Autoradio, welches mp3 von DVD abspielt?!?!

54 Antworten

Hi!

Vorweg: ich hab ein ziemlich grosses MP3-Archiv aus meinen ganzen CDs gemacht, die ich alle auf DVD archiviere, CD ist total sinnlos geworden bei sovielen Gigabytes.

Also ich hab ein Pioneer DEH-P 9400 MP im Auto, welches CD-R/CD-RW MP3 abspielt.

Gibts ein Autoradio, welches MP3 von DVD abspielt?

Ich brauche keine Festplattenalternativen, besitze einen iRiver iHP-120 20 GB Festplattenrecorder und den ganzen Schnickschnack, aber Festplatte kommt nicht in Frage wegen fast täglichem Update.

Da ich mittlerweile sehr viele DVDs voller Musik als MP3 habe sehe ich die einzige Alternative mit einem MP3-Radio, oder wenns ganz hart auf hart kommt: ein Festplattenradio, welches roud about 300 Gigabyte an Daten speichern kann und z.B. per USB-Stick etc. ansprechbar ist.

Danke für Alternativen, falls ihr welche kennt.... 🙂

54 Antworten

altas: 384 kbit gibts net, hört lt. LAME Spezifikation bei 320 kbit auf.

Viel Spass beim Lesen:

http://lame.sourceforge.net/

Hi

Es gibt ja nicht nur lame....

Gruß Andi

bleiben wir mal bei Autoradios. und welcher Codec am besten ist ist auch eigentlcih wurscht, gell? 😉

so, sieht wohl so aus, als wenn das JVC KD-DV5000 KEINE MP3 Abspielfunktion von DVD unterstützt.... 🙁

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Aus unserem aktuellen Lieferprogramm können wir Ihnen keine Geräte
mit der gewünschten Funktionalität anbieten.

Gerne übersenden wir Ihnen den aktuellen JVC Katalog.
Im Internet finden Sie unter dem folgenden Link
( http://www.jvc.de/kontakte/formular.cfm )eine kostenlose
Bestellmöglichkeit.
Dort können Sie die gewünschten JVC Kataloge selektieren.

Mit freundlichen Grüßen
JVC Kundendienstteam

JVC Deutschland GmbH
Grüner Weg 12
61169 Friedberg

Technischer Kundendienst
mailto: service@jvc.de
Internet: www.jvc.de
Tel : 01805 6666 1001
Fax: 01805 6666 1002

Ähnliche Themen

Au backe.. alle bauen sich teure anlagen ein, weil sie denken, sie hören den geringsten unterschied, aber anschliessend wollen sie erzählen, dass eine mp3 genauso klingt wie eine audio cd ..also irgendwo passt das nicht.. egal wie hoch ihr eure qualität wählt, sie ist nie so gut, wie das "orginal" und besser schonmal gar nicht.

...hast du schon mal umgerechnet, wieviel 300 GB an CDs bedeutet, wenn die Durchschnittsbitrate bei 192 kbit liegt?

Ich höre Livemitschnitte aus der ganzen Welt, von denen noch nie einer hierzulande etwas gehört hat, ich habe alle meine CDs in mp3s umgewandelt und im Keller verstaut.

Ich denke es ist eine Glaubensfrage. Sicher ist ein komprimiertes Stück vom Orignal abgewandelt, aber wenn man Ahnung hat dann kann man das so gut machen, dass man rein vom Gehör her keine Unterschiede feststellen kann.

Nun zurück zum Thema:

Bei Saturn hier in Hamburg kostet das KD 5000 1 Euro weniger als bei www.guenstiger.de und ich hab mit dem Typen gerade dort gesprochen... die haben leider keine DVD+R/-R/+RW/-RW mit mp3s drauf und er meinte, er wurd schon oft gefragt deswegen.

Ich werds nachher mitnehmen und testen. Wenn das nicht funktioniert, dann kann ichs zurückgeben.

Werde berichten.

CD-Audio ist ja nett, aber wer will schon nach 70 Minuten einen anderen Datenträger einlegen bzw. einen Break haben? Ich hab Livemixe die sind 6 Stunden lang und das in Superquality direkt vom DAB-Tuner into mp3. Einizig und alleine bei Rock sehe ich ein, dass eine Qualität von 192 kbit nicht ausreicht, da Gitarren wie plätscherndes Wasser klingen. Aber ick hör kein Rock oder sehr selten.

also mp3 für livemitschnitte... ich glaube kaum dass die qualität von etwas das man als "livemitschnitt" beschreibt so toll ist dass ein mp3 da gross schadet.

davon abgesehen sind die artefakte die ein mp3 bei ausreichender bitrate (und da zähle ich 192kbit schon dazu) erzeugt gering im vergleich dazu was eine anlage mit der armen musik aufführt - sogar eine teure.
da es natürlich _andere_ artefakte sind kann man sowas u.u. auch bei billigeren anlagen schon raushören - da ist halt endlich die frage was stört einen mehr... nücht?

