Autoradio Peugeot 206 - bis 150€

Peugeot 206 206

Hallo liebe Motor-talk Gemeinde,

ich hoffe ich habe in der Suche nichts übersehen bzw. richtig gesucht.

Ich habe mir vor kurzem ein Peugeot 206 Baujahr 2000 gekauft und habe vom Vorbesitzer bereits das Sony CDX-F5500. Eigentlich bin ich mit dem Radio sehr zufrieden, doch hätte ich gern eins, bei dem ich einen USB-stick anschließen kann.

Gibt es dort irgendwas in der Preisklasse, was vernünftig ist? Ich habe nur die Original Boxen von Peugeot im Auto drin, der Vorbesitzer hatte seinen ganzen Kofferraum mit Bassrolle und Boxen voll - das brauche ich aber nicht.

Vielen Dank für jegliche Tipps

Gruß
reclam

38 Antworten

das mit dem zu viel strom is schwachsinn....das hab ich ja noch nie gehört sowas!! am einfachsten du schaust erstmal ob die kabel richtig fest sitzen...nicht das beim reinschieben in den Schacht sich da was gelöst hat....was isses denn für ein radio?

Zitat:

Original geschrieben von Alexcc206


das mit dem zu viel strom is schwachsinn....das hab ich ja noch nie gehört sowas!! am einfachsten du schaust erstmal ob die kabel richtig fest sitzen...nicht das beim reinschieben in den Schacht sich da was gelöst hat....was isses denn für ein radio?

ach ja....check mal deine Batterie ob die noch ganz okay is....wenn du viel Bass hast dann kann das schon sein das deine Stromversorgung in die Knie geht......kann auch ein masseproblem sein....hol die noch woanders ne masse her...

Hi,

da andere Vebraucher im Auto nicht anfangen zu flackern (also z.B. die Innenbeleuchtung), hab ich die Batterie erstmal nicht im Verdacht gehabt.

Was meinst du mit anderer Masse? Sorry, bin in dem Bereich absoluter Laie.

Gruß
reclam

EDIT:
Hab das DEH P 4100. Eben hab kurz eine "Probefahrt" gemacht und das ist wirklich ganz komisch. Bis zur Lautstärke "30" und Bass "+2" geht alles wunderbar. Dreh ich nun auf "31" geht das Radio aus. Dann blinkt es kurz wieder auf, dann gehts wieder aus.

Die Anschlüsse habe ich überprüft, sitzt eigentlich alles recht fest.

EDIT2 : Wichtig ist vielleicht auch noch, dass ich davor das Sony CDX f5500 drin hatte. Auch 4 x 50W und dort hat alles tadellos funktioniert.

Ja dann zieht das Radio definitiv zu viel Strom von der Batterie.....abhilfe geht da durch nen größeren Kabelquerschnitt was eig nicht sein muss...weil das ne Fummelarbeit ist oder schlies noch nen powercab dazwischen....das is ne art transistor ganz nützlich son teil...mit der zweiten masse mein ich.......das radio zieht sich jetz die masse über den stecker mit...aber kann sein das das nicht ausreicht da solltest du nochmal ne masse direkt von der batterie ziehen und das radio auf dauerplus legen also ne so das es blos über zündung geht....

Ähnliche Themen

Dank dir. Ein Powercap ist dann sowas wie das hier?

Code:
http://www.just-sound.de/shop.php?...

Das mit der Masse werd ich alleine sicher nicht hinbekommen, wie gesagt, in Sachen Autoelektronik bin ich absoluter Laie.

Gruß
reclam

EDIT:
Irgendwie wundert mich das alles. Ich habe keinerlei Veränderungen in dem Fahrzeug vorgenommen. Nur das Radio ist anders, als das Werksradio & trotzdem reicht der Strom nicht aus um das Radio zu versorgen.. komisch =(

Zitat:

Original geschrieben von Alexcc206


....das is ne art transistor ganz nützlich son teil...

Ein Kondensator ist also eine Art Transistor? Oha...

