Autoradio - neues Befestigungssystem (Blaupunkt)
Hohe Gemeinde,
nachdem die Suche nach einem originalen VW-Radio erfolglos verlief (wäre ja auch fraglich gewesen, ob ich da dauerhaft viel Freude dran gehabt hätte, die Dinger werden mit den - vielen - Jahren ja auch nicht besser), habe ich schließlich im aktuellen Blaupunkt-Programm zum fairen Kurs ein farblich zum Nachtdesign des 2er passendes Radio gefunden. Das alte Grundigteil hatte schon Knopfanschluss für Antenne sowie ISO, allerdings ohne separate Dauerstromversorgung, also schnell Y-Adapter verbaut und der Rest war plug and play.
Nicht so der Einbau. Blaupunkt setzt nicht mehr auf das bekannte System mit den Gabeln zum Rausziehen, sondern auf einen kleinen Haken vorne links und rechts am Radio. Einbaurahmen war zwar dabei, aber nun braucht's beim 2er ja den Distanzrahmen. Hab dann versucht, erst den Blaupunkt-Halter und dann den Einbaurahmen zu verbauen, ging aber nicht, genau so wie umgekehrt.
Momentan steckt das Radio einfach im Distanzrahmen, ohne Blaupunkthalter. Nachdem die Beschleunigungskräfte beim JR überschaubar sind, wird das Radio beim Ampelstart nicht dem Gesetz der Massenträgheit folgen, aber festgemacht wär's mir schon lieber....
Hab heute morgen schon im I-Net geschaut, aber keinen Einbaurahmen für 2er gefunden (kein großes Wunder).
Wir bekomme ich das Ding fest?
TIA!
Arvin S.
36 Antworten
Hehe - ich hab auch den CD36 Malaga. --> Die Farbe entspricht fast genau dem Original-2er-Design
--
Einziger Haken: Die Beleuchtung lässt sich nicht dimmen (wie bei den älteren Radios üblich war).
--
Einbau: Ja wie ich beschrieben hab: Im Plastik-Loch steckt der Blech-Rahmen drin den ich mit ein paar nur minimal umgebogenen Laschen an seiner Position fixiert habe. Ich habe bewusst nicht alle Laschen umgebogen weil man ja vielleicht den ganzen Schrott doch irgendwann wieder mal ausbauen will wobei es einfacher geht wenn er nur an wenigen Stellen fixiert ist.
--
Kannst Du mal näher beschreiben was Du mit "Distanzstück" und "Distanzrahmen" usw meinst? Ich hab sowas noch nie gesehen! Ich hätte gedacht daß der Schacht extra genormt ist so daß da alles ohne Adapter passt?!?! Für was gibts eigentlich die Rahmen? Oder besser gesagt: Warum gibts eigentlich eine Norm für den Radio-Schacht wenn dann anscheinend doch ein paar von den Pfuscher-Herstellern wieder selber was zusammenschustern wofür man Adapter braucht?
--
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Kannst Du mal näher beschreiben was Du mit "Distanzstück" und "Distanzrahmen" usw meinst?
Der Einbaurahmen/das Distanzstück:
http://www.cartuning-unlimited.de/.../...T4-Transporter::2939.html?...Bei epay:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ96371QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemUnd so sieht das Teil eingebaut aus:
Ähm... ja aha... so schaut des also aus.
--
Ich habs jedenfalls nicht verbaut und es passt eigentlich auch so.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Ich habs jedenfalls nicht verbaut und es passt eigentlich auch so.
Das ist doch mal 'ne Ansage. Dann werd ich das wohl auch probieren. Probieren müssen, denn gestern fing die Fuhre an zu klappern - das Radio war minimal rausgerutscht und schon war der Gummipinösel aus dem Rahmen hinten an der Spritzwand gerutscht. Muss also doch befestigt werden, Tesa ist ja auch keine Alternative....
Arvin S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Ähm... ja aha... so schaut des also aus.
