Autopolitur

Ford Mondeo

Hallo Leute, kann mir vielleicht einmal jemand gute Tips in Sachen Autopolitur geben??? Welche Politur benutzt ihr?
Kann man sowas eventuell auch bei Ebay bestellen?
Vielen Dank für eure Antworten!

Mfg: 12MP4

14 Antworten

Hallo,

ich habe die von Petzolds Liquide Glass... wurde mir in einem anderen Forum empfohlen....

Gibt es auch bei Ebay oder direkt von Petzolds im Internet...

Einfach mal googlen... oder ruf mal dort an... von der Firma bekommste auch zahlreiche Tips...

Das beste was in Polituren und Wchsen auf dem Markt gibt is Swiss Öl... sehr Teuer aber sau gut...

Gruß
Epex

Ach hier der Link

http://www.petzoldts.de/

Hi Epex, vielen Dank für den Tipp!!! war gerade auf Deinem
Link und werde auch nochmal bei Ebay reinschauen. Ich suche eine Politur, die den Lack auf längere Dauer glänzend
hält, und das scheint Deiner ja zu sein. Ist aber auch ein stolzer Preis, aber was tut man nicht alles für sein Gefährt!!!

Mfg:12MP4

Hallo,

zum Thema Politur habe ich nun auch noch eine Frage bezüglich eines kleinen Problems.
Ich habe festgestellt dass auf meinem Auto überall kleine Rückstände von der blauen Politur sichtbar sind. Die sind ziemlich hartnäckig und man kann sie nur schwer (am besten mit dem Fingernagel) abkratzen. Da dies nicht besonders förderlich für die Lackoberfläche ist, frage ich ob jemand einen Tipp zum Entfernen dieser Flecken hat. Selbst die Waschanlage kriegt diese nicht ab. Ich habe weder bei starkem Sonnenlicht oder aufgewärmten Fahrzeug poliert (mit Poliermaschine). Weiss ehrlich auch nicht wie dies passieren konnte ;-( Es ist halt sehr ärgerlich..

MfG
Martin

Hallo Martin,

was für eine Poliermaschine hast Du?

Ist diese Drehzahl und Lastgeregelt?
Wenn nicht, schmeiß die Poliermaschine weg.... meist drehen die billigen Geräte zuhoch, so dass es zu unangenhmen festen Polierrückständen kommt....

Kannste mal Bilder hier einstellen? Ruf mal bei Petzolds an... die können dir evt auch einen Rat geben... wie die weggehen, ich kann es dir leider nicht sagen.

Magic Clean Knete (Petzold ???)
Oder such mal hier http://www.nikella.net/

Gruß
Epex

Hallo,

ich habe noch eine Frage?

Ich habe festgestellt, dass es jede Menge verschiedene Auto/Fensterleder gibt für´s Auto

Zb Rinderleder, Ziegenleder, Schafa´sleder, Vileda etc...

Welches ist am besten? (Marke)? welches nimmt das meiste Wasser auf?

Hat da jemand eine Antwort?

Gruß
Epex

Hi epex121.

Wenn Du das Leder zum Trocknen deines Autos brauchst, rate ich Dir in Zukunft deinen Wagen lieber hiermit:
http://www.pearl.de/p/PE4891-AGT-Silikon-Abziehlippe-2er-Set.html
abzutrocknen.

Es muss natürlich nicht GENAU dieses Fabrikat sein aber das Trocknen mit einer Lippe geht schneller und verursacht weniger Kratzer.

Weniger Kratzer?
Ich habe zuerst genau das Gegenteil gedacht, wurde aber des besseren belehrt.
Ein Fensterleder hat eine erheblich grössere Auflagefläche die mit dem Lack in Berührung kommt.
Kann also auch mehr Kratzer verursachen.

Mit einer Gummilippe wird das Wasser vor der Lippe hergeschoben, die Auflagefläche (Lackkontakt) ist erheblich geringer.

Profis benutzen dieses System ebenfalls.

Grüsse,

Richard

Danke für den Tip, muss ich dann mal ausprobieren.

GRuß
Epex

Moin

Erstmal zum Wachs da nehm ich Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro.
Habe damit den Wagen im Oktober letztes Jahr eingeschmiert und das Wasser perlt immer noch gut ab.

Zum abtrocknen des Wagens nehm ich nurnoch Microfasertücher.Was man vielleich beim waschen vergessen hat nehmen dann die Tücher noch mit.
Tücher braucht man halt ja doch noch weil mit diesen Abziehern kommt man ja doch nicht in die kleinen Ecken.