Hallo,

wird denn dieses Teil, sei es nun ein Kondensator oder Transistor, mein Problem beheben? Ich will nicht 30€ ausgeben und dann sehen, dass das Problem immer noch besteht.

Gruß
reclam

Nie im Leben zieht ein einzelnes Radio zu viel Strom.^^

Ne ganze Anlage mit zwei Endstufen + Sub ja, aber kein Radio.
Erst mit einer wirklichen Anlage empfiehlt sich auch ein Kondensator.

Hast du denn an den Fremdradioadapter gedacht?
Kannst du das Radio woanders einbauen und es da testen?

Zur Not an den Hersteller wenden.

mfg

Hi,

fremdradioadapter? Das CRX F5500 war mit einem Kabel angeschlossen, das beim Pioneer nicht gepasst hat. Dafür war beim Pioneer ein anderer Adapter dabei. Ich nehme an, dass das der ISO-Adapter ist.

Naja, ich werde morgen nochmal alles neu anschließen, glaube aber nicht, dass ich was falsch gemacht hab.
Das Problem mit dem Hersteller ist, dass ich ab Übermorgen 2 Wochen im Urlaub bin, mich also erst Mitte Januar wieder darum kümmern kann.

Dir trotzdem vielen dank für deine Mühe.

Gruß
reclam

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von Alexcc206


....das is ne art transistor ganz nützlich son teil...
Ein Kondensator ist also eine Art Transistor? Oha...

mein ich ja....kondensator.....:-)...sorry mein fehler

hallo

hätte eines mit usb und bluetooth gebraucht von avant...

bin gerade nicht daheim daher weiß ich den typ nicht

schreib mit mal eine email an vk-m@gmx.de

will 50 euro haben
hab es aus meinem peugeot 206 ausgebaut weil ich eines mit ipodsteuerung wollte

grüße viviane

Hallo,
ich bin zurück aus dem Urlaub und während des Urlaubs hab ich mit einem Kollegen gesprochen.
Der meinte, ich sollte mal Zündungs- und Dauerplus überprüfen und das Radio gegebenfalls "umstecken".

Wie überprüfe ich das & wie kann ich das dann umstecken?

Gruß
reclam

Wenn du eine Prueflampe eine Seite an Minus legst (irgendwo auf die Karosse) und ein Ende an ein Plus und es leuchtet ohne Zuendung, ist es Dauerplus, leuchte die Prueflampe nur, wenn du die Zuendung einschaltest, ist es Zuendungsplus....
Tauschen solltest du die Leitungen nur, wenn dein Radio nach dem auschschalten die Einstellungen (Sender, Lautstaerke, usw...) vergisst...

Hallo,
das Radio geht aus, wenn die Zündung aus ist und lässt sich dann auch nicht mehr anschalten. Das heißt doch, dass das Radio über die Züdungsläuft, oder versteh ich da was falsch?
Allerdings gehen keine Titel oder Sender verloren.

Ich habs eben nochmal probiert und wieder das gleiche Problem. Kommt viel Bass (braucht das Radio also viel Strom), geht es ganz kurz vor dem Bass aus, dann wieder für eine halbe Sekunde an dann wieder für eine halbe Sekunde aus etc.

Zitat:

Original geschrieben von reclam


das Radio geht aus, wenn die Zündung aus ist und lässt sich dann auch nicht mehr anschalten. Das heißt doch, dass das Radio über die Züdungsläuft, oder versteh ich da was falsch?
Allerdings gehen keine Titel oder Sender verloren.

Wenn das (eingeschaltete) Radio beim ausschalten der Zuendung ebenfalls aus und beim einschalten der Zuendung wieder an geht, dann ist es auf Zuendungsplus geschaltet.

So ganz persoenlich klemme ick die Radios immer so, so kann man ein versehenliches anlassen des Radios verhindern.

Wenn du das anders geschaltet haben moechtest, muesstest du die Zuendungspluslitung durch eine Dauerplus Leitung ersetzen...

Das andere Dauerplus muss auch Dauerplus bleiben, da sonst alle Einstellungen verlustig gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen