Autoradio Bluetooth CRB-530 von LIDL
Hallo,
hat sich jemand das Autoradio mit USB-Anschluss, Kartenschacht und Bluetooth CRB-530 von LIDL gekauft? Hat es jemand schon in sein Auto eingebaut und kann mir sagen, was Ihr von dem Modell haltet und wie die Klänge des Radios sowie bei Gebrauch von CD/USB/SD-Karten sind?
Danke im Voraus!
Gruß Car-Trendsetter
Beste Antwort im Thema
Man kauft Autoradios nicht im Supermarkt!
Da gibt es ausnahmslos billigste Chinaware, die absolut nichts taugt.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 85kW
Hab den Thread mal durchgelesen und dann nach dem Radio gegoogelt, wobei ich auf einen Produktkarton gestossen bin, der mich zu dieser Frage führt: Kann das Ding wirklich OGG-Dateien abspielen? Irgendwelche Auffälligkeiten dabei, wenn das wirklich geht? Wäre ja allerhand!
Um Deine Frage zu beantworten, das SilverCrest CRB-530 kann OGG-Dateien abspielen sowie auch MP3-Files und WMA-Files. Ich habe selbst OGG-Dateien auf meiner SD-Karte und die Musiktitel laufen einfandfrei.
Gruß vom Trendsetter!
habe oft gelesen im Internet , daß Silvercrest Lidl Autoradio keine MP3 mit USB-Stick und mit SD-Card nicht abspielt... error... etc... keine Ahnung ob es wirklich stimmt..
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Naja, nochmal extra für dich, DU hast noch weniger 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Car-Trendsetter
Ihr habt jedenfalls keine Ahnung
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Wusa, bist ja schon ein mords Hengst 😁😁 PS: Dein Freund hat genauso wenig Plan von guten Anlagen wie du 😁 Oder vielleicht sogar noch weniger?? 😁😁 Neuwagen?? *prust* LOL 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Car-Trendsetter
Ein guter Freund meint, der Klang sei besser als sein Kenwood Autoradio. Liegt wohl daran, dass ich ein Neuwagen habe mit einer Hochwertigen Soundanlage mit 8 Lautsprecher, Endstufe Magnat + Subwoofer mac mit 600 Watt.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ja neee, is klaaar 😁😁 Ich behaupte einfach mal, dass hier von den Leuten mit Ahnung (ja genau, die die alle mehr haben als du, dein Freund, der Bekannte des Freundes des Cousins vom Freund deiner Schwester...) KEINER je so nen Schrott gekauft hat (wie du?)...wir kaufen nur beim Fachhändler oder in Foren, weils da gute Sachen für das passende Geld gibt...Zitat:
Original geschrieben von Car-Trendsetter
Kann sein, dass eure billig Ware von Real die Ihr euch gekauft habt schrott war selbst schuld, sag ich nur dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Boah, du bist echt der Knaller schlechthin 😁😁😁😁 Danke für die heiteren Sekunden in meinem Leben, die ich sonst mit meiner (aber nur in deinen Augen) ach so schlechten Anlage füllen müsste 😁😁 Noch ein PS: Der einzige, der hier was labert, bist du...und zwar ziemlichen Schwach- und Blödsinn 😉😁😁Zitat:
Original geschrieben von Car-Trendsetter
Man sollte erst testen bevor man sich entscheidet und Ihr habt mein Autoradio noch nicht mal getestet und angehört, alles wieder Vorurteile von euch Leuten die hier Ihre Fresse aufreißen, nur weil Ihr schon eine Fehlentscheidung beim erst Kauf bei Autoradios durch gemacht habt, müsst ihr nicht herum labern es sei ja so und so !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cernst2810
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Naja, nochmal extra für dich, DU hast noch weniger 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cernst2810
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Wusa, bist ja schon ein mords Hengst 😁😁 PS: Dein Freund hat genauso wenig Plan von guten Anlagen wie du 😁 Oder vielleicht sogar noch weniger?? 😁😁 Neuwagen?? *prust* LOL 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cernst2810
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Ja neee, is klaaar 😁😁 Ich behaupte einfach mal, dass hier von den Leuten mit Ahnung (ja genau, die die alle mehr haben als du, dein Freund, der Bekannte des Freundes des Cousins vom Freund deiner Schwester...) KEINER je so nen Schrott gekauft hat (wie du?)...wir kaufen nur beim Fachhändler oder in Foren, weils da gute Sachen für das passende Geld gibt...
