Autoradio einbauen
Hallo.
Ich habe mir heute ein neues Autoradio für meinen Golf 2 gekauft...
Es war vorher bereits ein Autoradio eingebaut, doch bei dem alten Radio hatte man drei Anschlussmöglichkeiten + Antennenkabelanschluss hinten am Radio.
bei dem neuen Radio gibt es nur 2 Möglichkeiten... jetzt weiß ich nicht, was genau umgesteckt werden muss, damit ich das Radio zum Laufen bekomme 😉.
Das alte Radio ist ein Audi Delta II (M 330) und das neue Radio ein JVC KD-G351.
21 Antworten
Naja, ich mach soviel mit Kabelbäumen bauen usw., dass ich das Werkzeug eigentlich haben müsste. Sollte mich mal wieder damit befassen, das ist ja so primitiv, dass es das auch günstig geben muss.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Wenn ne Aktivanlage bzw ne Teilaktivanlage im Auto ist, brauchst diesen Adapter. Hab auch noch so einen hier, der ist noch über, weil meine Aktivanlage in die Schweiz gegangen ist.
ist das der eine stecker dabei ein 10 poliger? und die raste ist, wenn man auf die offene seite guckt, links oben? wenn ja, was würdest du für den adapter haben wollen?
Der sieht aus, wie bei deinem Link auf dem Bild. Ist für VW/Audi Aktiv- bzw. Teilaktivanlagen aus den 80ern/frühen 90ern.
Hast PN dazu!
Ähnliche Themen
Hallo Golffreunde,
habe mit Interesse das Thema durchgelesen, weil ich nämlich auch ein Autoradioproblem habe. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich hier so einklinke. Habe mir kürzlich ein bestimmt 15-jährigen Traum erfüllt und einen Golf 2 zugelegt. Neben den 20 Reparaturen die noch zu machen sind, wäre da noch das Problem mit dem Autoradio.
Ich habe nämlich nur zwei Kabel, eines Masse das andere Dauerstrom. Na ja, und noch den Antennenstecker und die Kabel für die Lautsprecher, wo noch Lüsterklemmen draufhängen. Ich habe an meinem Radio (Auch so ein Aldi-Teil, MP3-Fähig usw.) natürlich einen ISO-Stecker. Ich frage mich jetzt, wie ich an das fehlende Kabel komme, welches mir den Strom liefert, nachdem ich den Schlüssel rumgedreht habe. Und ich frage mich, ob das Kabel für den Dauerstrom zwecks der Speichererhaltung usw. nicht entwas dünner sein müßte, weil ja nicht so viel Strom dafür gebraucht wird.
Wenn mir da jemand ein Tipp geben könnte, wäre ich total glücklich. Mit den Stromlaufplänen steige ich nämlich nocht nicht richtig durch.
vielen Dank mal im voraus
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
man kann die pins auch einfach im stecker tauschen.
ist pro kontakt eine kleine federraste, die man von der kontaktseite mit einer stecknadel erreicht.
Hi,
der Neue meldet sich zu Wort. ^^
Also ich hab einer guten freundin mein Radio verkaut, sie hat darauf hin gleich gefragt ob ich das Ding einbaue, ich hab mir nichst dabei gedacht iso an iso kein Problem.
Soo, es gibt doch ein Problem ich habe an den Golf II (Fire and Ice) einen 8 pol. schwarzen iso und der andere ist ein 10 pol. roter Iso.
Ich habe mir gedacht gut machste mal die Pins aus den Roten Iso raus und steckst sie 1:1 in ein neu gekauften Braunen LS- Iso hmmm...
Kleine Anmerkung an einem Pin sind Zwei Kabel.
Als ich es gewechselt hatte habe ich die zwei Stecker an das Radio, das zeigte aber Protect gut habs wieder abgemacht und überlegt.
Der Pin mit den zwei Kabel drin ist mir so wieso spanisch vorgekommen also hab ich ihn raus und siehe da es ging an und ich konnte es ganz normal bedienen.
Jetzt kommt mein eigentliches Problem es kommt nichts raus aus den Boxen nicht mal Radio rauschen. Hmmmm
Ich hab dann noch mal das Originale Radio dran gemacht und da ham die Lautsprecher beim anmachen geklopft (man achte darauf das ich es mit dem Umgebauten iso 8 pol
angeschlossen habe).
Was soll ich tun?
Danke schon mal im voraus für eure Bemühungen und Gehirnströme
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von schweissermueller
Hallo Golffreunde,
habe mit Interesse das Thema durchgelesen, weil ich nämlich auch ein Autoradioproblem habe. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich hier so einklinke. Habe mir kürzlich ein bestimmt 15-jährigen Traum erfüllt und einen Golf 2 zugelegt. Neben den 20 Reparaturen die noch zu machen sind, wäre da noch das Problem mit dem Autoradio.Ich habe nämlich nur zwei Kabel, eines Masse das andere Dauerstrom. Na ja, und noch den Antennenstecker und die Kabel für die Lautsprecher, wo noch Lüsterklemmen draufhängen. Ich habe an meinem Radio (Auch so ein Aldi-Teil, MP3-Fähig usw.) natürlich einen ISO-Stecker. Ich frage mich jetzt, wie ich an das fehlende Kabel komme, welches mir den Strom liefert, nachdem ich den Schlüssel rumgedreht habe. Und ich frage mich, ob das Kabel für den Dauerstrom zwecks der Speichererhaltung usw. nicht entwas dünner sein müßte, weil ja nicht so viel Strom dafür gebraucht wird.
Wenn mir da jemand ein Tipp geben könnte, wäre ich total glücklich. Mit den Stromlaufplänen steige ich nämlich nocht nicht richtig durch.vielen Dank mal im voraus
Entweder Du klemmst das rote und das gelbe ( Plus/Radio und Senderspeicher ) zusammen,dann musst Du es aus und anmachen,oder Du nimmst Klemme 15 am Zündschloss.Dann läuft es nur mit Zündung.Eine Stellung vom Zündschloss in der nur das Radio läuft,gibts bei dem Auto nicht.
Grüße