--
Ich habs jedenfalls nicht verbaut und es passt eigentlich auch so.ciao
Ist auch, wenn ich mich nicht irre, weniger eine Sache des Passens sondern des Aussehens. Aber das ist ja nun mal Geschmacksache.
Hierein alter Thread zum Thema Radio-Blenden. Kommt vielleicht aufs Radio an aber idR sitzt es ohne Einbaurahmen viel tiefer in der Schalttafelblende. Außerdem sieht das Ganze ohne unsauber aus. Aber wie gesagt, ist Geschmacksache.
Gruß
Rocket
Hallo Gemeinde,
sorry, ich muss das Ding noch mal hochspülen. Habe jetzt das Radio ohne Distanzblende, aber dafür mit Einbaurahmen eingebaut. Klappert nicht mehr, gefällt mir aber nicht.
Hab auch versucht, den Blaupunkt-Einbaurahmen durch die Distanzblende zu prokeln. Geht nicht.
Hat schon mal jemand bei den Herstellern angefragt, ob es Einbaurahmen (aus neuerer Fertigung) gibt, bei denen man den Einbaurahmen durch die Distanzblende schieben und damit beides verwenden kann? Das wäre ja perfekt.....
Für jeden Tipp dankbar,
Arvin S.
Ich versuche noch mal.(weiss nicht wie ich die eBayseite hier rein kriege)
Die Artikelnr.ist 160197863674 für den Einbaurahmen Golf 2/Jetta 2. Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Hallo Gemeinde,sorry, ich muss das Ding noch mal hochspülen. Habe jetzt das Radio ohne Distanzblende, aber dafür mit Einbaurahmen eingebaut. Klappert nicht mehr, gefällt mir aber nicht.
Hab auch versucht, den Blaupunkt-Einbaurahmen durch die Distanzblende zu prokeln. Geht nicht.
Ich musste bei mir die beiden Klammern rechts und links, die die Blende fixieren, anpassen - wenn ich mich recht entsinne, jeweils ein kleines Stück abflexen, das dem Rahmen im Weg war. Und, wie ich schon schrieb, am besten die Schalttafelblende für den Einbau rausnehmen.
Gruß
Rocket
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Ich musste bei mir die beiden Klammern rechts und links, die die Blende fixieren, anpassen - wenn ich mich recht entsinne, jeweils ein kleines Stück abflexen, das dem Rahmen im Weg war.
Bei mir geht der Einbaurahmen nicht mal dann durch, wenn ich die Halteklammern ganz weglasse 🙁 - keine Chance mit dieser Blende. Hab jetzt mal eine Mail an den ebay-Anbieter geschrieben, den HAJO45 dankenswerter Weise gepostet hat. Mal sehen. Blaupunkt scheint keine Möglichkeit für email mehr zu haben und an die Hotline ging gestern keiner ran. Na ja, der Preisverfall hinterlässt wohl auch da Spuren. Früher hatten die ja einen Top Service.
Wir werden sehen....
Arvin S.
Hast du diese Distanzblende? Die sollte der bei mir verbauten entsprechen und da passte der Einbaurahmen gut durch. Vermute mal langsam, der Blechkäfig ist größer als normal. Hast du eine Vergleichsmöglichkeit mit einem anderen?
P.S. Kannst du evtl. etwas wegfeilen von der Blende, so dass der Käfig durchpasst? Sieht man ja später nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Hast du diese Distanzblende? Die sollte der bei mir verbauten entsprechen und da passte der Einbaurahmen gut durch. Vermute mal langsam, der Blechkäfig ist größer als normal. Hast du eine Vergleichsmöglichkeit mit einem anderen?
Ja, so eine in der Art. Der Blechkäfig scheint auch nicht größer zu sein als normal; ich hatte noch einen nach "altem System" im Keller liegen. Der passt genauso wenig durch.
