Autoradio - neues Befestigungssystem (Blaupunkt)
Hohe Gemeinde,
nachdem die Suche nach einem originalen VW-Radio erfolglos verlief (wäre ja auch fraglich gewesen, ob ich da dauerhaft viel Freude dran gehabt hätte, die Dinger werden mit den - vielen - Jahren ja auch nicht besser), habe ich schließlich im aktuellen Blaupunkt-Programm zum fairen Kurs ein farblich zum Nachtdesign des 2er passendes Radio gefunden. Das alte Grundigteil hatte schon Knopfanschluss für Antenne sowie ISO, allerdings ohne separate Dauerstromversorgung, also schnell Y-Adapter verbaut und der Rest war plug and play.
Nicht so der Einbau. Blaupunkt setzt nicht mehr auf das bekannte System mit den Gabeln zum Rausziehen, sondern auf einen kleinen Haken vorne links und rechts am Radio. Einbaurahmen war zwar dabei, aber nun braucht's beim 2er ja den Distanzrahmen. Hab dann versucht, erst den Blaupunkt-Halter und dann den Einbaurahmen zu verbauen, ging aber nicht, genau so wie umgekehrt.
Momentan steckt das Radio einfach im Distanzrahmen, ohne Blaupunkthalter. Nachdem die Beschleunigungskräfte beim JR überschaubar sind, wird das Radio beim Ampelstart nicht dem Gesetz der Massenträgheit folgen, aber festgemacht wär's mir schon lieber....
Hab heute morgen schon im I-Net geschaut, aber keinen Einbaurahmen für 2er gefunden (kein großes Wunder).
Wir bekomme ich das Ding fest?
TIA!
Arvin S.
36 Antworten
Moin Arvin
Habe bei eBay,XXL-Audio-Shop Einbaurahmen für Golf 2 gefunden.
Weiß allerdings nicht,ob das die sind,die Du meinst. Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Habe bei eBay,XXL-Audio-Shop Einbaurahmen für Golf 2 gefunden.
ebay musste bei mir schon bei diesem Mitgliedsnamen passen... hast Du zufällig noch einen deep link in Deinem Browserverlauf....?
TIA!
Arvin S.
Ich hatte ja auch Jahrelang diesen Rahmen drin, jetzt brauche ich den nicht mehr, habe hinten den Blechhalter im Schacht endfern, jetzt passt es so.
Ähnliche Themen
Sevus.
Hab in meinem PF nen JVC (mit dem ich nicht mehr zufrieden bin) drin.
Bei dem war so ein Gummistopfen zum draufschrauben am Radio dabei.
Hab das Radio dann in den mitgelieferten Rahmen geschoben und der Stopfen ist bei der Montage in das Loch vom Blech grutscht.
Sitzt alles bombenfest und da wackelt nix. Bei normalen Verstärkerkabeln könnte es aber schon eng werden mit den Steckern 🙂
Wußte gar nicht, dass es andere Rahmen für Radios gab?
Jemand zufällig auch einen Link für mich?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Bei dem war so ein Gummistopfen zum draufschrauben am Radio dabei.
Hab das Radio dann in den mitgelieferten Rahmen geschoben und der Stopfen ist bei der Montage in das Loch vom Blech grutscht.
(...)
Wußte gar nicht, dass es andere Rahmen für Radios gab?
Nach meinem Kenntnisstand musste für Fremdradios ein Distanzrahmen verbaut werden. Der ist konisch (mit "n"! 😉 ) und sorgt dann dafür, dass das Radio gerade drin sitzt. Mit Gummistopfen, den ich auch montiert habe (geht aber erfahrungsgemäß auch ohne) sitzt das Radio dann hinten am Ende des Schachts in dem bereits vom Bergteufel beschriebenen Blechhalter. Nur gibt's eben ohne den vom Radiohersteller vorgesehenen und üblicherweise mitgelieferten Einbaurahmen keinen festen Halt in "Rein-raus-Richtung" (ihr versteht schon.).
Verzicht auf den Golf2-spezifischen Einbaurahmen erscheint mir auch nicht logisch, weil der bestimmt nicht ohne Grund konisch ist.
Blöd, das.
Arvin S.
@Arvin:
--
Äh - ich hab in meinem Golf auch einen relativ neuen Blaupunkt-Radio verbaut. Der hat eben auch nimmer die 4 Löcher für die Gabel-Teile (wo auch Nägel passen) sondern seitlich zwei flache Schlitze für so Blech-Entriegelungs-Dinger.
--
Ehrlich gesagt versteh ich aber nicht wo bei Dir das Problem liegt. Meiner hat ganz normal in den Blech-einbaurahmen gepasst.
--
Ich habe im Loch nur den Blech-Rahmen drin - sonst nix. Also Armaturenbrett, Blech, Radio. Fertig
Kamera hab ich leider keine Weil die mir beim Dreh zu Grobstaub III verloren gegangen ist --> einfach bei Youtube nach Grobstaub suchen...
ciao
Hab ein JVC drin. Zuerst den Distanzrahmen, dann den Blechhalter. Hat aber ein paar Anpassungsarbeiten erfordert (musste etwas vom Halter des Distanzrahmens entfernt werden). Empfehlenswert ist es, die Schalttafelblende auszubauen, um die Blechlaschen gut umbiegen zu können.
Was ich beim Blaupunktradio aber nicht weiß, ist, ob es einen Blendenrahmen hat, der den Blechhalter verdeckt (der ist sonst etwas zu sehen).
@Arvin: Welches ists denn geworden? Haben unlängst in unseren Passat auch ein neues gekauft, London MP37. Ist zwar ganz modern, mir gefällt aber mein Daytona MP53 wesentlich besser... 🙂
Beim Daytona sinds auch noch die normalen Grampen, wenn auch abgewinkelt. Beim neuen sinds 2 Ziehringe mit Blechstreifen dran.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Kamera hab ich leider keine Weil die mir beim Dreh zu Grobstaub III verloren gegangen ist --> einfach bei Youtube nach Grobstaub suchen...ciao
OT
Sehr gelungen!! 😁
/OT
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
@Arvin: Welches ists denn geworden?
Malaga CD 36. Reicht für meine Bedürfnisse völlig aus und mir kam's ja in erster Linie auf ein halbwegs passendes Design und Nachtdesign an. Das alte Grundig war ocker beleuchtet und nervte ein bisschen durch abwesendes RDS (es gibt ja an den Autobahnen keine Frequenztafeln mehr) und durch ein gelegentlich klapperndes Kassettenteil. Kassetten.... Ihr wisst schon.... diese eckigen Dinger zur analogen Datenspeicherung mit 2 Spulen und Magnetband dazwischen. 😁
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Hab ein JVC drin. Zuerst den Distanzrahmen, dann den Blechhalter. Hat aber ein paar Anpassungsarbeiten erfordert (musste etwas vom Halter des Distanzrahmens entfernt werden). Empfehlenswert ist es, die Schalttafelblende auszubauen, um die Blechlaschen gut umbiegen zu können.
So was in der Art hab ich befürchtet. 🙁
Zitat:
Was ich beim Blaupunktradio aber nicht weiß, ist, ob es einen Blendenrahmen hat, der den Blechhalter verdeckt (der ist sonst etwas zu sehen).
Das sollte hinhauen.
Ende der Woche geht's auf die 1500-km-Weihnachtstour. Da hab ich genug Zeit, das Radio anzustarren und zu grübeln. 🙂
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Ehrlich gesagt versteh ich aber nicht wo bei Dir das Problem liegt. Meiner hat ganz normal in den Blech-einbaurahmen gepasst.
--
Ich habe im Loch nur den Blech-Rahmen drin - sonst nix. Also Armaturenbrett, Blech, Radio. Fertig
Und das sitzt ohne das konische Distanzstück gerade drin? Muss ich wohl doch noch mal probieren....
Arvin S.