Zitat:
Original geschrieben von cernst2810
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Boah, du bist echt der Knaller schlechthin 😁😁😁😁 Danke für die heiteren Sekunden in meinem Leben, die ich sonst mit meiner (aber nur in deinen Augen) ach so schlechten Anlage füllen müsste 😁😁 Noch ein PS: Der einzige, der hier was labert, bist du...und zwar ziemlichen Schwach- und Blödsinn 😉😁😁
Dachte,dies wäre ein Forum,um objektiv seine Erfahrungen rüberzubringen.Du scheinst irgendwie ziemlich tief im Schlamassel zu stecken,da du nur am rumnöhlen bist und sonst nichts sinnvolles beiträgst,ausser subjektive Beleidigungen.Danke für den wertvollen Input!!
Zitat:
Original geschrieben von cernst2810
Dachte,dies wäre ein Forum,um objektiv seine Erfahrungen rüberzubringen.Du scheinst irgendwie ziemlich tief im Schlamassel zu stecken,da du nur am rumnöhlen bist und sonst nichts sinnvolles beiträgst,ausser subjektive Beleidigungen.Danke für den wertvollen Input!!
Und für diesen Beitrag hast du dich extra angemeldet, nur um einen Beitrag zu zitieren, der ein Jahr alt ist?? So viel zum Thema wertvoller Input 🙄
Im Übrigen, hättest du meine Beiträge gelesen und auch verstanden, dann wüsstest du auch, dass das sehr wohl viel Sinnvolles drin steckt...aber man muss es halt auch erkennen können und die Tips annehmen wollen.
Moin !
Ich habe mir das besagte Autoradio von Lidl für meine Freundin gekauft, ich selber nutze über die Jahre Radios von Sony, Alpine, Kenwood und JVC, aktuell habe ich schon eine ganze Weile das JVC KD AVX33 und bin damit recht zufrieden, jedes Radio hat irgendwo seine Macken und Nachteile, man muss halt nur damit leben können, das JVC hat davon jedenfalls auch genug.
Ein Audiovox VMW 8013 z.b. habe ich nach 12 Monaten wieder verkauft, weil es im Hintergrund immer am laufenden Band die Radiosender scharf gestellt hat (dies war immer mit einer minimalen und mehrfachen Soundunterbrechung verbunden), jedenfalls machte es das Radio auch im USB und DVD Betrieb, äußerst nervig . . .
Na ja, lange Rede kurzer Sinn, das LIDL CRB-530 ist WEIT entfernt von irgendwelcher 0815 Chinaware !!!
Es ist wirklich super Verarbeitet, logisch, umfangreich zu bedienen und der Klag ist hervorragend !
ALDI und Lidl können es sich wohl auch nicht leisten, Radios mit der miesen Qualität von Roadstar oder Redstar zu verkaufen 😉
Die Bluetooth Freisprechanlage inkl. MIC am langen Kabel, funktioniert ebenfalls tadellos.
Zudem hat es natürlich einen CD und SD-Card-Schacht.
Die Sound-Einstellungen sind ebenfalls recht umfangreich.
Wer sich für Details interessiert, hier die Bedienungsanleitung:
http://www.mysilvercrest.de/foto/support/CRB-530_Manual_DE.pdf
Wer also ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist hier gut aufgehoben !
Gekauft habe ich es über den Ebay-Lidl-Account http://www.dauerschnaeppchen.de/ für ziemlich günstig Geld 😉
Übrigens . . . werden JVC und Co. Radios sowie IBM/Lenovo-Laptops nicht auch in China gefertigt 😉
Es kommt halt immer auf die Auflagen und Kontrollen der Auftraggeber an, was am Ende dabei heraus kommt und heraus kommen soll . . .
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von GMPFV6
Na ja, lange Rede kurzer Sinn, das LIDL CRB-530 ist WEIT entfernt von irgendwelcher 0815 Chinaware !!! Es ist wirklich super Verarbeitet, logisch und umfangreich zu bedienen und der Klag ist hervorragend !
ALDI und Lidl können es sich wohl auch nicht leisten Radios mit der Qualität von Roadstar oder Redstar zu verkaufen 😉
Die Bluetooth Freisprechanlage inkl. MIC am langen Kabel funktioniert ebenfalls tadellos.
Zudem hat es halt einen CD und SD-Card-Schacht.
Die Sound-Einstellungen sind ebenfalls recht umfangreich.Übrigens . . . werden JVC und Co. Radios sowie IBM/Lenovo-Laptops nicht auch in China gefertigt 😉
Ich glaube dir das schon, daß es da durchaus Ausnahmen gibt, die OK sind. Immerhin, hier ist sogar noch Bluetooth mit drin.
Was kostet das Gerät ? Habe gerade geschaut: Zwischen 50 und 70 € gehen die Dinger weg.
Wieviele VV-Ausgänge hat es ?