und - wer es einfach bequem haben will, der gibt natürlich viel viel geld dafür aus dass alles möglichst bequem ist. der nächste will unbedingt 5.1 - das haut dafür sein geld raus. und wieder der nächste will unbedingt den ultimativen sound und investiert da sein erspartes rein... alles eine frage der prioritäten.

ich selber würde mich schon mit einem in-dash-wechsler ala nakamichi zufriedengeben; das stehenbleiben, aussteigen, kofferraum auf, magazin raus, cds raus, andere cds rein, magazin wieder rein, kofferraum wieder zu, wieder einsteigen, weiterfahren - das nervt mich nämlich auch schön langsam...

und wenn ein radio mal MP3s von DVD spielen kann, vielleicht kanns dann ja auch WAVs von DVD spielen - da kann man dann ja wenigstens die "wichtigen" stücke unkomprimiert draufmachen...

@ARL-TDI:

ich nehme an MP2 DVD-Video dinger aus deiner sammlung zu machen ist keine option?
das könnte nämlich jeder car-audio dvd-player abspielen - ist ja dann im prinzip ne normale DVD-Video...

mfg.
--hustbaer

WAV - also PCM - von DVD wär eine DVD-A und das geht meist!

Trotzdem... ich hab schon auf diversen Studios mit megateuren Boxen die Probe gemacht... niemand hört einen unterschied zwischen mp3 ab 192 kbit und dem Original...

Aber wer viel Geld ausgegeben hat wird natürlich immer sagen, dass Kompression das letzte ist, was sie sich antun würden.

Ich denke in 15 Jahren denkt da kein Mensch mehr dran! Grins.

Apropos Livemitschnitte: das kommt also direkt vom Mixer (entweder Turntables oder CD-Mixer) und wird Digital übertragen. Die Leute vor Ort rippen das mit und stellen es ins Netz. Da labert keiner rein und man hört auch die Crowd nicht schreien, oder es wird halt dazugemischt. Letztlich gehts auch um den Musik-Genre "Trance/Progressive Trance" und House und net um Rock oder Charts... 🙂

ach so... meine 300 GB lass ich so, ich hab keine Zeit und kein Bock mich da nochmal ranzusetzen, das ist ja Wahnsinn....

äh.
ich meinte schon WAV von DVD und keine DVD-A.
ne DVD-A hat alles in ihrem "AUDIO_TS" folder, und da drinnen dann in eigem ganz bestimmten format und trallala.

ein normaler DVD-A player kann keine WAVs von DVD spielen, also wenn sie einfach als "sepp.wav" und "trallala.wav" auf der DVD draufliegen.

und masteringsoftware für DVD-A kostet unmengen, und ich kenn auch keine freie software die das kann.
möglicherweise gibts was, aber vor 3-4 monaten als ich mal geguckt hab hab ich nix gefunden.

---

in dem fall bleibt dir wohl nurnoch alle anderen hersteller auch noch anzuschreiben.
pioneer, alipne, sony, clarion, ...

mfg.
--hustbaer

Sooo...

also das JVC KD-DV5000 kann definitiv keine DVD mit mp3 abspielen.

Ich habe eine DVD +R in 8x gebrannt und ca. 50 mp3s mit je 50-200 MB draufgepackt.

Als Meldung kam nur "Eject Disk".

ABER

Ich hab die DVD in die anderen DVD-Laufwerke mal reingeschoben...

EINER spielt MP3 von DVD:

Kenwood KVT-725DVD
http://www.kenwood.de/navimonitor_frmset.htm

...allerdings finde ich den Preis ziemlich krass, das sind ja Preise da bekommt man schon ein Notebook für, und das kann mehr. Tja so machen Sie halt alle ihre Gewinne.... 🙂

http://www.carhificenter.com/.../da_login.php?...

Da isses a bissl günstiger als die UVP. Wenn auch nicht viel...

poa eh!

da bekommt man schon ein ganzes auto drum...

mfg.
--hustbaer

Tja, so isses!

Am besten noch ne Weile warten, bis die Hersteller merken, dass dieses Feature gefragt ist, und dann gibts Konkurrenzprodukte (von Redstar! ;o) ), die weitaus günstiger sind (und zwei Wochen halten ;o) )

Naja, und dann muss der Kenwood auch runter gehen mit dem Preis!

Zitat:

Naja, und dann muss der Kenwood auch runter gehen mit dem Preis!

äh!

denke ich nicht.

also nicht wegen billig-konkurrenz-produkten - weil die keine wirkliche konkurrenz sind.

aber wenn kenwood ein neues modell rausbringt... dann werden sie u.u. runtergehen...
(nur das kann dauern)

mfg.
--hustbaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen