Benötige bitte Euro Hilfe bezüglich der Ersatzteilenummern von Peugeot

Peugeot 206 CC

Guten Abend liebe Peugeot Fahrer,

ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Es geht um den Peugeot 206 CC mit folgender Fahrgestellnummer:
VF32DNFUA47474268

Dafür benötige ich bitte die originale Peugeot Teilenummer von der Keilriemenspannvorrichtung sowie von der Umlenkrolle.

Und von der Ventildeckeldichtung sowie von dem Ölfilter.

Vielen lieben Dank für Eure Mühe und Hilfe.

Euch allen noch ein schönes Wochenende,
Underground1

71 Antworten

Spanner: 5751.A2
Umlenkrolle: 1611422980
VDD: 0249.C6 2x
Ölfilter: 9818914980
Dichtung Ölablassschraube: 0164.88

Dankeschön Rolf, auf dich/ euch ist immer Verlass.
Dir noch einen schönen Abend

Danke Gleichfalls.
Wer die nötigen Angaben liefert und entsprechend anfragt kriegt doch eigentlich immer Hilfe.

Guten Abend,
vielen Dank für die Hilfe, ich habe heute alles verbaut.
Und es hat alles gepasst, leider habe ich dabei auch direkt neue Arbeit gefunden :=)
Denn am Unterboden sind vorne links und rechts jeweils 2 runde Abdichtstopfen / Tüllen / Deckel am Unterboden.
Diese sind einfach weg bzw. zerbröselt.
Und hinten links und rechts sind jeweils 2 ovale davon verbaut.
Leider steht auf den alten Teilen keine Teilenummer. Nur TRW steht dort drauf.
Gerne hätte ich diese neu gekauft und vorab den Hohlraum mit Wachs geflutet.

Kann mir zufällig jemand mit den 2 unterschiedlichen Teilenummern aushelfen?

Dankeschön und euch einen schönen ersten Advent.
Underground1

20211127
20211127
20211127
+1
Ähnliche Themen

Da bringst Du mich an den Anschlag meiner Fähigkeiten. Im System ist da nämlich nichts klares hinterlegt.
Wenn Du die Durchmesser der Stopfen hast kann ich Dir Nummern liefern, aber ohne Gewähr dass die dann passen.
Für die Runden wäre meine Variante Durchmesser 25 oder 35 mm.
Die Ovalen mit Massen 35x40 mm.
Könnte das passen?

Guten Morgen Rolf, man wächst mit seinen Aufgaben.
Grins
Wenn du mir deine PayPal Adresse schickst, überweise ich dir gerne ein Feierabend Bierchen.

Aber jetzt zurück zum Thema, die ovalen sind 40x35 und die runden 35.
Das sind zumindest die Lochdurchmesser, ich habe mich gerade zum messen unter das Auto gelegt.
Gruß und euch einen schönen 1. Advent. Underground1

@Underground1
Bitte schön.

Abdeckstopfen-fur-karosserie

Hi Emma65 und Rolf-Ch, vielen Dank das ihr hier das Forum so stark mit Wissen und Informationen unterstützt.

Guten Morgen, irgendwie ist momentan der Wurm im Cabrio drin.
Gestern wollte meine Tochter mit dem Wagen losfahren und das Kupplungspedal blieb unten hängen.
Das Pedal konnte man mit der Hand hoch ziehen und runter drücken.
Deshalb habe ich gerade das kupplungsseil erneuert.
Leider ohne Erfolg. Zwar bleibt das Pedal jetzt oben und es knackt nicht mehr.
Aber es lässt sich kein Gang einlegen.
Ich denke mal das ich eine neue Kupplung einbauen muss.
Und ich habe etwas von einer Führung/umlenkung gehört, diese soll wohl gerne im Getriebe verschleißen. Bestimmt ist damit das Rohr auf den Fotos gemeint.

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

Außerdem ist wohl die kopfdichtung defekt, denn hinten am Motorblock verliert er öl. Ich denke da muss ein Dichtungspaket rein.

Dankeschön und euch ein schönes Wochenende

19482125uw.jpg
Image_12959.gif

Kannst Du das näher beschreiben?
Kein Gang kann eingelegt werden?

Getriebe + Kupplung muss raus.
„Wochenende ade" 😰

Rausgesucht laut Deiner VIN

Https://i.ebayimg.com/00/s/NzAwWDExOTA=/
Https://i.ebayimg.com/00/s/NzAwWDExOTA=/
Https://i.ebayimg.com/00/s/NjI0WDMzNg=/
+1

Gehen die Gänge denn beim ausgeschaltetem Motor rein?

Sorry für die späte Rückmeldung, aber ich habe den Wagen erstmal auf einen Abschlepper gepackt und bin dann zu einer 60 km entfernten Scheune gefahren. Dort steht der Wagen erstmal und in den nächsten Tagen geht es weiter. Leider sind die nächsten Wochenenden verplant, Taufe, Hochzeitstag, Geburtstag usw..
Eigentlich alles worauf ich eigentlich so scharf drauf bin. Und ich würde lieber die Zeit zum schrauben nutzen. Denn meine Tochter ist jeden Tag auf den Wagen angewiesen.
Ich bin auf jeden Fall erstmal bedient.
Dankeschön für eure Mühe und Anleitungen.!
Euch noch einen schönen Abend und einen schönen 2. Advent

Guten Morgen,
so langsam habe ich den Frust abgebaut.
Jetzt geht es an das Ärmel hoch krempeln. :=)

Die Anleitung für den aus / ein Bau des Getriebes ist Goldwert.
Gibt es diese Anleitung auch zufällig für die Zylinderkopf Reparatur? Denn den mache ich dann auch direkt mit.
Sowie die Schaftabdichtungen usw.. Oben das Nockenwellengehäuse, ist dieses einfach nur geschraubt und verklebt?
Denn da würde ich direkt eine neue Kleberaupe verkleben.
Wieviel Liter Getriebe Öl werden denn benötigt? 1,2 ? Geht mit dem neuen Getriebeöl auch der R Gang besser rein?
Denn dieses ist bei allen 206 irgendwie ein Krampf.
Und welches Kühler Frostschutzmittel ist für den 206 freigegeben?
Denn jetzt geht es erstmal ran die benötigten Teile zu besorgen.

Euch allen einen schönen 2. Advent. Underground1

Deine Antwort
Ähnliche Themen