P.S: ein Gerät für Freaks wird sowas aber nie werden. und ich finde es hässlich !
(Anderes Beispiel : Ich habe für mein Wohnzimmer eine chinesische Split-Klimaanlage im Baumarkt für 600 € gekauft..........sie ist super, aber in einem Forum und beim Kältefuzzi hat man mich ausschließlich und eindringlich gewarnt...........und mich auf 1500-€-Geräte hingewiesen. 😁😁)
Ich habe meinen ersten Text noch mal editiert und mit weiteren Infos versehen.
Hier sind die technischen Daten:
http://www.mysilvercrest.de/de/artikel.php?a=127&av=1
Kein Plan wie viel RMS-Watt es sind !?
Ich habe es bei Lidl´s Ebay-Account "Neu + Garantie" für 61€ gekauft, manchmal gehen sie für 45€ weg, manchmal für 70€, je nachdem.
Bei Lidl im Geschäft hat es im Jahre 2008 und 2009 jedenfalls 79€ gekostet.
Joa "häßlich", auf den Bildern sieht es schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist 😉
Tja viele sind halt reine Marken und "Made in Germany" Fetischisten, egal bei welchen Produkten. Wenn man nur nach den Namen-Ursprung gehen würde, wären SIEMENS-Laptops und Grundig-Fernseher ja das NonPlusUltra 😁
Ich bin auch in X Car-HiFi-Foren angemeldet, ich frage da schon gar nichts mehr . . . jeder hält seine Marke und seine Anlage für die Beste, alles andere oder gar billigere ist sowieso Schunt . . . und die Test-Zeitschriften lügen ja eh alle nur, weil sie nicht unabhängig sind und von der Werbung der Hersteller leben.
Finanziell auf den Teppich bleiben oder Preis/Leistungs-Verhältnisse sind für manche halt absolut Fremd, High-End oder gar nichts, ansonsten werden sie patzig oder überheblich.
MFG. Mike
Nur mal gefragt Mike : bist du Normal-Hörer mit "Original-Boxen" im Auto oder hast du was Besseres dran angeschlossen mit Verstärker und evtl. höherwertigen Nachrüst-Lautsprechern ??
Du verstehst ja den Grund der Frage : an einem vergilbten Breitband-Lautsprecher von einem 15 Jahre alten Fiesta kann man den Klang einfach nicht richtig beurteilen !
Wie lange hast du das Gerät jetzt ?
Bei mir ist und war noch nie irgendwas an der Musikanlage original, bei meiner Freundin allerdings schon, mal gucken wie lange sie damit zufrieden sein wird 😉
Ich habe das Radio zuerst in meinen Wagen ausprobiert, am Klang war dort soweit nichts auszusetzen.
Natürlich war an den Endstufen alles auf mein JVC Radio eingestellt und optimiert, daran wollte ich (alleine um es perfekt auszutesten) natürlich auch nicht drehen bzw. verstellen . . . perfekte Einstellungen bzw. Abstimmungen kosten viel Zeit, das war es mir nicht wert . . .
Es soll hier auch kein Ersatzgerät für ein Referenz-Radio von Alpine, Kenwood usw. sein 😉
Es soll ein absolut geeignetes Radio für normale Ansprüche und umfangreicher Ausstattung darstellen, vergleichbar oder gar besser mit günstigen Geräten von großen Markenherstellern und somit ideal für das erste Auto.
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von GMPFV6
...
Finanziell auf den Teppich bleiben oder Preis/Leistungs-Verhältnisse sind für manche halt absolut Fremd, High-End oder gar nichts, ansonsten werden sie patzig oder überheblich.
...
Das sehe ich vollkommen anders. Das Problem ist meiner Meinung, dass ein Großteil der Bevölkerung einfach nach einem Luxus strebt, der WEIT über deren Möglichkeiten liegt. Um dieses streben - welches ja auch nicht unverständlich ist - zu erfüllen, entstehen Produkte mit Preis/Leistungs-Verhältnissen, die in keiner Relation stehen. Der gesunde Menschenverstand sollte doch aufschrecken, wenn ein Produkt mit solcher Featureliste zu diesem Preis angeboten wird. Glaub mir, auch das Lidl Gerät hat seine Schattenseiten. Vll nicht einmal technischer Natur. Ich sag nur, dass es ja auch irgendwer zu diesem Preis herstellen muss - und das geht sicher nicht nur über die Stückzahl, denn die A-Marken Hersteller verkaufen sicher mehr Geräte als Discounter.
Ich kenne mich gut aus in der Szene und weiß wo bei vielen Produkten der Haken ist. Es ist einfach ein grundlegender Denkfehler, dass man immer mehr sparen kann und gleichzeitig immer mehr Luxus besitzt. Die Auswirkungen sieht man doch schon seit Jahren und trotzdem wird weiter gemacht...
