???

323F

Deine Antwort