Zitat:
P.S. Kannst du evtl. etwas wegfeilen von der Blende, so dass der Käfig durchpasst? Sieht man ja später nicht mehr.
Das Problem ist, dass es sowohl von der Höhe wie auch von der Breite her nicht passt. Da geht's um Bruchteile eines Millimeters, aber "is halt nich". Ich müsste also rundum um Winzigkeiten ausfeilen. Da lauert dann natürlich die Klapperei, da man's nie genau hinbekommt. Hab jetzt erst mal an cartuning unlimited geschrieben, ob die wissen, ob der Käfig durch deren Teil durchpasst. Danke für den Tipp/Link!!
Arvin S.
Servus Leutz,
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Hast du diese Distanzblende? Die sollte der bei mir verbauten entsprechen und da passte der Einbaurahmen gut durch.
sorry, muss das Ding noch mal hochspülen. Irgendwie bin ich zu dämlich dazu. Also, ich hab jetzt von cartuning unlimited (link s.o.) diesen Einbaurahmen geholt. Gute Nachricht 1: Blaupunkt Einbaukäfig passt exakt durch. Gute Nachricht 2: Käfig und Einbaurahmen passen exakt ins Loch im Armaturenbrett. Sitzt, nix wackelt. Schlechte Nachricht: Es passt wirklich haarscharf, mit zurechtrücken ist also nichts, und dadurch sitzt das Radio leicht nach rechts, also vom Fahrer weg geneigt, in seinem Loch. Argl! Man sieht's auch noch besonders gut dadurch, dass die Abschlussleiste des Einbaurahmens auf der rechten Seite bündig mit der Aussparung im Armaturenbrett abschließt, links aber ein gutes Stück raussteht. Hab schon gedacht, ob die vielleicht nach unten gehört, also zwischen Radio und Heizungsblende. Fuhre umgedreht -> jetzt habe ich über dem Radio keinen optisch vernünftigen Abschluss. Also wieder umgedreht, jetzt habe ich durch die Abschlussleiste des Einbaurahmens wieder einen Abschluss über dem Radio, nur halt schief.
Jemand einen Tipp, was ich hier falsch mache? Blöderweise sitzt das Radio im G2 ja auch noch auf dem Präsentierteller, so dass man ständig hinschaut.... 😠
TIA!
Arvin S.
Hallo Arvin,
wäre interessant, mal ein Foto davon zu sehen. Die Einbaublende sollte parallel zum Bedienteil der Lüftung/Heizung sein:
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Die Einbaublende sollte parallel zum Bedienteil der Lüftung/Heizung sein:
So sah die alte aus, die ja nicht mehr passte wegen der geänderten Befestigug bei Blaupunkt-Radios. Die alte Blende (siehe Deine pics) rundet im wahrsten Sinne des Worts die Heizungsblende optisch ab.
Die neue Blende, die ich von cartuning unlimited habe, ist wesentlich dünner. Das Radio sitzt etwas weiter drin. Der Sinn der neuen Blende ist offenbar im wesentlichen, optisch zu kaschieren, dass der Einbauraum des G2 etwas breiter ist als das Radio. Macht sie ja auch, nur halt mit dem beschriebenen blöden Nebeneffekt....
Arvin S.
Ist das so eine, wie sie auf dem Bild im Shop abgebildet ist? Kann deine Beschreibung der derzeitigen Einbausituation oben nicht mit dem Bild übereinbringen. Die dort abgebildeten Federn benötigen schließlich eine gewisse Dicke der Blende, damit sie passen
Bin davon ausgegangen, dass die Blende im Shop der entspricht, die ich drin habe - mit den zwei Federklammern, die links und rechts reinkommen. Letztere habe ich bei mir allerdings etwas bearbeiten müssen, um den Käfig reinzubekommen (sind im Grund ja nicht für eine Verwendung mit Käfig gedacht).
Wie gesagt, wenn möglich wäre ein Foto gut, so dass man einen klaren Eindruck bekommt.