Man kann auch ein Einsteigergerät einer A-Marke im Bereich 80 Euro erwerben. Natürlich findet man dort nicht diese Featureliste(viel weniger aber auch nicht), aber es hilft und erhält dem Fachhandel(!) und man bekommt ja auch kein schlechtes Gerät, sondern grundsolide Technik von Profis über Jahr(zehnt)e entwickelt und verfeinert, dazu kompetenten Service und Hilfestellung(und meist auch einen Kaffee und ein nettes Gespräch)
Ich möchte in keiner Welt leben, in der es nur noch große "Hallen" gibt, in denen man alles(?) bekommt. Was da qualitativ rauskommt ist oft alarmierend.
Ein Beispiel: Eine große Discounterkette hat letztes Jahr Steckerleisten mit angeblich aufwendiger Schutzschaltung und umweltfreundlichem Kippschalter zum Stromsparen verkauft. Der Standby Stromverbrauch ohne(!) irgendeine Beschaltung betrug über(!) einem Watt(zum Vergleich haben große Flachbildfernseher der A Marken in der Regel unter einem Watt...). Jetzt rechnet man ca. 50.000 verkaufte Einheiten(vorsichtig gerechnet): das macht 50kW auf einen Schlag in Deutschland mehr Verbrauch dafür, dass eine schlecht designte Schaltung in einer Steckerleiste ein Birnchen zum leuchten bringt. Von der Schutzschaltung will ich gar nicht erst anfangen - wenn die einen Blitz überlebt ist die Erde doch nur eine Scheibe.
Ich will damit sagen, dass viele Produkte einfach ihren Preis haben - geht man drunter nimmt man in der Regel Risiken und Nebenwirkungen in Kauf. Preisbewusstsein ist wichtig - da bin ich vollkommen deiner Meinung - aber man sollte auch nachdenken, wie ein Preis zustande kommt. Ein Laboringenieur eines sehr renommierten Institutes hat zu mir gesagt, dass die Leute in der Hauptsache sparen wollen - egal was es kostet.
Ein befreundeter HiFi Händler klagt mir immer sein Leid, dass er ständig Kunden mit defekten Billigkomponenten auf dem Hof hat. Dann soll er deren Meinung mal nach dem rechten sehen, weil der Discounter oder Internethandel ja keinen Service bietet. Was soll er tun? Schaut er sich das Problem an, erweist er nicht nur den Discountern und Internethändlern einen Dienst, sondern macht das in der Regel umsonst(in vielerlei Hinsicht). Nimmt er dafür Geld ist er der raffzähnige Fachhändler, der nur auf Profit aus ist. Verweigert er die Hilfe werden die Kunden nie wieder einen Fuß auf seinen Hof setzen und ihn mit Sicherheit nicht positiv weiter empfehlen.
Irgendwann wenn nicht schon jetzt wird sich das alles an uns rächen... Dann können wir alle einen Tata fahren und weils keinen Fachhandel mehr gibt hören wir dann alle die Musik aus einem SilverStarSharkWoodAustriaWasWeißIch-Radio über entsprechende Boxen(die Bezeichnung Lautsprecher werden die wohl nicht verdienen...).
Ums mit Aldous Huxleys Worten zu sagen "schöne neue Welt"🙄
Schönen Abend noch.
Zitat:
Das Problem ist meiner Meinung, dass ein Großteil der Bevölkerung einfach nach einem Luxus strebt, der WEIT über deren Möglichkeiten liegt. Um dieses streben - welches ja auch nicht unverständlich ist - zu erfüllen, entstehen Produkte mit Preis/Leistungs-Verhältnissen, die in keiner Relation stehen. Der gesunde Menschenverstand sollte doch aufschrecken,
das hat ja fast schon philosophische qualität 😁
aber stimmt natürlich.
ich selbst halte nicht viel von discounter sachen wenn es um elektronik geht (hier autoradios), aber man muss schon sagen, dass aldi computer und laptops den einzug geschafft haben und sowohl vom preis als auch von der leistung zumeist überzeugen.
und ja, die radios von discounter können für 80 euro das, was man bei kenwood (mir irgendwie als preisgünstigerster hersteller inkl. bluetooth in erinnerung) erst ab 150 oder 180 euro hinbekommt. Dennoch würde ich nicht auf ein lidle radio zurückgreifen, auch wenn ich sonst beim einkauf den discounter bevorzuge.
Wer kann mir eine Bedienungsanleitung von Silvercrest CRB 530 beschaffen, bezahle natürlich dafür.
ma-erfurt12@arcor.de
Manfred