Mfg MHauer

@epex121

Hallo,

ja, ich habe so ein billig-gerät aus OBI, oder so.. *schande über mein haupt*

bilder kann ich leider keine verfügbar machen..habe keinen webspace. Ich würde sie als kleine "fliegenschisse" beschreiben. da wirklich nur millimetergroße rückstände da sind. aber manchmal treten diese gehäuft auf und da ist es schon sichtbar..
Was ist das beste mittel gegen rückstände auf schwarzen plastikteilen? plastikpflege? schuhcreme? cola? oder sonstige hausrezepte? ;-)

mfg
martin

Probleme bei einem billig Gerät ist die Drehzahl... man muss diese regulieren können... da meist diese zuschnell drehen und der Wachs erbrennt/trocknet zu schnell und es entstehen Rückstände auf dem lack...

Versuch mal diese Magic Clean Knete (gibt es bei Ebay) damit müsste es weggehen....

Kauf Dir lieber eine gute Politur/Wachs und mach den Wagen mit der Hand...

Gute Sachen hat Petzold... ist zwar etwas Teurer, aber das Glanzergebnis ist wirklich TOP....

Gruß
Epex

Politurreste

Hallo, guten Tag,
habe bei den Aufbereitern beobachten können, dass die eingefressene (angetrocknete Politurreste) mit Profi-Fensterreinigern pur auflösen konnten. Griff den Lack nicht an.
Danach erneut überpolieren, aber nicht das ganze Auto auf einmal einstreichen !
Bei Handpolitur immer nur 2 Stck DIN A3 grosse Flächen, bis die von "glasig" zu "weiss" trocknen mit handteller-groß kreisenden Bewegungn die erste Fläche abpolieren, eine neue einreiben, dann die zweite Fläche polieren, neue einreiben, dritte polieren usw. Nur die wirklichen Routiniers haben etwas grössere Flächen auf einmal bearbeitet.
Wer dabei nicht schnell genug ist, dem trocknet die Politur hart an und dann hat er das Problem. Egal ob mit Hand oder Maschine. Wer zuviel eincremt hat auch bei Maschinenpolitur das Problem.
Gruß

Servus
hab auch schon einiges ausprobiert und bin letztendlich bei den Produkten von Wellpro hängengeblieben. Die wurden früher mal bei hse24 angeboten (befor die Hausfrauenprodukten die Überhand nahmen).
Da gibts eine umfangreiche Produktpalette: Politur, Kratzerentferner, Felgenreiniger, Plastikreiniger, Glasreiniger, Glasversiegelung, alles mögliche.
Zur Politur: nennt sich Wellpro Acryl-Lackschutz, ist im Gegensatz zu anderen Marken sehr leicht anzuwenden, ich polier meinen immer von Hand, da kann das ganze Auto gemütlich eingecremt werden (falls der Lack älter oder unbehandelt ist muss man natürlich kräftiger arbeiten), da besteht absolut keine Antrocknungsgefahr, sobald die Politur trocken ist bleibt nur noch ein Staubfilm übrig, mit nem Tuch abwischen, nochmals kurz mit Watte drüber damits gleichmäßig glänzt und fertig. Das Zeug hat auch ne tolle Reinigungswirkung, da kriegt man auch Teerspritzer problemlos weg!
Haltbarkeit ist OK, 2-mal jährlich sollte man aber schon rangehn. Es gibt da noch ein Produkt: Wellpro Power-Polish XXL, kann auch für Plastikteile verwendet werden, eignet sich eher für bereits behandelte Lacke, hat geringere Haltbarkeit.
Sucht mal bei eBay nach Verkäufer "HEDDL2" (ist absolut zuverlässig).

Hallo,
ich bin schon einen schritt weiter.
Hatte auch mal Petzolds Liquid Glass.Das ist super und eben auch super teuer.
Der Haken bei diesem Mittel ist (bekannter hat eine Lackierwerkstatt),das Polymere oder Teflon enthalten sind,was erstmal nicht tragisch ist.
Hat man aber einen Schaden am PKW und will beilackieren wirds zum Problem.
Der Aufwand wird ungleich grösser ,da der Lack nicht halten wird bevor diese schicht entfernt ist (Schleifen).
Ich Persönlich habe jetzt ein Spray (10€ die Dose)bei der er auch glänzt.Wird einfach aufgesprüht und kurz nachgewischt,total einfach,hält und schmiert nicht.Also minimaler aufwand.
Gruss

Uwe

Deine Antwort